tete, ist hier auseinander zu setzen. Durch ein geistreiches Zusammenseyn an den heitersten Tagen aufgeregt, gewöhnte man sich, in au¬ genblicklichen kurzen Darstellungen alles das¬ jenige zu zersplittern, was man sonst zusam¬ mengehalten hatte, um größere Compositionen daraus zu erbauen. Ein einzelner einfacher Vorfall, ein glücklich naives, ja ein albernes Wort, ein Misverstand, eine Paradoxie, eine geistreiche Bemerkung, persönliche Eigenheiten oder Angewohnheiten, ja eine bedeutende Miene, und was nur immer in einem bun¬ ten rauschenden Leben vorkommen mag, alles ward in Form des Dialogs, der Catechisa¬ tion, einer bewegten Handlung, eines Schau¬ spiels dargestellt, manchmal in Prosa, öfters in Versen.
An dieser genialisch-leidenschaftlich durch¬ gesetzten Uebung bestätigte sich jene eigentlich poetische Denkweise. Man ließ nämlich Ge¬ genstände, Begebenheiten, Personen an und
tete, iſt hier auseinander zu ſetzen. Durch ein geiſtreiches Zuſammenſeyn an den heiterſten Tagen aufgeregt, gewoͤhnte man ſich, in au¬ genblicklichen kurzen Darſtellungen alles das¬ jenige zu zerſplittern, was man ſonſt zuſam¬ mengehalten hatte, um groͤßere Compoſitionen daraus zu erbauen. Ein einzelner einfacher Vorfall, ein gluͤcklich naives, ja ein albernes Wort, ein Misverſtand, eine Paradoxie, eine geiſtreiche Bemerkung, perſoͤnliche Eigenheiten oder Angewohnheiten, ja eine bedeutende Miene, und was nur immer in einem bun¬ ten rauſchenden Leben vorkommen mag, alles ward in Form des Dialogs, der Catechiſa¬ tion, einer bewegten Handlung, eines Schau¬ ſpiels dargeſtellt, manchmal in Proſa, oͤfters in Verſen.
An dieſer genialiſch-leidenſchaftlich durch¬ geſetzten Uebung beſtaͤtigte ſich jene eigentlich poetiſche Denkweiſe. Man ließ naͤmlich Ge¬ genſtaͤnde, Begebenheiten, Perſonen an und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0369"n="361"/>
tete, iſt hier auseinander zu ſetzen. Durch<lb/>
ein geiſtreiches Zuſammenſeyn an den heiterſten<lb/>
Tagen aufgeregt, gewoͤhnte man ſich, in au¬<lb/>
genblicklichen kurzen Darſtellungen alles das¬<lb/>
jenige zu zerſplittern, was man ſonſt zuſam¬<lb/>
mengehalten hatte, um groͤßere Compoſitionen<lb/>
daraus zu erbauen. Ein einzelner einfacher<lb/>
Vorfall, ein gluͤcklich naives, ja ein albernes<lb/>
Wort, ein Misverſtand, eine Paradoxie, eine<lb/>
geiſtreiche Bemerkung, perſoͤnliche Eigenheiten<lb/>
oder Angewohnheiten, ja eine bedeutende<lb/>
Miene, und was nur immer in einem bun¬<lb/>
ten rauſchenden Leben vorkommen mag, alles<lb/>
ward in Form des Dialogs, der Catechiſa¬<lb/>
tion, einer bewegten Handlung, eines Schau¬<lb/>ſpiels dargeſtellt, manchmal in Proſa, oͤfters<lb/>
in Verſen.</p><lb/><p>An dieſer genialiſch-leidenſchaftlich durch¬<lb/>
geſetzten Uebung beſtaͤtigte ſich jene eigentlich<lb/>
poetiſche Denkweiſe. Man ließ naͤmlich Ge¬<lb/>
genſtaͤnde, Begebenheiten, Perſonen an und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[361/0369]
tete, iſt hier auseinander zu ſetzen. Durch
ein geiſtreiches Zuſammenſeyn an den heiterſten
Tagen aufgeregt, gewoͤhnte man ſich, in au¬
genblicklichen kurzen Darſtellungen alles das¬
jenige zu zerſplittern, was man ſonſt zuſam¬
mengehalten hatte, um groͤßere Compoſitionen
daraus zu erbauen. Ein einzelner einfacher
Vorfall, ein gluͤcklich naives, ja ein albernes
Wort, ein Misverſtand, eine Paradoxie, eine
geiſtreiche Bemerkung, perſoͤnliche Eigenheiten
oder Angewohnheiten, ja eine bedeutende
Miene, und was nur immer in einem bun¬
ten rauſchenden Leben vorkommen mag, alles
ward in Form des Dialogs, der Catechiſa¬
tion, einer bewegten Handlung, eines Schau¬
ſpiels dargeſtellt, manchmal in Proſa, oͤfters
in Verſen.
An dieſer genialiſch-leidenſchaftlich durch¬
geſetzten Uebung beſtaͤtigte ſich jene eigentlich
poetiſche Denkweiſe. Man ließ naͤmlich Ge¬
genſtaͤnde, Begebenheiten, Perſonen an und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/369>, abgerufen am 12.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.