Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

und den kaum verlassenen Raum erfüllte
sogleich wieder das hereinwogende Volk.

Nun aber entstand ein neues Gedränge:
denn es mußte ein anderer Zugang, von dem
Markte her, nach der Römerthüre eröffnet
und ein Bretterweg aufgebrückt werden, wel¬
chen der aus dem Dom zurückkehrende Zug
beschreiten sollte.

Was in dem Dome vorgegangen, die
unendlichen Ceremonien, welche die Salbung,
die Krönung, den Ritterschlag vorbereiten
und begleiten, alles dieses ließen wir uns in
der Folge gar gern von denen erzählen, die
manches andere aufgeopfert hatten, um in
der Kirche gegenwärtig zu seyn.

Wir andern verzehrten mittlerweile auf
unsern Plätzen eine frugale Mahlzeit: denn
wir mußten an dem festlichsten Tage den wir
erlebten, mit kalter Küche vorlieb nehmen.

und den kaum verlaſſenen Raum erfuͤllte
ſogleich wieder das hereinwogende Volk.

Nun aber entſtand ein neues Gedraͤnge:
denn es mußte ein anderer Zugang, von dem
Markte her, nach der Roͤmerthuͤre eroͤffnet
und ein Bretterweg aufgebruͤckt werden, wel¬
chen der aus dem Dom zuruͤckkehrende Zug
beſchreiten ſollte.

Was in dem Dome vorgegangen, die
unendlichen Ceremonien, welche die Salbung,
die Kroͤnung, den Ritterſchlag vorbereiten
und begleiten, alles dieſes ließen wir uns in
der Folge gar gern von denen erzaͤhlen, die
manches andere aufgeopfert hatten, um in
der Kirche gegenwaͤrtig zu ſeyn.

Wir andern verzehrten mittlerweile auf
unſern Plaͤtzen eine frugale Mahlzeit: denn
wir mußten an dem feſtlichſten Tage den wir
erlebten, mit kalter Kuͤche vorlieb nehmen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0493" n="477"/>
und den kaum verla&#x017F;&#x017F;enen Raum erfu&#x0364;llte<lb/>
&#x017F;ogleich wieder das hereinwogende Volk.</p><lb/>
        <p>Nun aber ent&#x017F;tand ein neues Gedra&#x0364;nge:<lb/>
denn es mußte ein anderer Zugang, von dem<lb/>
Markte her, nach der Ro&#x0364;merthu&#x0364;re ero&#x0364;ffnet<lb/>
und ein Bretterweg aufgebru&#x0364;ckt werden, wel¬<lb/>
chen der aus dem Dom zuru&#x0364;ckkehrende Zug<lb/>
be&#x017F;chreiten &#x017F;ollte.</p><lb/>
        <p>Was in dem Dome vorgegangen, die<lb/>
unendlichen Ceremonien, welche die Salbung,<lb/>
die Kro&#x0364;nung, den Ritter&#x017F;chlag vorbereiten<lb/>
und begleiten, alles die&#x017F;es ließen wir uns in<lb/>
der Folge gar gern von denen erza&#x0364;hlen, die<lb/>
manches andere aufgeopfert hatten, um in<lb/>
der Kirche gegenwa&#x0364;rtig zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Wir andern verzehrten mittlerweile auf<lb/>
un&#x017F;ern Pla&#x0364;tzen eine frugale Mahlzeit: denn<lb/>
wir mußten an dem fe&#x017F;tlich&#x017F;ten Tage den wir<lb/>
erlebten, mit kalter Ku&#x0364;che vorlieb nehmen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0493] und den kaum verlaſſenen Raum erfuͤllte ſogleich wieder das hereinwogende Volk. Nun aber entſtand ein neues Gedraͤnge: denn es mußte ein anderer Zugang, von dem Markte her, nach der Roͤmerthuͤre eroͤffnet und ein Bretterweg aufgebruͤckt werden, wel¬ chen der aus dem Dom zuruͤckkehrende Zug beſchreiten ſollte. Was in dem Dome vorgegangen, die unendlichen Ceremonien, welche die Salbung, die Kroͤnung, den Ritterſchlag vorbereiten und begleiten, alles dieſes ließen wir uns in der Folge gar gern von denen erzaͤhlen, die manches andere aufgeopfert hatten, um in der Kirche gegenwaͤrtig zu ſeyn. Wir andern verzehrten mittlerweile auf unſern Plaͤtzen eine frugale Mahlzeit: denn wir mußten an dem feſtlichſten Tage den wir erlebten, mit kalter Kuͤche vorlieb nehmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/493
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/493>, abgerufen am 13.06.2024.