Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

Hätte man alle diese öffentlichen Feyer¬
lichkeiten von Anfang bis hieher als ein über¬
legtes Kunstwerk angesehen, so würde man
nicht viel daran auszusetzen gefunden haben.
Alles war gut vorbereitet; sachte fingen die
öffentlichen Auftritte an und wurden immer
bedeutender; die Menschen wuchsen an Zahl,
die Personen an Würde, ihre Umgebungen
wie sie selbst an Pracht, und so stieg es mit
jedem Tage, so daß zuletzt auch ein vorberei¬
tetes gefaßtes Auge in Verwirrung gerieth.

Der Einzug des Churfürsten von Mainz,
welchen ausführlicher zu beschreiben wir abge¬
lehnt, war prächtig und imposant genug,
um in der Einbildungskraft eines vorzüglichen
Mannes die Ankunft eines großen geweissag¬
ten Weltherrschers zu bedeuten. Auch wir
waren dadurch nicht wenig geblendet worden.
Nun aber spannte sich unsere Erwartung aufs
höchste, als es hieß, der Kaiser und der
künftige König näherten sich der Stadt.

29 *

Haͤtte man alle dieſe oͤffentlichen Feyer¬
lichkeiten von Anfang bis hieher als ein uͤber¬
legtes Kunſtwerk angeſehen, ſo wuͤrde man
nicht viel daran auszuſetzen gefunden haben.
Alles war gut vorbereitet; ſachte fingen die
oͤffentlichen Auftritte an und wurden immer
bedeutender; die Menſchen wuchſen an Zahl,
die Perſonen an Wuͤrde, ihre Umgebungen
wie ſie ſelbſt an Pracht, und ſo ſtieg es mit
jedem Tage, ſo daß zuletzt auch ein vorberei¬
tetes gefaßtes Auge in Verwirrung gerieth.

Der Einzug des Churfuͤrſten von Mainz,
welchen ausfuͤhrlicher zu beſchreiben wir abge¬
lehnt, war praͤchtig und impoſant genug,
um in der Einbildungskraft eines vorzuͤglichen
Mannes die Ankunft eines großen geweiſſag¬
ten Weltherrſchers zu bedeuten. Auch wir
waren dadurch nicht wenig geblendet worden.
Nun aber ſpannte ſich unſere Erwartung aufs
hoͤchſte, als es hieß, der Kaiſer und der
kuͤnftige Koͤnig naͤherten ſich der Stadt.

29 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0467" n="451"/>
        <p>Ha&#x0364;tte man alle die&#x017F;e o&#x0364;ffentlichen Feyer¬<lb/>
lichkeiten von Anfang bis hieher als ein u&#x0364;ber¬<lb/>
legtes Kun&#x017F;twerk ange&#x017F;ehen, &#x017F;o wu&#x0364;rde man<lb/>
nicht viel daran auszu&#x017F;etzen gefunden haben.<lb/>
Alles war gut vorbereitet; &#x017F;achte fingen die<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Auftritte an und wurden immer<lb/>
bedeutender; die Men&#x017F;chen wuch&#x017F;en an Zahl,<lb/>
die Per&#x017F;onen an Wu&#x0364;rde, ihre Umgebungen<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t an Pracht, und &#x017F;o &#x017F;tieg es mit<lb/>
jedem Tage, &#x017F;o daß zuletzt auch ein vorberei¬<lb/>
tetes gefaßtes Auge in Verwirrung gerieth.</p><lb/>
        <p>Der Einzug des Churfu&#x0364;r&#x017F;ten von Mainz,<lb/>
welchen ausfu&#x0364;hrlicher zu be&#x017F;chreiben wir abge¬<lb/>
lehnt, war pra&#x0364;chtig und impo&#x017F;ant genug,<lb/>
um in der Einbildungskraft eines vorzu&#x0364;glichen<lb/>
Mannes die Ankunft eines großen gewei&#x017F;&#x017F;ag¬<lb/>
ten Weltherr&#x017F;chers zu bedeuten. Auch wir<lb/>
waren dadurch nicht wenig geblendet worden.<lb/>
Nun aber &#x017F;pannte &#x017F;ich un&#x017F;ere Erwartung aufs<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;te, als es hieß, der Kai&#x017F;er und der<lb/>
ku&#x0364;nftige Ko&#x0364;nig na&#x0364;herten &#x017F;ich der Stadt.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">29 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0467] Haͤtte man alle dieſe oͤffentlichen Feyer¬ lichkeiten von Anfang bis hieher als ein uͤber¬ legtes Kunſtwerk angeſehen, ſo wuͤrde man nicht viel daran auszuſetzen gefunden haben. Alles war gut vorbereitet; ſachte fingen die oͤffentlichen Auftritte an und wurden immer bedeutender; die Menſchen wuchſen an Zahl, die Perſonen an Wuͤrde, ihre Umgebungen wie ſie ſelbſt an Pracht, und ſo ſtieg es mit jedem Tage, ſo daß zuletzt auch ein vorberei¬ tetes gefaßtes Auge in Verwirrung gerieth. Der Einzug des Churfuͤrſten von Mainz, welchen ausfuͤhrlicher zu beſchreiben wir abge¬ lehnt, war praͤchtig und impoſant genug, um in der Einbildungskraft eines vorzuͤglichen Mannes die Ankunft eines großen geweiſſag¬ ten Weltherrſchers zu bedeuten. Auch wir waren dadurch nicht wenig geblendet worden. Nun aber ſpannte ſich unſere Erwartung aufs hoͤchſte, als es hieß, der Kaiſer und der kuͤnftige Koͤnig naͤherten ſich der Stadt. 29 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/467
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/467>, abgerufen am 13.06.2024.