Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich hatte von Kindheit auf die wunder¬
liche Gewohnheit, immer die Anfänge der
Bücher und Abtheilungen eines Werks aus¬
wendig zu lernen, zuerst der fünf Bücher
Mosis, sodann der Aeneide und der Meta¬
morphosen. So machte ich es nun auch mit
der goldenen Bulle, und reizte meinen Gön¬
ner oft zum Lächeln, wenn ich ganz ernst¬
haft unversehens ausrief: omne regnum in
se divisum desolabitur: nam principes
ejus facti sunt socii furum
. Der kluge
Mann schüttelte lächelnd den Kopf und sagte
bedenklich: was müssen das für Zeiten gewe¬
sen seyn, in welchen der Kaiser auf einer
großen Reichsversammlung seinen Fürsten der¬
gleichen Worte ins Gesicht publiciren ließ.

Von Olenschlager hatte viel Anmuth im
Umgang. Man sah wenig Gesellschaft bey
ihm, aber zu einer, geistreichen Unterhaltung
war er sehr geneigt, und er veranlaßte uns
junge Leute von Zeit zu Zeit ein Schauspiel

24 *

Ich hatte von Kindheit auf die wunder¬
liche Gewohnheit, immer die Anfaͤnge der
Buͤcher und Abtheilungen eines Werks aus¬
wendig zu lernen, zuerſt der fuͤnf Buͤcher
Moſis, ſodann der Aeneide und der Meta¬
morphoſen. So machte ich es nun auch mit
der goldenen Bulle, und reizte meinen Goͤn¬
ner oft zum Laͤcheln, wenn ich ganz ernſt¬
haft unverſehens ausrief: omne regnum in
se divisum desolabitur: nam principes
ejus facti sunt socii furum
. Der kluge
Mann ſchuͤttelte laͤchelnd den Kopf und ſagte
bedenklich: was muͤſſen das fuͤr Zeiten gewe¬
ſen ſeyn, in welchen der Kaiſer auf einer
großen Reichsverſammlung ſeinen Fuͤrſten der¬
gleichen Worte ins Geſicht publiciren ließ.

Von Olenſchlager hatte viel Anmuth im
Umgang. Man ſah wenig Geſellſchaft bey
ihm, aber zu einer, geiſtreichen Unterhaltung
war er ſehr geneigt, und er veranlaßte uns
junge Leute von Zeit zu Zeit ein Schauſpiel

24 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0387" n="371"/>
        <p>Ich hatte von Kindheit auf die wunder¬<lb/>
liche Gewohnheit, immer die Anfa&#x0364;nge der<lb/>
Bu&#x0364;cher und Abtheilungen eines Werks aus¬<lb/>
wendig zu lernen, zuer&#x017F;t der fu&#x0364;nf Bu&#x0364;cher<lb/>
Mo&#x017F;is, &#x017F;odann der Aeneide und der Meta¬<lb/>
morpho&#x017F;en. So machte ich es nun auch mit<lb/>
der goldenen Bulle, und reizte meinen Go&#x0364;<lb/>
ner oft zum La&#x0364;cheln, wenn ich ganz ern&#x017F;<lb/>
haft unver&#x017F;ehens ausrief: <hi rendition="#aq">omne regnum in<lb/>
se divisum desolabitur: nam principes<lb/>
ejus facti sunt socii furum</hi>. Der kluge<lb/>
Mann &#x017F;chu&#x0364;ttelte la&#x0364;chelnd den Kopf und &#x017F;agte<lb/>
bedenklich: was mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en das fu&#x0364;r Zeiten gewe¬<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn, in welchen der Kai&#x017F;er auf einer<lb/>
großen Reichsver&#x017F;ammlung &#x017F;einen Fu&#x0364;r&#x017F;ten der¬<lb/>
gleichen Worte ins Ge&#x017F;icht publiciren ließ.</p><lb/>
        <p>Von Olen&#x017F;chlager hatte viel Anmuth im<lb/>
Umgang. Man &#x017F;ah wenig Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft bey<lb/>
ihm, aber zu einer, gei&#x017F;treichen Unterhaltung<lb/>
war er &#x017F;ehr geneigt, und er veranlaßte uns<lb/>
junge Leute von Zeit zu Zeit ein Schau&#x017F;piel<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">24 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0387] Ich hatte von Kindheit auf die wunder¬ liche Gewohnheit, immer die Anfaͤnge der Buͤcher und Abtheilungen eines Werks aus¬ wendig zu lernen, zuerſt der fuͤnf Buͤcher Moſis, ſodann der Aeneide und der Meta¬ morphoſen. So machte ich es nun auch mit der goldenen Bulle, und reizte meinen Goͤn¬ ner oft zum Laͤcheln, wenn ich ganz ernſt¬ haft unverſehens ausrief: omne regnum in se divisum desolabitur: nam principes ejus facti sunt socii furum. Der kluge Mann ſchuͤttelte laͤchelnd den Kopf und ſagte bedenklich: was muͤſſen das fuͤr Zeiten gewe¬ ſen ſeyn, in welchen der Kaiſer auf einer großen Reichsverſammlung ſeinen Fuͤrſten der¬ gleichen Worte ins Geſicht publiciren ließ. Von Olenſchlager hatte viel Anmuth im Umgang. Man ſah wenig Geſellſchaft bey ihm, aber zu einer, geiſtreichen Unterhaltung war er ſehr geneigt, und er veranlaßte uns junge Leute von Zeit zu Zeit ein Schauſpiel 24 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/387
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/387>, abgerufen am 01.06.2024.