Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

ward alles redigirt und in gute Ordnung ge¬
stellt, und es bedurfte keines großen Zure¬
dens, um solche von jenem schreibelustigen
jungen Manne reinlich abgeschrieben zu sehen.
Ich eilte damit zum Buchbinder, und als
ich gar bald den saubern Band meinem Va¬
ter überreichte, munterte er mich mit beson¬
derm Wohlgefallen auf, alle Jahre einen sol¬
chen Quartanten zu liefern; welches er mit
desto größerer Ueberzeugung that, als ich
das alles nur in so genannten Nebenstunden
geleistet hatte.

Noch ein anderer Umstand vermehrte den
Hang zu diesen theologischen, oder vielmehr
biblischen Studien. Der Senior des Mini¬
steriums, Johann Philipp Fresenius,
ein sanfter Mann, von schönem gefälligen
Ansehen, welcher von seiner Gemeinde ja
von der ganzen Stadt als ein exemplarischer
Geistlicher und guter Canzelredner verehrt
ward, der aber, weil er gegen die Herrnhu¬

ward alles redigirt und in gute Ordnung ge¬
ſtellt, und es bedurfte keines großen Zure¬
dens, um ſolche von jenem ſchreibeluſtigen
jungen Manne reinlich abgeſchrieben zu ſehen.
Ich eilte damit zum Buchbinder, und als
ich gar bald den ſaubern Band meinem Va¬
ter uͤberreichte, munterte er mich mit beſon¬
derm Wohlgefallen auf, alle Jahre einen ſol¬
chen Quartanten zu liefern; welches er mit
deſto groͤßerer Ueberzeugung that, als ich
das alles nur in ſo genannten Nebenſtunden
geleiſtet hatte.

Noch ein anderer Umſtand vermehrte den
Hang zu dieſen theologiſchen, oder vielmehr
bibliſchen Studien. Der Senior des Mini¬
ſteriums, Johann Philipp Freſenius,
ein ſanfter Mann, von ſchoͤnem gefaͤlligen
Anſehen, welcher von ſeiner Gemeinde ja
von der ganzen Stadt als ein exemplariſcher
Geiſtlicher und guter Canzelredner verehrt
ward, der aber, weil er gegen die Herrnhu¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0351" n="335"/>
ward alles redigirt und in gute Ordnung ge¬<lb/>
&#x017F;tellt, und es bedurfte keines großen Zure¬<lb/>
dens, um &#x017F;olche von jenem &#x017F;chreibelu&#x017F;tigen<lb/>
jungen Manne reinlich abge&#x017F;chrieben zu &#x017F;ehen.<lb/>
Ich eilte damit zum Buchbinder, und als<lb/>
ich gar bald den &#x017F;aubern Band meinem Va¬<lb/>
ter u&#x0364;berreichte, munterte er mich mit be&#x017F;on¬<lb/>
derm Wohlgefallen auf, alle Jahre einen &#x017F;ol¬<lb/>
chen Quartanten zu liefern; welches er mit<lb/>
de&#x017F;to gro&#x0364;ßerer Ueberzeugung that, als ich<lb/>
das alles nur in &#x017F;o genannten Neben&#x017F;tunden<lb/>
gelei&#x017F;tet hatte.</p><lb/>
        <p>Noch ein anderer Um&#x017F;tand vermehrte den<lb/>
Hang zu die&#x017F;en theologi&#x017F;chen, oder vielmehr<lb/>
bibli&#x017F;chen Studien. Der Senior des Mini¬<lb/>
&#x017F;teriums, <hi rendition="#g">Johann Philipp Fre&#x017F;enius</hi>,<lb/>
ein &#x017F;anfter Mann, von &#x017F;cho&#x0364;nem gefa&#x0364;lligen<lb/>
An&#x017F;ehen, welcher von &#x017F;einer Gemeinde ja<lb/>
von der ganzen Stadt als ein exemplari&#x017F;cher<lb/>
Gei&#x017F;tlicher und guter Canzelredner verehrt<lb/>
ward, der aber, weil er gegen die Herrnhu¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0351] ward alles redigirt und in gute Ordnung ge¬ ſtellt, und es bedurfte keines großen Zure¬ dens, um ſolche von jenem ſchreibeluſtigen jungen Manne reinlich abgeſchrieben zu ſehen. Ich eilte damit zum Buchbinder, und als ich gar bald den ſaubern Band meinem Va¬ ter uͤberreichte, munterte er mich mit beſon¬ derm Wohlgefallen auf, alle Jahre einen ſol¬ chen Quartanten zu liefern; welches er mit deſto groͤßerer Ueberzeugung that, als ich das alles nur in ſo genannten Nebenſtunden geleiſtet hatte. Noch ein anderer Umſtand vermehrte den Hang zu dieſen theologiſchen, oder vielmehr bibliſchen Studien. Der Senior des Mini¬ ſteriums, Johann Philipp Freſenius, ein ſanfter Mann, von ſchoͤnem gefaͤlligen Anſehen, welcher von ſeiner Gemeinde ja von der ganzen Stadt als ein exemplariſcher Geiſtlicher und guter Canzelredner verehrt ward, der aber, weil er gegen die Herrnhu¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/351
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/351>, abgerufen am 15.06.2024.