Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

Grundsatz, für lebende Meister zu sorgen,
durch einen reicheren so fruchtbar befolgt zu
sehen; wie sehr es ihn schmeicheln konnte,
daß seine Sammlung Anlaß gegeben, einer
Anzahl braver Künstler in bedrängter Zeit
einen so ansehnlichen Erwerb zu verschaffen:
so fühlte er doch eine solche Abneigung ge¬
gen den Fremden, der in sein Haus einge¬
drungen, daß ihm an dessen Handlungen
nichts recht dünken konnte. Man solle Künst¬
ler beschäftigen, aber nicht zu Tapetenmalern
erniedrigen; man solle mit dem was sie nach
ihrer Ueberzeugung und Fähigkeit geleistet,
wenn es einem auch nicht durchgängig behage,
zufrieden seyn und nicht immer daran mark¬
ten und mäkeln: genug, es gab, ungeachtet
des Grafen eigner liberalen Bemühung, ein
für allemal kein Verhältniß. Mein Vater
besuchte jenes Zimmer bloß, wenn sich der
Graf bey Tafel befand, und ich erinnere
mich nur ein einziges Mal, als Seekaz
sich selbst übertroffen hatte, und das Verian¬

Grundſatz, fuͤr lebende Meiſter zu ſorgen,
durch einen reicheren ſo fruchtbar befolgt zu
ſehen; wie ſehr es ihn ſchmeicheln konnte,
daß ſeine Sammlung Anlaß gegeben, einer
Anzahl braver Kuͤnſtler in bedraͤngter Zeit
einen ſo anſehnlichen Erwerb zu verſchaffen:
ſo fuͤhlte er doch eine ſolche Abneigung ge¬
gen den Fremden, der in ſein Haus einge¬
drungen, daß ihm an deſſen Handlungen
nichts recht duͤnken konnte. Man ſolle Kuͤnſt¬
ler beſchaͤftigen, aber nicht zu Tapetenmalern
erniedrigen; man ſolle mit dem was ſie nach
ihrer Ueberzeugung und Faͤhigkeit geleiſtet,
wenn es einem auch nicht durchgaͤngig behage,
zufrieden ſeyn und nicht immer daran mark¬
ten und maͤkeln: genug, es gab, ungeachtet
des Grafen eigner liberalen Bemuͤhung, ein
fuͤr allemal kein Verhaͤltniß. Mein Vater
beſuchte jenes Zimmer bloß, wenn ſich der
Graf bey Tafel befand, und ich erinnere
mich nur ein einziges Mal, als Seekaz
ſich ſelbſt uͤbertroffen hatte, und das Verian¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0274" n="258"/>
Grund&#x017F;atz, fu&#x0364;r lebende Mei&#x017F;ter zu &#x017F;orgen,<lb/>
durch einen reicheren &#x017F;o fruchtbar befolgt zu<lb/>
&#x017F;ehen; wie &#x017F;ehr es ihn &#x017F;chmeicheln konnte,<lb/>
daß &#x017F;eine Sammlung Anlaß gegeben, einer<lb/>
Anzahl braver Ku&#x0364;n&#x017F;tler in bedra&#x0364;ngter Zeit<lb/>
einen &#x017F;o an&#x017F;ehnlichen Erwerb zu ver&#x017F;chaffen:<lb/>
&#x017F;o fu&#x0364;hlte er doch eine &#x017F;olche Abneigung ge¬<lb/>
gen den Fremden, der in &#x017F;ein Haus einge¬<lb/>
drungen, daß ihm an de&#x017F;&#x017F;en Handlungen<lb/>
nichts recht du&#x0364;nken konnte. Man &#x017F;olle Ku&#x0364;n&#x017F;<lb/>
ler be&#x017F;cha&#x0364;ftigen, aber nicht zu Tapetenmalern<lb/>
erniedrigen; man &#x017F;olle mit dem was &#x017F;ie nach<lb/>
ihrer Ueberzeugung und Fa&#x0364;higkeit gelei&#x017F;tet,<lb/>
wenn es einem auch nicht durchga&#x0364;ngig behage,<lb/>
zufrieden &#x017F;eyn und nicht immer daran mark¬<lb/>
ten und ma&#x0364;keln: genug, es gab, ungeachtet<lb/>
des Grafen eigner liberalen Bemu&#x0364;hung, ein<lb/>
fu&#x0364;r allemal kein Verha&#x0364;ltniß. Mein Vater<lb/>
be&#x017F;uchte jenes Zimmer bloß, wenn &#x017F;ich der<lb/>
Graf bey Tafel befand, und ich erinnere<lb/>
mich nur ein einziges Mal, als Seekaz<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;bertroffen hatte, und das Verian¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0274] Grundſatz, fuͤr lebende Meiſter zu ſorgen, durch einen reicheren ſo fruchtbar befolgt zu ſehen; wie ſehr es ihn ſchmeicheln konnte, daß ſeine Sammlung Anlaß gegeben, einer Anzahl braver Kuͤnſtler in bedraͤngter Zeit einen ſo anſehnlichen Erwerb zu verſchaffen: ſo fuͤhlte er doch eine ſolche Abneigung ge¬ gen den Fremden, der in ſein Haus einge¬ drungen, daß ihm an deſſen Handlungen nichts recht duͤnken konnte. Man ſolle Kuͤnſt¬ ler beſchaͤftigen, aber nicht zu Tapetenmalern erniedrigen; man ſolle mit dem was ſie nach ihrer Ueberzeugung und Faͤhigkeit geleiſtet, wenn es einem auch nicht durchgaͤngig behage, zufrieden ſeyn und nicht immer daran mark¬ ten und maͤkeln: genug, es gab, ungeachtet des Grafen eigner liberalen Bemuͤhung, ein fuͤr allemal kein Verhaͤltniß. Mein Vater beſuchte jenes Zimmer bloß, wenn ſich der Graf bey Tafel befand, und ich erinnere mich nur ein einziges Mal, als Seekaz ſich ſelbſt uͤbertroffen hatte, und das Verian¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/274
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/274>, abgerufen am 26.06.2024.