Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773. Georg. Da hast du Bley. Wenn du nur mit der Hälfte trifst, so entgeht keiner der Jhro Ma- jestät ansagen kann: Herr wir haben uns pro- stituirt. Lerse. (haut davon.) Ein brav Stück. Georg. Der Regen mag sich einen andern weg suchen, ich bin nicht bang davor, ein braver Reu- ter und ein rechter Regen mangeln nie eines Pfads. Lerse. (er gießt.) Halt den Löffel (er geht ans Fenster.) Da zieht so ein Reichsmusje mit der Büchse herum, sie denken wir haben uns ver- schossen. Er soll die Kugel versuchen warm, wie sie aus der Pfanne kommt. (Er lädt.) Georg. (lehnt den Löffel an.) Laß mich sehn. Lerse. (schießt.) Da liegt der Spatz. Georg. Der schoß vorhin nach mir, (sie giessen) wie ich zum Dachfenster hinaus stieg, und die Rin- ne holen wollte. Er traff eine Taube die nicht weit von mir saß, sie stürzt in die Rinne, ich dankt ihm für den Braten und stieg mit der doppelten Beute wieder herein. Lerse. J 4
Georg. Da haſt du Bley. Wenn du nur mit der Haͤlfte trifſt, ſo entgeht keiner der Jhro Ma- jeſtaͤt anſagen kann: Herr wir haben uns pro- ſtituirt. Lerſe. (haut davon.) Ein brav Stuͤck. Georg. Der Regen mag ſich einen andern weg ſuchen, ich bin nicht bang davor, ein braver Reu- ter und ein rechter Regen mangeln nie eines Pfads. Lerſe. (er gießt.) Halt den Loͤffel (er geht ans Fenſter.) Da zieht ſo ein Reichsmusje mit der Buͤchſe herum, ſie denken wir haben uns ver- ſchoſſen. Er ſoll die Kugel verſuchen warm, wie ſie aus der Pfanne kommt. (Er laͤdt.) Georg. (lehnt den Loͤffel an.) Laß mich ſehn. Lerſe. (ſchießt.) Da liegt der Spatz. Georg. Der ſchoß vorhin nach mir, (ſie gieſſen) wie ich zum Dachfenſter hinaus ſtieg, und die Rin- ne holen wollte. Er traff eine Taube die nicht weit von mir ſaß, ſie ſtuͤrzt in die Rinne, ich dankt ihm fuͤr den Braten und ſtieg mit der doppelten Beute wieder herein. Lerſe. J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#LER"> <pb facs="#f0139" n="135"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <stage> <hi rendition="#b">Georg (kommt mit einer Dachrinne.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#GEO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Georg.</hi> </speaker> <p>Da haſt du Bley. Wenn du nur mit<lb/> der Haͤlfte trifſt, ſo entgeht keiner der Jhro Ma-<lb/> jeſtaͤt anſagen kann: Herr wir haben uns pro-<lb/> ſtituirt.</p> </sp><lb/> <sp who="#LER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lerſe.</hi> </speaker> <stage>(haut davon.)</stage> <p>Ein brav Stuͤck.</p> </sp><lb/> <sp who="#GEO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Georg.</hi> </speaker> <p>Der Regen mag ſich einen andern weg<lb/> ſuchen, ich bin nicht bang davor, ein braver Reu-<lb/> ter und ein rechter Regen mangeln nie eines Pfads.</p> </sp><lb/> <sp who="#LER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lerſe.</hi> </speaker> <stage>(er gießt.)</stage> <p>Halt den Loͤffel</p> <stage>(er geht<lb/> ans Fenſter.)</stage> <p>Da zieht ſo ein Reichsmusje mit<lb/> der Buͤchſe herum, ſie denken wir haben uns ver-<lb/> ſchoſſen. Er ſoll die Kugel verſuchen warm, wie<lb/> ſie aus der Pfanne kommt.</p> <stage>(Er laͤdt.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#GEO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Georg.</hi> </speaker> <stage>(lehnt den Loͤffel an.)</stage> <p>Laß mich ſehn.</p> </sp><lb/> <sp who="#LER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lerſe.</hi> </speaker> <stage>(ſchießt.)</stage> <p>Da liegt der Spatz.</p> </sp><lb/> <sp who="#GEO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Georg.</hi> </speaker> <p>Der ſchoß vorhin nach mir,</p> <stage>(ſie gieſſen)</stage><lb/> <p>wie ich zum Dachfenſter hinaus ſtieg, und die Rin-<lb/> ne holen wollte. Er traff eine Taube die nicht<lb/> weit von mir ſaß, ſie ſtuͤrzt in die Rinne, ich dankt<lb/> ihm fuͤr den Braten und ſtieg mit der doppelten<lb/> Beute wieder herein.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Lerſe.</fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [135/0139]
Georg (kommt mit einer Dachrinne.)
Georg. Da haſt du Bley. Wenn du nur mit
der Haͤlfte trifſt, ſo entgeht keiner der Jhro Ma-
jeſtaͤt anſagen kann: Herr wir haben uns pro-
ſtituirt.
Lerſe. (haut davon.) Ein brav Stuͤck.
Georg. Der Regen mag ſich einen andern weg
ſuchen, ich bin nicht bang davor, ein braver Reu-
ter und ein rechter Regen mangeln nie eines Pfads.
Lerſe. (er gießt.) Halt den Loͤffel (er geht
ans Fenſter.) Da zieht ſo ein Reichsmusje mit
der Buͤchſe herum, ſie denken wir haben uns ver-
ſchoſſen. Er ſoll die Kugel verſuchen warm, wie
ſie aus der Pfanne kommt. (Er laͤdt.)
Georg. (lehnt den Loͤffel an.) Laß mich ſehn.
Lerſe. (ſchießt.) Da liegt der Spatz.
Georg. Der ſchoß vorhin nach mir, (ſie gieſſen)
wie ich zum Dachfenſter hinaus ſtieg, und die Rin-
ne holen wollte. Er traff eine Taube die nicht
weit von mir ſaß, ſie ſtuͤrzt in die Rinne, ich dankt
ihm fuͤr den Braten und ſtieg mit der doppelten
Beute wieder herein.
Lerſe.
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/139 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/139>, abgerufen am 16.02.2025. |