Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Ein Fragment. Leipzig, 1790.Ein Fragment. Den liebt' er gar nicht wenig,Als wie seinen eignen Sohn. Da rief er seinen Schneider, Der Schneider kam heran. Da miß dem Junker Kleider, Und miß ihm Hosen an. Brander. Vergeßt nur nicht dem Schneider einzuschärfen, Daß er mir auf's genauste mißt, Und daß, so lieb sein Kopf ihm ist, Die Hosen keine Falten werfen! Mephistopheles. In Sammet und in Seide War er nun angethan, Hatte Bänder auf dem Kleide, Hatt' auch ein Kreuz daran, Und war sogleich Minister, Und hatt' einen großen Stern. Da wurden seine Geschwister Bey Hof' auch große Herrn. D 2
Ein Fragment. Den liebt’ er gar nicht wenig,Als wie ſeinen eignen Sohn. Da rief er ſeinen Schneider, Der Schneider kam heran. Da miß dem Junker Kleider, Und miß ihm Hoſen an. Brander. Vergeßt nur nicht dem Schneider einzuſchärfen, Daß er mir auf’s genauſte mißt, Und daß, ſo lieb ſein Kopf ihm iſt, Die Hoſen keine Falten werfen! Mephiſtopheles. In Sammet und in Seide War er nun angethan, Hatte Bänder auf dem Kleide, Hatt’ auch ein Kreuz daran, Und war ſogleich Miniſter, Und hatt’ einen großen Stern. Da wurden ſeine Geſchwiſter Bey Hof’ auch große Herrn. D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MEP"> <p><pb facs="#f0061" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ein Fragment</hi>.</fw><lb/> Den liebt’ er gar nicht wenig,<lb/> Als wie ſeinen eignen Sohn.<lb/> Da rief er ſeinen Schneider,<lb/> Der Schneider kam heran.<lb/> Da miß dem Junker Kleider,<lb/> Und miß ihm Hoſen an.</p> </sp><lb/> <sp who="#BRA"> <speaker><hi rendition="#g">Brander</hi>.</speaker><lb/> <p>Vergeßt nur nicht dem Schneider einzuſchärfen,<lb/> Daß er mir auf’s genauſte mißt,<lb/> Und daß, ſo lieb ſein Kopf ihm iſt,<lb/> Die Hoſen keine Falten werfen!</p> </sp><lb/> <sp who="#MEP"> <speaker><hi rendition="#g">Mephiſtopheles</hi>.</speaker><lb/> <p>In Sammet und in Seide<lb/> War er nun angethan,<lb/> Hatte Bänder auf dem Kleide,<lb/> Hatt’ auch ein Kreuz daran,<lb/> Und war ſogleich Miniſter,<lb/> Und hatt’ einen großen Stern.<lb/> Da wurden ſeine Geſchwiſter<lb/> Bey Hof’ auch große Herrn.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0061]
Ein Fragment.
Den liebt’ er gar nicht wenig,
Als wie ſeinen eignen Sohn.
Da rief er ſeinen Schneider,
Der Schneider kam heran.
Da miß dem Junker Kleider,
Und miß ihm Hoſen an.
Brander.
Vergeßt nur nicht dem Schneider einzuſchärfen,
Daß er mir auf’s genauſte mißt,
Und daß, ſo lieb ſein Kopf ihm iſt,
Die Hoſen keine Falten werfen!
Mephiſtopheles.
In Sammet und in Seide
War er nun angethan,
Hatte Bänder auf dem Kleide,
Hatt’ auch ein Kreuz daran,
Und war ſogleich Miniſter,
Und hatt’ einen großen Stern.
Da wurden ſeine Geſchwiſter
Bey Hof’ auch große Herrn.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faustfragment_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faustfragment_1790/61 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Ein Fragment. Leipzig, 1790, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faustfragment_1790/61>, abgerufen am 16.02.2025. |