Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Ein Fragment. Leipzig, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
Faust
Mephistopheles für sich.
Gelt! daß ich dich fange!
Faust.
Verruchter, hebe dich von hinnen,
Und nenne nicht das schöne Weib!
Bring' die Begier zu ihrem süßen Leib
Nicht wieder vor die halb verrückten Sinnen!
Mephistopheles.
Was soll es dann? Sie meint, du seyst entfloh'n,
Und halb und halb bist du es schon.
Faust.
Ich bin ihr nah', und wär' ich noch so fern,
Ich kann sie nie vergessen und verlieren;
Ja, ich beneide schon den Leib des Herrn,
Wenn ihre Lippen ihn indeß berühren.
Mephistopheles.
Gar wohl, mein Freund! Ich hab' euch oft
beneidet
Um's Zwillingspaar, das unter Rosen weidet.

Fauſt
Mephiſtopheles für ſich.
Gelt! daß ich dich fange!
Fauſt.
Verruchter, hebe dich von hinnen,
Und nenne nicht das ſchöne Weib!
Bring’ die Begier zu ihrem ſüßen Leib
Nicht wieder vor die halb verrückten Sinnen!
Mephiſtopheles.
Was ſoll es dann? Sie meint, du ſeyſt entfloh’n,
Und halb und halb biſt du es ſchon.
Fauſt.
Ich bin ihr nah’, und wär’ ich noch ſo fern,
Ich kann ſie nie vergeſſen und verlieren;
Ja, ich beneide ſchon den Leib des Herrn,
Wenn ihre Lippen ihn indeß berühren.
Mephiſtopheles.
Gar wohl, mein Freund! Ich hab’ euch oft
beneidet
Um’s Zwillingspaar, das unter Roſen weidet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0168" n="158"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Fau&#x017F;t</hi> </fw><lb/>
          <sp who="#MEP">
            <speaker> <hi rendition="#g">Mephi&#x017F;topheles</hi> </speaker>
            <stage>für &#x017F;ich.</stage><lb/>
            <p>Gelt! daß ich dich fange!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAU">
            <speaker><hi rendition="#g">Fau&#x017F;t</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Verruchter, hebe dich von hinnen,<lb/>
Und nenne nicht das &#x017F;chöne Weib!<lb/>
Bring&#x2019; die Begier zu ihrem &#x017F;üßen Leib<lb/>
Nicht wieder vor die halb verrückten Sinnen!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEP">
            <speaker><hi rendition="#g">Mephi&#x017F;topheles</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Was &#x017F;oll es dann? Sie meint, du &#x017F;ey&#x017F;t entfloh&#x2019;n,<lb/>
Und halb und halb bi&#x017F;t du es &#x017F;chon.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAU">
            <speaker><hi rendition="#g">Fau&#x017F;t</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Ich bin ihr nah&#x2019;, und wär&#x2019; ich noch &#x017F;o fern,<lb/>
Ich kann &#x017F;ie nie verge&#x017F;&#x017F;en und verlieren;<lb/>
Ja, ich beneide &#x017F;chon den Leib des Herrn,<lb/>
Wenn ihre Lippen ihn indeß berühren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MEP">
            <speaker><hi rendition="#g">Mephi&#x017F;topheles</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Gar wohl, mein Freund! Ich hab&#x2019; euch oft<lb/>
beneidet<lb/>
Um&#x2019;s Zwillingspaar, das unter Ro&#x017F;en weidet.</p>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0168] Fauſt Mephiſtopheles für ſich. Gelt! daß ich dich fange! Fauſt. Verruchter, hebe dich von hinnen, Und nenne nicht das ſchöne Weib! Bring’ die Begier zu ihrem ſüßen Leib Nicht wieder vor die halb verrückten Sinnen! Mephiſtopheles. Was ſoll es dann? Sie meint, du ſeyſt entfloh’n, Und halb und halb biſt du es ſchon. Fauſt. Ich bin ihr nah’, und wär’ ich noch ſo fern, Ich kann ſie nie vergeſſen und verlieren; Ja, ich beneide ſchon den Leib des Herrn, Wenn ihre Lippen ihn indeß berühren. Mephiſtopheles. Gar wohl, mein Freund! Ich hab’ euch oft beneidet Um’s Zwillingspaar, das unter Roſen weidet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faustfragment_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faustfragment_1790/168
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Ein Fragment. Leipzig, 1790, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faustfragment_1790/168>, abgerufen am 18.06.2024.