Zuletzt aber werden sie weiß, wenn die Nahrung in denselben ausgekocht wird, ehe das Feuchte schwarz werden kann. Dieß ist am sichtbarsten bey Thieren, welche unter dem Joche gehen. An solcher Stelle wer- den die Haare durchaus weiß; denn es kann daselbst die Nahrung nicht gleichförmig angezogen werden, und bey einer schwachen Wärme vertrocknet die Feuchtigkeit zu geschwind und wird weiß.
74.
Um die Schläfe werden die Haare am frühesten grau, so wie überhaupt an schwachen und leidenden Stellen.
Vorzüglich aber gehen Geschöpfe, wenn sie ausar- ten, in diese Farbe hinüber. So gibt es weiße Haa- sen, weiße Hirsche und Bären, auch kommen weiße Wachteln, Rebhühner und Schwalben vor. Dieses alles geschieht bey einer schwachen Zeugung und wegen Mangel von nährendem Stoff, der zu früh austrocknet, und so werden sie weiß.
75.
So sind auch anfangs die Kopfhaare der Kinder weiß, die Augenbraunen und Wimpern. Nicht weniger erfährt auch jedermann im Alter, daß sich die Haare bleichen, wegen Schwäche und Mangel an Nahrung.
76.
Deßhalb sind auch meistentheils die weißen Thiere schwächer als die schwarzen; denn ehe ihr Bau vollen-
II. 4
73.
Zuletzt aber werden ſie weiß, wenn die Nahrung in denſelben ausgekocht wird, ehe das Feuchte ſchwarz werden kann. Dieß iſt am ſichtbarſten bey Thieren, welche unter dem Joche gehen. An ſolcher Stelle wer- den die Haare durchaus weiß; denn es kann daſelbſt die Nahrung nicht gleichfoͤrmig angezogen werden, und bey einer ſchwachen Waͤrme vertrocknet die Feuchtigkeit zu geſchwind und wird weiß.
74.
Um die Schlaͤfe werden die Haare am fruͤheſten grau, ſo wie uͤberhaupt an ſchwachen und leidenden Stellen.
Vorzuͤglich aber gehen Geſchoͤpfe, wenn ſie ausar- ten, in dieſe Farbe hinuͤber. So gibt es weiße Haa- ſen, weiße Hirſche und Baͤren, auch kommen weiße Wachteln, Rebhuͤhner und Schwalben vor. Dieſes alles geſchieht bey einer ſchwachen Zeugung und wegen Mangel von naͤhrendem Stoff, der zu fruͤh austrocknet, und ſo werden ſie weiß.
75.
So ſind auch anfangs die Kopfhaare der Kinder weiß, die Augenbraunen und Wimpern. Nicht weniger erfaͤhrt auch jedermann im Alter, daß ſich die Haare bleichen, wegen Schwaͤche und Mangel an Nahrung.
76.
Deßhalb ſind auch meiſtentheils die weißen Thiere ſchwaͤcher als die ſchwarzen; denn ehe ihr Bau vollen-
II. 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0083"n="49"/><divn="4"><head>73.</head><lb/><p>Zuletzt aber werden ſie weiß, wenn die Nahrung<lb/>
in denſelben ausgekocht wird, ehe das Feuchte ſchwarz<lb/>
werden kann. Dieß iſt am ſichtbarſten bey Thieren,<lb/>
welche unter dem Joche gehen. An ſolcher Stelle wer-<lb/>
den die Haare durchaus weiß; denn es kann daſelbſt<lb/>
die Nahrung nicht gleichfoͤrmig angezogen werden, und<lb/>
bey einer ſchwachen Waͤrme vertrocknet die Feuchtigkeit<lb/>
zu geſchwind und wird weiß.</p></div><lb/><divn="4"><head>74.</head><lb/><p>Um die Schlaͤfe werden die Haare am fruͤheſten<lb/>
grau, ſo wie uͤberhaupt an ſchwachen und leidenden<lb/>
Stellen.</p><lb/><p>Vorzuͤglich aber gehen Geſchoͤpfe, wenn ſie ausar-<lb/>
ten, in dieſe Farbe hinuͤber. So gibt es weiße Haa-<lb/>ſen, weiße Hirſche und Baͤren, auch kommen weiße<lb/>
Wachteln, Rebhuͤhner und Schwalben vor. Dieſes<lb/>
alles geſchieht bey einer ſchwachen Zeugung und wegen<lb/>
Mangel von naͤhrendem Stoff, der zu fruͤh austrocknet,<lb/>
und ſo werden ſie weiß.</p></div><lb/><divn="4"><head>75.</head><lb/><p>So ſind auch anfangs die Kopfhaare der Kinder<lb/>
weiß, die Augenbraunen und Wimpern. Nicht weniger<lb/>
erfaͤhrt auch jedermann im Alter, daß ſich die Haare<lb/>
bleichen, wegen Schwaͤche und Mangel an Nahrung.</p></div><lb/><divn="4"><head>76.</head><lb/><p>Deßhalb ſind auch meiſtentheils die weißen Thiere<lb/>ſchwaͤcher als die ſchwarzen; denn ehe ihr Bau vollen-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II.</hi> 4</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[49/0083]
73.
Zuletzt aber werden ſie weiß, wenn die Nahrung
in denſelben ausgekocht wird, ehe das Feuchte ſchwarz
werden kann. Dieß iſt am ſichtbarſten bey Thieren,
welche unter dem Joche gehen. An ſolcher Stelle wer-
den die Haare durchaus weiß; denn es kann daſelbſt
die Nahrung nicht gleichfoͤrmig angezogen werden, und
bey einer ſchwachen Waͤrme vertrocknet die Feuchtigkeit
zu geſchwind und wird weiß.
74.
Um die Schlaͤfe werden die Haare am fruͤheſten
grau, ſo wie uͤberhaupt an ſchwachen und leidenden
Stellen.
Vorzuͤglich aber gehen Geſchoͤpfe, wenn ſie ausar-
ten, in dieſe Farbe hinuͤber. So gibt es weiße Haa-
ſen, weiße Hirſche und Baͤren, auch kommen weiße
Wachteln, Rebhuͤhner und Schwalben vor. Dieſes
alles geſchieht bey einer ſchwachen Zeugung und wegen
Mangel von naͤhrendem Stoff, der zu fruͤh austrocknet,
und ſo werden ſie weiß.
75.
So ſind auch anfangs die Kopfhaare der Kinder
weiß, die Augenbraunen und Wimpern. Nicht weniger
erfaͤhrt auch jedermann im Alter, daß ſich die Haare
bleichen, wegen Schwaͤche und Mangel an Nahrung.
76.
Deßhalb ſind auch meiſtentheils die weißen Thiere
ſchwaͤcher als die ſchwarzen; denn ehe ihr Bau vollen-
II. 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/83>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.