nahm und zu Hause, bey manchem Zudrang fremdar- tiger Dinge, die Kunst und alle Betrachtung derselben fast gänzlich aus dem Auge verlor.
Sobald ich nach langer Unterbrechung endlich Mu- ße fand, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, trat mir in Absicht auf Colorit dasjenige entgegen, was mir schon in Italien nicht verborgen bleiben konnte. Ich hatte nämlich zuletzt eingesehen, daß man den Far- ben, als physischen Erscheinungen, erst von der Seite der Natur beykommen müsse, wenn man in Absicht auf Kunst etwas über sie gewinnen wolle. Wie alle Welt war ich überzeugt, daß die sämmtlichen Farben im Licht enthalten seyen; nie war es mir anders gesagt worden, und niemals hatte ich die geringste Ursache gefunden, daran zu zweifeln, weil ich bey der Sache nicht weiter interessirt war. Auf der Akademie hatte ich mir Phy- sik wie ein anderer vortragen und die Experimente vor- zeigen lassen. Winkler in Leipzig, einer der ersten der sich um Elektricität verdient machte, behandelte diese Abtheilung sehr umständlich und mit Liebe, so daß mir die sämmtlichen Versuche mit ihren Bedingungen fast noch jetzt durchaus gegenwärtig sind. Die Gestelle waren sämmtlich blau angestrichen; man brauchte aus- schließlich blaue Seidenfäden zum Anknüpfen und Auf- hängen der Theile des Apparats: welches mir auch im- mer wieder, wenn ich über blaue Farbe dachte, einfiel. Dagegen erinnere ich mich nicht, die Experimente, wo- durch die Newtonische Theorie bewiesen werden soll, je- mals gesehen zu haben; wie sie denn gewöhnlich in der
nahm und zu Hauſe, bey manchem Zudrang fremdar- tiger Dinge, die Kunſt und alle Betrachtung derſelben faſt gaͤnzlich aus dem Auge verlor.
Sobald ich nach langer Unterbrechung endlich Mu- ße fand, den eingeſchlagenen Weg weiter zu verfolgen, trat mir in Abſicht auf Colorit dasjenige entgegen, was mir ſchon in Italien nicht verborgen bleiben konnte. Ich hatte naͤmlich zuletzt eingeſehen, daß man den Far- ben, als phyſiſchen Erſcheinungen, erſt von der Seite der Natur beykommen muͤſſe, wenn man in Abſicht auf Kunſt etwas uͤber ſie gewinnen wolle. Wie alle Welt war ich uͤberzeugt, daß die ſaͤmmtlichen Farben im Licht enthalten ſeyen; nie war es mir anders geſagt worden, und niemals hatte ich die geringſte Urſache gefunden, daran zu zweifeln, weil ich bey der Sache nicht weiter intereſſirt war. Auf der Akademie hatte ich mir Phy- ſik wie ein anderer vortragen und die Experimente vor- zeigen laſſen. Winkler in Leipzig, einer der erſten der ſich um Elektricitaͤt verdient machte, behandelte dieſe Abtheilung ſehr umſtaͤndlich und mit Liebe, ſo daß mir die ſaͤmmtlichen Verſuche mit ihren Bedingungen faſt noch jetzt durchaus gegenwaͤrtig ſind. Die Geſtelle waren ſaͤmmtlich blau angeſtrichen; man brauchte aus- ſchließlich blaue Seidenfaͤden zum Anknuͤpfen und Auf- haͤngen der Theile des Apparats: welches mir auch im- mer wieder, wenn ich uͤber blaue Farbe dachte, einfiel. Dagegen erinnere ich mich nicht, die Experimente, wo- durch die Newtoniſche Theorie bewieſen werden ſoll, je- mals geſehen zu haben; wie ſie denn gewoͤhnlich in der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0708"n="674"/>
nahm und zu Hauſe, bey manchem Zudrang fremdar-<lb/>
tiger Dinge, die Kunſt und alle Betrachtung derſelben<lb/>
faſt gaͤnzlich aus dem Auge verlor.</p><lb/><p>Sobald ich nach langer Unterbrechung endlich Mu-<lb/>
ße fand, den eingeſchlagenen Weg weiter zu verfolgen,<lb/>
trat mir in Abſicht auf Colorit dasjenige entgegen, was<lb/>
mir ſchon in Italien nicht verborgen bleiben konnte.<lb/>
Ich hatte naͤmlich zuletzt eingeſehen, daß man den Far-<lb/>
ben, als phyſiſchen Erſcheinungen, erſt von der Seite<lb/>
der Natur beykommen muͤſſe, wenn man in Abſicht auf<lb/>
Kunſt etwas uͤber ſie gewinnen wolle. Wie alle Welt<lb/>
war ich uͤberzeugt, daß die ſaͤmmtlichen Farben im Licht<lb/>
enthalten ſeyen; nie war es mir anders geſagt worden,<lb/>
und niemals hatte ich die geringſte Urſache gefunden,<lb/>
daran zu zweifeln, weil ich bey der Sache nicht weiter<lb/>
intereſſirt war. Auf der Akademie hatte ich mir Phy-<lb/>ſik wie ein anderer vortragen und die Experimente vor-<lb/>
zeigen laſſen. Winkler in Leipzig, einer der erſten<lb/>
der ſich um Elektricitaͤt verdient machte, behandelte<lb/>
dieſe Abtheilung ſehr umſtaͤndlich und mit Liebe, ſo daß<lb/>
mir die ſaͤmmtlichen Verſuche mit ihren Bedingungen<lb/>
faſt noch jetzt durchaus gegenwaͤrtig ſind. Die Geſtelle<lb/>
waren ſaͤmmtlich blau angeſtrichen; man brauchte aus-<lb/>ſchließlich blaue Seidenfaͤden zum Anknuͤpfen und Auf-<lb/>
haͤngen der Theile des Apparats: welches mir auch im-<lb/>
mer wieder, wenn ich uͤber blaue Farbe dachte, einfiel.<lb/>
Dagegen erinnere ich mich nicht, die Experimente, wo-<lb/>
durch die Newtoniſche Theorie bewieſen werden ſoll, je-<lb/>
mals geſehen zu haben; wie ſie denn gewoͤhnlich in der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[674/0708]
nahm und zu Hauſe, bey manchem Zudrang fremdar-
tiger Dinge, die Kunſt und alle Betrachtung derſelben
faſt gaͤnzlich aus dem Auge verlor.
Sobald ich nach langer Unterbrechung endlich Mu-
ße fand, den eingeſchlagenen Weg weiter zu verfolgen,
trat mir in Abſicht auf Colorit dasjenige entgegen, was
mir ſchon in Italien nicht verborgen bleiben konnte.
Ich hatte naͤmlich zuletzt eingeſehen, daß man den Far-
ben, als phyſiſchen Erſcheinungen, erſt von der Seite
der Natur beykommen muͤſſe, wenn man in Abſicht auf
Kunſt etwas uͤber ſie gewinnen wolle. Wie alle Welt
war ich uͤberzeugt, daß die ſaͤmmtlichen Farben im Licht
enthalten ſeyen; nie war es mir anders geſagt worden,
und niemals hatte ich die geringſte Urſache gefunden,
daran zu zweifeln, weil ich bey der Sache nicht weiter
intereſſirt war. Auf der Akademie hatte ich mir Phy-
ſik wie ein anderer vortragen und die Experimente vor-
zeigen laſſen. Winkler in Leipzig, einer der erſten
der ſich um Elektricitaͤt verdient machte, behandelte
dieſe Abtheilung ſehr umſtaͤndlich und mit Liebe, ſo daß
mir die ſaͤmmtlichen Verſuche mit ihren Bedingungen
faſt noch jetzt durchaus gegenwaͤrtig ſind. Die Geſtelle
waren ſaͤmmtlich blau angeſtrichen; man brauchte aus-
ſchließlich blaue Seidenfaͤden zum Anknuͤpfen und Auf-
haͤngen der Theile des Apparats: welches mir auch im-
mer wieder, wenn ich uͤber blaue Farbe dachte, einfiel.
Dagegen erinnere ich mich nicht, die Experimente, wo-
durch die Newtoniſche Theorie bewieſen werden ſoll, je-
mals geſehen zu haben; wie ſie denn gewoͤhnlich in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 674. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/708>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.