zuletzt ein grünes Bild noch übrig blieb? Aber wie kann dieses entstehen, wenn die Reihen der entgegengesetzten Enden aufgehoben sind, da es bloß aus diesen zusam- mengesetzt ist? Schwerlich kann es etwas anders seyn und heißen, als daß ein an seinen Rändern wirklich achromatisirtes, durch ein grünes Mittel aber grün ge- färbtes gebrochnes Bild noch übrig geblieben.
Soviel von unsern Vermuthungen, denen wir noch manches hinzufügen könnten. Allein es ist eine traurige Aufgabe mit Worten gegen Worte zu streiten; und die Versuche anzustellen, um der Sache genau auf die Spur zu kommen, mangelt uns gegenwärtig Zeit und Gelegenheit. Sie verdient wegen Erweiterung der theoretischen Ansicht vielleicht künftig noch eine nähere Prüfung. Denn was das Praktische betrifft, so sieht man leicht, daß diesen aus Glas und salinischen Flüs- sigkeiten zusammengesetzten sogenannten aplanatischen Gläsern in der Ausführung noch mehr Hindernisse ent- gegenstanden, als jenen aus zwey Glasarten verbunde- nen achromatischen. Auch scheint das Unternehmen nicht weiter geführt worden zu seyn. Ob wir hierüber nä- here Nachricht erhalten können, muß die Zeit lehren.
Uns sey indessen vergönnt, da wir uns dem Schlusse unserer Arbeit immer mehr nähern, eine allgemeine, bieher wohl passende Anmerkung beyzubringen.
In physischen sowohl als andern Erfahrungswis-
zuletzt ein gruͤnes Bild noch uͤbrig blieb? Aber wie kann dieſes entſtehen, wenn die Reihen der entgegengeſetzten Enden aufgehoben ſind, da es bloß aus dieſen zuſam- mengeſetzt iſt? Schwerlich kann es etwas anders ſeyn und heißen, als daß ein an ſeinen Raͤndern wirklich achromatiſirtes, durch ein gruͤnes Mittel aber gruͤn ge- faͤrbtes gebrochnes Bild noch uͤbrig geblieben.
Soviel von unſern Vermuthungen, denen wir noch manches hinzufuͤgen koͤnnten. Allein es iſt eine traurige Aufgabe mit Worten gegen Worte zu ſtreiten; und die Verſuche anzuſtellen, um der Sache genau auf die Spur zu kommen, mangelt uns gegenwaͤrtig Zeit und Gelegenheit. Sie verdient wegen Erweiterung der theoretiſchen Anſicht vielleicht kuͤnftig noch eine naͤhere Pruͤfung. Denn was das Praktiſche betrifft, ſo ſieht man leicht, daß dieſen aus Glas und ſaliniſchen Fluͤſ- ſigkeiten zuſammengeſetzten ſogenannten aplanatiſchen Glaͤſern in der Ausfuͤhrung noch mehr Hinderniſſe ent- gegenſtanden, als jenen aus zwey Glasarten verbunde- nen achromatiſchen. Auch ſcheint das Unternehmen nicht weiter gefuͤhrt worden zu ſeyn. Ob wir hieruͤber naͤ- here Nachricht erhalten koͤnnen, muß die Zeit lehren.
Uns ſey indeſſen vergoͤnnt, da wir uns dem Schluſſe unſerer Arbeit immer mehr naͤhern, eine allgemeine, bieher wohl paſſende Anmerkung beyzubringen.
In phyſiſchen ſowohl als andern Erfahrungswiſ-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0697"n="663"/>
zuletzt ein gruͤnes Bild noch uͤbrig blieb? Aber wie kann<lb/>
dieſes entſtehen, wenn die Reihen der entgegengeſetzten<lb/>
Enden aufgehoben ſind, da es bloß aus dieſen zuſam-<lb/>
mengeſetzt iſt? Schwerlich kann es etwas anders ſeyn<lb/>
und heißen, als daß ein an ſeinen Raͤndern wirklich<lb/>
achromatiſirtes, durch ein gruͤnes Mittel aber gruͤn ge-<lb/>
faͤrbtes gebrochnes Bild noch uͤbrig geblieben.</p><lb/><p>Soviel von unſern Vermuthungen, denen wir<lb/>
noch manches hinzufuͤgen koͤnnten. Allein es iſt eine<lb/>
traurige Aufgabe mit Worten gegen Worte zu ſtreiten;<lb/>
und die Verſuche anzuſtellen, um der Sache genau auf<lb/>
die Spur zu kommen, mangelt uns gegenwaͤrtig Zeit<lb/>
und Gelegenheit. Sie verdient wegen Erweiterung der<lb/>
theoretiſchen Anſicht vielleicht kuͤnftig noch eine naͤhere<lb/>
Pruͤfung. Denn was das Praktiſche betrifft, ſo ſieht<lb/>
man leicht, daß dieſen aus Glas und ſaliniſchen Fluͤſ-<lb/>ſigkeiten zuſammengeſetzten ſogenannten aplanatiſchen<lb/>
Glaͤſern in der Ausfuͤhrung noch mehr Hinderniſſe ent-<lb/>
gegenſtanden, als jenen aus zwey Glasarten verbunde-<lb/>
nen achromatiſchen. Auch ſcheint das Unternehmen nicht<lb/>
weiter gefuͤhrt worden zu ſeyn. Ob wir hieruͤber naͤ-<lb/>
here Nachricht erhalten koͤnnen, muß die Zeit lehren.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Uns ſey indeſſen vergoͤnnt, da wir uns dem Schluſſe<lb/>
unſerer Arbeit immer mehr naͤhern, eine allgemeine,<lb/>
bieher wohl paſſende Anmerkung beyzubringen.</p><lb/><p>In phyſiſchen ſowohl als andern Erfahrungswiſ-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[663/0697]
zuletzt ein gruͤnes Bild noch uͤbrig blieb? Aber wie kann
dieſes entſtehen, wenn die Reihen der entgegengeſetzten
Enden aufgehoben ſind, da es bloß aus dieſen zuſam-
mengeſetzt iſt? Schwerlich kann es etwas anders ſeyn
und heißen, als daß ein an ſeinen Raͤndern wirklich
achromatiſirtes, durch ein gruͤnes Mittel aber gruͤn ge-
faͤrbtes gebrochnes Bild noch uͤbrig geblieben.
Soviel von unſern Vermuthungen, denen wir
noch manches hinzufuͤgen koͤnnten. Allein es iſt eine
traurige Aufgabe mit Worten gegen Worte zu ſtreiten;
und die Verſuche anzuſtellen, um der Sache genau auf
die Spur zu kommen, mangelt uns gegenwaͤrtig Zeit
und Gelegenheit. Sie verdient wegen Erweiterung der
theoretiſchen Anſicht vielleicht kuͤnftig noch eine naͤhere
Pruͤfung. Denn was das Praktiſche betrifft, ſo ſieht
man leicht, daß dieſen aus Glas und ſaliniſchen Fluͤſ-
ſigkeiten zuſammengeſetzten ſogenannten aplanatiſchen
Glaͤſern in der Ausfuͤhrung noch mehr Hinderniſſe ent-
gegenſtanden, als jenen aus zwey Glasarten verbunde-
nen achromatiſchen. Auch ſcheint das Unternehmen nicht
weiter gefuͤhrt worden zu ſeyn. Ob wir hieruͤber naͤ-
here Nachricht erhalten koͤnnen, muß die Zeit lehren.
Uns ſey indeſſen vergoͤnnt, da wir uns dem Schluſſe
unſerer Arbeit immer mehr naͤhern, eine allgemeine,
bieher wohl paſſende Anmerkung beyzubringen.
In phyſiſchen ſowohl als andern Erfahrungswiſ-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/697>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.