Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

ziemlich seine Rechnung; allein bey subjectiven Versu-
chen, wo sich nicht denken läßt, daß das Licht an
der Gränze eines, auf einer flachen Tafel aufgetrage-
nen, Bildes hergehe, muß er sich freylich wunderlich
gebärden, um auch hier eine Beugung zu erzwingen.
Es ist merkwürdig genug, daß den Newtonianern bey
ihrem Verfahren die subjectiven Versuche gleichfalls im
Wege sind.

Wie wenig Gunst die Maratischen Bemühungen
bey den Naturforschern, besonders bey der Akademie,
fanden, läßt sich denken, da er die hergebrachte Lehre, ob
er gleich ihr letztes Resultat, die Decomposition des Lich-
tes, zugab, auf dem Wege den sie dahin genommen,
so entschieden angriff. Das Gutachten der Commissarien
ist als ein Muster anzusehen, wie grimassirend ein bö-
ser Wille sich gebärdet, um etwas das sich nicht ganz
verneinen läßt, wenigstens zu beseitigen.

Was uns betrifft, so halten wir dafür, daß Ma-
rat mit viel Scharfsinn und Beobachtungsgabe die
Lehre der Farben, welche bey der Refraction und soge-
nannten Inflection entstehen, auf einen sehr zarten Punct
geführt habe, der noch fernerer Untersuchung werth ist,
und von dessen Aufklärung wir einen wahren Zuwachs
der Farbenlehre zu hoffen haben.

Schließlich bemerken wir noch, daß die beyden
letztern oben benannten Schriften, welche uns eigent-
lich interessiren, gewissermaßen gleichlautend sind, in-

ziemlich ſeine Rechnung; allein bey ſubjectiven Verſu-
chen, wo ſich nicht denken laͤßt, daß das Licht an
der Graͤnze eines, auf einer flachen Tafel aufgetrage-
nen, Bildes hergehe, muß er ſich freylich wunderlich
gebaͤrden, um auch hier eine Beugung zu erzwingen.
Es iſt merkwuͤrdig genug, daß den Newtonianern bey
ihrem Verfahren die ſubjectiven Verſuche gleichfalls im
Wege ſind.

Wie wenig Gunſt die Maratiſchen Bemuͤhungen
bey den Naturforſchern, beſonders bey der Akademie,
fanden, laͤßt ſich denken, da er die hergebrachte Lehre, ob
er gleich ihr letztes Reſultat, die Decompoſition des Lich-
tes, zugab, auf dem Wege den ſie dahin genommen,
ſo entſchieden angriff. Das Gutachten der Commiſſarien
iſt als ein Muſter anzuſehen, wie grimaſſirend ein boͤ-
ſer Wille ſich gebaͤrdet, um etwas das ſich nicht ganz
verneinen laͤßt, wenigſtens zu beſeitigen.

Was uns betrifft, ſo halten wir dafuͤr, daß Ma-
rat mit viel Scharfſinn und Beobachtungsgabe die
Lehre der Farben, welche bey der Refraction und ſoge-
nannten Inflection entſtehen, auf einen ſehr zarten Punct
gefuͤhrt habe, der noch fernerer Unterſuchung werth iſt,
und von deſſen Aufklaͤrung wir einen wahren Zuwachs
der Farbenlehre zu hoffen haben.

Schließlich bemerken wir noch, daß die beyden
letztern oben benannten Schriften, welche uns eigent-
lich intereſſiren, gewiſſermaßen gleichlautend ſind, in-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0639" n="605"/>
ziemlich &#x017F;eine Rechnung; allein bey &#x017F;ubjectiven Ver&#x017F;u-<lb/>
chen, wo &#x017F;ich nicht denken la&#x0364;ßt, daß das Licht an<lb/>
der Gra&#x0364;nze eines, auf einer flachen Tafel aufgetrage-<lb/>
nen, Bildes hergehe, muß er &#x017F;ich freylich wunderlich<lb/>
geba&#x0364;rden, um auch hier eine Beugung zu erzwingen.<lb/>
Es i&#x017F;t merkwu&#x0364;rdig genug, daß den Newtonianern bey<lb/>
ihrem Verfahren die &#x017F;ubjectiven Ver&#x017F;uche gleichfalls im<lb/>
Wege &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Wie wenig Gun&#x017F;t die Marati&#x017F;chen Bemu&#x0364;hungen<lb/>
bey den Naturfor&#x017F;chern, be&#x017F;onders bey der Akademie,<lb/>
fanden, la&#x0364;ßt &#x017F;ich denken, da er die hergebrachte Lehre, ob<lb/>
er gleich ihr letztes Re&#x017F;ultat, die Decompo&#x017F;ition des Lich-<lb/>
tes, zugab, auf dem Wege den &#x017F;ie dahin genommen,<lb/>
&#x017F;o ent&#x017F;chieden angriff. Das Gutachten der Commi&#x017F;&#x017F;arien<lb/>
i&#x017F;t als ein Mu&#x017F;ter anzu&#x017F;ehen, wie grima&#x017F;&#x017F;irend ein bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;er Wille &#x017F;ich geba&#x0364;rdet, um etwas das &#x017F;ich nicht ganz<lb/>
verneinen la&#x0364;ßt, wenig&#x017F;tens zu be&#x017F;eitigen.</p><lb/>
            <p>Was uns betrifft, &#x017F;o halten wir dafu&#x0364;r, daß Ma-<lb/>
rat mit viel Scharf&#x017F;inn und Beobachtungsgabe die<lb/>
Lehre der Farben, welche bey der Refraction und &#x017F;oge-<lb/>
nannten Inflection ent&#x017F;tehen, auf einen &#x017F;ehr zarten Punct<lb/>
gefu&#x0364;hrt habe, der noch fernerer Unter&#x017F;uchung werth i&#x017F;t,<lb/>
und von de&#x017F;&#x017F;en Aufkla&#x0364;rung wir einen wahren Zuwachs<lb/>
der Farbenlehre zu hoffen haben.</p><lb/>
            <p>Schließlich bemerken wir noch, daß die beyden<lb/>
letztern oben benannten Schriften, welche uns eigent-<lb/>
lich intere&#x017F;&#x017F;iren, gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen gleichlautend &#x017F;ind, in-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0639] ziemlich ſeine Rechnung; allein bey ſubjectiven Verſu- chen, wo ſich nicht denken laͤßt, daß das Licht an der Graͤnze eines, auf einer flachen Tafel aufgetrage- nen, Bildes hergehe, muß er ſich freylich wunderlich gebaͤrden, um auch hier eine Beugung zu erzwingen. Es iſt merkwuͤrdig genug, daß den Newtonianern bey ihrem Verfahren die ſubjectiven Verſuche gleichfalls im Wege ſind. Wie wenig Gunſt die Maratiſchen Bemuͤhungen bey den Naturforſchern, beſonders bey der Akademie, fanden, laͤßt ſich denken, da er die hergebrachte Lehre, ob er gleich ihr letztes Reſultat, die Decompoſition des Lich- tes, zugab, auf dem Wege den ſie dahin genommen, ſo entſchieden angriff. Das Gutachten der Commiſſarien iſt als ein Muſter anzuſehen, wie grimaſſirend ein boͤ- ſer Wille ſich gebaͤrdet, um etwas das ſich nicht ganz verneinen laͤßt, wenigſtens zu beſeitigen. Was uns betrifft, ſo halten wir dafuͤr, daß Ma- rat mit viel Scharfſinn und Beobachtungsgabe die Lehre der Farben, welche bey der Refraction und ſoge- nannten Inflection entſtehen, auf einen ſehr zarten Punct gefuͤhrt habe, der noch fernerer Unterſuchung werth iſt, und von deſſen Aufklaͤrung wir einen wahren Zuwachs der Farbenlehre zu hoffen haben. Schließlich bemerken wir noch, daß die beyden letztern oben benannten Schriften, welche uns eigent- lich intereſſiren, gewiſſermaßen gleichlautend ſind, in-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/639
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/639>, abgerufen am 02.05.2024.