Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

sein Aufsatz ward nicht in die Memoiren der Akademie
aufgenommen, ja man erwähnte desselben nicht einmal
in der Geschichte der Verhandlungen. Wir hätten auch
nichts davon erfahren, wäre uns nicht eine wunder-
liche lateinische Uebersetzung desselben zu Handen gekom-
men, welche ein Pariser Chirurgus, Carl Nicolaus
Jenty, London 1750 herausgegeben, unter dem Titel:
photophusis khroagenesis De optice Errores Isaaci
Newtonis Aurati Equitis demonstrans
. Diese, wie
der Titel, fehlerhafte, ungrammatische, incorrecte, über-
haupt barbarische Uebersetzung konnte freylich kein Glück
machen, obgleich der Inhalt dieses Werkchens sehr
schätzenswerth, mit Einsicht und Scharfsinn concipirt,
und mit Lebhaftigkeit und Ordnung vorgetragen ist.
Wir haben uns jedoch dabey nicht aufzuhalten, weil
es eigentlich nur eine Art von Auszug aus dem grö-
ßern Werke ist, von dem wir umständlicher handeln
werden. Uebrigens wollen wir nicht läugnen, daß wir
fast durchgängig mit ihm einig sind, wenige Stellen
ausgenommen, in welchen er uns verkünstelnd zu ver-
fahren scheint.

Sein ausführliches Werk führt den Titel: Chroa-
genesie ou Generation des Couleurs, contre le sy-
steme de Newton. a Paris 1750. 51. II. Tomes
in 8.
Die Darstellung seiner Farbentheorie, so wie die Con-
trovers gegen die Newtonische, gehen erst im zweyten
Bande, Seite 49 an. Das Allgemeine von beyden fin-
det sich Seite 60 bis 68. Von da an folgen umständ-
liche antinewtonische Versuche.

ſein Aufſatz ward nicht in die Memoiren der Akademie
aufgenommen, ja man erwaͤhnte deſſelben nicht einmal
in der Geſchichte der Verhandlungen. Wir haͤtten auch
nichts davon erfahren, waͤre uns nicht eine wunder-
liche lateiniſche Ueberſetzung deſſelben zu Handen gekom-
men, welche ein Pariſer Chirurgus, Carl Nicolaus
Jenty, London 1750 herausgegeben, unter dem Titel:
φωτωφυσις χροαγενεσις De optice Errores Isaaci
Newtonis Aurati Equitis demonstrans
. Dieſe, wie
der Titel, fehlerhafte, ungrammatiſche, incorrecte, uͤber-
haupt barbariſche Ueberſetzung konnte freylich kein Gluͤck
machen, obgleich der Inhalt dieſes Werkchens ſehr
ſchaͤtzenswerth, mit Einſicht und Scharfſinn concipirt,
und mit Lebhaftigkeit und Ordnung vorgetragen iſt.
Wir haben uns jedoch dabey nicht aufzuhalten, weil
es eigentlich nur eine Art von Auszug aus dem groͤ-
ßern Werke iſt, von dem wir umſtaͤndlicher handeln
werden. Uebrigens wollen wir nicht laͤugnen, daß wir
faſt durchgaͤngig mit ihm einig ſind, wenige Stellen
ausgenommen, in welchen er uns verkuͤnſtelnd zu ver-
fahren ſcheint.

Sein ausfuͤhrliches Werk fuͤhrt den Titel: Chroa-
genesie ou Génération des Couleurs, contre le sy-
stème de Newton. à Paris 1750. 51. II. Tomes
in 8.
Die Darſtellung ſeiner Farbentheorie, ſo wie die Con-
trovers gegen die Newtoniſche, gehen erſt im zweyten
Bande, Seite 49 an. Das Allgemeine von beyden fin-
det ſich Seite 60 bis 68. Von da an folgen umſtaͤnd-
liche antinewtoniſche Verſuche.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0574" n="540"/>
&#x017F;ein Auf&#x017F;atz ward nicht in die Memoiren der Akademie<lb/>
aufgenommen, ja man erwa&#x0364;hnte de&#x017F;&#x017F;elben nicht einmal<lb/>
in der Ge&#x017F;chichte der Verhandlungen. Wir ha&#x0364;tten auch<lb/>
nichts davon erfahren, wa&#x0364;re uns nicht eine wunder-<lb/>
liche lateini&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung de&#x017F;&#x017F;elben zu Handen gekom-<lb/>
men, welche ein Pari&#x017F;er Chirurgus, Carl Nicolaus<lb/>
Jenty, London 1750 herausgegeben, unter dem Titel:<lb/>
&#x03C6;&#x03C9;&#x03C4;&#x03C9;&#x03C6;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; &#x03C7;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B1;&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; <hi rendition="#aq">De optice Errores Isaaci<lb/>
Newtonis Aurati Equitis demonstrans</hi>. Die&#x017F;e, wie<lb/>
der Titel, fehlerhafte, ungrammati&#x017F;che, incorrecte, u&#x0364;ber-<lb/>
haupt barbari&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung konnte freylich kein Glu&#x0364;ck<lb/>
machen, obgleich der Inhalt die&#x017F;es Werkchens &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;tzenswerth, mit Ein&#x017F;icht und Scharf&#x017F;inn concipirt,<lb/>
und mit Lebhaftigkeit und Ordnung vorgetragen i&#x017F;t.<lb/>
Wir haben uns jedoch dabey nicht aufzuhalten, weil<lb/>
es eigentlich nur eine Art von Auszug aus dem gro&#x0364;-<lb/>
ßern Werke i&#x017F;t, von dem wir um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher handeln<lb/>
werden. Uebrigens wollen wir nicht la&#x0364;ugnen, daß wir<lb/>
fa&#x017F;t durchga&#x0364;ngig mit ihm einig &#x017F;ind, wenige Stellen<lb/>
ausgenommen, in welchen er uns verku&#x0364;n&#x017F;telnd zu ver-<lb/>
fahren &#x017F;cheint.</p><lb/>
            <p>Sein ausfu&#x0364;hrliches Werk fu&#x0364;hrt den Titel: <hi rendition="#aq">Chroa-<lb/>
genesie ou Génération des Couleurs, contre le sy-<lb/>
stème de Newton. à Paris 1750. 51. II. Tomes</hi> in 8.<lb/>
Die Dar&#x017F;tellung &#x017F;einer Farbentheorie, &#x017F;o wie die Con-<lb/>
trovers gegen die Newtoni&#x017F;che, gehen er&#x017F;t im zweyten<lb/>
Bande, Seite 49 an. Das Allgemeine von beyden fin-<lb/>
det &#x017F;ich Seite 60 bis 68. Von da an folgen um&#x017F;ta&#x0364;nd-<lb/>
liche antinewtoni&#x017F;che Ver&#x017F;uche.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0574] ſein Aufſatz ward nicht in die Memoiren der Akademie aufgenommen, ja man erwaͤhnte deſſelben nicht einmal in der Geſchichte der Verhandlungen. Wir haͤtten auch nichts davon erfahren, waͤre uns nicht eine wunder- liche lateiniſche Ueberſetzung deſſelben zu Handen gekom- men, welche ein Pariſer Chirurgus, Carl Nicolaus Jenty, London 1750 herausgegeben, unter dem Titel: φωτωφυσις χροαγενεσις De optice Errores Isaaci Newtonis Aurati Equitis demonstrans. Dieſe, wie der Titel, fehlerhafte, ungrammatiſche, incorrecte, uͤber- haupt barbariſche Ueberſetzung konnte freylich kein Gluͤck machen, obgleich der Inhalt dieſes Werkchens ſehr ſchaͤtzenswerth, mit Einſicht und Scharfſinn concipirt, und mit Lebhaftigkeit und Ordnung vorgetragen iſt. Wir haben uns jedoch dabey nicht aufzuhalten, weil es eigentlich nur eine Art von Auszug aus dem groͤ- ßern Werke iſt, von dem wir umſtaͤndlicher handeln werden. Uebrigens wollen wir nicht laͤugnen, daß wir faſt durchgaͤngig mit ihm einig ſind, wenige Stellen ausgenommen, in welchen er uns verkuͤnſtelnd zu ver- fahren ſcheint. Sein ausfuͤhrliches Werk fuͤhrt den Titel: Chroa- genesie ou Génération des Couleurs, contre le sy- stème de Newton. à Paris 1750. 51. II. Tomes in 8. Die Darſtellung ſeiner Farbentheorie, ſo wie die Con- trovers gegen die Newtoniſche, gehen erſt im zweyten Bande, Seite 49 an. Das Allgemeine von beyden fin- det ſich Seite 60 bis 68. Von da an folgen umſtaͤnd- liche antinewtoniſche Verſuche.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/574
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/574>, abgerufen am 24.05.2024.