Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

ist. Wovon diejenigen welche es interessirt, die
Memoiren der Akademie von 1699 nachsehen werden.


Bernard le Bovier de Fontenelle.

geb. 1657. gest. 1757.


Es war nicht möglich, daß die Franzosen sich
lange mit den Wissenschaften abgaben, ohne solche ins
Leben, ja in die Societät zu ziehen, und sie, durch ei-
ne gebildete Sprache, der Redekunst, wo nicht gar der
Dichtkunst zu überliefern. Schon länger als ein hal-
bes Jahrhundert war man gewohnt, über Gedichte
und prosaische Aufsätze, über Theaterstücke, Kanzelre-
den, Memoiren, Lobreden und Biographien in Ge-
sellschaften zu dissertiren und seine Meynung, sein Ur-
theil gegenseitig zu eröffnen. Im Briefwechsel suchten
Männer und Frauen der oberen Stände sich an Ein-
sicht in die Welthändel und Charactere, an Leichtigkeit,
Heiterkeit und Anmuth bey der möglichsten Bestimmt-
heit, zu übertreffen; und nun trat die Naturwissen-
schaft als eine spätre Gabe hinzu. Die Forscher so gut
als andre Literatoren und Gelehrte lebten in der Welt
und für die Welt; sie mußten auch für sich Inter-
esse zu erregen suchen, und erregten es leicht und
bald.

Aber ihr Hauptgeschäft lag eigentlich von der

iſt. Wovon diejenigen welche es intereſſirt, die
Memoiren der Akademie von 1699 nachſehen werden.


Bernard le Bovier de Fontenelle.

geb. 1657. geſt. 1757.


Es war nicht moͤglich, daß die Franzoſen ſich
lange mit den Wiſſenſchaften abgaben, ohne ſolche ins
Leben, ja in die Societaͤt zu ziehen, und ſie, durch ei-
ne gebildete Sprache, der Redekunſt, wo nicht gar der
Dichtkunſt zu uͤberliefern. Schon laͤnger als ein hal-
bes Jahrhundert war man gewohnt, uͤber Gedichte
und proſaiſche Aufſaͤtze, uͤber Theaterſtuͤcke, Kanzelre-
den, Memoiren, Lobreden und Biographien in Ge-
ſellſchaften zu diſſertiren und ſeine Meynung, ſein Ur-
theil gegenſeitig zu eroͤffnen. Im Briefwechſel ſuchten
Maͤnner und Frauen der oberen Staͤnde ſich an Ein-
ſicht in die Welthaͤndel und Charactere, an Leichtigkeit,
Heiterkeit und Anmuth bey der moͤglichſten Beſtimmt-
heit, zu uͤbertreffen; und nun trat die Naturwiſſen-
ſchaft als eine ſpaͤtre Gabe hinzu. Die Forſcher ſo gut
als andre Literatoren und Gelehrte lebten in der Welt
und fuͤr die Welt; ſie mußten auch fuͤr ſich Inter-
eſſe zu erregen ſuchen, und erregten es leicht und
bald.

Aber ihr Hauptgeſchaͤft lag eigentlich von der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0530" n="496"/>
i&#x017F;t. Wovon diejenigen welche es intere&#x017F;&#x017F;irt, die<lb/>
Memoiren der Akademie von 1699 nach&#x017F;ehen werden.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Bernard le Bovier de Fontenelle</hi>.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">geb</hi>. 1657. <hi rendition="#g">ge&#x017F;t</hi>. 1757.</hi> </p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Es war nicht mo&#x0364;glich, daß die Franzo&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
lange mit den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften abgaben, ohne &#x017F;olche ins<lb/>
Leben, ja in die Societa&#x0364;t zu ziehen, und &#x017F;ie, durch ei-<lb/>
ne gebildete Sprache, der Redekun&#x017F;t, wo nicht gar der<lb/>
Dichtkun&#x017F;t zu u&#x0364;berliefern. Schon la&#x0364;nger als ein hal-<lb/>
bes Jahrhundert war man gewohnt, u&#x0364;ber Gedichte<lb/>
und pro&#x017F;ai&#x017F;che Auf&#x017F;a&#x0364;tze, u&#x0364;ber Theater&#x017F;tu&#x0364;cke, Kanzelre-<lb/>
den, Memoiren, Lobreden und Biographien in Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaften zu di&#x017F;&#x017F;ertiren und &#x017F;eine Meynung, &#x017F;ein Ur-<lb/>
theil gegen&#x017F;eitig zu ero&#x0364;ffnen. Im Briefwech&#x017F;el &#x017F;uchten<lb/>
Ma&#x0364;nner und Frauen der oberen Sta&#x0364;nde &#x017F;ich an Ein-<lb/>
&#x017F;icht in die Weltha&#x0364;ndel und Charactere, an Leichtigkeit,<lb/>
Heiterkeit und Anmuth bey der mo&#x0364;glich&#x017F;ten Be&#x017F;timmt-<lb/>
heit, zu u&#x0364;bertreffen; und nun trat die Naturwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft als eine &#x017F;pa&#x0364;tre Gabe hinzu. Die For&#x017F;cher &#x017F;o gut<lb/>
als andre Literatoren und Gelehrte lebten in der Welt<lb/>
und fu&#x0364;r die Welt; &#x017F;ie mußten auch fu&#x0364;r &#x017F;ich Inter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e zu erregen &#x017F;uchen, und erregten es leicht und<lb/>
bald.</p><lb/>
            <p>Aber ihr Hauptge&#x017F;cha&#x0364;ft lag eigentlich von der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0530] iſt. Wovon diejenigen welche es intereſſirt, die Memoiren der Akademie von 1699 nachſehen werden. Bernard le Bovier de Fontenelle. geb. 1657. geſt. 1757. Es war nicht moͤglich, daß die Franzoſen ſich lange mit den Wiſſenſchaften abgaben, ohne ſolche ins Leben, ja in die Societaͤt zu ziehen, und ſie, durch ei- ne gebildete Sprache, der Redekunſt, wo nicht gar der Dichtkunſt zu uͤberliefern. Schon laͤnger als ein hal- bes Jahrhundert war man gewohnt, uͤber Gedichte und proſaiſche Aufſaͤtze, uͤber Theaterſtuͤcke, Kanzelre- den, Memoiren, Lobreden und Biographien in Ge- ſellſchaften zu diſſertiren und ſeine Meynung, ſein Ur- theil gegenſeitig zu eroͤffnen. Im Briefwechſel ſuchten Maͤnner und Frauen der oberen Staͤnde ſich an Ein- ſicht in die Welthaͤndel und Charactere, an Leichtigkeit, Heiterkeit und Anmuth bey der moͤglichſten Beſtimmt- heit, zu uͤbertreffen; und nun trat die Naturwiſſen- ſchaft als eine ſpaͤtre Gabe hinzu. Die Forſcher ſo gut als andre Literatoren und Gelehrte lebten in der Welt und fuͤr die Welt; ſie mußten auch fuͤr ſich Inter- eſſe zu erregen ſuchen, und erregten es leicht und bald. Aber ihr Hauptgeſchaͤft lag eigentlich von der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/530
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/530>, abgerufen am 22.11.2024.