Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

wir die Hebung genannt haben, weil ein durch das
Mittel gesehener Gegenstand uns entgegenzutreten scheint.
Er schreibt daher ganz richtig dem perpendicularen
Strahl (wenn es doch einmal Strahl seyn soll) die
vollkommne Hebung zu, wie man denn bey jedem voll-
kommen perpendicularen Aufschauen auf einen gläser-
nen Cubus ganz bequem erfahren kann, daß die darun-
terliegende Fläche dem Auge vollkommen entgegentritt.

Da man aber in der Folge sich bloß an den ob-
jectiven Versuch hielt, als der das Phänomen nur ein-
seitig, das Verhältniß der Sinus aber am besten aus-
drückt; so fing man an zu läugnen, daß der perpendi-
culare Strahl verändert werde, weil man diese Ver-
ändrung unter der Form der Brechung nicht gewahr
wird und kein Verhältniß der Sinus dabey statt ha-
ben kann.

Schon Huygens, durch den die Entdeckung des
Snellius eigentlich bekannt wurde, protestirt gegen die
Veränderung des perpendicularen Strahls und führt
seine sämmtlichen Nachfolger in Irrthum. Denn man
kann ganz allein von der Wirkung der Mittel auf Licht
und beleuchtete Gegenstände sich einen Begriff machen,
wenn man beyde Fälle, den objectiven und subjectiven,
den Fall des Brechens und Hebens, das wechselseitige
Verhältniß des dichten Mittels zum dünnen, des dün-
nen zum dichten, zugleich faßt und eins durch das an-
dere ergänzt und erklärt. Worüber wir an seinem Orte
das nothwendigste gesagt haben. (E. 187. 188)

wir die Hebung genannt haben, weil ein durch das
Mittel geſehener Gegenſtand uns entgegenzutreten ſcheint.
Er ſchreibt daher ganz richtig dem perpendicularen
Strahl (wenn es doch einmal Strahl ſeyn ſoll) die
vollkommne Hebung zu, wie man denn bey jedem voll-
kommen perpendicularen Aufſchauen auf einen glaͤſer-
nen Cubus ganz bequem erfahren kann, daß die darun-
terliegende Flaͤche dem Auge vollkommen entgegentritt.

Da man aber in der Folge ſich bloß an den ob-
jectiven Verſuch hielt, als der das Phaͤnomen nur ein-
ſeitig, das Verhaͤltniß der Sinus aber am beſten aus-
druͤckt; ſo fing man an zu laͤugnen, daß der perpendi-
culare Strahl veraͤndert werde, weil man dieſe Ver-
aͤndrung unter der Form der Brechung nicht gewahr
wird und kein Verhaͤltniß der Sinus dabey ſtatt ha-
ben kann.

Schon Huygens, durch den die Entdeckung des
Snellius eigentlich bekannt wurde, proteſtirt gegen die
Veraͤnderung des perpendicularen Strahls und fuͤhrt
ſeine ſaͤmmtlichen Nachfolger in Irrthum. Denn man
kann ganz allein von der Wirkung der Mittel auf Licht
und beleuchtete Gegenſtaͤnde ſich einen Begriff machen,
wenn man beyde Faͤlle, den objectiven und ſubjectiven,
den Fall des Brechens und Hebens, das wechſelſeitige
Verhaͤltniß des dichten Mittels zum duͤnnen, des duͤn-
nen zum dichten, zugleich faßt und eins durch das an-
dere ergaͤnzt und erklaͤrt. Woruͤber wir an ſeinem Orte
das nothwendigſte geſagt haben. (E. 187. 188)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="253"/>
wir die Hebung genannt haben, weil ein durch das<lb/>
Mittel ge&#x017F;ehener Gegen&#x017F;tand uns entgegenzutreten &#x017F;cheint.<lb/>
Er &#x017F;chreibt daher ganz richtig dem perpendicularen<lb/>
Strahl (wenn es doch einmal Strahl &#x017F;eyn &#x017F;oll) die<lb/>
vollkommne Hebung zu, wie man denn bey jedem voll-<lb/>
kommen perpendicularen Auf&#x017F;chauen auf einen gla&#x0364;&#x017F;er-<lb/>
nen Cubus ganz bequem erfahren kann, daß die darun-<lb/>
terliegende Fla&#x0364;che dem Auge vollkommen entgegentritt.</p><lb/>
          <p>Da man aber in der Folge &#x017F;ich bloß an den ob-<lb/>
jectiven Ver&#x017F;uch hielt, als der das Pha&#x0364;nomen nur ein-<lb/>
&#x017F;eitig, das Verha&#x0364;ltniß der Sinus aber am be&#x017F;ten aus-<lb/>
dru&#x0364;ckt; &#x017F;o fing man an zu la&#x0364;ugnen, daß der perpendi-<lb/>
culare Strahl vera&#x0364;ndert werde, weil man die&#x017F;e Ver-<lb/>
a&#x0364;ndrung unter der Form der Brechung nicht gewahr<lb/>
wird und kein Verha&#x0364;ltniß der Sinus dabey &#x017F;tatt ha-<lb/>
ben kann.</p><lb/>
          <p>Schon Huygens, durch den die Entdeckung des<lb/>
Snellius eigentlich bekannt wurde, prote&#x017F;tirt gegen die<lb/>
Vera&#x0364;nderung des perpendicularen Strahls und fu&#x0364;hrt<lb/>
&#x017F;eine &#x017F;a&#x0364;mmtlichen Nachfolger in Irrthum. Denn man<lb/>
kann ganz allein von der Wirkung der Mittel auf Licht<lb/>
und beleuchtete Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;ich einen Begriff machen,<lb/>
wenn man beyde Fa&#x0364;lle, den objectiven und &#x017F;ubjectiven,<lb/>
den Fall des Brechens und Hebens, das wech&#x017F;el&#x017F;eitige<lb/>
Verha&#x0364;ltniß des dichten Mittels zum du&#x0364;nnen, des du&#x0364;n-<lb/>
nen zum dichten, zugleich faßt und eins durch das an-<lb/>
dere erga&#x0364;nzt und erkla&#x0364;rt. Woru&#x0364;ber wir an &#x017F;einem Orte<lb/>
das nothwendig&#x017F;te ge&#x017F;agt haben. (E. 187. 188)</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0287] wir die Hebung genannt haben, weil ein durch das Mittel geſehener Gegenſtand uns entgegenzutreten ſcheint. Er ſchreibt daher ganz richtig dem perpendicularen Strahl (wenn es doch einmal Strahl ſeyn ſoll) die vollkommne Hebung zu, wie man denn bey jedem voll- kommen perpendicularen Aufſchauen auf einen glaͤſer- nen Cubus ganz bequem erfahren kann, daß die darun- terliegende Flaͤche dem Auge vollkommen entgegentritt. Da man aber in der Folge ſich bloß an den ob- jectiven Verſuch hielt, als der das Phaͤnomen nur ein- ſeitig, das Verhaͤltniß der Sinus aber am beſten aus- druͤckt; ſo fing man an zu laͤugnen, daß der perpendi- culare Strahl veraͤndert werde, weil man dieſe Ver- aͤndrung unter der Form der Brechung nicht gewahr wird und kein Verhaͤltniß der Sinus dabey ſtatt ha- ben kann. Schon Huygens, durch den die Entdeckung des Snellius eigentlich bekannt wurde, proteſtirt gegen die Veraͤnderung des perpendicularen Strahls und fuͤhrt ſeine ſaͤmmtlichen Nachfolger in Irrthum. Denn man kann ganz allein von der Wirkung der Mittel auf Licht und beleuchtete Gegenſtaͤnde ſich einen Begriff machen, wenn man beyde Faͤlle, den objectiven und ſubjectiven, den Fall des Brechens und Hebens, das wechſelſeitige Verhaͤltniß des dichten Mittels zum duͤnnen, des duͤn- nen zum dichten, zugleich faßt und eins durch das an- dere ergaͤnzt und erklaͤrt. Woruͤber wir an ſeinem Orte das nothwendigſte geſagt haben. (E. 187. 188)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/287
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/287>, abgerufen am 21.11.2024.