Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

beschränkt sich alles Wesentliche, was über diesen gro-
ßen Künstler bis auf uns gekommen.

Nun bleibt uns noch ein schwieriger Punct in den
Nachrichten des Plinius zu untersuchen übrig; wobey
aber wenig Hoffnung ist, denselben völlig ins Klare
zu setzen. Mehrmals berichtet nämlich der angeführte
Schriftsteller, die älteren großen griechischen Meister
hätten ihre unsterblichen Werke nur mit vier Farben
gemalt. Er geht noch weiter und specificirt sogar
diese vier Farben, deren sich seiner Angabe nach
Apelles, Echion, Melanthius und Nicomachus, mit
Ausschluß aller andern Pigmente, sollen bedient
haben.

Von den weißen Farben ist es das Melinum al-
lein, welches eine Kreide war: das Erethrische hielt
man für das beste; von den ockerartigen, das Atticum,
wahrscheinlich ein schöner heller Ocker; von den rothen
die pontische Sinopis, ohne Zweifel eine rothe Erde
wie die Neapolitanische; und von den schwarzen das
Atramentum. Unter der letzten Benennung wird, wie
es scheint, von Plinius alle schwarze Farbe, oder
Schwärze überhaupt, und oft eine besondere Art
Schwarz verstanden; wie hier der Fall seyn mag: und
folglich ist es ungewiß, ob er das Erdpech, den Kien-
ruß, Kohlschwarz, oder die aus gebrannten Weinhefen
und aus Weintrestern verfertigte schwarze Farbe, oder
gar das verkohlte Elfenbein, dessen Erfindung er dem
Apelles zuschreibt, gemeynt habe.

beſchraͤnkt ſich alles Weſentliche, was uͤber dieſen gro-
ßen Kuͤnſtler bis auf uns gekommen.

Nun bleibt uns noch ein ſchwieriger Punct in den
Nachrichten des Plinius zu unterſuchen uͤbrig; wobey
aber wenig Hoffnung iſt, denſelben voͤllig ins Klare
zu ſetzen. Mehrmals berichtet naͤmlich der angefuͤhrte
Schriftſteller, die aͤlteren großen griechiſchen Meiſter
haͤtten ihre unſterblichen Werke nur mit vier Farben
gemalt. Er geht noch weiter und ſpecificirt ſogar
dieſe vier Farben, deren ſich ſeiner Angabe nach
Apelles, Echion, Melanthius und Nicomachus, mit
Ausſchluß aller andern Pigmente, ſollen bedient
haben.

Von den weißen Farben iſt es das Melinum al-
lein, welches eine Kreide war: das Erethriſche hielt
man fuͤr das beſte; von den ockerartigen, das Atticum,
wahrſcheinlich ein ſchoͤner heller Ocker; von den rothen
die pontiſche Sinopis, ohne Zweifel eine rothe Erde
wie die Neapolitaniſche; und von den ſchwarzen das
Atramentum. Unter der letzten Benennung wird, wie
es ſcheint, von Plinius alle ſchwarze Farbe, oder
Schwaͤrze uͤberhaupt, und oft eine beſondere Art
Schwarz verſtanden; wie hier der Fall ſeyn mag: und
folglich iſt es ungewiß, ob er das Erdpech, den Kien-
ruß, Kohlſchwarz, oder die aus gebrannten Weinhefen
und aus Weintreſtern verfertigte ſchwarze Farbe, oder
gar das verkohlte Elfenbein, deſſen Erfindung er dem
Apelles zuſchreibt, gemeynt habe.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="89"/>
be&#x017F;chra&#x0364;nkt &#x017F;ich alles We&#x017F;entliche, was u&#x0364;ber die&#x017F;en gro-<lb/>
ßen Ku&#x0364;n&#x017F;tler bis auf uns gekommen.</p><lb/>
          <p>Nun bleibt uns noch ein &#x017F;chwieriger Punct in den<lb/>
Nachrichten des Plinius zu unter&#x017F;uchen u&#x0364;brig; wobey<lb/>
aber wenig Hoffnung i&#x017F;t, den&#x017F;elben vo&#x0364;llig ins Klare<lb/>
zu &#x017F;etzen. Mehrmals berichtet na&#x0364;mlich der angefu&#x0364;hrte<lb/>
Schrift&#x017F;teller, die a&#x0364;lteren großen griechi&#x017F;chen Mei&#x017F;ter<lb/>
ha&#x0364;tten ihre un&#x017F;terblichen Werke nur mit vier Farben<lb/>
gemalt. Er geht noch weiter und &#x017F;pecificirt &#x017F;ogar<lb/>
die&#x017F;e vier Farben, deren &#x017F;ich &#x017F;einer Angabe nach<lb/>
Apelles, Echion, Melanthius und Nicomachus, mit<lb/>
Aus&#x017F;chluß aller andern Pigmente, &#x017F;ollen bedient<lb/>
haben.</p><lb/>
          <p>Von den weißen Farben i&#x017F;t es das Melinum al-<lb/>
lein, welches eine Kreide war: das Erethri&#x017F;che hielt<lb/>
man fu&#x0364;r das be&#x017F;te; von den ockerartigen, das Atticum,<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich ein &#x017F;cho&#x0364;ner heller Ocker; von den rothen<lb/>
die ponti&#x017F;che Sinopis, ohne Zweifel eine rothe Erde<lb/>
wie die Neapolitani&#x017F;che; und von den &#x017F;chwarzen das<lb/>
Atramentum. Unter der letzten Benennung wird, wie<lb/>
es &#x017F;cheint, von Plinius alle &#x017F;chwarze Farbe, oder<lb/>
Schwa&#x0364;rze u&#x0364;berhaupt, und oft eine be&#x017F;ondere Art<lb/>
Schwarz ver&#x017F;tanden; wie hier der Fall &#x017F;eyn mag: und<lb/>
folglich i&#x017F;t es ungewiß, ob er das Erdpech, den Kien-<lb/>
ruß, Kohl&#x017F;chwarz, oder die aus gebrannten Weinhefen<lb/>
und aus Weintre&#x017F;tern verfertigte &#x017F;chwarze Farbe, oder<lb/>
gar das verkohlte Elfenbein, de&#x017F;&#x017F;en Erfindung er dem<lb/>
Apelles zu&#x017F;chreibt, gemeynt habe.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0123] beſchraͤnkt ſich alles Weſentliche, was uͤber dieſen gro- ßen Kuͤnſtler bis auf uns gekommen. Nun bleibt uns noch ein ſchwieriger Punct in den Nachrichten des Plinius zu unterſuchen uͤbrig; wobey aber wenig Hoffnung iſt, denſelben voͤllig ins Klare zu ſetzen. Mehrmals berichtet naͤmlich der angefuͤhrte Schriftſteller, die aͤlteren großen griechiſchen Meiſter haͤtten ihre unſterblichen Werke nur mit vier Farben gemalt. Er geht noch weiter und ſpecificirt ſogar dieſe vier Farben, deren ſich ſeiner Angabe nach Apelles, Echion, Melanthius und Nicomachus, mit Ausſchluß aller andern Pigmente, ſollen bedient haben. Von den weißen Farben iſt es das Melinum al- lein, welches eine Kreide war: das Erethriſche hielt man fuͤr das beſte; von den ockerartigen, das Atticum, wahrſcheinlich ein ſchoͤner heller Ocker; von den rothen die pontiſche Sinopis, ohne Zweifel eine rothe Erde wie die Neapolitaniſche; und von den ſchwarzen das Atramentum. Unter der letzten Benennung wird, wie es ſcheint, von Plinius alle ſchwarze Farbe, oder Schwaͤrze uͤberhaupt, und oft eine beſondere Art Schwarz verſtanden; wie hier der Fall ſeyn mag: und folglich iſt es ungewiß, ob er das Erdpech, den Kien- ruß, Kohlſchwarz, oder die aus gebrannten Weinhefen und aus Weintreſtern verfertigte ſchwarze Farbe, oder gar das verkohlte Elfenbein, deſſen Erfindung er dem Apelles zuſchreibt, gemeynt habe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/123
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/123>, abgerufen am 26.04.2024.