Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierzehnter Versuch.

559.

Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die
Prismen vermischte.

560.

In wiefern ihm dieses Weiße gerathen, haben wir
umständlich ausgelegt.

561.

Nun kommen wir zur Mischung körperlicher Farben, und
da laßt ein dünnes Seifenwasser dergestalt in Bewegung se-
tzen, daß ein Schaum entstehe, und wenn der Schaum ein
wenig gestanden hat, so wird derjenige der ihn recht genau
ansieht, auf der Oberfläche der verschiedenen Blasen lebhafte
Farben gewahr werden. Tritt er aber so weit davon, daß
er die Farben nicht mehr unterscheiden kann, so wird der
Schaum weiß seyn und zwar ganz vollkommen.

562.

Wer sich diesen Uebergang in ein ganz anderes
Capitel gefallen läßt, von einem Refractionsfalle zu
einem epoptischen, der ist freylich von einer Sinnes-
und Verstandesart, die es auch mit dem Künftigen so
genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen
was sich gegen dieses Experiment sagen läßt, wollen

Vierzehnter Verſuch.

559.

Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die
Prismen vermiſchte.

560.

In wiefern ihm dieſes Weiße gerathen, haben wir
umſtaͤndlich ausgelegt.

561.

Nun kommen wir zur Miſchung koͤrperlicher Farben, und
da laßt ein duͤnnes Seifenwaſſer dergeſtalt in Bewegung ſe-
tzen, daß ein Schaum entſtehe, und wenn der Schaum ein
wenig geſtanden hat, ſo wird derjenige der ihn recht genau
anſieht, auf der Oberflaͤche der verſchiedenen Blaſen lebhafte
Farben gewahr werden. Tritt er aber ſo weit davon, daß
er die Farben nicht mehr unterſcheiden kann, ſo wird der
Schaum weiß ſeyn und zwar ganz vollkommen.

562.

Wer ſich dieſen Uebergang in ein ganz anderes
Capitel gefallen laͤßt, von einem Refractionsfalle zu
einem epoptiſchen, der iſt freylich von einer Sinnes-
und Verſtandesart, die es auch mit dem Kuͤnftigen ſo
genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen
was ſich gegen dieſes Experiment ſagen laͤßt, wollen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0656" n="602"/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Vierzehnter Ver&#x017F;uch</hi>.</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head>559.</head><lb/>
                <p>Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die<lb/>
Prismen vermi&#x017F;chte.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>560.</head><lb/>
                <p>In wiefern ihm die&#x017F;es Weiße gerathen, haben wir<lb/>
um&#x017F;ta&#x0364;ndlich ausgelegt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>561.</head><lb/>
                <p>Nun kommen wir zur Mi&#x017F;chung ko&#x0364;rperlicher Farben, und<lb/>
da laßt ein du&#x0364;nnes Seifenwa&#x017F;&#x017F;er derge&#x017F;talt in Bewegung &#x017F;e-<lb/>
tzen, daß ein Schaum ent&#x017F;tehe, und wenn der Schaum ein<lb/>
wenig ge&#x017F;tanden hat, &#x017F;o wird derjenige der ihn recht genau<lb/>
an&#x017F;ieht, auf der Oberfla&#x0364;che der ver&#x017F;chiedenen Bla&#x017F;en lebhafte<lb/>
Farben gewahr werden. Tritt er aber &#x017F;o weit davon, daß<lb/>
er die Farben nicht mehr unter&#x017F;cheiden kann, &#x017F;o wird der<lb/>
Schaum weiß &#x017F;eyn und zwar ganz vollkommen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>562.</head><lb/>
                <p>Wer &#x017F;ich die&#x017F;en Uebergang in ein ganz anderes<lb/>
Capitel gefallen la&#x0364;ßt, von einem Refractionsfalle zu<lb/>
einem epopti&#x017F;chen, der i&#x017F;t freylich von einer Sinnes-<lb/>
und Ver&#x017F;tandesart, die es auch mit dem Ku&#x0364;nftigen &#x017F;o<lb/>
genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen<lb/>
was &#x017F;ich gegen die&#x017F;es Experiment &#x017F;agen la&#x0364;ßt, wollen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[602/0656] Vierzehnter Verſuch. 559. Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die Prismen vermiſchte. 560. In wiefern ihm dieſes Weiße gerathen, haben wir umſtaͤndlich ausgelegt. 561. Nun kommen wir zur Miſchung koͤrperlicher Farben, und da laßt ein duͤnnes Seifenwaſſer dergeſtalt in Bewegung ſe- tzen, daß ein Schaum entſtehe, und wenn der Schaum ein wenig geſtanden hat, ſo wird derjenige der ihn recht genau anſieht, auf der Oberflaͤche der verſchiedenen Blaſen lebhafte Farben gewahr werden. Tritt er aber ſo weit davon, daß er die Farben nicht mehr unterſcheiden kann, ſo wird der Schaum weiß ſeyn und zwar ganz vollkommen. 562. Wer ſich dieſen Uebergang in ein ganz anderes Capitel gefallen laͤßt, von einem Refractionsfalle zu einem epoptiſchen, der iſt freylich von einer Sinnes- und Verſtandesart, die es auch mit dem Kuͤnftigen ſo genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen was ſich gegen dieſes Experiment ſagen laͤßt, wollen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/656
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/656>, abgerufen am 27.11.2024.