Erfahrung begründet seyn müssen, so bitte ich nur, daß Sie auf Ihr eignes Gefühl sich reduciren möchten, um zu verstehen, wie ich meynte, daß ein Maler mit keinen andern Elementen zu thun hätte, als mit de- nen, die Sie hier angegeben finden.
1) Drey Farben, Gelb, Roth und Blau, gibt es bekanntlich nur, wenn wir diese in ihrer ganzen Kraft annehmen, und stellen sie uns wie einen Cirkel vor, z. B. (siehe die Tafeln).
[Abbildung]
so bilden sich aus den drey Farben, Gelb, Roth und Blau drey Uebergänge, Orange, Violett und Grün (ich heiße alles Orange, was zwischen Gelb und Roth fällt, oder was von Gelb oder Roth aus sich nach diesen Seiten hinneigt) und diese sind in ihrer mittleren Stellung am brillantesten und die reinen Mi- schungen der Farben.
2) Wenn man sich ein bläuliches Orange, ein röthliches Grün oder ein gelbliches Violett denken will, wird einem so zu Muthe wie bey einem südwestlichen
Erfahrung begruͤndet ſeyn muͤſſen, ſo bitte ich nur, daß Sie auf Ihr eignes Gefuͤhl ſich reduciren moͤchten, um zu verſtehen, wie ich meynte, daß ein Maler mit keinen andern Elementen zu thun haͤtte, als mit de- nen, die Sie hier angegeben finden.
1) Drey Farben, Gelb, Roth und Blau, gibt es bekanntlich nur, wenn wir dieſe in ihrer ganzen Kraft annehmen, und ſtellen ſie uns wie einen Cirkel vor, z. B. (ſiehe die Tafeln).
[Abbildung]
ſo bilden ſich aus den drey Farben, Gelb, Roth und Blau drey Uebergaͤnge, Orange, Violett und Gruͤn (ich heiße alles Orange, was zwiſchen Gelb und Roth faͤllt, oder was von Gelb oder Roth aus ſich nach dieſen Seiten hinneigt) und dieſe ſind in ihrer mittleren Stellung am brillanteſten und die reinen Mi- ſchungen der Farben.
2) Wenn man ſich ein blaͤuliches Orange, ein roͤthliches Gruͤn oder ein gelbliches Violett denken will, wird einem ſo zu Muthe wie bey einem ſuͤdweſtlichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0397"n="343"/>
Erfahrung begruͤndet ſeyn muͤſſen, ſo bitte ich nur,<lb/>
daß Sie auf Ihr eignes Gefuͤhl ſich reduciren moͤchten,<lb/>
um zu verſtehen, wie ich meynte, daß ein Maler mit<lb/>
keinen andern Elementen zu thun haͤtte, als mit de-<lb/>
nen, die Sie hier angegeben finden.</p><lb/><p>1) Drey Farben, <hirendition="#g">Gelb, Roth</hi> und <hirendition="#g">Blau</hi>, gibt<lb/>
es bekanntlich nur, wenn wir dieſe in ihrer ganzen<lb/>
Kraft annehmen, und ſtellen ſie uns wie einen Cirkel<lb/>
vor, z. B. (ſiehe die Tafeln).</p><lb/><figure/><p>ſo bilden ſich aus den drey Farben, <hirendition="#g">Gelb, Roth</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Blau</hi> drey Uebergaͤnge, Orange, Violett und<lb/>
Gruͤn (ich heiße alles Orange, was zwiſchen Gelb und<lb/>
Roth faͤllt, oder was von Gelb oder Roth aus ſich<lb/>
nach dieſen Seiten hinneigt) und dieſe ſind in ihrer<lb/>
mittleren Stellung am brillanteſten und die reinen Mi-<lb/>ſchungen der Farben.</p><lb/><p>2) Wenn man ſich ein blaͤuliches Orange, ein<lb/>
roͤthliches Gruͤn oder ein gelbliches Violett denken will,<lb/>
wird einem ſo zu Muthe wie bey einem ſuͤdweſtlichen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[343/0397]
Erfahrung begruͤndet ſeyn muͤſſen, ſo bitte ich nur,
daß Sie auf Ihr eignes Gefuͤhl ſich reduciren moͤchten,
um zu verſtehen, wie ich meynte, daß ein Maler mit
keinen andern Elementen zu thun haͤtte, als mit de-
nen, die Sie hier angegeben finden.
1) Drey Farben, Gelb, Roth und Blau, gibt
es bekanntlich nur, wenn wir dieſe in ihrer ganzen
Kraft annehmen, und ſtellen ſie uns wie einen Cirkel
vor, z. B. (ſiehe die Tafeln).
[Abbildung]
ſo bilden ſich aus den drey Farben, Gelb, Roth
und Blau drey Uebergaͤnge, Orange, Violett und
Gruͤn (ich heiße alles Orange, was zwiſchen Gelb und
Roth faͤllt, oder was von Gelb oder Roth aus ſich
nach dieſen Seiten hinneigt) und dieſe ſind in ihrer
mittleren Stellung am brillanteſten und die reinen Mi-
ſchungen der Farben.
2) Wenn man ſich ein blaͤuliches Orange, ein
roͤthliches Gruͤn oder ein gelbliches Violett denken will,
wird einem ſo zu Muthe wie bey einem ſuͤdweſtlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/397>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.