Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite
Und wenn dir kein Geheimniss blieb
Was Herz und Welt enthalte,
Dem Denker winkst du treu und lieb,
Dass sich der Sinn entfalte.
Auch dass vom Throne Fürstenhort
Sich nicht für uns verliere,
Giebst du dem Schach ein gutes Wort
Und giebst es dem Veziere.
Das alles kennst und singst du heut
Und singst es morgen eben:
So trägt uns freundlich dein Geleit
Durchs rauhe, milde Leben.

Buch der Liebe würde sehr an-
schwellen, wenn sechs Liebespaare in ihren
Freuden und Leiden entschiedener aufträ-
ten und noch andere neben ihnen aus der
düsteren Vergangenheit mehr oder weniger
klar hervorgingen. Wamik und Asra z. B.
von denen sich ausser den Namen keine
weitere Nachricht findet, könnten folgender-
massen eingeführt werden:

Und wenn dir kein Geheimniſs blieb
Was Herz und Welt enthalte,
Dem Denker winkst du treu und lieb,
Daſs sich der Sinn entfalte.
Auch daſs vom Throne Fürstenhort
Sich nicht für uns verliere,
Giebst du dem Schach ein gutes Wort
Und giebst es dem Veziere.
Das alles kennst und singst du heut
Und singst es morgen eben:
So trägt uns freundlich dein Geleit
Durchs rauhe, milde Leben.

Buch der Liebe würde sehr an-
schwellen, wenn sechs Liebespaare in ihren
Freuden und Leiden entschiedener aufträ-
ten und noch andere neben ihnen aus der
düsteren Vergangenheit mehr oder weniger
klar hervorgingen. Wamik und Asra z. B.
von denen sich auſser den Namen keine
weitere Nachricht findet, könnten folgender-
maſsen eingeführt werden:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0412" n="400[402]"/>
            <lg n="12">
              <l>Und wenn dir kein Geheimni&#x017F;s blieb</l><lb/>
              <l>Was Herz und Welt enthalte,</l><lb/>
              <l>Dem Denker winkst du treu und lieb,</l><lb/>
              <l>Da&#x017F;s sich der Sinn entfalte.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="13">
              <l>Auch da&#x017F;s vom Throne Fürstenhort</l><lb/>
              <l>Sich nicht für uns verliere,</l><lb/>
              <l>Giebst du dem Schach ein gutes Wort</l><lb/>
              <l>Und giebst es dem Veziere.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="14">
              <l>Das alles kennst und singst du heut</l><lb/>
              <l>Und singst es morgen eben:</l><lb/>
              <l>So trägt uns freundlich dein Geleit</l><lb/>
              <l>Durchs rauhe, milde Leben.</l>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p><hi rendition="#g">Buch der Liebe</hi> würde sehr an-<lb/>
schwellen, wenn sechs Liebespaare in ihren<lb/>
Freuden und Leiden entschiedener aufträ-<lb/>
ten und noch andere neben ihnen aus der<lb/>
düsteren Vergangenheit mehr oder weniger<lb/>
klar hervorgingen. Wamik und Asra z. B.<lb/>
von denen sich au&#x017F;ser den Namen keine<lb/>
weitere Nachricht findet, könnten folgender-<lb/>
ma&#x017F;sen eingeführt werden:</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400[402]/0412] Und wenn dir kein Geheimniſs blieb Was Herz und Welt enthalte, Dem Denker winkst du treu und lieb, Daſs sich der Sinn entfalte. Auch daſs vom Throne Fürstenhort Sich nicht für uns verliere, Giebst du dem Schach ein gutes Wort Und giebst es dem Veziere. Das alles kennst und singst du heut Und singst es morgen eben: So trägt uns freundlich dein Geleit Durchs rauhe, milde Leben. Buch der Liebe würde sehr an- schwellen, wenn sechs Liebespaare in ihren Freuden und Leiden entschiedener aufträ- ten und noch andere neben ihnen aus der düsteren Vergangenheit mehr oder weniger klar hervorgingen. Wamik und Asra z. B. von denen sich auſser den Namen keine weitere Nachricht findet, könnten folgender- maſsen eingeführt werden:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/412
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 400[402]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/412>, abgerufen am 26.06.2024.