Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

zeigt sich als bedeutender General, treuer
Statthalter wichtiger Provinzen. Die ange-
masste Gottheit des Monarchen kann er
nicht billigen; er hat ihn herankommen se-
hen, dienst- und hülfsbedürftig gekannt;
einen innern hypochondrischen Widerwillen
mag er nähren, seine Verdienste vielleicht
zu hoch anschlagen.

Die Tischgespräche an Alexanders Ta-
fel mögen immer von grosser Bedeutung ge-
wesen seyn, alle Gäste waren tüchtige, ge-
bildete Männer, alle zur Zeit des höchsten
Rednerglanzes in Griechenland geboren.
Gewöhnlich mochte man sich nüchterner
Weise bedeutende Probleme aufgeben,
wählen, oder zufällig ergreifen und solche
sophistisch-rednerisch mit ziemlichem Be-
wusstseyn gegeneinander behaupten. Wenn
denn aber doch ein jeder die Parthey ver-
theidigte der er zugethan war, Trunk und
Leidenschaft sich wechselsweise steigerten;
so musste es zuletzt zu gewaltsamen Scenen
hinauslaufen. Auf diesem Wege begegnen
wir der Vermuthung dass der Brand von
Persepolis nicht bloss aus einer rohen, ab-
surden Völlerey entglommen sey, vielmehr

23 *

zeigt sich als bedeutender General, treuer
Statthalter wichtiger Provinzen. Die ange-
maſste Gottheit des Monarchen kann er
nicht billigen; er hat ihn herankommen se-
hen, dienst- und hülfsbedürftig gekannt;
einen innern hypochondrischen Widerwillen
mag er nähren, seine Verdienste vielleicht
zu hoch anschlagen.

Die Tischgespräche an Alexanders Ta-
fel mögen immer von groſser Bedeutung ge-
wesen seyn, alle Gäste waren tüchtige, ge-
bildete Männer, alle zur Zeit des höchsten
Rednerglanzes in Griechenland geboren.
Gewöhnlich mochte man sich nüchterner
Weise bedeutende Probleme aufgeben,
wählen, oder zufällig ergreifen und solche
sophistisch-rednerisch mit ziemlichem Be-
wuſstseyn gegeneinander behaupten. Wenn
denn aber doch ein jeder die Parthey ver-
theidigte der er zugethan war, Trunk und
Leidenschaft sich wechselsweise steigerten;
so muſste es zuletzt zu gewaltsamen Scenen
hinauslaufen. Auf diesem Wege begegnen
wir der Vermuthung daſs der Brand von
Persepolis nicht bloſs aus einer rohen, ab-
surden Völlerey entglommen sey, vielmehr

23 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="355"/>
zeigt sich als bedeutender General, treuer<lb/>
Statthalter wichtiger Provinzen. Die ange-<lb/>
ma&#x017F;ste Gottheit des Monarchen kann er<lb/>
nicht billigen; er hat ihn herankommen se-<lb/>
hen, dienst- und hülfsbedürftig gekannt;<lb/>
einen innern hypochondrischen Widerwillen<lb/>
mag er nähren, seine Verdienste vielleicht<lb/>
zu hoch anschlagen.</p><lb/>
          <p>Die Tischgespräche an Alexanders Ta-<lb/>
fel mögen immer von gro&#x017F;ser Bedeutung ge-<lb/>
wesen seyn, alle Gäste waren tüchtige, ge-<lb/>
bildete Männer, alle zur Zeit des höchsten<lb/>
Rednerglanzes in Griechenland geboren.<lb/>
Gewöhnlich mochte man sich nüchterner<lb/>
Weise bedeutende Probleme aufgeben,<lb/>
wählen, oder zufällig ergreifen und solche<lb/>
sophistisch-rednerisch mit ziemlichem Be-<lb/>
wu&#x017F;stseyn gegeneinander behaupten. Wenn<lb/>
denn aber doch ein jeder die Parthey ver-<lb/>
theidigte der er zugethan war, Trunk und<lb/>
Leidenschaft sich wechselsweise steigerten;<lb/>
so mu&#x017F;ste es zuletzt zu gewaltsamen Scenen<lb/>
hinauslaufen. Auf diesem Wege begegnen<lb/>
wir der Vermuthung da&#x017F;s der Brand von<lb/>
Persepolis nicht blo&#x017F;s aus einer rohen, ab-<lb/>
surden Völlerey entglommen sey, vielmehr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">23 *</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0365] zeigt sich als bedeutender General, treuer Statthalter wichtiger Provinzen. Die ange- maſste Gottheit des Monarchen kann er nicht billigen; er hat ihn herankommen se- hen, dienst- und hülfsbedürftig gekannt; einen innern hypochondrischen Widerwillen mag er nähren, seine Verdienste vielleicht zu hoch anschlagen. Die Tischgespräche an Alexanders Ta- fel mögen immer von groſser Bedeutung ge- wesen seyn, alle Gäste waren tüchtige, ge- bildete Männer, alle zur Zeit des höchsten Rednerglanzes in Griechenland geboren. Gewöhnlich mochte man sich nüchterner Weise bedeutende Probleme aufgeben, wählen, oder zufällig ergreifen und solche sophistisch-rednerisch mit ziemlichem Be- wuſstseyn gegeneinander behaupten. Wenn denn aber doch ein jeder die Parthey ver- theidigte der er zugethan war, Trunk und Leidenschaft sich wechselsweise steigerten; so muſste es zuletzt zu gewaltsamen Scenen hinauslaufen. Auf diesem Wege begegnen wir der Vermuthung daſs der Brand von Persepolis nicht bloſs aus einer rohen, ab- surden Völlerey entglommen sey, vielmehr 23 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/365
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/365>, abgerufen am 16.06.2024.