Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

den; wie wir denn das Reichsgrundgesetz
anführen, welches Gott dem israelitischen
Volke, mit dessen allgemeiner Zustimmung,
in dem Augenblick ertheilt, da es ein-für
allemal einen König wünscht. Wir setzen
diese Constitution, die uns freilich heut zu
Tag etwas wunderlich scheinen möchte,
wörtlich hieher.

"Und Samuel verkündigte dem Volk
das Recht des Königes den sie von dem
Herrn forderten: das wird des Königes Recht
seyn, der über euch herrschen wird: Eure
Söhne wird er nehmen zu seinen Wagen
und Reutern, die vor seinem Wagen her-
traben, und zu Hauptleuten über Tausend
und über Funfzig, und zu Ackerleuten, die
ihm seinen Acker bauen, und zu Schnittern
in seiner Erndte, und dass sie seinen Har-
nisch und was zu seinem Wagen gehört,
machen. Eure Töchter aber wird er neh-
men, dass sie Apothekerinnen, Köchinnen
und Beckerinnen seyn. Eure besten Äcker
und Weinberge und Obstgärten wird er
nehmen und seinen Knechten geben. Dazu
von eurer Saat und Weinbergen wird er
den Zehnden nehmen und seinen Kämme-

den; wie wir denn das Reichsgrundgesetz
anführen, welches Gott dem israelitischen
Volke, mit dessen allgemeiner Zustimmung,
in dem Augenblick ertheilt, da es ein-für
allemal einen König wünscht. Wir setzen
diese Constitution, die uns freilich heut zu
Tag etwas wunderlich scheinen möchte,
wörtlich hieher.

„Und Samuel verkündigte dem Volk
das Recht des Königes den sie von dem
Herrn forderten: das wird des Königes Recht
seyn, der über euch herrschen wird: Eure
Söhne wird er nehmen zu seinen Wagen
und Reutern, die vor seinem Wagen her-
traben, und zu Hauptleuten über Tausend
und über Funfzig, und zu Ackerleuten, die
ihm seinen Acker bauen, und zu Schnittern
in seiner Erndte, und daſs sie seinen Har-
nisch und was zu seinem Wagen gehört,
machen. Eure Töchter aber wird er neh-
men, daſs sie Apothekerinnen, Köchinnen
und Beckerinnen seyn. Eure besten Äcker
und Weinberge und Obstgärten wird er
nehmen und seinen Knechten geben. Dazu
von eurer Saat und Weinbergen wird er
den Zehnden nehmen und seinen Kämme-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0361" n="351"/>
den; wie wir denn das Reichsgrundgesetz<lb/>
anführen, welches Gott dem israelitischen<lb/>
Volke, mit dessen allgemeiner Zustimmung,<lb/>
in dem Augenblick ertheilt, da es ein-für<lb/>
allemal einen König wünscht. Wir setzen<lb/>
diese Constitution, die uns freilich heut zu<lb/>
Tag etwas wunderlich scheinen möchte,<lb/>
wörtlich hieher.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und Samuel verkündigte dem Volk<lb/>
das Recht des Königes den sie von dem<lb/>
Herrn forderten: das wird des Königes Recht<lb/>
seyn, der über euch herrschen wird: Eure<lb/>
Söhne wird er nehmen zu seinen Wagen<lb/>
und Reutern, die vor seinem Wagen her-<lb/>
traben, und zu Hauptleuten über Tausend<lb/>
und über Funfzig, und zu Ackerleuten, die<lb/>
ihm seinen Acker bauen, und zu Schnittern<lb/>
in seiner Erndte, und da&#x017F;s sie seinen Har-<lb/>
nisch und was zu seinem Wagen gehört,<lb/>
machen. Eure Töchter aber wird er neh-<lb/>
men, da&#x017F;s sie Apothekerinnen, Köchinnen<lb/>
und Beckerinnen seyn. Eure besten Äcker<lb/>
und Weinberge und Obstgärten wird er<lb/>
nehmen und seinen Knechten geben. Dazu<lb/>
von eurer Saat und Weinbergen wird er<lb/>
den Zehnden nehmen und seinen Kämme-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0361] den; wie wir denn das Reichsgrundgesetz anführen, welches Gott dem israelitischen Volke, mit dessen allgemeiner Zustimmung, in dem Augenblick ertheilt, da es ein-für allemal einen König wünscht. Wir setzen diese Constitution, die uns freilich heut zu Tag etwas wunderlich scheinen möchte, wörtlich hieher. „Und Samuel verkündigte dem Volk das Recht des Königes den sie von dem Herrn forderten: das wird des Königes Recht seyn, der über euch herrschen wird: Eure Söhne wird er nehmen zu seinen Wagen und Reutern, die vor seinem Wagen her- traben, und zu Hauptleuten über Tausend und über Funfzig, und zu Ackerleuten, die ihm seinen Acker bauen, und zu Schnittern in seiner Erndte, und daſs sie seinen Har- nisch und was zu seinem Wagen gehört, machen. Eure Töchter aber wird er neh- men, daſs sie Apothekerinnen, Köchinnen und Beckerinnen seyn. Eure besten Äcker und Weinberge und Obstgärten wird er nehmen und seinen Knechten geben. Dazu von eurer Saat und Weinbergen wird er den Zehnden nehmen und seinen Kämme-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/361
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/361>, abgerufen am 16.06.2024.