Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

der einem bedeutenden Gegenstand sein ei-
genthümlichstes abzugewinnen sucht. Sie
haben poetische Stillleben, die sich den
besten niederländischer Künstler an die
Seite setzen, ja im Sittlichen sich darüber
erheben dürfen. Aus eben dieser Neigung
und Fähigkeit werden sie gewisse Lieblings-
gegenstände nicht los; kein Persischer Dich-
ter ermüdet die Lampe blendend, die Kerze
leuchtend vorzustellen. Eben daher kommt
auch die Eintönigkeit die man ihnen vor-
wirft; aber genau betrachtet, werden die
Naturgegenstände hey ihnen zum Surrogat
der Mythologie, Rose und Nachtigall neh-
men den Platz ein von Apoll und Daphne.
Wenn man bedenkt was ihnen abging, dass
sie kein Theater, keine bildende Kunst hat-
ten, ihr dichterisches Talent aber nicht ge-
ringer war als irgend eins von jeher, so
wird man, ihrer eigensten Welt befreundet,
sie immer mehr bewundern müssen.


der einem bedeutenden Gegenstand sein ei-
genthümlichstes abzugewinnen sucht. Sie
haben poetische Stillleben, die sich den
besten niederländischer Künstler an die
Seite setzen, ja im Sittlichen sich darüber
erheben dürfen. Aus eben dieser Neigung
und Fähigkeit werden sie gewisse Lieblings-
gegenstände nicht los; kein Persischer Dich-
ter ermüdet die Lampe blendend, die Kerze
leuchtend vorzustellen. Eben daher kommt
auch die Eintönigkeit die man ihnen vor-
wirft; aber genau betrachtet, werden die
Naturgegenstände hey ihnen zum Surrogat
der Mythologie, Rose und Nachtigall neh-
men den Platz ein von Apoll und Daphne.
Wenn man bedenkt was ihnen abging, daſs
sie kein Theater, keine bildende Kunst hat-
ten, ihr dichterisches Talent aber nicht ge-
ringer war als irgend eins von jeher, so
wird man, ihrer eigensten Welt befreundet,
sie immer mehr bewundern müssen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="330"/>
der einem bedeutenden Gegenstand sein ei-<lb/>
genthümlichstes abzugewinnen sucht. Sie<lb/>
haben poetische Stillleben, die sich den<lb/>
besten niederländischer Künstler an die<lb/>
Seite setzen, ja im Sittlichen sich darüber<lb/>
erheben dürfen. Aus eben dieser Neigung<lb/>
und Fähigkeit werden sie gewisse Lieblings-<lb/>
gegenstände nicht los; kein Persischer Dich-<lb/>
ter ermüdet die Lampe blendend, die Kerze<lb/>
leuchtend vorzustellen. Eben daher kommt<lb/>
auch die Eintönigkeit die man ihnen vor-<lb/>
wirft; aber genau betrachtet, werden die<lb/>
Naturgegenstände hey ihnen zum Surrogat<lb/>
der Mythologie, Rose und Nachtigall neh-<lb/>
men den Platz ein von Apoll und Daphne.<lb/>
Wenn man bedenkt was ihnen abging, da&#x017F;s<lb/>
sie kein Theater, keine bildende Kunst hat-<lb/>
ten, ihr dichterisches Talent aber nicht ge-<lb/>
ringer war als irgend eins von jeher, so<lb/>
wird man, ihrer eigensten Welt befreundet,<lb/>
sie immer mehr bewundern müssen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0340] der einem bedeutenden Gegenstand sein ei- genthümlichstes abzugewinnen sucht. Sie haben poetische Stillleben, die sich den besten niederländischer Künstler an die Seite setzen, ja im Sittlichen sich darüber erheben dürfen. Aus eben dieser Neigung und Fähigkeit werden sie gewisse Lieblings- gegenstände nicht los; kein Persischer Dich- ter ermüdet die Lampe blendend, die Kerze leuchtend vorzustellen. Eben daher kommt auch die Eintönigkeit die man ihnen vor- wirft; aber genau betrachtet, werden die Naturgegenstände hey ihnen zum Surrogat der Mythologie, Rose und Nachtigall neh- men den Platz ein von Apoll und Daphne. Wenn man bedenkt was ihnen abging, daſs sie kein Theater, keine bildende Kunst hat- ten, ihr dichterisches Talent aber nicht ge- ringer war als irgend eins von jeher, so wird man, ihrer eigensten Welt befreundet, sie immer mehr bewundern müssen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/340
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/340>, abgerufen am 26.06.2024.