Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Reisende der neuern Zeit, bis an die Gränze der be-
kannten Welt vor, aber vor allen seinen Vorgängern
hat ihm ein günstiges Geschick eine größere Celebrität
verschafft, so, daß er darum seiner Zeit und der gan-
zen Folge als der Erste galt. Im Alterthume, als
die ganze bekannte Welt nicht weit über den Kreis des
mittelländischen Meeres hinausreichte, da war auch in
diesem Kreise das Feld der Erkenntniß und der verstän-
digen Beobachtung beschlossen, gegen die Gränzen
hin, und außer den Säulen des wandernden Hercules
fieng das Reich der Poesie, der Fabel und der Mythe
an. So lagen daher noch innerhalb desselben die
Wunderinseln der Circe und Calypso, die Abentheuer
der Scylla und Charybdis, die Bergriesen in Sizilien
und die Sonnenrinder, jenseits aber Elisium, und der
Tartarus. Indem in der neuern Zeit der Kreiß des
Verstandes und der Erkenntniß sich immer mehr er-
weiterte, indem der Geist seine Wirkungssphäre immer
mehr und mehr verbreitete, und doch die Poesie ihre
Ansprüche keineswegs aufgeben wollte, mußte noth-
wendig das Wunderland weiter und weiter in die
Ferne weichen, schon mit den Eroberungen Alexanders
war es nach Indien übergegangen. Indem aber in
den neueren Zeiten das Christenthum an die Stelle
der alten Mythe trat, mußte auch das Elysium dem

Reiſende der neuern Zeit, bis an die Gränze der be-
kannten Welt vor, aber vor allen ſeinen Vorgängern
hat ihm ein günſtiges Geſchick eine größere Celebrität
verſchafft, ſo, daß er darum ſeiner Zeit und der gan-
zen Folge als der Erſte galt. Im Alterthume, als
die ganze bekannte Welt nicht weit über den Kreis des
mittelländiſchen Meeres hinausreichte, da war auch in
dieſem Kreiſe das Feld der Erkenntniß und der verſtän-
digen Beobachtung beſchloſſen, gegen die Gränzen
hin, und außer den Säulen des wandernden Hercules
fieng das Reich der Poeſie, der Fabel und der Mythe
an. So lagen daher noch innerhalb deſſelben die
Wunderinſeln der Circe und Calypſo, die Abentheuer
der Scylla und Charybdis, die Bergrieſen in Sizilien
und die Sonnenrinder, jenſeits aber Eliſium, und der
Tartarus. Indem in der neuern Zeit der Kreiß des
Verſtandes und der Erkenntniß ſich immer mehr er-
weiterte, indem der Geiſt ſeine Wirkungsſphäre immer
mehr und mehr verbreitete, und doch die Poeſie ihre
Anſprüche keineswegs aufgeben wollte, mußte noth-
wendig das Wunderland weiter und weiter in die
Ferne weichen, ſchon mit den Eroberungen Alexanders
war es nach Indien übergegangen. Indem aber in
den neueren Zeiten das Chriſtenthum an die Stelle
der alten Mythe trat, mußte auch das Elyſium dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="56"/>
Rei&#x017F;ende der neuern Zeit, bis an die Gränze der be-<lb/>
kannten Welt vor, aber vor allen &#x017F;einen Vorgängern<lb/>
hat ihm ein gün&#x017F;tiges Ge&#x017F;chick eine größere Celebrität<lb/>
ver&#x017F;chafft, &#x017F;o, daß er darum &#x017F;einer Zeit und der gan-<lb/>
zen Folge als der Er&#x017F;te galt. Im Alterthume, als<lb/>
die ganze bekannte Welt nicht weit über den Kreis des<lb/>
mittelländi&#x017F;chen Meeres hinausreichte, da war auch in<lb/>
die&#x017F;em Krei&#x017F;e das Feld der Erkenntniß und der ver&#x017F;tän-<lb/>
digen Beobachtung be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, gegen die Gränzen<lb/>
hin, und außer den Säulen des wandernden Hercules<lb/>
fieng das Reich der Poe&#x017F;ie, der Fabel und der Mythe<lb/>
an. So lagen daher noch innerhalb de&#x017F;&#x017F;elben die<lb/>
Wunderin&#x017F;eln der Circe und Calyp&#x017F;o, die Abentheuer<lb/>
der Scylla und Charybdis, die Bergrie&#x017F;en in Sizilien<lb/>
und die Sonnenrinder, jen&#x017F;eits aber Eli&#x017F;ium, und der<lb/>
Tartarus. Indem in der neuern Zeit der Kreiß des<lb/>
Ver&#x017F;tandes und der Erkenntniß &#x017F;ich immer mehr er-<lb/>
weiterte, indem der Gei&#x017F;t &#x017F;eine Wirkungs&#x017F;phäre immer<lb/>
mehr und mehr verbreitete, und doch die Poe&#x017F;ie ihre<lb/>
An&#x017F;prüche keineswegs aufgeben wollte, mußte noth-<lb/>
wendig das Wunderland weiter und weiter in die<lb/>
Ferne weichen, &#x017F;chon mit den Eroberungen Alexanders<lb/>
war es nach Indien übergegangen. Indem aber in<lb/>
den neueren Zeiten das Chri&#x017F;tenthum an die Stelle<lb/>
der alten Mythe trat, mußte auch das Ely&#x017F;ium dem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0074] Reiſende der neuern Zeit, bis an die Gränze der be- kannten Welt vor, aber vor allen ſeinen Vorgängern hat ihm ein günſtiges Geſchick eine größere Celebrität verſchafft, ſo, daß er darum ſeiner Zeit und der gan- zen Folge als der Erſte galt. Im Alterthume, als die ganze bekannte Welt nicht weit über den Kreis des mittelländiſchen Meeres hinausreichte, da war auch in dieſem Kreiſe das Feld der Erkenntniß und der verſtän- digen Beobachtung beſchloſſen, gegen die Gränzen hin, und außer den Säulen des wandernden Hercules fieng das Reich der Poeſie, der Fabel und der Mythe an. So lagen daher noch innerhalb deſſelben die Wunderinſeln der Circe und Calypſo, die Abentheuer der Scylla und Charybdis, die Bergrieſen in Sizilien und die Sonnenrinder, jenſeits aber Eliſium, und der Tartarus. Indem in der neuern Zeit der Kreiß des Verſtandes und der Erkenntniß ſich immer mehr er- weiterte, indem der Geiſt ſeine Wirkungsſphäre immer mehr und mehr verbreitete, und doch die Poeſie ihre Anſprüche keineswegs aufgeben wollte, mußte noth- wendig das Wunderland weiter und weiter in die Ferne weichen, ſchon mit den Eroberungen Alexanders war es nach Indien übergegangen. Indem aber in den neueren Zeiten das Chriſtenthum an die Stelle der alten Mythe trat, mußte auch das Elyſium dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/74
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/74>, abgerufen am 22.11.2024.