Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

der Menschen, von Männerschädeln die Fäden gezogen,
blutige Lanzen die Tritte, Pfeile die Schiffchen, mit
Schwerdtern wird das Todesgewebe geschlagen und
schnell fliegen sie dann auf eilenden Rossen hinweg.
Oben am Pole aber zuckt an dem Hamen des gewaltigen
Donnerers die giftige midgardische Schlange, und dazwi-
schen tönen Skaldengesänge und Todtengesänge und feiern-
der Hymnen Schall. So hatten denn die Wechselchöre
von allen Seiten her Teutschland umzogen; es konnte
nicht stumm bleiben in dem lauten sangvollen Leben:
von allen Gebürgen riefen sie in Strophen und Gegen-
strophen antwortend einander zu; was klangbar nur in
ihm war, mußte wohl sich regen, es mußte resoniren
bei so vielfältiger Berührung. Der alte inländische
Bardengesang war mit dem Eindringen des Christen-
thums verhallt; es erwachte bald ein anderer Dichter-
kreis; am Rheine und in Schwaben, der Provence von
Teutschland, wurden die ersten Stimmen laut, es
zündete Stimme sich an Stimme an, durch Franken,
Thüringen, Sachsen bis nach Oesterreich rauschte bald
der Gesang dahin. Die Minnesänger waren aufge-
standen, und es war die weisse Rose, die in ihnen
blühte, während die Purpurrose sich in den Troubadours
entfaltete. Schuldlos, einfach, herzlich, zart und
innig war die Liebe, die sie sangen; würdig, ernst

37.

der Menſchen, von Männerſchädeln die Fäden gezogen,
blutige Lanzen die Tritte, Pfeile die Schiffchen, mit
Schwerdtern wird das Todesgewebe geſchlagen und
ſchnell fliegen ſie dann auf eilenden Roſſen hinweg.
Oben am Pole aber zuckt an dem Hamen des gewaltigen
Donnerers die giftige midgardiſche Schlange, und dazwi-
ſchen tönen Skaldengeſänge und Todtengeſänge und feiern-
der Hymnen Schall. So hatten denn die Wechſelchöre
von allen Seiten her Teutſchland umzogen; es konnte
nicht ſtumm bleiben in dem lauten ſangvollen Leben:
von allen Gebürgen riefen ſie in Strophen und Gegen-
ſtrophen antwortend einander zu; was klangbar nur in
ihm war, mußte wohl ſich regen, es mußte reſoniren
bei ſo vielfältiger Berührung. Der alte inländiſche
Bardengeſang war mit dem Eindringen des Chriſten-
thums verhallt; es erwachte bald ein anderer Dichter-
kreis; am Rheine und in Schwaben, der Provence von
Teutſchland, wurden die erſten Stimmen laut, es
zündete Stimme ſich an Stimme an, durch Franken,
Thüringen, Sachſen bis nach Oeſterreich rauſchte bald
der Geſang dahin. Die Minneſänger waren aufge-
ſtanden, und es war die weiſſe Roſe, die in ihnen
blühte, während die Purpurroſe ſich in den Troubadours
entfaltete. Schuldlos, einfach, herzlich, zart und
innig war die Liebe, die ſie ſangen; würdig, ernſt

37.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0307" n="289"/>
der Men&#x017F;chen, von Männer&#x017F;chädeln die Fäden gezogen,<lb/>
blutige Lanzen die Tritte, Pfeile die Schiffchen, mit<lb/>
Schwerdtern wird das Todesgewebe ge&#x017F;chlagen und<lb/>
&#x017F;chnell fliegen &#x017F;ie dann auf eilenden Ro&#x017F;&#x017F;en hinweg.<lb/>
Oben am Pole aber zuckt an dem Hamen des gewaltigen<lb/>
Donnerers die giftige midgardi&#x017F;che Schlange, und dazwi-<lb/>
&#x017F;chen tönen Skaldenge&#x017F;änge und Todtenge&#x017F;änge und feiern-<lb/>
der Hymnen Schall. So hatten denn die Wech&#x017F;elchöre<lb/>
von allen Seiten her Teut&#x017F;chland umzogen; es konnte<lb/>
nicht &#x017F;tumm bleiben in dem lauten &#x017F;angvollen Leben:<lb/>
von allen Gebürgen riefen &#x017F;ie in Strophen und Gegen-<lb/>
&#x017F;trophen antwortend einander zu; was klangbar nur in<lb/>
ihm war, mußte wohl &#x017F;ich regen, es mußte re&#x017F;oniren<lb/>
bei &#x017F;o vielfältiger Berührung. Der alte inländi&#x017F;che<lb/>
Bardenge&#x017F;ang war mit dem Eindringen des Chri&#x017F;ten-<lb/>
thums verhallt; es erwachte bald ein anderer Dichter-<lb/>
kreis; am Rheine und in Schwaben, der Provence von<lb/>
Teut&#x017F;chland, wurden die er&#x017F;ten Stimmen laut, es<lb/>
zündete Stimme &#x017F;ich an Stimme an, durch Franken,<lb/>
Thüringen, Sach&#x017F;en bis nach Oe&#x017F;terreich rau&#x017F;chte bald<lb/>
der Ge&#x017F;ang dahin. Die Minne&#x017F;änger waren aufge-<lb/>
&#x017F;tanden, und es war die wei&#x017F;&#x017F;e Ro&#x017F;e, die in ihnen<lb/>
blühte, während die Purpurro&#x017F;e &#x017F;ich in den Troubadours<lb/>
entfaltete. Schuldlos, einfach, herzlich, zart und<lb/>
innig war die Liebe, die &#x017F;ie &#x017F;angen; würdig, ern&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">37.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0307] der Menſchen, von Männerſchädeln die Fäden gezogen, blutige Lanzen die Tritte, Pfeile die Schiffchen, mit Schwerdtern wird das Todesgewebe geſchlagen und ſchnell fliegen ſie dann auf eilenden Roſſen hinweg. Oben am Pole aber zuckt an dem Hamen des gewaltigen Donnerers die giftige midgardiſche Schlange, und dazwi- ſchen tönen Skaldengeſänge und Todtengeſänge und feiern- der Hymnen Schall. So hatten denn die Wechſelchöre von allen Seiten her Teutſchland umzogen; es konnte nicht ſtumm bleiben in dem lauten ſangvollen Leben: von allen Gebürgen riefen ſie in Strophen und Gegen- ſtrophen antwortend einander zu; was klangbar nur in ihm war, mußte wohl ſich regen, es mußte reſoniren bei ſo vielfältiger Berührung. Der alte inländiſche Bardengeſang war mit dem Eindringen des Chriſten- thums verhallt; es erwachte bald ein anderer Dichter- kreis; am Rheine und in Schwaben, der Provence von Teutſchland, wurden die erſten Stimmen laut, es zündete Stimme ſich an Stimme an, durch Franken, Thüringen, Sachſen bis nach Oeſterreich rauſchte bald der Geſang dahin. Die Minneſänger waren aufge- ſtanden, und es war die weiſſe Roſe, die in ihnen blühte, während die Purpurroſe ſich in den Troubadours entfaltete. Schuldlos, einfach, herzlich, zart und innig war die Liebe, die ſie ſangen; würdig, ernſt 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/307
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/307>, abgerufen am 24.11.2024.