Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612.Offene Beicht vnd den vbrigen seines Erbtheils/der seinen Zorn nicht ewiglich behelt/ denn er ist barmhertzig. Er wirdt sich vnser wieder er- barmen/ vnsere missethat dempf- fen/ vnd alle vnsere Sünde in die tieffe des Meers werffen/ Johannes in seiner 1. Epistel. So wir aber vnsere Sünde be- kennen/ So ist er trewe vnd ge- recht/ daß er vns die sünde ver- gibt. Vnd Johannes der Teuf- fer/ Johann. 1. Sihe/ das ist das Lam Gottes/ das der welt sünde tregt/ Rom. 3. Gott hat Jesum Christum fürgestelt/ zu einem Gnadenstuel/ durch den Glauben inn seinem Blute/ Sanct
Offene Beicht vnd den vbrigen ſeines Erbtheils/der ſeinen Zorn nicht ewiglich behelt/ denn er iſt barmhertzig. Er wirdt ſich vnſer wieder er- barmẽ/ vnſere miſſethat dempf- fen/ vnd alle vnſere Sünde in die tieffe des Meers werffen/ Johannes in ſeiner 1. Epiſtel. So wir aber vnſere Sünde be- kennen/ So iſt er trewe vnd ge- recht/ daß er vns die ſünde ver- gibt. Vnd Johannes der Teuf- fer/ Johann. 1. Sihe/ das iſt das Lam Gottes/ das der welt ſünde tregt/ Rom. 3. Gott hat Jeſum Chriſtum fürgeſtelt/ zu einem Gnadenſtuel/ durch den Glauben inn ſeinem Blute/ Sanct
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0068" n="44"/><fw place="top" type="header">Offene Beicht vnd</fw><lb/> den vbrigen ſeines Erbtheils/<lb/> der ſeinen Zorn nicht ewiglich<lb/> behelt/ denn er iſt barmhertzig.<lb/> Er wirdt ſich vnſer wieder er-<lb/> barmẽ/ vnſere miſſethat dempf-<lb/> fen/ vnd alle vnſere Sünde in<lb/> die tieffe des Meers werffen/<lb/> Johannes in ſeiner 1. Epiſtel.<lb/> So wir aber vnſere Sünde be-<lb/> kennen/ So iſt er trewe vnd ge-<lb/> recht/ daß er vns die ſünde ver-<lb/> gibt. Vnd Johannes der Teuf-<lb/> fer/ Johann. 1. Sihe/ das iſt<lb/> das Lam Gottes/ das der welt<lb/> ſünde tregt/ Rom. 3. Gott hat<lb/> Jeſum Chriſtum fürgeſtelt/ zu<lb/> einem Gnadenſtuel/ durch den<lb/> Glauben inn ſeinem Blute/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Sanct</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0068]
Offene Beicht vnd
den vbrigen ſeines Erbtheils/
der ſeinen Zorn nicht ewiglich
behelt/ denn er iſt barmhertzig.
Er wirdt ſich vnſer wieder er-
barmẽ/ vnſere miſſethat dempf-
fen/ vnd alle vnſere Sünde in
die tieffe des Meers werffen/
Johannes in ſeiner 1. Epiſtel.
So wir aber vnſere Sünde be-
kennen/ So iſt er trewe vnd ge-
recht/ daß er vns die ſünde ver-
gibt. Vnd Johannes der Teuf-
fer/ Johann. 1. Sihe/ das iſt
das Lam Gottes/ das der welt
ſünde tregt/ Rom. 3. Gott hat
Jeſum Chriſtum fürgeſtelt/ zu
einem Gnadenſtuel/ durch den
Glauben inn ſeinem Blute/
Sanct
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/68 |
Zitationshilfe: | Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/68>, abgerufen am 17.02.2025. |