Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612.Vorrede. get/ seyen außgerüstet worden. WelcheGabe/ alß sie auch zween Männern/ so im Lager geblieben/ vnd nicht zur Hüt- ten hinauß gegangen/ wiederfahren/ also daß sie gleich den andern geweissa- get/ vnd aber Josua hiewieder eyfern wollen/ vnd Mosen erinnert/ er solte jhnen wehren/ hat er die Antwort em- pfangen: Bistu der Eiverer für mich? Utinam omnis populus prophetet: Wolte Gott/ daß alle das Volck des HErrn weissaget/ vnd der HErr sei- nen Geist vber sie gebe. Diesem exempel Mosis nach/ lassen medi-
Vorrede. get/ ſeyen außgerüſtet worden. WelcheGabe/ alß ſie auch zween Männern/ ſo im Lager geblieben/ vnd nicht zur Hüt- ten hinauß gegangen/ wiederfahren/ alſo daß ſie gleich den andern geweiſſa- get/ vnd aber Joſua hiewieder eyfern wollen/ vnd Moſen erinnert/ er ſolte jhnen wehren/ hat er die Antwort em- pfangen: Biſtu der Eiverer für mich? Utinam omnis populus prophetet: Wolte Gott/ daß alle das Volck des HErrn weiſſaget/ vnd der HErr ſei- nen Geiſt vber ſie gebe. Dieſem exempel Moſis nach/ laſſen medi-
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0012"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> get/ ſeyen außgerüſtet worden. Welche<lb/> Gabe/ alß ſie auch zween Männern/ ſo<lb/> im Lager geblieben/ vnd nicht zur Hüt-<lb/> ten hinauß gegangen/ wiederfahren/<lb/> alſo daß ſie gleich den andern geweiſſa-<lb/> get/ vnd aber Joſua hiewieder eyfern<lb/> wollen/ vnd Moſen erinnert/ er ſolte<lb/> jhnen wehren/ hat er die Antwort em-<lb/> pfangen: Biſtu der Eiverer für mich?<lb/><hi rendition="#aq">Utinam omnis populus prophetet:</hi><lb/> Wolte Gott/ daß alle das Volck des<lb/> HErrn weiſſaget/ vnd der HErr ſei-<lb/> nen Geiſt vber ſie gebe.</p><lb/> <p>Dieſem exempel Moſis nach/ laſſen<lb/> wir/ die wir <hi rendition="#aq">profeßione Theologi</hi><lb/> vnd im öffentlichen Lehram̃t ſind/ vns<lb/> nicht alleine nicht zuwider ſeyn/ wenn<lb/> wir ſehen/ daß ſich die Gaben des heili-<lb/> gen Geiſtes auch <hi rendition="#aq">in Politicis perſo-<lb/> nis</hi> ſo weit erregen/ daß dieſelbe anfa-<lb/> hen zu weiſſagen/ das iſt/ Theologiſche<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">medi-</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0012]
Vorrede.
get/ ſeyen außgerüſtet worden. Welche
Gabe/ alß ſie auch zween Männern/ ſo
im Lager geblieben/ vnd nicht zur Hüt-
ten hinauß gegangen/ wiederfahren/
alſo daß ſie gleich den andern geweiſſa-
get/ vnd aber Joſua hiewieder eyfern
wollen/ vnd Moſen erinnert/ er ſolte
jhnen wehren/ hat er die Antwort em-
pfangen: Biſtu der Eiverer für mich?
Utinam omnis populus prophetet:
Wolte Gott/ daß alle das Volck des
HErrn weiſſaget/ vnd der HErr ſei-
nen Geiſt vber ſie gebe.
Dieſem exempel Moſis nach/ laſſen
wir/ die wir profeßione Theologi
vnd im öffentlichen Lehram̃t ſind/ vns
nicht alleine nicht zuwider ſeyn/ wenn
wir ſehen/ daß ſich die Gaben des heili-
gen Geiſtes auch in Politicis perſo-
nis ſo weit erregen/ daß dieſelbe anfa-
hen zu weiſſagen/ das iſt/ Theologiſche
medi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/12 |
Zitationshilfe: | Gödelmann, Johann Georg: Geistliche Supplicationes, Oder Andächtige Gebet. Leipzig, 1612, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goedelmann_supplicationes_1612/12>, abgerufen am 16.02.2025. |