Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glümer, Claire von: Reich zu reich und arm zu arm. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 255–326. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

nennen ist, doch nicht der Kraft und Tiefe entbehrt. Die Charakteristik z. B. in der größeren Novelle "Frau Domina" würde durch ihre Schärfe und Consequenz jeder männlichen Feder Ehre machen. Dazu kommt, daß die Dichterin in der That sich alles Technischen mit ernster Arbeit bemächtigt und wie Wenige die eigentliche Form der künstlerisch durchgebildeten Novelle begriffen hat. Eine gewisse Gleichartigkeit des Grundmotivs ist in ihren französischen Volksgeschichten allerdings zu bemerken; sie theilen diese Schwäche mit den meisten Dorfnovellen, die sich im Kreise der wirklichen Zustände halten. Und so kehrt das Thema der von uns ausgewählten Erzählung aus dem Bearn in mehrfacher, immer freilich anmuthiger Variation wieder. Wo aber, wie in "Frau Domina", andere Lebenssphären den Hintergrund bilden, steigert sich auch die Phantasie der Erzählerin zu überraschend neuen und glücklichen Erfindungen, die ein echtes, gesundes Talent und eine kraftvolle geistige Natur erkennen lassen.

nennen ist, doch nicht der Kraft und Tiefe entbehrt. Die Charakteristik z. B. in der größeren Novelle „Frau Domina“ würde durch ihre Schärfe und Consequenz jeder männlichen Feder Ehre machen. Dazu kommt, daß die Dichterin in der That sich alles Technischen mit ernster Arbeit bemächtigt und wie Wenige die eigentliche Form der künstlerisch durchgebildeten Novelle begriffen hat. Eine gewisse Gleichartigkeit des Grundmotivs ist in ihren französischen Volksgeschichten allerdings zu bemerken; sie theilen diese Schwäche mit den meisten Dorfnovellen, die sich im Kreise der wirklichen Zustände halten. Und so kehrt das Thema der von uns ausgewählten Erzählung aus dem Béarn in mehrfacher, immer freilich anmuthiger Variation wieder. Wo aber, wie in „Frau Domina“, andere Lebenssphären den Hintergrund bilden, steigert sich auch die Phantasie der Erzählerin zu überraschend neuen und glücklichen Erfindungen, die ein echtes, gesundes Talent und eine kraftvolle geistige Natur erkennen lassen.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0007"/>
nennen ist, doch nicht der Kraft und Tiefe entbehrt. Die Charakteristik z. B. in der             größeren Novelle &#x201E;Frau Domina&#x201C; würde durch ihre Schärfe und Consequenz jeder männlichen             Feder Ehre machen. Dazu kommt, daß die Dichterin in der That sich alles Technischen mit             ernster Arbeit bemächtigt und wie Wenige die eigentliche Form der künstlerisch             durchgebildeten Novelle begriffen hat. Eine gewisse Gleichartigkeit des Grundmotivs ist             in ihren französischen Volksgeschichten allerdings zu bemerken; sie theilen diese             Schwäche mit den meisten Dorfnovellen, die sich im Kreise der wirklichen Zustände             halten. Und so kehrt das Thema der von uns ausgewählten Erzählung aus dem Béarn in             mehrfacher, immer freilich anmuthiger Variation wieder. Wo aber, wie in &#x201E;Frau Domina&#x201C;,             andere Lebenssphären den Hintergrund bilden, steigert sich auch die Phantasie der             Erzählerin zu überraschend neuen und glücklichen Erfindungen, die ein echtes, gesundes             Talent und eine kraftvolle geistige Natur erkennen lassen.</p><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0007] nennen ist, doch nicht der Kraft und Tiefe entbehrt. Die Charakteristik z. B. in der größeren Novelle „Frau Domina“ würde durch ihre Schärfe und Consequenz jeder männlichen Feder Ehre machen. Dazu kommt, daß die Dichterin in der That sich alles Technischen mit ernster Arbeit bemächtigt und wie Wenige die eigentliche Form der künstlerisch durchgebildeten Novelle begriffen hat. Eine gewisse Gleichartigkeit des Grundmotivs ist in ihren französischen Volksgeschichten allerdings zu bemerken; sie theilen diese Schwäche mit den meisten Dorfnovellen, die sich im Kreise der wirklichen Zustände halten. Und so kehrt das Thema der von uns ausgewählten Erzählung aus dem Béarn in mehrfacher, immer freilich anmuthiger Variation wieder. Wo aber, wie in „Frau Domina“, andere Lebenssphären den Hintergrund bilden, steigert sich auch die Phantasie der Erzählerin zu überraschend neuen und glücklichen Erfindungen, die ein echtes, gesundes Talent und eine kraftvolle geistige Natur erkennen lassen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T15:29:37Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T15:29:37Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gluemer_arm_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gluemer_arm_1910/7
Zitationshilfe: Glümer, Claire von: Reich zu reich und arm zu arm. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 255–326. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gluemer_arm_1910/7>, abgerufen am 13.09.2024.