Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 8. Tit. §. 173.
in einer jeden Rechtsmaterie, in welcher es auf diese
Eintheilung ankommt, z. B. in der Lehre von Servituten,
(§. 622.) vom stillschweigenden Pfandrechte eines Ver-
pächters und Vermiethers (§ 1087. I. et II.) ferner von
Veräusserung der Grundstücke eines Minorennen (§.1381.)
ein eigener Begrif der gedachten Eintheilung der Güter
zum Grunde liegt, so werde ich zu seiner Zeit, wo es
die Materie mit sich bringen wird, den wahren Begrif
davon zu bestimmen suchen. Soviel will ich hier nur
vorläufig erinnern, daß die gewöhnliche Erklärung, nach
welcher man blos in Beziehung auf den Endzweck und
Gebrauch, wozu die Grundstücke bestimmt sind, zu den
pr ediis urbanis diejenigen, welche zur Wohnung und
Vergnügen, zu den r[u]st[i]cis hingegen diejenigen rechnet,
welche nicht zur Wohnung oder Vergnügen, sondern
zum Feldbau und dem damit verknüpften ökonomischen
Nutzen gehören, fast durchgängig falsch sey. Auch läs-
ser sich diejenige Bestimmung, die der gelehrte Hr. Hofr.
Hofocker 22) als eine allgemeine annimmt, nach welcher
alle Gebäude ohne Unterschied urbana praedia, leere Plä-
tze hingegen praedia rust ca heißen sollen, ausser der Leh-
re von Servituten, in welcher diese Begriffe gesetzlich be-
stimmt sind 23), auf andere Rechtsmaterien noch nicht so-
fort übertragen, wie Hr. Prof. Weber sehr einleuchtend
dargethan hat 24).



Ich
genden Conventional-Pfandrechte (Schwerin,
Wismar und Bützow 1783. 8.) N. I. S. 15. u. ff.
22) Princip. iuris civ. Rom. Germ. Tom. II. Part I §. 722.
23) §. [ - 1 Zeichen fehlt] I de Servitut. L. 1. D. commun. praedior. L. 198. D.
de Verbor Significat.
noodt in Commentar ad Pandect.
Lib V II tit. 3. westenberg in Princip. iuris sec. ord. In-
stitution. Lib. II. Tit.
3. §. 6.
24) a. a. O. S. 18. und 20. folg.

1. Buch. 8. Tit. §. 173.
in einer jeden Rechtsmaterie, in welcher es auf dieſe
Eintheilung ankommt, z. B. in der Lehre von Servituten,
(§. 622.) vom ſtillſchweigenden Pfandrechte eines Ver-
paͤchters und Vermiethers (§ 1087. I. et II.) ferner von
Veraͤuſſerung der Grundſtuͤcke eines Minorennen (§.1381.)
ein eigener Begrif der gedachten Eintheilung der Guͤter
zum Grunde liegt, ſo werde ich zu ſeiner Zeit, wo es
die Materie mit ſich bringen wird, den wahren Begrif
davon zu beſtimmen ſuchen. Soviel will ich hier nur
vorlaͤufig erinnern, daß die gewoͤhnliche Erklaͤrung, nach
welcher man blos in Beziehung auf den Endzweck und
Gebrauch, wozu die Grundſtuͤcke beſtimmt ſind, zu den
pr ediis urbanis diejenigen, welche zur Wohnung und
Vergnuͤgen, zu den r[u]ſt[i]cis hingegen diejenigen rechnet,
welche nicht zur Wohnung oder Vergnuͤgen, ſondern
zum Feldbau und dem damit verknuͤpften oͤkonomiſchen
Nutzen gehoͤren, faſt durchgaͤngig falſch ſey. Auch laͤſ-
ſer ſich diejenige Beſtimmung, die der gelehrte Hr. Hofr.
Hofocker 22) als eine allgemeine annimmt, nach welcher
alle Gebaͤude ohne Unterſchied urbana praedia, leere Plaͤ-
tze hingegen praedia ruſt ca heißen ſollen, auſſer der Leh-
re von Servituten, in welcher dieſe Begriffe geſetzlich be-
ſtimmt ſind 23), auf andere Rechtsmaterien noch nicht ſo-
fort uͤbertragen, wie Hr. Prof. Weber ſehr einleuchtend
dargethan hat 24).



Ich
genden Conventional-Pfandrechte (Schwerin,
Wismar und Buͤtzow 1783. 8.) N. I. S. 15. u. ff.
22) Princip. iuris civ. Rom. Germ. Tom. II. Part I §. 722.
23) §. [ – 1 Zeichen fehlt] I de Servitut. L. 1. D. commun. praedior. L. 198. D.
de Verbor Significat.
noodt in Commentar ad Pandect.
Lib V II tit. 3. westenberg in Princip. iuris ſec. ord. In-
ſtitution. Lib. II. Tit.
3. §. 6.
24) a. a. O. S. 18. und 20. folg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0484" n="470"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 8. Tit. §. 173.</fw><lb/>
in einer jeden Rechtsmaterie, in welcher es auf die&#x017F;e<lb/>
Eintheilung ankommt, z. B. in der Lehre von Servituten,<lb/>
(§. 622.) vom &#x017F;till&#x017F;chweigenden Pfandrechte eines Ver-<lb/>
pa&#x0364;chters und Vermiethers (§ 1087. <hi rendition="#aq">I. et II.</hi>) ferner von<lb/>
Vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erung der Grund&#x017F;tu&#x0364;cke eines Minorennen (§.1381.)<lb/>
ein eigener Begrif der gedachten Eintheilung der Gu&#x0364;ter<lb/>
zum Grunde liegt, &#x017F;o werde ich zu &#x017F;einer Zeit, wo es<lb/>
die Materie mit &#x017F;ich bringen wird, den wahren Begrif<lb/>
davon zu be&#x017F;timmen &#x017F;uchen. Soviel will ich hier nur<lb/>
vorla&#x0364;ufig erinnern, daß die gewo&#x0364;hnliche Erkla&#x0364;rung, nach<lb/>
welcher man blos in Beziehung auf den Endzweck und<lb/>
Gebrauch, wozu die Grund&#x017F;tu&#x0364;cke be&#x017F;timmt &#x017F;ind, zu den<lb/><hi rendition="#aq">pr ediis urbanis</hi> diejenigen, welche zur Wohnung und<lb/>
Vergnu&#x0364;gen, zu den <hi rendition="#aq">r<supplied>u</supplied>&#x017F;t<supplied>i</supplied>cis</hi> hingegen diejenigen rechnet,<lb/>
welche nicht zur Wohnung oder Vergnu&#x0364;gen, &#x017F;ondern<lb/>
zum Feldbau und dem damit verknu&#x0364;pften o&#x0364;konomi&#x017F;chen<lb/>
Nutzen geho&#x0364;ren, fa&#x017F;t durchga&#x0364;ngig fal&#x017F;ch &#x017F;ey. Auch la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;ich diejenige Be&#x017F;timmung, die der gelehrte Hr. Hofr.<lb/><hi rendition="#fr">Hofocker</hi> <note place="foot" n="22)"><hi rendition="#aq">Princip. iuris civ. Rom. Germ. Tom. II. Part I</hi> §. 722.</note> als eine allgemeine annimmt, nach welcher<lb/>
alle Geba&#x0364;ude ohne Unter&#x017F;chied <hi rendition="#aq">urbana praedia,</hi> leere Pla&#x0364;-<lb/>
tze hingegen <hi rendition="#aq">praedia ru&#x017F;t ca</hi> heißen &#x017F;ollen, au&#x017F;&#x017F;er der Leh-<lb/>
re von Servituten, in welcher die&#x017F;e Begriffe ge&#x017F;etzlich be-<lb/>
&#x017F;timmt &#x017F;ind <note place="foot" n="23)">§. <gap unit="chars" quantity="1"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I de Servitut. L.</hi> 1. <hi rendition="#i">D. commun. praedior. L.</hi> 198. <hi rendition="#i">D.<lb/>
de Verbor Significat.</hi> <hi rendition="#k">noodt</hi> in Commentar ad Pandect.<lb/>
Lib V II tit. 3. <hi rendition="#k">westenberg</hi> in Princip. iuris &#x017F;ec. ord. In-<lb/>
&#x017F;titution. Lib. II. Tit.</hi> 3. §. 6.</note>, auf andere Rechtsmaterien noch nicht &#x017F;o-<lb/>
fort u&#x0364;bertragen, wie Hr. Prof. <hi rendition="#fr">Weber</hi> &#x017F;ehr einleuchtend<lb/>
dargethan hat <note place="foot" n="24)">a. a. O. S. 18. und 20. folg.</note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/>
          <p>
            <note xml:id="seg2pn_73_2" prev="#seg2pn_73_1" place="foot" n="21)"><hi rendition="#g">genden Conventional-Pfandrechte</hi> (Schwerin,<lb/>
Wismar und Bu&#x0364;tzow 1783. 8.) <hi rendition="#aq">N. I.</hi> S. 15. u. ff.</note>
          </p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0484] 1. Buch. 8. Tit. §. 173. in einer jeden Rechtsmaterie, in welcher es auf dieſe Eintheilung ankommt, z. B. in der Lehre von Servituten, (§. 622.) vom ſtillſchweigenden Pfandrechte eines Ver- paͤchters und Vermiethers (§ 1087. I. et II.) ferner von Veraͤuſſerung der Grundſtuͤcke eines Minorennen (§.1381.) ein eigener Begrif der gedachten Eintheilung der Guͤter zum Grunde liegt, ſo werde ich zu ſeiner Zeit, wo es die Materie mit ſich bringen wird, den wahren Begrif davon zu beſtimmen ſuchen. Soviel will ich hier nur vorlaͤufig erinnern, daß die gewoͤhnliche Erklaͤrung, nach welcher man blos in Beziehung auf den Endzweck und Gebrauch, wozu die Grundſtuͤcke beſtimmt ſind, zu den pr ediis urbanis diejenigen, welche zur Wohnung und Vergnuͤgen, zu den ruſticis hingegen diejenigen rechnet, welche nicht zur Wohnung oder Vergnuͤgen, ſondern zum Feldbau und dem damit verknuͤpften oͤkonomiſchen Nutzen gehoͤren, faſt durchgaͤngig falſch ſey. Auch laͤſ- ſer ſich diejenige Beſtimmung, die der gelehrte Hr. Hofr. Hofocker 22) als eine allgemeine annimmt, nach welcher alle Gebaͤude ohne Unterſchied urbana praedia, leere Plaͤ- tze hingegen praedia ruſt ca heißen ſollen, auſſer der Leh- re von Servituten, in welcher dieſe Begriffe geſetzlich be- ſtimmt ſind 23), auf andere Rechtsmaterien noch nicht ſo- fort uͤbertragen, wie Hr. Prof. Weber ſehr einleuchtend dargethan hat 24). Ich 21) 22) Princip. iuris civ. Rom. Germ. Tom. II. Part I §. 722. 23) §. _ I de Servitut. L. 1. D. commun. praedior. L. 198. D. de Verbor Significat. noodt in Commentar ad Pandect. Lib V II tit. 3. westenberg in Princip. iuris ſec. ord. In- ſtitution. Lib. II. Tit. 3. §. 6. 24) a. a. O. S. 18. und 20. folg. 21) genden Conventional-Pfandrechte (Schwerin, Wismar und Buͤtzow 1783. 8.) N. I. S. 15. u. ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/484
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/484>, abgerufen am 22.11.2024.