Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

De adoptionibus, emancipationibus etc.
selbst, sondern wurden durch 30 Lictoren repräsentirt 36).
Nach neuern römischen Recht wird die Genehmigung
des Kaisers erfordert. Denn durch die Lex Regia erhiel-
ten die römischen Kaiser nicht nur die höchste Gewalt im
Staate, die sonst in den Händen des Volks war, son-
dern sie bekleideten auch das Amt eines Pontifex Maxi-
mus. Daher wurde ihre Auctorität für hinreichend ge-
halten, welche sie durch Rescripte zu ertheilen pflegten.
Wenn ehe jedoch die ehemalige Arrogatio per popu-
lum
aufgehöret habe, und Principis auctoritas an de-
ren Stelle getreten, läßt sich mit vollkommener Gewiß-
heit nicht bestimmen 37). Sehr wahrscheinlich aber ist
es, daß der K. Antoninus Pius zuerst die Arrogation
der Unmündigen und Weibspersonen durch kaiserliches
Rescript erlaubt habe 38); denn beyde konnten ehemals,
wie Gellius 39) bezeugt, vor dem Volk nicht arrogirt
werden. Die Kaiser Diocletian und Maximian 40)
aber verordneten endlich, daß Arrogationen überhaupt
anderergestalt nicht als durch fürstliches Rescript gesche-
hen sollten, und eine auf solche Art geschehene Arroga-

tion
36) Orat. agrar. II. contra Rullum cap. 12. Conf. wieling
in lection. iur. civ. lib. I. Cap. III. pag.
12. und lib. II.
Cap. VII. pag.
109.
37) Man vergleiche Herm. noordkerk Observation. decad.
cap. VII. pag. 139. sqq. Ioan. van de water Observat. iur.
Rom. lib. III. cap. 16. Abr. wieling lection. iuris civ.
lib. II. cap. 7. Herm. cannegieter Observat. iur. Rom.
lib. II. cap.
19.
38) ulpian Fragm. Tit. VIII. §. 5. beym schulting p. 590.
L. 8. §. 15. D. de inoff. testam. L. 17. §. 1. sqq. L. 18. sqq.
L.
32. §. 1. D. de adopt.
39) lib. V. cap. 19.
40) L. 2. L. 6. L. 8. et 9. Cod. de adoption.
X 4

De adoptionibus, emancipationibus etc.
ſelbſt, ſondern wurden durch 30 Lictoren repraͤſentirt 36).
Nach neuern roͤmiſchen Recht wird die Genehmigung
des Kaiſers erfordert. Denn durch die Lex Regia erhiel-
ten die roͤmiſchen Kaiſer nicht nur die hoͤchſte Gewalt im
Staate, die ſonſt in den Haͤnden des Volks war, ſon-
dern ſie bekleideten auch das Amt eines Pontifex Maxi-
mus. Daher wurde ihre Auctoritaͤt fuͤr hinreichend ge-
halten, welche ſie durch Reſcripte zu ertheilen pflegten.
Wenn ehe jedoch die ehemalige Arrogatio per popu-
lum
aufgehoͤret habe, und Principis auctoritas an de-
ren Stelle getreten, laͤßt ſich mit vollkommener Gewiß-
heit nicht beſtimmen 37). Sehr wahrſcheinlich aber iſt
es, daß der K. Antoninus Pius zuerſt die Arrogation
der Unmuͤndigen und Weibsperſonen durch kaiſerliches
Reſcript erlaubt habe 38); denn beyde konnten ehemals,
wie Gellius 39) bezeugt, vor dem Volk nicht arrogirt
werden. Die Kaiſer Diocletian und Maximian 40)
aber verordneten endlich, daß Arrogationen uͤberhaupt
anderergeſtalt nicht als durch fuͤrſtliches Reſcript geſche-
hen ſollten, und eine auf ſolche Art geſchehene Arroga-

tion
36) Orat. agrar. II. contra Rullum cap. 12. Conf. wieling
in lection. iur. civ. lib. I. Cap. III. pag.
12. und lib. II.
Cap. VII. pag.
109.
37) Man vergleiche Herm. noordkerk Obſervation. decad.
cap. VII. pag. 139. ſqq. Ioan. van de water Obſervat. iur.
Rom. lib. III. cap. 16. Abr. wieling lection. iuris civ.
lib. II. cap. 7. Herm. cannegieter Obſervat. iur. Rom.
lib. II. cap.
19.
38) ulpian Fragm. Tit. VIII. §. 5. beym schulting p. 590.
L. 8. §. 15. D. de inoff. teſtam. L. 17. §. 1. ſqq. L. 18. ſqq.
L.
32. §. 1. D. de adopt.
39) lib. V. cap. 19.
40) L. 2. L. 6. L. 8. et 9. Cod. de adoption.
X 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0341" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De adoptionibus, emancipationibus etc.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern wurden durch 30 Lictoren repra&#x0364;&#x017F;entirt <note place="foot" n="36)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Orat. agrar. II. contra Rullum cap.</hi> 12. Conf. <hi rendition="#k">wieling</hi><lb/>
in lection. iur. civ. lib. I. Cap. III. pag.</hi> 12. und <hi rendition="#aq">lib. II.<lb/>
Cap. VII. pag.</hi> 109.</note>.<lb/>
Nach neuern ro&#x0364;mi&#x017F;chen Recht wird die Genehmigung<lb/>
des Kai&#x017F;ers erfordert. Denn durch die Lex Regia erhiel-<lb/>
ten die ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kai&#x017F;er nicht nur die ho&#x0364;ch&#x017F;te Gewalt im<lb/>
Staate, die &#x017F;on&#x017F;t in den Ha&#x0364;nden des Volks war, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ie bekleideten auch das Amt eines Pontifex Maxi-<lb/>
mus. Daher wurde ihre Auctorita&#x0364;t fu&#x0364;r hinreichend ge-<lb/>
halten, welche &#x017F;ie durch Re&#x017F;cripte zu ertheilen pflegten.<lb/>
Wenn ehe jedoch die ehemalige <hi rendition="#aq">Arrogatio per popu-<lb/>
lum</hi> aufgeho&#x0364;ret habe, und <hi rendition="#aq">Principis auctoritas</hi> an de-<lb/>
ren Stelle getreten, la&#x0364;ßt &#x017F;ich mit vollkommener Gewiß-<lb/>
heit nicht be&#x017F;timmen <note place="foot" n="37)">Man vergleiche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herm.</hi><hi rendition="#k">noordkerk</hi> Ob&#x017F;ervation. decad.<lb/>
cap. VII. pag. 139. &#x017F;qq. <hi rendition="#i">Ioan. van de</hi> <hi rendition="#k">water</hi> Ob&#x017F;ervat. iur.<lb/>
Rom. lib. III. cap. 16. <hi rendition="#i">Abr.</hi> <hi rendition="#k">wieling</hi> lection. iuris civ.<lb/>
lib. II. cap. 7. <hi rendition="#i">Herm.</hi> <hi rendition="#k">cannegieter</hi> Ob&#x017F;ervat. iur. Rom.<lb/>
lib. II. cap.</hi> 19.</note>. Sehr wahr&#x017F;cheinlich aber i&#x017F;t<lb/>
es, daß der K. <hi rendition="#fr">Antoninus Pius</hi> zuer&#x017F;t die Arrogation<lb/>
der Unmu&#x0364;ndigen und Weibsper&#x017F;onen durch kai&#x017F;erliches<lb/>
Re&#x017F;cript erlaubt habe <note place="foot" n="38)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ulpian</hi><hi rendition="#i">Fragm. Tit. VIII. §.</hi></hi> 5. beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">schulting</hi> p. 590.<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 8. <hi rendition="#i">§.</hi> 15. <hi rendition="#i">D. de inoff. te&#x017F;tam. L.</hi> 17. <hi rendition="#i">§.</hi> 1. <hi rendition="#i">&#x017F;qq. L.</hi> 18. <hi rendition="#i">&#x017F;qq.<lb/>
L.</hi> 32. <hi rendition="#i">§.</hi> 1. <hi rendition="#i">D. de adopt</hi>.</hi></note>; denn beyde konnten ehemals,<lb/>
wie <hi rendition="#fr">Gellius</hi> <note place="foot" n="39)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. V. cap.</hi></hi> 19.</note> bezeugt, vor dem Volk nicht arrogirt<lb/>
werden. Die Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Diocletian</hi> und <hi rendition="#fr">Maximian</hi> <note place="foot" n="40)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2. <hi rendition="#i">L.</hi> 6. <hi rendition="#i">L.</hi> 8. <hi rendition="#i">et</hi> 9. <hi rendition="#i">Cod. de adoption.</hi></hi></note><lb/>
aber verordneten endlich, daß Arrogationen u&#x0364;berhaupt<lb/>
andererge&#x017F;talt nicht als durch fu&#x0364;r&#x017F;tliches Re&#x017F;cript ge&#x017F;che-<lb/>
hen &#x017F;ollten, und eine auf &#x017F;olche Art ge&#x017F;chehene Arroga-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">tion</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0341] De adoptionibus, emancipationibus etc. ſelbſt, ſondern wurden durch 30 Lictoren repraͤſentirt 36). Nach neuern roͤmiſchen Recht wird die Genehmigung des Kaiſers erfordert. Denn durch die Lex Regia erhiel- ten die roͤmiſchen Kaiſer nicht nur die hoͤchſte Gewalt im Staate, die ſonſt in den Haͤnden des Volks war, ſon- dern ſie bekleideten auch das Amt eines Pontifex Maxi- mus. Daher wurde ihre Auctoritaͤt fuͤr hinreichend ge- halten, welche ſie durch Reſcripte zu ertheilen pflegten. Wenn ehe jedoch die ehemalige Arrogatio per popu- lum aufgehoͤret habe, und Principis auctoritas an de- ren Stelle getreten, laͤßt ſich mit vollkommener Gewiß- heit nicht beſtimmen 37). Sehr wahrſcheinlich aber iſt es, daß der K. Antoninus Pius zuerſt die Arrogation der Unmuͤndigen und Weibsperſonen durch kaiſerliches Reſcript erlaubt habe 38); denn beyde konnten ehemals, wie Gellius 39) bezeugt, vor dem Volk nicht arrogirt werden. Die Kaiſer Diocletian und Maximian 40) aber verordneten endlich, daß Arrogationen uͤberhaupt anderergeſtalt nicht als durch fuͤrſtliches Reſcript geſche- hen ſollten, und eine auf ſolche Art geſchehene Arroga- tion 36) Orat. agrar. II. contra Rullum cap. 12. Conf. wieling in lection. iur. civ. lib. I. Cap. III. pag. 12. und lib. II. Cap. VII. pag. 109. 37) Man vergleiche Herm. noordkerk Obſervation. decad. cap. VII. pag. 139. ſqq. Ioan. van de water Obſervat. iur. Rom. lib. III. cap. 16. Abr. wieling lection. iuris civ. lib. II. cap. 7. Herm. cannegieter Obſervat. iur. Rom. lib. II. cap. 19. 38) ulpian Fragm. Tit. VIII. §. 5. beym schulting p. 590. L. 8. §. 15. D. de inoff. teſtam. L. 17. §. 1. ſqq. L. 18. ſqq. L. 32. §. 1. D. de adopt. 39) lib. V. cap. 19. 40) L. 2. L. 6. L. 8. et 9. Cod. de adoption. X 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/341
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/341>, abgerufen am 21.11.2024.