Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 6. Tit. §. 137. u. 138.
tionis) erreicht haben. Jedoch kann durch Eheverträge
etwas anders festgesetzt werden 91). So wie es denn
auch in manchen Ländern, z. B. in Hessen, der Pfalz,
Oettingen, u. s. m. 92) besondere Verordnungen giebt,
vermöge deren der Sohn in der Glaubenslehre des Va-
ters, die Tochter aber in der Religion der Mutter erzo-
gen werden muß 93). Zur Erziehung der Kinder gehört
auch ferner die Bestimmung der künftigen Lebensart der-
selben 94). Können sich die Eltern hierüber gütlich nicht
vereinigen; so kommt es vorzüglich auf den Vater an, zu
bestimmen, welche Handthierung oder Kunst der Sohn

erler-
Verstandskräfte, und eine solche Wissenschaft anzutreffen, um
von den Gründen einer Religion urtheilen zu können. S. Stru-
ben
rechtl. Bedenken I. Th. S. 336. 337. Daher ist eine
Prüfung solcher Kinder jederzeit erforderlich, wie auch der
seel. Canzler boehmer Tom. I. Resp. 1. 2. 3. und in lur,
Eccles. Protest. T. III. p.
276. sehr gründlich ausgeführt hat.
Man vergleiche übrigens hierbey noch von Steck Abhandl.
von den zur Religions-Aenderung erforderlichen Unterschei-
dungsjahren; in Desselben Abhandlungen aus d.
teutsch. Staats
- und Lehn-R. Halle 1757. n. I.
91) Fried. Ulr. pestel Diss. num pacta dotalia, quibus cau-
tum, ut masculi patris, feminae matris religione imbuantur,
sint servanda? Rintelii
1752. 4.
92) Moser von der Landeshoheit im Geistlichen IV. B. V. Cap.
§. 38. S. 485. u. f.
93) Christ. Jac. von Zwierlein Abhandl. ob ein Landesherr
befugt, eine Verordnung zu geben, nach welcher die aus ver-
mischten Ehen erzeugte Kinder so getheilt werden, daß die
Söhne dem Glauben des Vaters, die Töchter der Mutter
folgen? im Desselben Nebenstunden I. Th. IX. Ab-
handl. S. 171. folgg.
94) pufendorf Iur. Nat. et Gent. Lib. VI. cap. 2. §. 13. Iat.
Frid
. ludovici de iure et iurisprud. domestica cap. III. §. 4.
winbom D. quatenus liberi parentibus circa vitae genus eli-
gendum obedire debeant. Ups.
1734.

1. Buch. 6. Tit. §. 137. u. 138.
tionis) erreicht haben. Jedoch kann durch Ehevertraͤge
etwas anders feſtgeſetzt werden 91). So wie es denn
auch in manchen Laͤndern, z. B. in Heſſen, der Pfalz,
Oettingen, u. ſ. m. 92) beſondere Verordnungen giebt,
vermoͤge deren der Sohn in der Glaubenslehre des Va-
ters, die Tochter aber in der Religion der Mutter erzo-
gen werden muß 93). Zur Erziehung der Kinder gehoͤrt
auch ferner die Beſtimmung der kuͤnftigen Lebensart der-
ſelben 94). Koͤnnen ſich die Eltern hieruͤber guͤtlich nicht
vereinigen; ſo kommt es vorzuͤglich auf den Vater an, zu
beſtimmen, welche Handthierung oder Kunſt der Sohn

erler-
Verſtandskraͤfte, und eine ſolche Wiſſenſchaft anzutreffen, um
von den Gruͤnden einer Religion urtheilen zu koͤnnen. S. Stru-
ben
rechtl. Bedenken I. Th. S. 336. 337. Daher iſt eine
Pruͤfung ſolcher Kinder jederzeit erforderlich, wie auch der
ſeel. Canzler boehmer Tom. I. Reſp. 1. 2. 3. und in lur,
Eccleſ. Proteſt. T. III. p.
276. ſehr gruͤndlich ausgefuͤhrt hat.
Man vergleiche uͤbrigens hierbey noch von Steck Abhandl.
von den zur Religions-Aenderung erforderlichen Unterſchei-
dungsjahren; in Deſſelben Abhandlungen aus d.
teutſch. Staats
- und Lehn-R. Halle 1757. n. I.
91) Fried. Ulr. pestel Diſſ. num pacta dotalia, quibus cau-
tum, ut maſculi patris, feminae matris religione imbuantur,
ſint ſervanda? Rintelii
1752. 4.
92) Moſer von der Landeshoheit im Geiſtlichen IV. B. V. Cap.
§. 38. S. 485. u. f.
93) Chriſt. Jac. von Zwierlein Abhandl. ob ein Landesherr
befugt, eine Verordnung zu geben, nach welcher die aus ver-
miſchten Ehen erzeugte Kinder ſo getheilt werden, daß die
Soͤhne dem Glauben des Vaters, die Toͤchter der Mutter
folgen? im Deſſelben Nebenſtunden I. Th. IX. Ab-
handl. S. 171. folgg.
94) pufendorf Iur. Nat. et Gent. Lib. VI. cap. 2. §. 13. Iat.
Frid
. ludovici de iure et iurisprud. domeſtica cap. III. §. 4.
winbom D. quatenus liberi parentibus circa vitae genus eli-
gendum obedire debeant. Upſ.
1734.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0240" n="226"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 6. Tit. §. 137. u. 138.</fw><lb/><hi rendition="#aq">tionis</hi>) erreicht haben. Jedoch kann durch Ehevertra&#x0364;ge<lb/>
etwas anders fe&#x017F;tge&#x017F;etzt werden <note place="foot" n="91)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fried. Ulr</hi>. <hi rendition="#k">pestel</hi> Di&#x017F;&#x017F;. num pacta dotalia, quibus cau-<lb/>
tum, ut ma&#x017F;culi patris, feminae matris religione imbuantur,<lb/>
&#x017F;int &#x017F;ervanda? <hi rendition="#i">Rintelii</hi></hi> 1752. 4.</note>. So wie es denn<lb/>
auch in manchen La&#x0364;ndern, z. B. in He&#x017F;&#x017F;en, der Pfalz,<lb/>
Oettingen, u. &#x017F;. m. <note place="foot" n="92)"><hi rendition="#g">Mo&#x017F;er</hi> von der Landeshoheit im Gei&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">IV.</hi> B. <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap.<lb/>
§. 38. S. 485. u. f.</note> be&#x017F;ondere Verordnungen giebt,<lb/>
vermo&#x0364;ge deren der Sohn in der Glaubenslehre des Va-<lb/>
ters, die Tochter aber in der Religion der Mutter erzo-<lb/>
gen werden muß <note place="foot" n="93)">Chri&#x017F;t. Jac. von <hi rendition="#g">Zwierlein</hi> Abhandl. ob ein Landesherr<lb/>
befugt, eine Verordnung zu geben, nach welcher die aus ver-<lb/>
mi&#x017F;chten Ehen erzeugte Kinder &#x017F;o getheilt werden, daß die<lb/>
So&#x0364;hne dem Glauben des Vaters, die To&#x0364;chter der Mutter<lb/>
folgen? im <hi rendition="#g">De&#x017F;&#x017F;elben Neben&#x017F;tunden</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Ab-<lb/>
handl. S. 171. folgg.</note>. Zur Erziehung der Kinder geho&#x0364;rt<lb/>
auch ferner die Be&#x017F;timmung der ku&#x0364;nftigen Lebensart der-<lb/>
&#x017F;elben <note place="foot" n="94)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">pufendorf</hi> Iur. Nat. et Gent. Lib. VI. cap. 2. §. 13. <hi rendition="#i">Iat.<lb/>
Frid</hi>. <hi rendition="#k">ludovici</hi> de iure et iurisprud. dome&#x017F;tica cap. III. §. 4.<lb/><hi rendition="#k">winbom</hi> D. quatenus liberi parentibus circa vitae genus eli-<lb/>
gendum obedire debeant. <hi rendition="#i">Up&#x017F;</hi>.</hi> 1734.</note>. Ko&#x0364;nnen &#x017F;ich die Eltern hieru&#x0364;ber gu&#x0364;tlich nicht<lb/>
vereinigen; &#x017F;o kommt es vorzu&#x0364;glich auf den Vater an, zu<lb/>
be&#x017F;timmen, welche Handthierung oder Kun&#x017F;t der Sohn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erler-</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_41_2" prev="#seg2pn_41_1" place="foot" n="90)">Ver&#x017F;tandskra&#x0364;fte, und eine &#x017F;olche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft anzutreffen, um<lb/>
von den Gru&#x0364;nden einer Religion urtheilen zu ko&#x0364;nnen. S. <hi rendition="#g">Stru-<lb/>
ben</hi> rechtl. Bedenken <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. S. 336. 337. Daher i&#x017F;t eine<lb/>
Pru&#x0364;fung &#x017F;olcher Kinder jederzeit erforderlich, wie auch der<lb/>
&#x017F;eel. Canzler <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boehmer</hi> Tom. I. Re&#x017F;p.</hi> 1. 2. 3. und in <hi rendition="#aq">lur,<lb/>
Eccle&#x017F;. Prote&#x017F;t. T. III. p.</hi> 276. &#x017F;ehr gru&#x0364;ndlich ausgefu&#x0364;hrt hat.<lb/>
Man vergleiche u&#x0364;brigens hierbey noch von <hi rendition="#g">Steck</hi> Abhandl.<lb/>
von den zur Religions-Aenderung erforderlichen Unter&#x017F;chei-<lb/>
dungsjahren; in <hi rendition="#g">De&#x017F;&#x017F;elben Abhandlungen aus d.<lb/>
teut&#x017F;ch. Staats</hi>- und <hi rendition="#g">Lehn</hi>-R. Halle 1757. <hi rendition="#aq">n. I.</hi></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0240] 1. Buch. 6. Tit. §. 137. u. 138. tionis) erreicht haben. Jedoch kann durch Ehevertraͤge etwas anders feſtgeſetzt werden 91). So wie es denn auch in manchen Laͤndern, z. B. in Heſſen, der Pfalz, Oettingen, u. ſ. m. 92) beſondere Verordnungen giebt, vermoͤge deren der Sohn in der Glaubenslehre des Va- ters, die Tochter aber in der Religion der Mutter erzo- gen werden muß 93). Zur Erziehung der Kinder gehoͤrt auch ferner die Beſtimmung der kuͤnftigen Lebensart der- ſelben 94). Koͤnnen ſich die Eltern hieruͤber guͤtlich nicht vereinigen; ſo kommt es vorzuͤglich auf den Vater an, zu beſtimmen, welche Handthierung oder Kunſt der Sohn erler- 90) 91) Fried. Ulr. pestel Diſſ. num pacta dotalia, quibus cau- tum, ut maſculi patris, feminae matris religione imbuantur, ſint ſervanda? Rintelii 1752. 4. 92) Moſer von der Landeshoheit im Geiſtlichen IV. B. V. Cap. §. 38. S. 485. u. f. 93) Chriſt. Jac. von Zwierlein Abhandl. ob ein Landesherr befugt, eine Verordnung zu geben, nach welcher die aus ver- miſchten Ehen erzeugte Kinder ſo getheilt werden, daß die Soͤhne dem Glauben des Vaters, die Toͤchter der Mutter folgen? im Deſſelben Nebenſtunden I. Th. IX. Ab- handl. S. 171. folgg. 94) pufendorf Iur. Nat. et Gent. Lib. VI. cap. 2. §. 13. Iat. Frid. ludovici de iure et iurisprud. domeſtica cap. III. §. 4. winbom D. quatenus liberi parentibus circa vitae genus eli- gendum obedire debeant. Upſ. 1734. 90) Verſtandskraͤfte, und eine ſolche Wiſſenſchaft anzutreffen, um von den Gruͤnden einer Religion urtheilen zu koͤnnen. S. Stru- ben rechtl. Bedenken I. Th. S. 336. 337. Daher iſt eine Pruͤfung ſolcher Kinder jederzeit erforderlich, wie auch der ſeel. Canzler boehmer Tom. I. Reſp. 1. 2. 3. und in lur, Eccleſ. Proteſt. T. III. p. 276. ſehr gruͤndlich ausgefuͤhrt hat. Man vergleiche uͤbrigens hierbey noch von Steck Abhandl. von den zur Religions-Aenderung erforderlichen Unterſchei- dungsjahren; in Deſſelben Abhandlungen aus d. teutſch. Staats- und Lehn-R. Halle 1757. n. I.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/240
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/240>, abgerufen am 23.11.2024.