Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
De his, qui sui vel alieni iuris sunt.

Die erste Frage anlangend, so setzen wir als Grund-
satz des heutigen Rechts fest, daß diejenigen Rechte
der elterlichen Gewalt, die sich über die Per-
son der Kinder erstrecken, beyden Eltern ge-
meinschaftlich zustehen
. Dies ist teutschen Rechtens.
Denn wenn gleich nach dem neuern römischen Recht 82)
der Mutter einige Gewalt über ihre Kinder beygelegt
wird, so war doch diese in der That nur Schattenwerk 83).
Daher die neuern römischen Gesetze noch überall den Satz
einschärfen, daß eheliche Kinder in des Vaters
Gewalt seyen, und der Mutter keine väter-
liche Gewalt über ihre Kinder zustehe
84).
Die nach heutigen Rechten beyden Eltern über die Person
ihrer Kinder zustehenden Rechte und Pflichten beziehen
sich nun überhaupt auf alles, was die Sorge für die
Glückseeligkeit der Kinder erheischt. Beyden Eltern liegt
demnach

1) die Pflicht ob, ihre Kinder zu guten Menschen
zu erziehen, und sie zum bürgerlichen Leben zu bilden.
Beyde Eltern haben daher auch das Recht, die Hand-
lungen der Kinder zu leiten, in soweit es der Zweck der
Erziehung erfordert, und die dazu dienliche Verfügungen
zu machen. In Ansehung des jedem der Eltern zustehen-
den Antheils an der Erziehung ihrer Kinder scheint übri-
gens selbst die Natur folgende Grenzlinie zu bezeichnen,
daß der Säugling, das noch stammelnde, noch mit un-

ge-
82) L. 4. D. de curat. furios. Furiosae matris curatio ad filium
pertinet, pietas enim parentibus, etsi inaequalis est eorum po-
testas
, aeque debebitur. adde §. fin. I. de Nupt.
83) püttmann Probabil. iuris civ. lib. sing. Cap. X.
84) §. 3. I. de patr. potest. §. 10. I. de adopt. L. 5. Cod.
eodem.
De his, qui ſui vel alieni iuris ſunt.

Die erſte Frage anlangend, ſo ſetzen wir als Grund-
ſatz des heutigen Rechts feſt, daß diejenigen Rechte
der elterlichen Gewalt, die ſich uͤber die Per-
ſon der Kinder erſtrecken, beyden Eltern ge-
meinſchaftlich zuſtehen
. Dies iſt teutſchen Rechtens.
Denn wenn gleich nach dem neuern roͤmiſchen Recht 82)
der Mutter einige Gewalt uͤber ihre Kinder beygelegt
wird, ſo war doch dieſe in der That nur Schattenwerk 83).
Daher die neuern roͤmiſchen Geſetze noch uͤberall den Satz
einſchaͤrfen, daß eheliche Kinder in des Vaters
Gewalt ſeyen, und der Mutter keine vaͤter-
liche Gewalt uͤber ihre Kinder zuſtehe
84).
Die nach heutigen Rechten beyden Eltern uͤber die Perſon
ihrer Kinder zuſtehenden Rechte und Pflichten beziehen
ſich nun uͤberhaupt auf alles, was die Sorge fuͤr die
Gluͤckſeeligkeit der Kinder erheiſcht. Beyden Eltern liegt
demnach

1) die Pflicht ob, ihre Kinder zu guten Menſchen
zu erziehen, und ſie zum buͤrgerlichen Leben zu bilden.
Beyde Eltern haben daher auch das Recht, die Hand-
lungen der Kinder zu leiten, in ſoweit es der Zweck der
Erziehung erfordert, und die dazu dienliche Verfuͤgungen
zu machen. In Anſehung des jedem der Eltern zuſtehen-
den Antheils an der Erziehung ihrer Kinder ſcheint uͤbri-
gens ſelbſt die Natur folgende Grenzlinie zu bezeichnen,
daß der Saͤugling, das noch ſtammelnde, noch mit un-

ge-
82) L. 4. D. de curat. furios. Furioſae matris curatio ad filium
pertinet, pietas enim parentibus, etſi inaequalis eſt eorum po-
teſtas
, aeque debebitur. adde §. fin. I. de Nupt.
83) püttmann Probabil. iuris civ. lib. ſing. Cap. X.
84) §. 3. I. de patr. poteſt. §. 10. I. de adopt. L. 5. Cod.
eodem.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0237" n="223"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">De his, qui &#x017F;ui vel alieni iuris &#x017F;unt.</hi> </fw><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">er&#x017F;te Frage</hi> anlangend, &#x017F;o &#x017F;etzen wir als Grund-<lb/>
&#x017F;atz des heutigen Rechts fe&#x017F;t, <hi rendition="#g">daß diejenigen Rechte<lb/>
der elterlichen Gewalt, die &#x017F;ich u&#x0364;ber die Per-<lb/>
&#x017F;on der Kinder er&#x017F;trecken, beyden Eltern ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlich zu&#x017F;tehen</hi>. Dies i&#x017F;t teut&#x017F;chen Rechtens.<lb/>
Denn wenn gleich nach dem neuern ro&#x0364;mi&#x017F;chen Recht <note place="foot" n="82)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 4. D. de curat. furios</hi>. Furio&#x017F;ae matris curatio ad filium<lb/>
pertinet, pietas enim parentibus, <hi rendition="#i">et&#x017F;i inaequalis e&#x017F;t eorum po-<lb/>
te&#x017F;tas</hi>, aeque debebitur. adde <hi rendition="#i">§. fin. I. de Nupt</hi>.</hi></note><lb/>
der Mutter einige Gewalt u&#x0364;ber ihre Kinder beygelegt<lb/>
wird, &#x017F;o war doch die&#x017F;e in der That nur Schattenwerk <note place="foot" n="83)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">püttmann</hi> Probabil. iuris civ. lib. &#x017F;ing. Cap. X.</hi></note>.<lb/>
Daher die neuern ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ge&#x017F;etze noch u&#x0364;berall den Satz<lb/>
ein&#x017F;cha&#x0364;rfen, <hi rendition="#g">daß eheliche Kinder in des Vaters<lb/>
Gewalt &#x017F;eyen, und der Mutter keine va&#x0364;ter-<lb/>
liche Gewalt u&#x0364;ber ihre Kinder zu&#x017F;tehe</hi> <note place="foot" n="84)"><hi rendition="#i">§. 3. <hi rendition="#aq">I. de patr. pote&#x017F;t. §. 10. I. de adopt. L. 5. Cod.<lb/>
eodem.</hi></hi></note>.<lb/>
Die nach heutigen Rechten beyden Eltern u&#x0364;ber die Per&#x017F;on<lb/>
ihrer Kinder zu&#x017F;tehenden Rechte und Pflichten beziehen<lb/>
&#x017F;ich nun u&#x0364;berhaupt auf alles, was die Sorge fu&#x0364;r die<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit der Kinder erhei&#x017F;cht. Beyden Eltern liegt<lb/>
demnach</p><lb/>
          <p>1) die Pflicht ob, ihre Kinder zu guten Men&#x017F;chen<lb/>
zu erziehen, und &#x017F;ie zum bu&#x0364;rgerlichen Leben zu bilden.<lb/>
Beyde Eltern haben daher auch das Recht, die Hand-<lb/>
lungen der Kinder zu leiten, in &#x017F;oweit es der Zweck der<lb/>
Erziehung erfordert, und die dazu dienliche Verfu&#x0364;gungen<lb/>
zu machen. In An&#x017F;ehung des jedem der Eltern zu&#x017F;tehen-<lb/>
den Antheils an der Erziehung ihrer Kinder &#x017F;cheint u&#x0364;bri-<lb/>
gens &#x017F;elb&#x017F;t die Natur folgende Grenzlinie zu bezeichnen,<lb/>
daß der Sa&#x0364;ugling, das noch &#x017F;tammelnde, noch mit un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0237] De his, qui ſui vel alieni iuris ſunt. Die erſte Frage anlangend, ſo ſetzen wir als Grund- ſatz des heutigen Rechts feſt, daß diejenigen Rechte der elterlichen Gewalt, die ſich uͤber die Per- ſon der Kinder erſtrecken, beyden Eltern ge- meinſchaftlich zuſtehen. Dies iſt teutſchen Rechtens. Denn wenn gleich nach dem neuern roͤmiſchen Recht 82) der Mutter einige Gewalt uͤber ihre Kinder beygelegt wird, ſo war doch dieſe in der That nur Schattenwerk 83). Daher die neuern roͤmiſchen Geſetze noch uͤberall den Satz einſchaͤrfen, daß eheliche Kinder in des Vaters Gewalt ſeyen, und der Mutter keine vaͤter- liche Gewalt uͤber ihre Kinder zuſtehe 84). Die nach heutigen Rechten beyden Eltern uͤber die Perſon ihrer Kinder zuſtehenden Rechte und Pflichten beziehen ſich nun uͤberhaupt auf alles, was die Sorge fuͤr die Gluͤckſeeligkeit der Kinder erheiſcht. Beyden Eltern liegt demnach 1) die Pflicht ob, ihre Kinder zu guten Menſchen zu erziehen, und ſie zum buͤrgerlichen Leben zu bilden. Beyde Eltern haben daher auch das Recht, die Hand- lungen der Kinder zu leiten, in ſoweit es der Zweck der Erziehung erfordert, und die dazu dienliche Verfuͤgungen zu machen. In Anſehung des jedem der Eltern zuſtehen- den Antheils an der Erziehung ihrer Kinder ſcheint uͤbri- gens ſelbſt die Natur folgende Grenzlinie zu bezeichnen, daß der Saͤugling, das noch ſtammelnde, noch mit un- ge- 82) L. 4. D. de curat. furios. Furioſae matris curatio ad filium pertinet, pietas enim parentibus, etſi inaequalis eſt eorum po- teſtas, aeque debebitur. adde §. fin. I. de Nupt. 83) püttmann Probabil. iuris civ. lib. ſing. Cap. X. 84) §. 3. I. de patr. poteſt. §. 10. I. de adopt. L. 5. Cod. eodem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/237
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/237>, abgerufen am 23.11.2024.