Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Buch. 1. Tit.
ten 56); solche Gesetze lassen keine Ausdehnung auf
andere Fälle zu, als welche in denenselben ausge-
druckt sind, gesezt auch daß bey andern nicht ge-
nannten Fällen ein gleicher Grund vorhanden seyn
möchte; hier gilt vielmehr der Schluß vom Ge-
gentheil: nehmlich daß das Gesez dasjenige nicht
wolle, was in den Worten desselben nicht ausge-
druckt ist 57). Hierher gehören ferner diejenigen
Gesetze in den Pandecten und Codex, welche aus
den Responsis lureconsultorum, desgleichen aus
den Rescriptis und Decretis Imperatorum Roma-
norum
genommen sind. Denn da diese sich auf
lauter einzelne Anfragen und vorgelegte besondere
Rechtsfälle beziehen, deren Umstände uns meisten-
theils unbekannt sind, so kann bey diesen weder
ein Schluß von der Aehnlichkeit der Fälle, noch
vom Gegentheil statt finden 58). Sie sind viel-
mehr
56) L. 14. D. de Legib. Quod contra rationem iuris re-
ceptum est, non est producendum ad consequentias. ra-
tio iuris
heißt hier die Regel des gemeinen Rechts;
wie die folgende L. 15. lehrt. In his, quae contra ra-
tionem iuris
constituta sunt, non possumus sequi regu-
lam iuris:
und die nachfolgende L. 16. beweißt, daß hier
von einem iure singulari die Rede sey: Ius singulare est,
quod contra tenorem rationis propter aliquam utilitatem

(d. i. zum Besten gewisser Persohnen oder Sachen) au-
ctoritate constituentium introductum est.
57) Ger. noodt in Comment. ad Digesta Lib. I.
Tit. III.
S. 15.
58) Eben dieses haben auch schon längst bemerkt Laur.
Andr.
hamberger in Opusculis
S. 59. Ger.
schroder Observat. iuris. Lib. I. cap. 5. Gerl.
scheltinga in Diss. de emancipationibus P. I.
Cap. IV.
§. 2. in Dan. fellenberg Iurisprud. Antiqua
T. II.
1. Buch. 1. Tit.
ten 56); ſolche Geſetze laſſen keine Ausdehnung auf
andere Faͤlle zu, als welche in denenſelben ausge-
druckt ſind, geſezt auch daß bey andern nicht ge-
nannten Faͤllen ein gleicher Grund vorhanden ſeyn
moͤchte; hier gilt vielmehr der Schluß vom Ge-
gentheil: nehmlich daß das Geſez dasjenige nicht
wolle, was in den Worten deſſelben nicht ausge-
druckt iſt 57). Hierher gehoͤren ferner diejenigen
Geſetze in den Pandecten und Codex, welche aus
den Reſponſis lureconſultorum, desgleichen aus
den Reſcriptis und Decretis Imperatorum Roma-
norum
genommen ſind. Denn da dieſe ſich auf
lauter einzelne Anfragen und vorgelegte beſondere
Rechtsfaͤlle beziehen, deren Umſtaͤnde uns meiſten-
theils unbekannt ſind, ſo kann bey dieſen weder
ein Schluß von der Aehnlichkeit der Faͤlle, noch
vom Gegentheil ſtatt finden 58). Sie ſind viel-
mehr
56) L. 14. D. de Legib. Quod contra rationem iuris re-
ceptum eſt, non eſt producendum ad conſequentias. ra-
tio iuris
heißt hier die Regel des gemeinen Rechts;
wie die folgende L. 15. lehrt. In his, quae contra ra-
tionem iuris
conſtituta ſunt, non poſſumus ſequi regu-
lam iuris:
und die nachfolgende L. 16. beweißt, daß hier
von einem iure ſingulari die Rede ſey: Ius ſingulare eſt,
quod contra tenorem rationis propter aliquam utilitatem

(d. i. zum Beſten gewiſſer Perſohnen oder Sachen) au-
ctoritate conſtituentium introductum eſt.
57) Ger. noodt in Comment. ad Digeſta Lib. I.
Tit. III.
S. 15.
58) Eben dieſes haben auch ſchon laͤngſt bemerkt Laur.
Andr.
hamberger in Opuſculis
S. 59. Ger.
schroder Obſervat. iuris. Lib. I. cap. 5. Gerl.
scheltinga in Diſſ. de emancipationibus P. I.
Cap. IV.
§. 2. in Dan. fellenberg Iurisprud. Antiqua
T. II.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0278" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 1. Tit.</hi></fw><lb/>
ten <note place="foot" n="56)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 14. D. de Legib.</hi> Quod <hi rendition="#i">contra rationem iuris</hi> re-<lb/>
ceptum e&#x017F;t, <hi rendition="#i">non e&#x017F;t producendum ad con&#x017F;equentias.</hi> <hi rendition="#k">ra-<lb/>
tio iuris</hi></hi> heißt hier die Regel des gemeinen Rechts;<lb/>
wie die folgende <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L.</hi> 15.</hi> lehrt. <hi rendition="#aq">In his, quae <hi rendition="#i">contra ra-<lb/>
tionem iuris</hi> con&#x017F;tituta &#x017F;unt, non po&#x017F;&#x017F;umus &#x017F;equi <hi rendition="#i">regu-<lb/>
lam iuris:</hi></hi> und die nachfolgende <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L.</hi> 16.</hi> beweißt, daß hier<lb/>
von einem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">iure &#x017F;ingulari</hi></hi> die Rede &#x017F;ey: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ius &#x017F;ingulare</hi> e&#x017F;t,<lb/>
quod contra tenorem rationis propter aliquam utilitatem</hi><lb/>
(d. i. zum Be&#x017F;ten gewi&#x017F;&#x017F;er Per&#x017F;ohnen oder Sachen) <hi rendition="#aq">au-<lb/>
ctoritate con&#x017F;tituentium introductum e&#x017F;t.</hi></note>; &#x017F;olche Ge&#x017F;etze la&#x017F;&#x017F;en keine Ausdehnung auf<lb/>
andere Fa&#x0364;lle zu, als welche in denen&#x017F;elben ausge-<lb/>
druckt &#x017F;ind, ge&#x017F;ezt auch daß bey andern nicht ge-<lb/>
nannten Fa&#x0364;llen ein gleicher Grund vorhanden &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;chte; hier gilt vielmehr der Schluß vom Ge-<lb/>
gentheil: nehmlich daß das Ge&#x017F;ez dasjenige nicht<lb/>
wolle, was in den Worten de&#x017F;&#x017F;elben nicht ausge-<lb/>
druckt i&#x017F;t <note place="foot" n="57)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ger.</hi><hi rendition="#k">noodt</hi> in <hi rendition="#g">Comment. ad Dige&#x017F;ta</hi> Lib. I.<lb/>
Tit. III.</hi> S. 15.</note>. Hierher geho&#x0364;ren ferner diejenigen<lb/>
Ge&#x017F;etze in den Pandecten und Codex, welche aus<lb/>
den <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pon&#x017F;is lurecon&#x017F;ultorum,</hi> desgleichen aus<lb/>
den <hi rendition="#aq">Re&#x017F;criptis</hi> und <hi rendition="#aq">Decretis Imperatorum Roma-<lb/>
norum</hi> genommen &#x017F;ind. Denn da die&#x017F;e &#x017F;ich auf<lb/>
lauter einzelne Anfragen und vorgelegte be&#x017F;ondere<lb/>
Rechtsfa&#x0364;lle beziehen, deren Um&#x017F;ta&#x0364;nde uns mei&#x017F;ten-<lb/>
theils unbekannt &#x017F;ind, &#x017F;o kann bey die&#x017F;en weder<lb/>
ein Schluß von der Aehnlichkeit der Fa&#x0364;lle, noch<lb/>
vom Gegentheil &#x017F;tatt finden <note xml:id="seg2pn_37_1" next="#seg2pn_37_2" place="foot" n="58)">Eben die&#x017F;es haben auch &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t bemerkt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Laur.<lb/>
Andr.</hi><hi rendition="#k">hamberger</hi> in <hi rendition="#g">Opu&#x017F;culis</hi></hi> S. 59. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ger.</hi><lb/><hi rendition="#k">schroder</hi><hi rendition="#g">Ob&#x017F;ervat. iuris</hi>. Lib. I. cap. 5. <hi rendition="#i">Gerl.</hi><lb/><hi rendition="#k">scheltinga</hi> in Di&#x017F;&#x017F;. <hi rendition="#g">de emancipationibus</hi> P. I.<lb/>
Cap. IV.</hi> §. 2. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dan.</hi><hi rendition="#k">fellenberg</hi><hi rendition="#i">Iurisprud. Antiqua</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">T. II.</hi></fw></note>. Sie &#x017F;ind viel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0278] 1. Buch. 1. Tit. ten 56); ſolche Geſetze laſſen keine Ausdehnung auf andere Faͤlle zu, als welche in denenſelben ausge- druckt ſind, geſezt auch daß bey andern nicht ge- nannten Faͤllen ein gleicher Grund vorhanden ſeyn moͤchte; hier gilt vielmehr der Schluß vom Ge- gentheil: nehmlich daß das Geſez dasjenige nicht wolle, was in den Worten deſſelben nicht ausge- druckt iſt 57). Hierher gehoͤren ferner diejenigen Geſetze in den Pandecten und Codex, welche aus den Reſponſis lureconſultorum, desgleichen aus den Reſcriptis und Decretis Imperatorum Roma- norum genommen ſind. Denn da dieſe ſich auf lauter einzelne Anfragen und vorgelegte beſondere Rechtsfaͤlle beziehen, deren Umſtaͤnde uns meiſten- theils unbekannt ſind, ſo kann bey dieſen weder ein Schluß von der Aehnlichkeit der Faͤlle, noch vom Gegentheil ſtatt finden 58). Sie ſind viel- mehr 56) L. 14. D. de Legib. Quod contra rationem iuris re- ceptum eſt, non eſt producendum ad conſequentias. ra- tio iuris heißt hier die Regel des gemeinen Rechts; wie die folgende L. 15. lehrt. In his, quae contra ra- tionem iuris conſtituta ſunt, non poſſumus ſequi regu- lam iuris: und die nachfolgende L. 16. beweißt, daß hier von einem iure ſingulari die Rede ſey: Ius ſingulare eſt, quod contra tenorem rationis propter aliquam utilitatem (d. i. zum Beſten gewiſſer Perſohnen oder Sachen) au- ctoritate conſtituentium introductum eſt. 57) Ger. noodt in Comment. ad Digeſta Lib. I. Tit. III. S. 15. 58) Eben dieſes haben auch ſchon laͤngſt bemerkt Laur. Andr. hamberger in Opuſculis S. 59. Ger. schroder Obſervat. iuris. Lib. I. cap. 5. Gerl. scheltinga in Diſſ. de emancipationibus P. I. Cap. IV. §. 2. in Dan. fellenberg Iurisprud. Antiqua T. II.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/278
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/278>, abgerufen am 25.11.2024.