Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.Die Blumenkrone ist einblätterig, rachen- Der Staubbehälter (Stamina) sind vier: Das Pistill. Der Fruchtknoten ist viermal Eine Frucht ist nicht da. Der einzige Saamen ist kugelrund im Grunde Aus dieser gegebenen Beschreibung erhellet, daß 1) durch den beynah trichterförmigen Kelch, des- sen Rand weit offen steht und linienförmige lan- ge Einschnitte hat. 2) durch
Die Blumenkrone iſt einblaͤtterig, rachen- Der Staubbehaͤlter (Stamina) ſind vier: Das Piſtill. Der Fruchtknoten iſt viermal Eine Frucht iſt nicht da. Der einzige Saamen iſt kugelrund im Grunde Aus dieſer gegebenen Beſchreibung erhellet, daß 1) durch den beynah trichterfoͤrmigen Kelch, deſ- ſen Rand weit offen ſteht und linienfoͤrmige lan- ge Einſchnitte hat. 2) durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0246" n="236"/> <p>Die <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Blumenkrone</hi></hi> iſt einblaͤtterig, rachen-<lb/> foͤrmig und weißlich. Die <hi rendition="#fr">Roͤhre</hi> iſt cylindriſch, haa-<lb/> rig, krumm und halbmal laͤnger, als die Roͤhre des<lb/> Kelchs. Die <hi rendition="#fr">Muͤndung</hi> iſt zuſammengedruͤckt. Die<lb/><hi rendition="#fr">Oberlippe</hi> iſt in die Hoͤhe ſteigend, eyfoͤrmig, an der<lb/> Spitze kaum merklich ausgerandet, auf dem Ribben<lb/> ſehr haarig. Die <hi rendition="#fr">Unterlippe</hi> iſt dreymal zertheilt<lb/> und ganz; die beyden Seiteneinſchnitte ſind laͤnglich,<lb/> rundich, zuruͤck geſchlagen; ihr aͤuſſerer Rand ſteigt<lb/> nach auſſen in die Hoͤhe, im Bogen beider Einſchnitte<lb/> in die Hoͤhe gerichtet, und wird in dem mittlern Ein-<lb/> ſchnitt fortgeſetzt, der eyfoͤrmig nach oben ſich beugt<lb/> und ausgerandet iſt.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Staubbehaͤlter</hi></hi> (<hi rendition="#aq">Stamina</hi>) ſind vier:<lb/> die <hi rendition="#fr">Staubfaͤden</hi> vier, zugeſpitzt, aufrecht, in der Ober-<lb/> lippe der Blumenkrone verborgen, etwas kuͤrzer als<lb/> dieſe und glatt. Die beyden aͤuſſern, die etwas laͤn-<lb/> ger als die uͤbrigen ſind, werden nach der Befruch-<lb/> tung (wie bey <hi rendition="#aq">Betonica</hi> und <hi rendition="#aq">Stachys</hi>) nach der Seite<lb/> gebogen. Die <hi rendition="#fr">Staubbeutel</hi> ſind laͤnglicht und<lb/> einfach.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Piſtill</hi></hi>. Der <hi rendition="#fr">Fruchtknoten</hi> iſt viermal<lb/> zertheilt im Grunde des Kelchs. Der <hi rendition="#fr">Styl</hi> fadenfoͤr-<lb/> mig glatt unter der Oberlippe und etwas laͤnger als<lb/> die Staubbehalter, die <hi rendition="#fr">Narbe</hi> iſt zweyſpaltig und<lb/> ſpitz, wie bey der <hi rendition="#aq">Sideritis.</hi></p><lb/> <p>Eine <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Frucht</hi></hi> iſt nicht da.</p><lb/> <p>Der einzige <hi rendition="#g"><hi rendition="#fr">Saamen</hi></hi> iſt kugelrund im Grunde<lb/> des Kelchs.</p><lb/> <p>Aus dieſer gegebenen Beſchreibung erhellet, daß<lb/> die Gattung Zietenia von den uͤbrigen ſehr verſchie-<lb/> den ſey:</p><lb/> <list> <item>1) durch den beynah trichterfoͤrmigen <hi rendition="#fr">Kelch</hi>, deſ-<lb/> ſen Rand weit offen ſteht und linienfoͤrmige lan-<lb/> ge Einſchnitte hat.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2) durch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0246]
Die Blumenkrone iſt einblaͤtterig, rachen-
foͤrmig und weißlich. Die Roͤhre iſt cylindriſch, haa-
rig, krumm und halbmal laͤnger, als die Roͤhre des
Kelchs. Die Muͤndung iſt zuſammengedruͤckt. Die
Oberlippe iſt in die Hoͤhe ſteigend, eyfoͤrmig, an der
Spitze kaum merklich ausgerandet, auf dem Ribben
ſehr haarig. Die Unterlippe iſt dreymal zertheilt
und ganz; die beyden Seiteneinſchnitte ſind laͤnglich,
rundich, zuruͤck geſchlagen; ihr aͤuſſerer Rand ſteigt
nach auſſen in die Hoͤhe, im Bogen beider Einſchnitte
in die Hoͤhe gerichtet, und wird in dem mittlern Ein-
ſchnitt fortgeſetzt, der eyfoͤrmig nach oben ſich beugt
und ausgerandet iſt.
Der Staubbehaͤlter (Stamina) ſind vier:
die Staubfaͤden vier, zugeſpitzt, aufrecht, in der Ober-
lippe der Blumenkrone verborgen, etwas kuͤrzer als
dieſe und glatt. Die beyden aͤuſſern, die etwas laͤn-
ger als die uͤbrigen ſind, werden nach der Befruch-
tung (wie bey Betonica und Stachys) nach der Seite
gebogen. Die Staubbeutel ſind laͤnglicht und
einfach.
Das Piſtill. Der Fruchtknoten iſt viermal
zertheilt im Grunde des Kelchs. Der Styl fadenfoͤr-
mig glatt unter der Oberlippe und etwas laͤnger als
die Staubbehalter, die Narbe iſt zweyſpaltig und
ſpitz, wie bey der Sideritis.
Eine Frucht iſt nicht da.
Der einzige Saamen iſt kugelrund im Grunde
des Kelchs.
Aus dieſer gegebenen Beſchreibung erhellet, daß
die Gattung Zietenia von den uͤbrigen ſehr verſchie-
den ſey:
1) durch den beynah trichterfoͤrmigen Kelch, deſ-
ſen Rand weit offen ſteht und linienfoͤrmige lan-
ge Einſchnitte hat.
2) durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |