bald in einem solchen bestehet, welches zugleich mit ölig-flüchtigen verbunden ist. Armoracia, Squilla, Arum, Staphisagria, Aconitum, Helleborus albus, Clematis, Mezereum und andere, sind Beyspiele da- von mit mehrern aus der Klasse von übermäßig ab- führenden Brech- und Purgiermitteln.
Was nun die ofterwähnte Schärfe betrift, welche allen Arzeneyen ihrer Klasse wegen der unan- genehmen Empfindung der Wirkungsart und Folgen das eigentliche Hauptmerkmal giebt, so zeiget der Geschmack einer noch kräftigen Sabadille davon, daß sie sowohl im Pulver als in beyden Extracten, deren Aufgusse, Decocte und Tinktur recht lebhaft durchdringend, beizend, oder brennend sey. Dieses wird man bald empfinden, wenn man ein weniges davon auf die Zunge bringet, wo es ein recht schmerzhaftes Brennen mit einem starken Speichel- flusse erreget, wie Aconitum Napellus, und diese unan- genehme heftige Wirkung weiter im Halse bis in die Nase verbreitet, daß sich der stechende Schmerz kaum unter einer Stunde in etwas vermindert. Es vergleichet sich die Sabadille deshalb der Wirkung des Hellebori albi und Aconiti Napelli gar sehr, wel- che beyde auch ohne merklichen Geruch sind. Der scharfe, ekle und unangenehme bitterliche Ge- schmack ist, wie bey erstern, der nehmliche, nur daß der etwas anziehende Nebengeschmack bey der Sabadille nicht bemerket wird, und von den beym fixen Grund-Bestandtheilen, die die oft gedachte bren-
nen-
bald in einem ſolchen beſtehet, welches zugleich mit oͤlig-fluͤchtigen verbunden iſt. Armoracia, Squilla, Arum, Staphisagria, Aconitum, Helleborus albus, Clematis, Mezereum und andere, ſind Beyſpiele da- von mit mehrern aus der Klaſſe von uͤbermaͤßig ab- fuͤhrenden Brech- und Purgiermitteln.
Was nun die ofterwaͤhnte Schaͤrfe betrift, welche allen Arzeneyen ihrer Klaſſe wegen der unan- genehmen Empfindung der Wirkungsart und Folgen das eigentliche Hauptmerkmal giebt, ſo zeiget der Geſchmack einer noch kraͤftigen Sabadille davon, daß ſie ſowohl im Pulver als in beyden Extracten, deren Aufguſſe, Decocte und Tinktur recht lebhaft durchdringend, beizend, oder brennend ſey. Dieſes wird man bald empfinden, wenn man ein weniges davon auf die Zunge bringet, wo es ein recht ſchmerzhaftes Brennen mit einem ſtarken Speichel- fluſſe erreget, wie Aconitum Napellus, und dieſe unan- genehme heftige Wirkung weiter im Halſe bis in die Naſe verbreitet, daß ſich der ſtechende Schmerz kaum unter einer Stunde in etwas vermindert. Es vergleichet ſich die Sabadille deshalb der Wirkung des Hellebori albi und Aconiti Napelli gar ſehr, wel- che beyde auch ohne merklichen Geruch ſind. Der ſcharfe, ekle und unangenehme bitterliche Ge- ſchmack iſt, wie bey erſtern, der nehmliche, nur daß der etwas anziehende Nebengeſchmack bey der Sabadille nicht bemerket wird, und von den beym fixen Grund-Beſtandtheilen, die die oft gedachte bren-
nen-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0086"n="76"/>
bald in einem ſolchen beſtehet, welches zugleich mit<lb/><hirendition="#fr">oͤlig-fluͤchtigen</hi> verbunden iſt. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Armoracia, Squilla,<lb/>
Arum, Staphisagria, Aconitum, Helleborus albus,<lb/>
Clematis, Mezereum</hi></hi> und andere, ſind Beyſpiele da-<lb/>
von mit mehrern aus der Klaſſe von uͤbermaͤßig ab-<lb/>
fuͤhrenden <hirendition="#fr">Brech-</hi> und <hirendition="#fr">Purgiermitteln</hi>.</p><lb/><p>Was nun die ofterwaͤhnte Schaͤrfe betrift,<lb/>
welche allen Arzeneyen ihrer Klaſſe wegen der unan-<lb/>
genehmen Empfindung der Wirkungsart und Folgen<lb/>
das eigentliche Hauptmerkmal giebt, ſo zeiget der<lb/><hirendition="#fr">Geſchmack</hi> einer noch kraͤftigen <hirendition="#fr">Sabadille</hi> davon,<lb/>
daß ſie ſowohl im <hirendition="#fr">Pulver</hi> als in beyden <hirendition="#fr">Extracten</hi>,<lb/>
deren Aufguſſe, <hirendition="#fr">Decocte</hi> und <hirendition="#fr">Tinktur</hi> recht <hirendition="#fr">lebhaft<lb/>
durchdringend, beizend</hi>, oder <hirendition="#fr">brennend</hi>ſey. Dieſes<lb/>
wird man bald empfinden, wenn man ein weniges<lb/>
davon auf die Zunge bringet, wo es ein <hirendition="#fr">recht<lb/>ſchmerzhaftes Brennen</hi> mit einem ſtarken <hirendition="#fr">Speichel-<lb/>
fluſſe</hi> erreget, wie <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Aconitum Napellus</hi>,</hi> und dieſe unan-<lb/>
genehme heftige Wirkung weiter im Halſe bis in die<lb/>
Naſe verbreitet, daß ſich der ſtechende Schmerz<lb/>
kaum unter einer Stunde in etwas vermindert. Es<lb/>
vergleichet ſich die <hirendition="#fr">Sabadille</hi> deshalb der Wirkung<lb/>
des <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Hellebori albi</hi></hi> und <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Aconiti Napelli</hi></hi> gar ſehr, wel-<lb/>
che beyde auch ohne merklichen Geruch ſind. Der<lb/><hirendition="#fr">ſcharfe, ekle</hi> und <hirendition="#fr">unangenehme bitterliche</hi> Ge-<lb/>ſchmack iſt, wie bey erſtern, der nehmliche, nur daß<lb/>
der etwas <hirendition="#fr">anziehende Nebengeſchmack</hi> bey der<lb/><hirendition="#fr">Sabadille</hi> nicht bemerket wird, und von den beym<lb/>
fixen Grund-Beſtandtheilen, die die oft gedachte <hirendition="#fr">bren-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">nen-</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[76/0086]
bald in einem ſolchen beſtehet, welches zugleich mit
oͤlig-fluͤchtigen verbunden iſt. Armoracia, Squilla,
Arum, Staphisagria, Aconitum, Helleborus albus,
Clematis, Mezereum und andere, ſind Beyſpiele da-
von mit mehrern aus der Klaſſe von uͤbermaͤßig ab-
fuͤhrenden Brech- und Purgiermitteln.
Was nun die ofterwaͤhnte Schaͤrfe betrift,
welche allen Arzeneyen ihrer Klaſſe wegen der unan-
genehmen Empfindung der Wirkungsart und Folgen
das eigentliche Hauptmerkmal giebt, ſo zeiget der
Geſchmack einer noch kraͤftigen Sabadille davon,
daß ſie ſowohl im Pulver als in beyden Extracten,
deren Aufguſſe, Decocte und Tinktur recht lebhaft
durchdringend, beizend, oder brennend ſey. Dieſes
wird man bald empfinden, wenn man ein weniges
davon auf die Zunge bringet, wo es ein recht
ſchmerzhaftes Brennen mit einem ſtarken Speichel-
fluſſe erreget, wie Aconitum Napellus, und dieſe unan-
genehme heftige Wirkung weiter im Halſe bis in die
Naſe verbreitet, daß ſich der ſtechende Schmerz
kaum unter einer Stunde in etwas vermindert. Es
vergleichet ſich die Sabadille deshalb der Wirkung
des Hellebori albi und Aconiti Napelli gar ſehr, wel-
che beyde auch ohne merklichen Geruch ſind. Der
ſcharfe, ekle und unangenehme bitterliche Ge-
ſchmack iſt, wie bey erſtern, der nehmliche, nur daß
der etwas anziehende Nebengeſchmack bey der
Sabadille nicht bemerket wird, und von den beym
fixen Grund-Beſtandtheilen, die die oft gedachte bren-
nen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/86>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.