Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Tage lang beizet, und nach deren Verlauf dem an
Geschmacke sehr scharf und brennend gewordenen
Aufguß durch ein sehr gelindes Retortenfeuer wie-
der davon anziehet, so bleibet ein gewisser Theil
desselben, welchen man als ein recht wohl gesättigtes
Decoct in der Retorte zurücke gelaßen. Wenn man
dieses letztere wohl ausdrücket, das Decoct durch-
seigert, und endlich bey einen gleichfals gelinden Ab-
dampfen bis zur gemäßigten Dicke eines Honigs oder
guten Extraktes bringet, so wird dasselbe am Ge-
wichte etwa zwey Loth betragen, woraus man als-
denn wahrscheinlich wissen kann, daß aus jeder
Unze
der Sabadille ungefähr ein Quentgen des be-
sagten Extraktes habe geschieden werden können,
welches bey den Chymisten extractum primum aquo-
sum gummosum
s. mucilagineum
genennet wird. Der
oben erwähnte recht reichlich gesättigte Sabadillen-
aufguß auf Wasser ist ohne Geruch und ölige Spu-
ren, sonst aber einigermaßen säumig oder ungriös,
er brauset auch mit einer fixen alkalischen Solution
vermuthlich deswegen noch nicht auf, weil die darin-
nen zu tief versteckte Säure, nach dem zu starken Ver-
hältniß des schleimig erdigen Antheiles, allzu sehr
eingewickelt oder davon übersetzet ist, daß die Säu-
re zu ihrer völligen Entwickelung eine besondere und
bekannte Zubereitung erfordert.

Läßet man ferner vier Unzen des gedachten
Sabadillenpulvers mit Alkohol hinreichend über-
gießen
, und darinnen acht Tage lang beizen, so er-

hält

Tage lang beizet, und nach deren Verlauf dem an
Geſchmacke ſehr ſcharf und brennend gewordenen
Aufguß durch ein ſehr gelindes Retortenfeuer wie-
der davon anziehet, ſo bleibet ein gewiſſer Theil
deſſelben, welchen man als ein recht wohl geſaͤttigtes
Decoct in der Retorte zuruͤcke gelaßen. Wenn man
dieſes letztere wohl ausdruͤcket, das Decoct durch-
ſeigert, und endlich bey einen gleichfals gelinden Ab-
dampfen bis zur gemaͤßigten Dicke eines Honigs oder
guten Extraktes bringet, ſo wird daſſelbe am Ge-
wichte etwa zwey Loth betragen, woraus man als-
denn wahrſcheinlich wiſſen kann, daß aus jeder
Unze
der Sabadille ungefaͤhr ein Quentgen des be-
ſagten Extraktes habe geſchieden werden koͤnnen,
welches bey den Chymiſten extractum primum aquo-
ſum gummoſum
ſ. mucilagineum
genennet wird. Der
oben erwaͤhnte recht reichlich geſaͤttigte Sabadillen-
aufguß auf Waſſer iſt ohne Geruch und oͤlige Spu-
ren, ſonſt aber einigermaßen ſaͤumig oder ungrioͤs,
er brauſet auch mit einer fixen alkaliſchen Solution
vermuthlich deswegen noch nicht auf, weil die darin-
nen zu tief verſteckte Saͤure, nach dem zu ſtarken Ver-
haͤltniß des ſchleimig erdigen Antheiles, allzu ſehr
eingewickelt oder davon uͤberſetzet iſt, daß die Saͤu-
re zu ihrer voͤlligen Entwickelung eine beſondere und
bekannte Zubereitung erfordert.

Laͤßet man ferner vier Unzen des gedachten
Sabadillenpulvers mit Alkohol hinreichend uͤber-
gießen
, und darinnen acht Tage lang beizen, ſo er-

haͤlt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0084" n="74"/>
Tage lang beizet, und nach deren Verlauf dem an<lb/>
Ge&#x017F;chmacke &#x017F;ehr &#x017F;charf und brennend gewordenen<lb/>
Aufguß durch ein &#x017F;ehr gelindes Retortenfeuer wie-<lb/>
der davon anziehet, &#x017F;o bleibet ein gewi&#x017F;&#x017F;er Theil<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, welchen man als ein recht wohl ge&#x017F;a&#x0364;ttigtes<lb/>
Decoct in der Retorte zuru&#x0364;cke gelaßen. Wenn man<lb/>
die&#x017F;es letztere wohl ausdru&#x0364;cket, das Decoct durch-<lb/>
&#x017F;eigert, und endlich bey einen gleichfals gelinden Ab-<lb/>
dampfen bis zur gema&#x0364;ßigten Dicke eines Honigs oder<lb/>
guten Extraktes bringet, &#x017F;o wird da&#x017F;&#x017F;elbe am Ge-<lb/>
wichte etwa zwey Loth betragen, woraus man als-<lb/>
denn wahr&#x017F;cheinlich wi&#x017F;&#x017F;en kann, daß aus <hi rendition="#fr">jeder<lb/>
Unze</hi> der <hi rendition="#fr">Sabadille</hi> ungefa&#x0364;hr ein <hi rendition="#fr">Quentgen</hi> des be-<lb/>
&#x017F;agten <hi rendition="#fr">Extraktes</hi> habe ge&#x017F;chieden werden ko&#x0364;nnen,<lb/>
welches bey den Chymi&#x017F;ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">extractum primum aquo-<lb/>
&#x017F;um gummo&#x017F;um</hi> &#x017F;. <hi rendition="#i">mucilagineum</hi></hi> genennet wird. Der<lb/>
oben erwa&#x0364;hnte recht reichlich ge&#x017F;a&#x0364;ttigte Sabadillen-<lb/>
aufguß auf Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t ohne Geruch und o&#x0364;lige Spu-<lb/>
ren, &#x017F;on&#x017F;t aber einigermaßen &#x017F;a&#x0364;umig oder ungrio&#x0364;s,<lb/>
er brau&#x017F;et auch mit einer fixen alkali&#x017F;chen Solution<lb/>
vermuthlich deswegen noch nicht auf, weil die darin-<lb/>
nen zu tief ver&#x017F;teckte Sa&#x0364;ure, nach dem zu &#x017F;tarken Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß des &#x017F;chleimig erdigen Antheiles, allzu &#x017F;ehr<lb/>
eingewickelt oder davon u&#x0364;ber&#x017F;etzet i&#x017F;t, daß die Sa&#x0364;u-<lb/>
re zu ihrer vo&#x0364;lligen Entwickelung eine be&#x017F;ondere und<lb/>
bekannte Zubereitung erfordert.</p><lb/>
        <p>La&#x0364;ßet man ferner vier Unzen des gedachten<lb/><hi rendition="#fr">Sabadillenpulvers</hi> mit <hi rendition="#fr">Alkohol hinreichend u&#x0364;ber-<lb/>
gießen</hi>, und darinnen acht Tage lang beizen, &#x017F;o er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;lt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0084] Tage lang beizet, und nach deren Verlauf dem an Geſchmacke ſehr ſcharf und brennend gewordenen Aufguß durch ein ſehr gelindes Retortenfeuer wie- der davon anziehet, ſo bleibet ein gewiſſer Theil deſſelben, welchen man als ein recht wohl geſaͤttigtes Decoct in der Retorte zuruͤcke gelaßen. Wenn man dieſes letztere wohl ausdruͤcket, das Decoct durch- ſeigert, und endlich bey einen gleichfals gelinden Ab- dampfen bis zur gemaͤßigten Dicke eines Honigs oder guten Extraktes bringet, ſo wird daſſelbe am Ge- wichte etwa zwey Loth betragen, woraus man als- denn wahrſcheinlich wiſſen kann, daß aus jeder Unze der Sabadille ungefaͤhr ein Quentgen des be- ſagten Extraktes habe geſchieden werden koͤnnen, welches bey den Chymiſten extractum primum aquo- ſum gummoſum ſ. mucilagineum genennet wird. Der oben erwaͤhnte recht reichlich geſaͤttigte Sabadillen- aufguß auf Waſſer iſt ohne Geruch und oͤlige Spu- ren, ſonſt aber einigermaßen ſaͤumig oder ungrioͤs, er brauſet auch mit einer fixen alkaliſchen Solution vermuthlich deswegen noch nicht auf, weil die darin- nen zu tief verſteckte Saͤure, nach dem zu ſtarken Ver- haͤltniß des ſchleimig erdigen Antheiles, allzu ſehr eingewickelt oder davon uͤberſetzet iſt, daß die Saͤu- re zu ihrer voͤlligen Entwickelung eine beſondere und bekannte Zubereitung erfordert. Laͤßet man ferner vier Unzen des gedachten Sabadillenpulvers mit Alkohol hinreichend uͤber- gießen, und darinnen acht Tage lang beizen, ſo er- haͤlt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/84
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/84>, abgerufen am 07.05.2024.