Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Wolle nicht so bald fertig werden kann, als die
Wolle unter den Händen sogleich wieder heraus-
quillt, welches bey einigen 5, 6 bis 8mahl ge-
schiehet, bis in dem Zapfen nichts zurück bleibet,
als ein kurzes, wolliges, sprödes Wesen, das man
weder achtet, noch mit der schönen lockern Wolle
vermengen muß, da es überdem etwas aufhält und
heraus gezopft werden muß. Dabey muß man ver-
hüten, daß die Zapfen nicht in währenden Auf-
springen von der Hitze trocken werden, weil sich sonst
die übrige Wolle nicht löset.

Das Abnehmen der hoch und völlig aus dem
Zapfen heraustretenden Wolle, geschiehet durch
Ablesen aus einer Hand in die andere, und zwar so
viel, als darin auf einmahl Platz hat, worauf man
die Wolle mit beyden flachen Händen etwas gelinde
reibet und zusammen drücket, damit sie nicht verflie-
get, und in kleine Klumpen in Säcken oder Kästen
weggelegt werden kann. Zu allen diesen Verrichtun-
gen hat man eben so wenige Anweisung vonnöthen,
als zum Federnreißen, weil sich die Handgriffe und
Vortheile von selbst zeigen, und bald erlernen las-
sen. Man wird sich übrigens leicht vorstellen, daß
sowohl das Pflücken, als das Ablesen und Sam-
meln der rohen Wolle, unter einer Aufsicht vor
Tagelohn geschehen, und die Arbeiter ordentlich be-
schäftigen müsse: wovon man hier im Lande vor der
Hand noch keine Quantitäten oder gewisse Preise
festsetzen kann, ob es sich gleich durch Berechnung

findet
M 2

Wolle nicht ſo bald fertig werden kann, als die
Wolle unter den Haͤnden ſogleich wieder heraus-
quillt, welches bey einigen 5, 6 bis 8mahl ge-
ſchiehet, bis in dem Zapfen nichts zuruͤck bleibet,
als ein kurzes, wolliges, ſproͤdes Weſen, das man
weder achtet, noch mit der ſchoͤnen lockern Wolle
vermengen muß, da es uͤberdem etwas aufhaͤlt und
heraus gezopft werden muß. Dabey muß man ver-
huͤten, daß die Zapfen nicht in waͤhrenden Auf-
ſpringen von der Hitze trocken werden, weil ſich ſonſt
die uͤbrige Wolle nicht loͤſet.

Das Abnehmen der hoch und voͤllig aus dem
Zapfen heraustretenden Wolle, geſchiehet durch
Ableſen aus einer Hand in die andere, und zwar ſo
viel, als darin auf einmahl Platz hat, worauf man
die Wolle mit beyden flachen Haͤnden etwas gelinde
reibet und zuſammen druͤcket, damit ſie nicht verflie-
get, und in kleine Klumpen in Saͤcken oder Kaͤſten
weggelegt werden kann. Zu allen dieſen Verrichtun-
gen hat man eben ſo wenige Anweiſung vonnoͤthen,
als zum Federnreißen, weil ſich die Handgriffe und
Vortheile von ſelbſt zeigen, und bald erlernen laſ-
ſen. Man wird ſich uͤbrigens leicht vorſtellen, daß
ſowohl das Pfluͤcken, als das Ableſen und Sam-
meln der rohen Wolle, unter einer Aufſicht vor
Tagelohn geſchehen, und die Arbeiter ordentlich be-
ſchaͤftigen muͤſſe: wovon man hier im Lande vor der
Hand noch keine Quantitaͤten oder gewiſſe Preiſe
feſtſetzen kann, ob es ſich gleich durch Berechnung

findet
M 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="179[177]"/>
Wolle nicht &#x017F;o bald fertig werden kann, als die<lb/>
Wolle unter den Ha&#x0364;nden &#x017F;ogleich wieder heraus-<lb/>
quillt, welches bey einigen 5, 6 bis 8mahl ge-<lb/>
&#x017F;chiehet, bis in dem Zapfen nichts zuru&#x0364;ck bleibet,<lb/>
als ein kurzes, wolliges, &#x017F;pro&#x0364;des We&#x017F;en, das man<lb/>
weder achtet, noch mit der &#x017F;cho&#x0364;nen lockern Wolle<lb/>
vermengen muß, da es u&#x0364;berdem etwas aufha&#x0364;lt und<lb/>
heraus gezopft werden muß. Dabey muß man ver-<lb/>
hu&#x0364;ten, daß die Zapfen nicht in wa&#x0364;hrenden Auf-<lb/>
&#x017F;pringen von der Hitze trocken werden, weil &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
die u&#x0364;brige Wolle nicht lo&#x0364;&#x017F;et.</p><lb/>
        <p>Das Abnehmen der hoch und vo&#x0364;llig aus dem<lb/>
Zapfen heraustretenden Wolle, ge&#x017F;chiehet durch<lb/>
Able&#x017F;en aus einer Hand in die andere, und zwar &#x017F;o<lb/>
viel, als darin auf einmahl Platz hat, worauf man<lb/>
die Wolle mit beyden flachen Ha&#x0364;nden etwas gelinde<lb/>
reibet und zu&#x017F;ammen dru&#x0364;cket, damit &#x017F;ie nicht verflie-<lb/>
get, und in kleine Klumpen in Sa&#x0364;cken oder Ka&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
weggelegt werden kann. Zu allen die&#x017F;en Verrichtun-<lb/>
gen hat man eben &#x017F;o wenige Anwei&#x017F;ung vonno&#x0364;then,<lb/>
als zum Federnreißen, weil &#x017F;ich die Handgriffe und<lb/>
Vortheile von &#x017F;elb&#x017F;t zeigen, und bald erlernen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Man wird &#x017F;ich u&#x0364;brigens leicht vor&#x017F;tellen, daß<lb/>
&#x017F;owohl das Pflu&#x0364;cken, als das Able&#x017F;en und Sam-<lb/>
meln der rohen Wolle, unter einer Auf&#x017F;icht vor<lb/>
Tagelohn ge&#x017F;chehen, und die Arbeiter ordentlich be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ftigen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: wovon man hier im Lande vor der<lb/>
Hand noch keine Quantita&#x0364;ten oder gewi&#x017F;&#x017F;e Prei&#x017F;e<lb/>
fe&#x017F;t&#x017F;etzen kann, ob es &#x017F;ich gleich durch Berechnung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">findet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179[177]/0187] Wolle nicht ſo bald fertig werden kann, als die Wolle unter den Haͤnden ſogleich wieder heraus- quillt, welches bey einigen 5, 6 bis 8mahl ge- ſchiehet, bis in dem Zapfen nichts zuruͤck bleibet, als ein kurzes, wolliges, ſproͤdes Weſen, das man weder achtet, noch mit der ſchoͤnen lockern Wolle vermengen muß, da es uͤberdem etwas aufhaͤlt und heraus gezopft werden muß. Dabey muß man ver- huͤten, daß die Zapfen nicht in waͤhrenden Auf- ſpringen von der Hitze trocken werden, weil ſich ſonſt die uͤbrige Wolle nicht loͤſet. Das Abnehmen der hoch und voͤllig aus dem Zapfen heraustretenden Wolle, geſchiehet durch Ableſen aus einer Hand in die andere, und zwar ſo viel, als darin auf einmahl Platz hat, worauf man die Wolle mit beyden flachen Haͤnden etwas gelinde reibet und zuſammen druͤcket, damit ſie nicht verflie- get, und in kleine Klumpen in Saͤcken oder Kaͤſten weggelegt werden kann. Zu allen dieſen Verrichtun- gen hat man eben ſo wenige Anweiſung vonnoͤthen, als zum Federnreißen, weil ſich die Handgriffe und Vortheile von ſelbſt zeigen, und bald erlernen laſ- ſen. Man wird ſich uͤbrigens leicht vorſtellen, daß ſowohl das Pfluͤcken, als das Ableſen und Sam- meln der rohen Wolle, unter einer Aufſicht vor Tagelohn geſchehen, und die Arbeiter ordentlich be- ſchaͤftigen muͤſſe: wovon man hier im Lande vor der Hand noch keine Quantitaͤten oder gewiſſe Preiſe feſtſetzen kann, ob es ſich gleich durch Berechnung findet M 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/187
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 179[177]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/187>, abgerufen am 04.05.2024.