Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

sen, welches so oft wiederholt wird, bis die ganze
Blumenstaubkapsel davon leer geworden ist. Die
Gestalt mehr gedachter kleiner Saamengefäßgen
findet sich bey verschiedenen Blumengeschlechtern
auch etwas verschieden, und bey den ähnlichen zei-
get sich bald eine größere bald eine geringere Gleich-
heit. Insgemein bestehet aller Blumenstaub aus
solchen kleinen Saamengesäßchen, Bläschen, oder
Kügelchen, wie man sie nennen will, welche voll-
kommen rund, und dabey mit zarten Stacheln und
Häkgen versehen sind. In etlichen Arten bestehet
er aus doppelten Bläschen, oder auch länglichrun-
den, eyförmigen, durchbrochenen Platten und da-
bey gezackten, ferner aus nierenförmigen, eckigten
und irregulärgewundenen Bläschen.

Derjenige Blumenstaub aber, welcher in einer
jeden einzelnen Saamenstaubkapsel beysammen ge-
funden wird, oder auch in einer ganzen Blume
oder Gattung von diesem Geschlechte, dieser ist bey
natürlichen Umständen allemahl von einerley Ge-
stalt, Größe und Eigenschaft, ohne, daß sich von
dem, was ich hier angegeben habe, jemahls das
Gegentheil finden ließe; wie man sich denn da-
von durch die Vergrößerungsgläser sehr leicht über-
zeugen kann.

Was das in oftgenannten Gefäßchen enthal-
tene höchst zarte, wirksame und befruchtende Saa-
menwesen betrift, das man im eigentlichen Ver-
stande und mit mehrerem Rechte genituram flora-

lem
A 2

ſen, welches ſo oft wiederholt wird, bis die ganze
Blumenſtaubkapſel davon leer geworden iſt. Die
Geſtalt mehr gedachter kleiner Saamengefaͤßgen
findet ſich bey verſchiedenen Blumengeſchlechtern
auch etwas verſchieden, und bey den aͤhnlichen zei-
get ſich bald eine groͤßere bald eine geringere Gleich-
heit. Insgemein beſtehet aller Blumenſtaub aus
ſolchen kleinen Saamengeſaͤßchen, Blaͤschen, oder
Kuͤgelchen, wie man ſie nennen will, welche voll-
kommen rund, und dabey mit zarten Stacheln und
Haͤkgen verſehen ſind. In etlichen Arten beſtehet
er aus doppelten Blaͤschen, oder auch laͤnglichrun-
den, eyfoͤrmigen, durchbrochenen Platten und da-
bey gezackten, ferner aus nierenfoͤrmigen, eckigten
und irregulaͤrgewundenen Blaͤschen.

Derjenige Blumenſtaub aber, welcher in einer
jeden einzelnen Saamenſtaubkapſel beyſammen ge-
funden wird, oder auch in einer ganzen Blume
oder Gattung von dieſem Geſchlechte, dieſer iſt bey
natuͤrlichen Umſtaͤnden allemahl von einerley Ge-
ſtalt, Groͤße und Eigenſchaft, ohne, daß ſich von
dem, was ich hier angegeben habe, jemahls das
Gegentheil finden ließe; wie man ſich denn da-
von durch die Vergroͤßerungsglaͤſer ſehr leicht uͤber-
zeugen kann.

Was das in oftgenannten Gefaͤßchen enthal-
tene hoͤchſt zarte, wirkſame und befruchtende Saa-
menweſen betrift, das man im eigentlichen Ver-
ſtande und mit mehrerem Rechte genituram flora-

lem
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015" n="3"/>
&#x017F;en, welches &#x017F;o oft wiederholt wird, bis die ganze<lb/>
Blumen&#x017F;taubkap&#x017F;el davon leer geworden i&#x017F;t. Die<lb/>
Ge&#x017F;talt mehr gedachter kleiner Saamengefa&#x0364;ßgen<lb/>
findet &#x017F;ich bey ver&#x017F;chiedenen Blumenge&#x017F;chlechtern<lb/>
auch etwas ver&#x017F;chieden, und bey den a&#x0364;hnlichen zei-<lb/>
get &#x017F;ich bald eine gro&#x0364;ßere bald eine geringere Gleich-<lb/>
heit. Insgemein be&#x017F;tehet aller Blumen&#x017F;taub aus<lb/>
&#x017F;olchen kleinen Saamenge&#x017F;a&#x0364;ßchen, Bla&#x0364;schen, oder<lb/>
Ku&#x0364;gelchen, wie man &#x017F;ie nennen will, welche voll-<lb/>
kommen rund, und dabey mit zarten Stacheln und<lb/>
Ha&#x0364;kgen ver&#x017F;ehen &#x017F;ind. In etlichen Arten be&#x017F;tehet<lb/>
er aus doppelten Bla&#x0364;schen, oder auch la&#x0364;nglichrun-<lb/>
den, eyfo&#x0364;rmigen, durchbrochenen Platten und da-<lb/>
bey gezackten, ferner aus nierenfo&#x0364;rmigen, eckigten<lb/>
und irregula&#x0364;rgewundenen Bla&#x0364;schen.</p><lb/>
        <p>Derjenige Blumen&#x017F;taub aber, welcher in einer<lb/>
jeden einzelnen Saamen&#x017F;taubkap&#x017F;el bey&#x017F;ammen ge-<lb/>
funden wird, oder auch in einer ganzen Blume<lb/>
oder Gattung von die&#x017F;em Ge&#x017F;chlechte, die&#x017F;er i&#x017F;t bey<lb/>
natu&#x0364;rlichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden allemahl von einerley Ge-<lb/>
&#x017F;talt, Gro&#x0364;ße und Eigen&#x017F;chaft, ohne, daß &#x017F;ich von<lb/>
dem, was ich hier angegeben habe, jemahls das<lb/>
Gegentheil finden ließe; wie man &#x017F;ich denn da-<lb/>
von durch die Vergro&#x0364;ßerungsgla&#x0364;&#x017F;er &#x017F;ehr leicht u&#x0364;ber-<lb/>
zeugen kann.</p><lb/>
        <p>Was das in oftgenannten Gefa&#x0364;ßchen enthal-<lb/>
tene ho&#x0364;ch&#x017F;t zarte, wirk&#x017F;ame und befruchtende Saa-<lb/>
menwe&#x017F;en betrift, das man im eigentlichen Ver-<lb/>
&#x017F;tande und mit mehrerem Rechte <hi rendition="#aq">genituram flora-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lem</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0015] ſen, welches ſo oft wiederholt wird, bis die ganze Blumenſtaubkapſel davon leer geworden iſt. Die Geſtalt mehr gedachter kleiner Saamengefaͤßgen findet ſich bey verſchiedenen Blumengeſchlechtern auch etwas verſchieden, und bey den aͤhnlichen zei- get ſich bald eine groͤßere bald eine geringere Gleich- heit. Insgemein beſtehet aller Blumenſtaub aus ſolchen kleinen Saamengeſaͤßchen, Blaͤschen, oder Kuͤgelchen, wie man ſie nennen will, welche voll- kommen rund, und dabey mit zarten Stacheln und Haͤkgen verſehen ſind. In etlichen Arten beſtehet er aus doppelten Blaͤschen, oder auch laͤnglichrun- den, eyfoͤrmigen, durchbrochenen Platten und da- bey gezackten, ferner aus nierenfoͤrmigen, eckigten und irregulaͤrgewundenen Blaͤschen. Derjenige Blumenſtaub aber, welcher in einer jeden einzelnen Saamenſtaubkapſel beyſammen ge- funden wird, oder auch in einer ganzen Blume oder Gattung von dieſem Geſchlechte, dieſer iſt bey natuͤrlichen Umſtaͤnden allemahl von einerley Ge- ſtalt, Groͤße und Eigenſchaft, ohne, daß ſich von dem, was ich hier angegeben habe, jemahls das Gegentheil finden ließe; wie man ſich denn da- von durch die Vergroͤßerungsglaͤſer ſehr leicht uͤber- zeugen kann. Was das in oftgenannten Gefaͤßchen enthal- tene hoͤchſt zarte, wirkſame und befruchtende Saa- menweſen betrift, das man im eigentlichen Ver- ſtande und mit mehrerem Rechte genituram flora- lem A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/15
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/15>, abgerufen am 25.11.2024.