Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen Pulver noch einmal so schön als durch Oleum Vitrioli, also/ daß sie auch die schwartztHaut/ als ein Cosmeticum darauff gestrichen/ weiß zu machen gebraucht werden können. Allhier kan ich nicht vnterlassen/ weiln der Magisterien gedacht wird/ einen gros- Paracelsus lehret in seinen Archidoxis Magisteria machen/ welche er extrahirte Ich bin nicht dargegen/ daß gute Medicamenta auß Perlen vnd Corallen/ wie Möchte jemand sagen/ solche Bereytung der Magisterien geschicht nur darumb/ cken/
Philoſophiſcher Oefen Pulver noch einmal ſo ſchoͤn als durch Oleum Vitrioli, alſo/ daß ſie auch die ſchwartztHaut/ als ein Coſmeticum darauff geſtrichen/ weiß zu machen gebraucht werden koͤnnen. Allhier kan ich nicht vnterlaſſen/ weiln der Magiſterien gedacht wird/ einen groſ- Paracelſus lehret in ſeinen Archidoxis Magiſteria machen/ welche er extrahirte Ich bin nicht dargegen/ daß gute Medicamenta auß Perlen vnd Corallen/ wie Moͤchte jemand ſagen/ ſolche Bereytung der Magiſterien geſchicht nur darumb/ cken/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> Pulver noch einmal ſo ſchoͤn als durch <hi rendition="#aq">Oleum Vitrioli,</hi> alſo/ daß ſie auch die ſchwartzt<lb/> Haut/ als ein <hi rendition="#aq">Coſmeticum</hi> darauff geſtrichen/ weiß zu machen gebraucht werden<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>Allhier kan ich nicht vnterlaſſen/ weiln der Magiſterien gedacht wird/ einen groſ-<lb/> ſen Mißbrauch/ vnd Irꝛthumb/ welcher in Bereytung ſolcher Magiſterien eyngeriſſen/<lb/> ein wenig zu entdecken.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> lehret in ſeinen <hi rendition="#aq">Archidoxis Magiſteria</hi> machen/ welche er extrahirte<lb/><hi rendition="#aq">Magiſteria</hi> nennet: Seine <hi rendition="#aq">Diſcipuli</hi> zum theil aber/ lehren pr<hi rendition="#aq">æ</hi>cipitirte <hi rendition="#aq">Magiſteria</hi> ma-<lb/> chen/ welche den vorigen in allen gantz vngleich ſeyn. <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> iſt vil einer andern<lb/> Meynung in Bereytung ſeiner Magiſterien/ als andere in der jhrigen ſeyn: Ohne<lb/> zweiffel ſeynd <hi rendition="#aq">Paracelſi Magiſteria</hi> gute hertz ſtaͤrckende lebendige <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> ge-<lb/> weſen/ hergegen die andere tode <hi rendition="#aq">Corpora.</hi> Vnd ob ſolche noch ſo ſchoͤn/ weiß vnd glaͤn-<lb/> tzend ſeyn/ dennoch nur als ein grobe jrꝛdiſche krafftloſe Materi befunden werden.</p><lb/> <p>Ich bin nicht dargegen/ daß gute <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> auß Perlen vnd Corallen/ wie<lb/> ich ſelber/ derſelben etliche zu machen beſchreibe/ koͤnnen gezogen werden; Aber auff ſol-<lb/> che Weiſe vnd Wege gantz nicht. Dann/ was fuͤr eine Verbeſſerung ſolte man doch<lb/> in ſolcher <hi rendition="#aq">Præparation</hi> zu erwarten haben/ wann man ein ſteinichte Materi in Corꝛo-<lb/> ſiviſchen Waſſern auffloͤſet/ vnd wiederumb zu einem Stein pr<hi rendition="#aq">æ</hi>cipitirt? Solte wol ſei-<lb/> ne Krafft auff ſolche Weiſe koͤnnen vermehret werden? Im geringſten nicht/ ſondern<lb/> nur dardurch verboͤſert. Dann bekand genug iſt/ daß die Corꝛoſiviſche <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> etliche<lb/> Ding/ gleich als Fewer verbrennen; dann nicht alle Ding in Fewer oder Corꝛoſiven<lb/> verbeſſert werden/ ſondern der mehren Theil darinn verdorben wird.</p><lb/> <p>Moͤchte jemand ſagen/ ſolche Bereytung der Magiſterien geſchicht nur darumb/<lb/> daß/ ſie/ nemblich in ein deſto zarteres Pulver gebracht werden/ deſto geſchwinder jhre<lb/><hi rendition="#aq">Operation</hi> zu vollbringen. Darauff ich widerumb antworte; daß Perlen/ Corallen/<lb/> vnd andere dergleichen Dinge/ ſo ſie einmal mit Corꝛoſiviſchen Waſſern auffgeloͤſet/<lb/> pr<hi rendition="#aq">æ</hi>cipitirt vnd abgeſuͤſſet werden/ ſich nimmer/ oder aber ſchwerlich mit dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Spiritibus acidis</hi> wieder wollen laſſen auffloͤſen. Dahero zu ſehen/ daß dieſelben durch<lb/> ſolche Bereytung nicht verbeſſert oder auffgeſchloſſen/ ſondern vielmehr verboͤſer: oder<lb/> zugeſchloſſen worden ſeynd. Vnd wir auch taͤglich erfahren/ daß ſolche <hi rendition="#aq">Magiſteria</hi> nicht<lb/> thun was jhnen zugeſchrieben wird. Darauß genugfamb zu ſpuͤren/ daß ſolche viel we-<lb/> niger als die vnbereyte Corallen vnd Perlen vom <hi rendition="#aq">archæo ſtomachi</hi> angenommen wer-<lb/> den: Hergegen aber/ die gemeine vnbereyte Corallen vnd Perlen (welchen jhre zarte <hi rendition="#aq">Eſ-<lb/> ſentia</hi> noch nicht durch Corꝛoſiven verbrand) offtermal viel gutes außrichten. Dann<lb/> die Alten/ vnſere Vorfahren/ haben den Corailen vnd Perlen zugeſchrieben/ daß ſie das<lb/> vnreine vnd corꝛumpirte Gebluͤt/ im gantzen Leibe reinigen/ <hi rendition="#aq">Melancholiam</hi> vnd alle<lb/> Trawrigkeiten vertreiben/ das Hertz ſtaͤrcken/ vndden Menſchen froͤlich machen ſol-<lb/> ten/ welches ſie dann auch kraͤfftig verꝛichten: Hergegen aber die <hi rendition="#aq">Magiſteria</hi> nicht. Vnd<lb/> iſt ſolches die Vrſach/ daß die vnbereyte Corallen/ Perlen/ vnd Fiſchſteine beſſer wuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cken/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0072]
Philoſophiſcher Oefen
Pulver noch einmal ſo ſchoͤn als durch Oleum Vitrioli, alſo/ daß ſie auch die ſchwartzt
Haut/ als ein Coſmeticum darauff geſtrichen/ weiß zu machen gebraucht werden
koͤnnen.
Allhier kan ich nicht vnterlaſſen/ weiln der Magiſterien gedacht wird/ einen groſ-
ſen Mißbrauch/ vnd Irꝛthumb/ welcher in Bereytung ſolcher Magiſterien eyngeriſſen/
ein wenig zu entdecken.
Paracelſus lehret in ſeinen Archidoxis Magiſteria machen/ welche er extrahirte
Magiſteria nennet: Seine Diſcipuli zum theil aber/ lehren præcipitirte Magiſteria ma-
chen/ welche den vorigen in allen gantz vngleich ſeyn. Paracelſus iſt vil einer andern
Meynung in Bereytung ſeiner Magiſterien/ als andere in der jhrigen ſeyn: Ohne
zweiffel ſeynd Paracelſi Magiſteria gute hertz ſtaͤrckende lebendige Medicamenta ge-
weſen/ hergegen die andere tode Corpora. Vnd ob ſolche noch ſo ſchoͤn/ weiß vnd glaͤn-
tzend ſeyn/ dennoch nur als ein grobe jrꝛdiſche krafftloſe Materi befunden werden.
Ich bin nicht dargegen/ daß gute Medicamenta auß Perlen vnd Corallen/ wie
ich ſelber/ derſelben etliche zu machen beſchreibe/ koͤnnen gezogen werden; Aber auff ſol-
che Weiſe vnd Wege gantz nicht. Dann/ was fuͤr eine Verbeſſerung ſolte man doch
in ſolcher Præparation zu erwarten haben/ wann man ein ſteinichte Materi in Corꝛo-
ſiviſchen Waſſern auffloͤſet/ vnd wiederumb zu einem Stein præcipitirt? Solte wol ſei-
ne Krafft auff ſolche Weiſe koͤnnen vermehret werden? Im geringſten nicht/ ſondern
nur dardurch verboͤſert. Dann bekand genug iſt/ daß die Corꝛoſiviſche Spiritus etliche
Ding/ gleich als Fewer verbrennen; dann nicht alle Ding in Fewer oder Corꝛoſiven
verbeſſert werden/ ſondern der mehren Theil darinn verdorben wird.
Moͤchte jemand ſagen/ ſolche Bereytung der Magiſterien geſchicht nur darumb/
daß/ ſie/ nemblich in ein deſto zarteres Pulver gebracht werden/ deſto geſchwinder jhre
Operation zu vollbringen. Darauff ich widerumb antworte; daß Perlen/ Corallen/
vnd andere dergleichen Dinge/ ſo ſie einmal mit Corꝛoſiviſchen Waſſern auffgeloͤſet/
præcipitirt vnd abgeſuͤſſet werden/ ſich nimmer/ oder aber ſchwerlich mit dergleichen
Spiritibus acidis wieder wollen laſſen auffloͤſen. Dahero zu ſehen/ daß dieſelben durch
ſolche Bereytung nicht verbeſſert oder auffgeſchloſſen/ ſondern vielmehr verboͤſer: oder
zugeſchloſſen worden ſeynd. Vnd wir auch taͤglich erfahren/ daß ſolche Magiſteria nicht
thun was jhnen zugeſchrieben wird. Darauß genugfamb zu ſpuͤren/ daß ſolche viel we-
niger als die vnbereyte Corallen vnd Perlen vom archæo ſtomachi angenommen wer-
den: Hergegen aber/ die gemeine vnbereyte Corallen vnd Perlen (welchen jhre zarte Eſ-
ſentia noch nicht durch Corꝛoſiven verbrand) offtermal viel gutes außrichten. Dann
die Alten/ vnſere Vorfahren/ haben den Corailen vnd Perlen zugeſchrieben/ daß ſie das
vnreine vnd corꝛumpirte Gebluͤt/ im gantzen Leibe reinigen/ Melancholiam vnd alle
Trawrigkeiten vertreiben/ das Hertz ſtaͤrcken/ vndden Menſchen froͤlich machen ſol-
ten/ welches ſie dann auch kraͤfftig verꝛichten: Hergegen aber die Magiſteria nicht. Vnd
iſt ſolches die Vrſach/ daß die vnbereyte Corallen/ Perlen/ vnd Fiſchſteine beſſer wuͤr-
cken/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/72 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/72>, abgerufen am 16.02.2025. |