Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen CAP. VII. Von des Corrosivischen Olei Vitrioli Tu- gend vnd Gebrauch. DIeses Oleum wird nicht viel in Medicina gebraucht/ wiewol solches fast in allen Weiters können auch etliche Metalla, (so es zuvoren rectificirt worden) damit CAP. VIII. Vitriolum Martis & Veneris zu machen. NImb von deinem schweren Oleo, wie es übergestiegen ist/ mit sampt seinem Phle- CAP.
Philoſophiſcher Oefen CAP. VII. Von des Corꝛoſiviſchen Olei Vitrioli Tu- gend vnd Gebrauch. DIeſes Oleum wird nicht viel in Medicina gebraucht/ wiewol ſolches faſt in allen Weiters koͤnnen auch etliche Metalla, (ſo es zuvoren rectificirt worden) damit CAP. VIII. Vitriolum Martis & Veneris zu machen. NImb von deinem ſchweren Oleo, wie es uͤbergeſtiegen iſt/ mit ſampt ſeinem Phle- CAP.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0070" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">CAP. VII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Von des Corꝛoſiviſchen</hi><hi rendition="#aq">Olei Vitrioli</hi><hi rendition="#b">Tu-</hi><lb/> gend vnd Gebrauch.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſes <hi rendition="#aq">Oleum</hi> wird nicht viel in <hi rendition="#aq">Medicina</hi> gebraucht/ wiewol ſolches faſt in allen<lb/> Apotheken gefunden wird/ damit ſie jhre kuͤhlende Syrupen vnd Conſerven bißwei-<lb/> len etwas ſaͤuerlicht machen. Sonſten kan es vnter rein Brunnenwaſſer gegoſſen/<lb/> vnd davon in hitzigen Kranckheiten genoſſen werden/ loͤſchet den vnnatuͤrlichen Durſt/<lb/> vnd kuͤhlet die innerliche Glieder des Leibs. Euſſerlich reiniget es alle vnreine Schaͤden/<lb/> mit einer Feder darauff geſtrichen/ ſcheydet das Boͤſe von dem Guten/ vnd macht einen<lb/> reinen Grund zur Heylung.</p><lb/> <p>Weiters koͤnnen auch etliche <hi rendition="#aq">Metalla,</hi> (ſo es zuvoren rectificirt worden) damit<lb/> ſolvirt/ vnd in jhre <hi rendition="#aq">Vitriola</hi> gebracht werden/ Inſonderheit <hi rendition="#aq">Mars</hi> vnd <hi rendition="#aq">Venus,</hi> doch<lb/> muß gemein Waſſer beygethan werden/ ſonſten will es nicht gern angreiffen. Vnd<lb/> geſchicht ſolches alſo:</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP. VIII.</hi><lb/> Vitriolum Martis & Veneris</hi> <hi rendition="#b">zu machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Imb von deinem ſchweren <hi rendition="#aq">Oleo,</hi> wie es uͤbergeſtiegen iſt/ mit ſampt ſeinem <hi rendition="#aq">Phle-<lb/> gmate,</hi> (doch daß zuvor der volatiliſche <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> davon diſtillirt ſey) ſo viel du wilt/<lb/> vnd thue in einem Kolben oder andern Glas <hi rendition="#aq">laminas Veneris vel Martis</hi> hineyn/ ſtell<lb/> es in einen warmen Sand/ zu kochen/ ſo lang/ bis das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> von dem Metall nichts<lb/> mehr ſolviren will/ dann gieß die <hi rendition="#aq">Solution</hi> von dem uͤbergebliebenen Metall/ las ſolches<lb/> durch ein graw Pappier lauffen/ vnd ſetze ſolche wiederumb in einen kurtz-abgenomme-<lb/> nen Kolben/ in ein Sand-Capell/ las das <hi rendition="#aq">Phlegma</hi> davon rauchen/ bis ein Haͤutlein<lb/> oben auffkompt/ dann las das Fewr außgehen/ vnd das Glas erkalten/ ſtelle ſolches an<lb/> einen kalten Orth/ ſo werden in etlichen Tagen ſchoͤne gruͤne Cryſtallen ſchieſſen/ von<lb/> Kupffer etwas hlawlecht/ ſolche nimb auß/ las dieſelbe auff einem Maculatur-Pappier<lb/> trucknen/ das uͤbrige/ welches zu einem Vitriol nicht geſchoſſen iſt/ kan wiederumb zu<lb/> exhaliren in Sand geſetzt werden/ vnd alſo ſchieſſen laſſen/ ſo muß ſolches ſo offt repe-<lb/> tirt werden/ bis alle ſolution zu einem <hi rendition="#aq">Vitriolo</hi> worden iſt. Solcher Vitriol nun/ iſt viel<lb/> reiner vnd beſſer/ als eingemeiner/ dann er einen beſſern <hi rendition="#aq">Spiritum volatilem</hi> gibt als<lb/> der gemeine/ derentwegen allhier der <hi rendition="#aq">Modus</hi> zu machen geſetzt iſt. Mankau auch wol<lb/><hi rendition="#c">einen guten <hi rendition="#aq">Vitriolum</hi> auß dieſen beyden Metallen/ durch gemeinen gelben<lb/> Schwefel machen/ weiln er aber muͤhſamer als dieſer zu ma-<lb/> chen iſt/ achte ich vnnoͤthig ſeine Bereytung<lb/> zu beſchreiben.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [52/0070]
Philoſophiſcher Oefen
CAP. VII.
Von des Corꝛoſiviſchen Olei Vitrioli Tu-
gend vnd Gebrauch.
DIeſes Oleum wird nicht viel in Medicina gebraucht/ wiewol ſolches faſt in allen
Apotheken gefunden wird/ damit ſie jhre kuͤhlende Syrupen vnd Conſerven bißwei-
len etwas ſaͤuerlicht machen. Sonſten kan es vnter rein Brunnenwaſſer gegoſſen/
vnd davon in hitzigen Kranckheiten genoſſen werden/ loͤſchet den vnnatuͤrlichen Durſt/
vnd kuͤhlet die innerliche Glieder des Leibs. Euſſerlich reiniget es alle vnreine Schaͤden/
mit einer Feder darauff geſtrichen/ ſcheydet das Boͤſe von dem Guten/ vnd macht einen
reinen Grund zur Heylung.
Weiters koͤnnen auch etliche Metalla, (ſo es zuvoren rectificirt worden) damit
ſolvirt/ vnd in jhre Vitriola gebracht werden/ Inſonderheit Mars vnd Venus, doch
muß gemein Waſſer beygethan werden/ ſonſten will es nicht gern angreiffen. Vnd
geſchicht ſolches alſo:
CAP. VIII.
Vitriolum Martis & Veneris zu machen.
NImb von deinem ſchweren Oleo, wie es uͤbergeſtiegen iſt/ mit ſampt ſeinem Phle-
gmate, (doch daß zuvor der volatiliſche Spiritus davon diſtillirt ſey) ſo viel du wilt/
vnd thue in einem Kolben oder andern Glas laminas Veneris vel Martis hineyn/ ſtell
es in einen warmen Sand/ zu kochen/ ſo lang/ bis das Oleum von dem Metall nichts
mehr ſolviren will/ dann gieß die Solution von dem uͤbergebliebenen Metall/ las ſolches
durch ein graw Pappier lauffen/ vnd ſetze ſolche wiederumb in einen kurtz-abgenomme-
nen Kolben/ in ein Sand-Capell/ las das Phlegma davon rauchen/ bis ein Haͤutlein
oben auffkompt/ dann las das Fewr außgehen/ vnd das Glas erkalten/ ſtelle ſolches an
einen kalten Orth/ ſo werden in etlichen Tagen ſchoͤne gruͤne Cryſtallen ſchieſſen/ von
Kupffer etwas hlawlecht/ ſolche nimb auß/ las dieſelbe auff einem Maculatur-Pappier
trucknen/ das uͤbrige/ welches zu einem Vitriol nicht geſchoſſen iſt/ kan wiederumb zu
exhaliren in Sand geſetzt werden/ vnd alſo ſchieſſen laſſen/ ſo muß ſolches ſo offt repe-
tirt werden/ bis alle ſolution zu einem Vitriolo worden iſt. Solcher Vitriol nun/ iſt viel
reiner vnd beſſer/ als eingemeiner/ dann er einen beſſern Spiritum volatilem gibt als
der gemeine/ derentwegen allhier der Modus zu machen geſetzt iſt. Mankau auch wol
einen guten Vitriolum auß dieſen beyden Metallen/ durch gemeinen gelben
Schwefel machen/ weiln er aber muͤhſamer als dieſer zu ma-
chen iſt/ achte ich vnnoͤthig ſeine Bereytung
zu beſchreiben.
CAP.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/70 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/70>, abgerufen am 16.02.2025. |