Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen Purcell/ Fenchelu/ Ginstern/ deutsche Capern/ vnd dergleichen damit eingemacht wer-den/ verderben nicht/ vnd sind viel besser als mit Essig gethan. Auch kan man allerley Blumen vnd Kräuter grün darinn verwahren lange Zeit/ also daß man den Winter Rosen vnd andere Blumen zeigen kan. In Wein ein wenig davon gethan/ erhält denselben für Verderben lange Zeit. In Milch ein wenig gegossen/ praecipitiret den Käß/ solcher wann er recht zusam- Durch Hülff des spiritus salis kan von Honig oder Zucker ein guter Getranck ge- Deßgleichen kan man von etlichen Garten-früchten mit zu-thun spiritus salis Solche vnd dergleichen noch viel nützlicher Dinge könte ich allhier setzen/ welche Neben diesem oberzehlten Gebrauch desselben ist er auch ein sonderbahres Mit- Allhier hab ich nun etlicher massen erzehlt/ was man mit dem spiritu salis thun Weiln dann nun offentlich am Tag ist/ daß überauß viel schöne Dinge damit CAP.
Philoſophiſcher Oefen Purcell/ Fenchelu/ Ginſtern/ deutſche Capern/ vnd dergleichen damit eingemacht wer-den/ verderben nicht/ vnd ſind viel beſſer als mit Eſſig gethan. Auch kan man allerley Blumen vnd Kraͤuter gruͤn darinn verwahren lange Zeit/ alſo daß man den Winter Roſen vnd andere Blumen zeigen kan. In Wein ein wenig davon gethan/ erhaͤlt denſelben fuͤr Verderben lange Zeit. In Milch ein wenig gegoſſen/ præcipitiret den Kaͤß/ ſolcher wann er recht zuſam- Durch Huͤlff des ſpiritus ſalis kan von Honig oder Zucker ein guter Getranck ge- Deßgleichen kan man von etlichen Garten-fruͤchten mit zu-thun ſpiritus ſalis Solche vnd dergleichen noch viel nuͤtzlicher Dinge koͤnte ich allhier ſetzen/ welche Neben dieſem oberzehlten Gebrauch deſſelben iſt er auch ein ſonderbahres Mit- Allhier hab ich nun etlicher maſſen erzehlt/ was man mit dem ſpiritu ſalis thun Weiln dann nun offentlich am Tag iſt/ daß uͤberauß viel ſchoͤne Dinge damit CAP.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> Purcell/ Fenchelu/ Ginſtern/ deutſche Capern/ vnd dergleichen damit eingemacht wer-<lb/> den/ verderben nicht/ vnd ſind viel beſſer als mit Eſſig gethan. Auch kan man allerley<lb/> Blumen vnd Kraͤuter gruͤn darinn verwahren lange Zeit/ alſo daß man den Winter<lb/> Roſen vnd andere Blumen zeigen kan.</p><lb/> <p>In Wein ein wenig davon gethan/ erhaͤlt denſelben fuͤr Verderben lange Zeit.</p><lb/> <p>In Milch ein wenig gegoſſen/ pr<hi rendition="#aq">æ</hi>cipitiret den Kaͤß/ ſolcher wann er recht zuſam-<lb/> men gemacht wird/ verdirbt nimmermehr; kan auf Parmaſan Art gemacht wer-<lb/> den/ das Kaͤß-Waſſer ſolviret Eyſen: darinn gebadet/ heilet allerley Graͤtzen vnd vn-<lb/> reine Haut.</p><lb/> <p>Durch Huͤlff des <hi rendition="#aq">ſpiritus ſalis</hi> kan von Honig oder Zucker ein guter Getranck ge-<lb/> macht werden/ dem Wein nicht vngleich.</p><lb/> <p>Deßgleichen kan man von etlichen Garten-fruͤchten mit zu-thun <hi rendition="#aq">ſpiritus ſalis</hi><lb/> einen lieblichen Eſſig/ einem Rheiniſchen gleich/ machen.</p><lb/> <p>Solche vnd dergleichen noch viel nuͤtzlicher Dinge koͤnte ich allhier ſetzen/ welche<lb/> mit dem <hi rendition="#aq">ſpiritu ſalis</hi> gethan koͤnnen werden/ will ſich aber nicht geziemen alles gemein<lb/> zu machen.</p><lb/> <p>Neben dieſem oberzehlten Gebrauch deſſelben iſt er auch ein ſonderbahres Mit-<lb/> tel/ das Gold auß dem Kißlingſtein/ Sand/ vnd andern Goldhaltenden Bergarten<lb/> leichtlich/ vnd mit groſſem Nutzen vieler Menſchen/ herauß zu zichen/ fix/ vnd Corpora-<lb/> liſch zu machen. Davon ein abfonderlichs Buͤchlein geſchrieben/ darinn ſich der guͤnſti-<lb/> ge Leſer erſehen kan.</p><lb/> <p>Allhier hab ich nun etlicher maſſen erzehlt/ was man mit dem <hi rendition="#aq">ſpiritu ſalis</hi> thun<lb/> kan/ muß aber nicht verſtanden werden/ als wann er ſonſten zu nichts anders mehr dien-<lb/> te/ vnd gebraucht koͤnte werden/ als was ich allhier erzehlt vnd beſchrieben habe/ dann<lb/> ich uͤmb der Kuͤrtze vnd anderer Vrſachen halben viel behalten: Vnd kan auch wol er-<lb/> achtet werden/ daß mir nicht alles wiſſend vnd bekant iſt: Hab aber gleichwol ſo viel An-<lb/> leytung geben/ daß andere dadurch koͤnnen weiter kom̃en. Wer aber alles/ ſo damit koͤu-<lb/> te gethan werden/ beſchreiben wolte vnd doͤrffte/ haͤtte ein groſſes Buch von thun/ wel-<lb/> ches dann zu machen jetzunder meine Gelegenheit nicht iſt. Es koͤnte aber die Zeit ſol-<lb/> ches villeicht auff einandermal zulaſſen: Sollen aber doch noch etliche ſchoͤne <hi rendition="#aq">Arcana,</hi><lb/> welche durch Huͤlff dieſes <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> koͤnnen gemacht/ im andern Theil dieſes Buchs of-<lb/> fenbaret werden: Wie nemblich derſelbe dulcificirt wird/ daß er dem Gold vnd andern<lb/> Metallen jhre Tinetur nur allein extrahirt/ vnd laͤßt das <hi rendition="#aq">Corpus</hi> weiß vnd vnauff ſol-<lb/> virt ligen/ welche Tincturen dann die geringſten <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> nicht ſeyn.</p><lb/> <p>Weiln dann nun offentlich am Tag iſt/ daß uͤberauß viel ſchoͤne Dinge damit<lb/> koͤnnen gethan werden/ wer wolte dann nicht gern mit einer guten Quantitaͤt ſolches<lb/> hochnuͤtzlichen <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> in fuͤrfallenden Occaſionen zu gebrauchen/ in ſeinem Hauß<lb/> verſehen ſeyn? Inſonderheit weil derſelbige auff obbeſchriebene Weiſe ſo leichtlichr zu<lb/> erlangen iſt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [30/0046]
Philoſophiſcher Oefen
Purcell/ Fenchelu/ Ginſtern/ deutſche Capern/ vnd dergleichen damit eingemacht wer-
den/ verderben nicht/ vnd ſind viel beſſer als mit Eſſig gethan. Auch kan man allerley
Blumen vnd Kraͤuter gruͤn darinn verwahren lange Zeit/ alſo daß man den Winter
Roſen vnd andere Blumen zeigen kan.
In Wein ein wenig davon gethan/ erhaͤlt denſelben fuͤr Verderben lange Zeit.
In Milch ein wenig gegoſſen/ præcipitiret den Kaͤß/ ſolcher wann er recht zuſam-
men gemacht wird/ verdirbt nimmermehr; kan auf Parmaſan Art gemacht wer-
den/ das Kaͤß-Waſſer ſolviret Eyſen: darinn gebadet/ heilet allerley Graͤtzen vnd vn-
reine Haut.
Durch Huͤlff des ſpiritus ſalis kan von Honig oder Zucker ein guter Getranck ge-
macht werden/ dem Wein nicht vngleich.
Deßgleichen kan man von etlichen Garten-fruͤchten mit zu-thun ſpiritus ſalis
einen lieblichen Eſſig/ einem Rheiniſchen gleich/ machen.
Solche vnd dergleichen noch viel nuͤtzlicher Dinge koͤnte ich allhier ſetzen/ welche
mit dem ſpiritu ſalis gethan koͤnnen werden/ will ſich aber nicht geziemen alles gemein
zu machen.
Neben dieſem oberzehlten Gebrauch deſſelben iſt er auch ein ſonderbahres Mit-
tel/ das Gold auß dem Kißlingſtein/ Sand/ vnd andern Goldhaltenden Bergarten
leichtlich/ vnd mit groſſem Nutzen vieler Menſchen/ herauß zu zichen/ fix/ vnd Corpora-
liſch zu machen. Davon ein abfonderlichs Buͤchlein geſchrieben/ darinn ſich der guͤnſti-
ge Leſer erſehen kan.
Allhier hab ich nun etlicher maſſen erzehlt/ was man mit dem ſpiritu ſalis thun
kan/ muß aber nicht verſtanden werden/ als wann er ſonſten zu nichts anders mehr dien-
te/ vnd gebraucht koͤnte werden/ als was ich allhier erzehlt vnd beſchrieben habe/ dann
ich uͤmb der Kuͤrtze vnd anderer Vrſachen halben viel behalten: Vnd kan auch wol er-
achtet werden/ daß mir nicht alles wiſſend vnd bekant iſt: Hab aber gleichwol ſo viel An-
leytung geben/ daß andere dadurch koͤnnen weiter kom̃en. Wer aber alles/ ſo damit koͤu-
te gethan werden/ beſchreiben wolte vnd doͤrffte/ haͤtte ein groſſes Buch von thun/ wel-
ches dann zu machen jetzunder meine Gelegenheit nicht iſt. Es koͤnte aber die Zeit ſol-
ches villeicht auff einandermal zulaſſen: Sollen aber doch noch etliche ſchoͤne Arcana,
welche durch Huͤlff dieſes Spiritus koͤnnen gemacht/ im andern Theil dieſes Buchs of-
fenbaret werden: Wie nemblich derſelbe dulcificirt wird/ daß er dem Gold vnd andern
Metallen jhre Tinetur nur allein extrahirt/ vnd laͤßt das Corpus weiß vnd vnauff ſol-
virt ligen/ welche Tincturen dann die geringſten Medicamenta nicht ſeyn.
Weiln dann nun offentlich am Tag iſt/ daß uͤberauß viel ſchoͤne Dinge damit
koͤnnen gethan werden/ wer wolte dann nicht gern mit einer guten Quantitaͤt ſolches
hochnuͤtzlichen Spiritus in fuͤrfallenden Occaſionen zu gebrauchen/ in ſeinem Hauß
verſehen ſeyn? Inſonderheit weil derſelbige auff obbeſchriebene Weiſe ſo leichtlichr zu
erlangen iſt.
CAP.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/46 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/46>, abgerufen am 16.02.2025. |