Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschlands Wohlfarts
sophis der wachende Drach genant) so zuvorn auch tod gewesen/ vnd auß der Lufft sein
Leben gezogen hat. Weilen dann hierauß klärlich bewiesen/ daß aller Dingen Leben auß
der Lufft kompt/ Daß jenige aber so nicht an die Lufft kompt/ des Lebens nicht theilhaff-
tig werden kan/ vnd auch dieses so allbereyt das Leben empfangen hat/ vnd jhme die Lufft
entzogen wird/ solches wieder versticket vnd abstirbt. Daher aller Dingen tod/ nemblich
auß der Zurückhaltung oder Benehmung der Lufft (darinn aller Dingen Leben beste-
het/ es geschehe gleich aufwasserley Weise es auch seyn möge) seinen Vhrsprung her hat/
wie zu sehen bey dem obangezogenen Exempel mit dem Essig/ wann der Honig oder Zu-
cker nicht mit Wasser erdünnert oder angefeuchtet worden/ er an sich selber nimmer zu
Essig hätte werden können.

Gleich wie auch kein Weintrauben/ Aepffel/ Birn/ Gersten/ Haber oder Weitzen/
wann sie nicht ins Wasser gebracht/ also trucken liegende zu Essig werden könten/ dann
die Lufft jhr Leben in das trucken vnd verschlossen Corpus nicht hätte eynbringen kön-
nen. Dann die Jenige so den Essig ins gros machen/ wissen wol daß die warme Lufft
solchen machet/ Derohalben sie die Fässer Sommerszeit an die Sonne/ vnd Winters in
die warme Stuben legen/ vnd hinten vnd forn an dem Bodem Löcher machen/ auff daß
die Lufft hineyn gehen/ den Wein/ Bier oder Meth/ bald zu Essig machen könne: Sie
wissen auch dieses/ daß ein guter starcker Essig/ wann derselbe lang versperret vnd ohne
Lufft ligt/ wieder erstirbt/ abstehet vnd verdirbt. Wann dann eben so wolbey andern Sub-
jectis,
vnd allhier bey dem Salpeter insonderheit solches zuverstehen/ können wir sagen/
Je mehr warme Lufft zu dem Wein oder Bier kompt/ Je bald er saurer Essig daraus
wird/ vnd je mehr warme Lufft zu den Salien kompt/ Je geschwinder dieselbe jhr Leben
auß der Lufft an sich ziehen vnd zu Salpeter werden. Derentwegen die Salpetersieder
jhre außgezogene Erden bisweilen ümbgraben/ vnd mit Wasser begiessen/ auff daß die
Lufft desto besser in die truckne Erden wircken/ vnd Salpeter dareyn bringen kan/ Wel-
ches aber noch gar langsam zugehet/ vnd eben zuvergleichen/ als wann man die Wein-
trauben oder Oepffel ein wenig preßte/ vnd Stiel vnd Butzen an die Lufft setzte/ Essig
darauß zu machen/ oder das Korn nur klein schrotete/ mit Wasser anfeuchtete/ hinsetzte/
Essig zu werden/ welches zwar geschehen würde/ aber viel langsamer als wann der
Wein/ Bier oder ander Getränck ohne Treber oder Hülsen hingelegt würde. So auch
bey dem Salpeter in acht zu nehmen/ Dann je mehr die Lufft die Salia berühret/ Je ge-
schwinder sie zu lebendigem Salpeter werden. Wie an den alten Mauren zu sehen die
etwas feucht stehen/ außwendig der Calx viva lebendig vnd zu Salpeter wird/ inwendig
in der Mauren dahin die Lufft nicht kommen kan/ hergegen gar nicht geschicht. Wann
ich dann dieses weiß/ daß die Treber bey dem Wein vnd Korn nicht/ sondern nur der dün-
ne Safft/ so durchs pressen oder Hülff des Wassers darauß gezogen/ zu Essig wird/ so
siehe ich auch dieses/ daß nicht die Holtzaschen oder Calx via, oder dergleichen Calcinata,
sondern nur daß darinnen verborgen Saltz/ zu Salpeter werden kan/ vnd nicht die tode
hülsen. Dieweilen dann die Calcinata, wann selbige mit Wasser angefeuchtet/ an die

war-

Teutſchlands Wohlfarts
ſophis der wachende Drach genant) ſo zuvorn auch tod geweſen/ vnd auß der Lufft ſein
Leben gezogen hat. Weilen dann hierauß klaͤrlich bewieſen/ daß aller Dingen Leben auß
der Lufft kompt/ Daß jenige aber ſo nicht an die Lufft kompt/ des Lebens nicht theilhaff-
tig werden kan/ vnd auch dieſes ſo allbereyt das Leben empfangen hat/ vnd jhme die Lufft
entzogen wird/ ſolches wieder verſticket vnd abſtirbt. Daher aller Dingen tod/ nemblich
auß der Zuruͤckhaltung oder Benehmung der Lufft (darinn aller Dingen Leben beſte-
het/ es geſchehe gleich aufwaſſerley Weiſe es auch ſeyn moͤge) ſeinen Vhrſprung her hat/
wie zu ſehen bey dem obangezogenen Exempel mit dem Eſſig/ wann der Honig oder Zu-
cker nicht mit Waſſer erduͤnnert oder angefeuchtet worden/ er an ſich ſelber nimmer zu
Eſſig haͤtte werden koͤnnen.

Gleich wie auch kein Weintrauben/ Aepffel/ Birn/ Gerſten/ Haber oder Weitzen/
wann ſie nicht ins Waſſer gebracht/ alſo trucken liegende zu Eſſig werden koͤnten/ dann
die Lufft jhr Leben in das trucken vnd verſchloſſen Corpus nicht haͤtte eynbringen koͤn-
nen. Dann die Jenige ſo den Eſſig ins gros machen/ wiſſen wol daß die warme Lufft
ſolchen machet/ Derohalben ſie die Faͤſſer Sommerszeit an die Sonne/ vnd Winters in
die warme Stuben legen/ vnd hinten vnd forn an dem Bodem Loͤcher machen/ auff daß
die Lufft hineyn gehen/ den Wein/ Bier oder Meth/ bald zu Eſſig machen koͤnne: Sie
wiſſen auch dieſes/ daß ein guter ſtarcker Eſſig/ wann derſelbe lang verſperꝛet vnd ohne
Lufft ligt/ wieder erſtirbt/ abſtehet vnd verdirbt. Wann dann eben ſo wolbey andern Sub-
jectis,
vnd allhier bey dem Salpeter inſonderheit ſolches zuverſtehen/ koͤnnen wir ſagen/
Je mehr warme Lufft zu dem Wein oder Bier kompt/ Je bald er ſaurer Eſſig daraus
wird/ vnd je mehr warme Lufft zu den Salien kompt/ Je geſchwinder dieſelbe jhr Leben
auß der Lufft an ſich ziehen vnd zu Salpeter werden. Derentwegen die Salpeterſieder
jhre außgezogene Erden bisweilen uͤmbgraben/ vnd mit Waſſer begieſſen/ auff daß die
Lufft deſto beſſer in die truckne Erden wircken/ vnd Salpeter dareyn bringen kan/ Wel-
ches aber noch gar langſam zugehet/ vnd eben zuvergleichen/ als wann man die Wein-
trauben oder Oepffel ein wenig preßte/ vnd Stiel vnd Butzen an die Lufft ſetzte/ Eſſig
darauß zu machen/ oder das Korn nur klein ſchrotete/ mit Waſſer anfeuchtete/ hinſetzte/
Eſſig zu werden/ welches zwar geſchehen wuͤrde/ aber viel langſamer als wann der
Wein/ Bier oder ander Getraͤnck ohne Treber oder Huͤlſen hingelegt wuͤrde. So auch
bey dem Salpeter in acht zu nehmen/ Dann je mehr die Lufft die Salia beruͤhret/ Je ge-
ſchwinder ſie zu lebendigem Salpeter werden. Wie an den alten Mauren zu ſehen die
etwas feucht ſtehen/ außwendig der Calx viva lebendig vnd zu Salpeter wird/ inwendig
in der Mauren dahin die Lufft nicht kommen kan/ hergegen gar nicht geſchicht. Wann
ich dann dieſes weiß/ daß die Treber bey dem Wein vnd Korn nicht/ ſondern nur der duͤn-
ne Safft/ ſo durchs preſſen oder Huͤlff des Waſſers darauß gezogen/ zu Eſſig wird/ ſo
ſiehe ich auch dieſes/ daß nicht die Holtzaſchen oder Calx via, oder dergleichen Calcinata,
ſondern nur daß darinnen verborgen Saltz/ zu Salpeter werden kan/ vnd nicht die tode
huͤlſen. Dieweilen dann die Calcinata, wann ſelbige mit Waſſer angefeuchtet/ an die

war-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0410" n="390"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Teut&#x017F;chlands Wohlfarts</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ophis</hi> der wachende Drach genant) &#x017F;o zuvorn auch tod gewe&#x017F;en/ vnd auß der Lufft &#x017F;ein<lb/>
Leben gezogen hat. Weilen dann hierauß kla&#x0364;rlich bewie&#x017F;en/ daß aller Dingen Leben auß<lb/>
der Lufft kompt/ Daß jenige aber &#x017F;o nicht an die Lufft kompt/ des Lebens nicht theilhaff-<lb/>
tig werden kan/ vnd auch die&#x017F;es &#x017F;o allbereyt das Leben empfangen hat/ vnd jhme die Lufft<lb/>
entzogen wird/ &#x017F;olches wieder ver&#x017F;ticket vnd ab&#x017F;tirbt. Daher aller Dingen tod/ nemblich<lb/>
auß der Zuru&#x0364;ckhaltung oder Benehmung der Lufft (darinn aller Dingen Leben be&#x017F;te-<lb/>
het/ es ge&#x017F;chehe gleich aufwa&#x017F;&#x017F;erley Wei&#x017F;e es auch &#x017F;eyn mo&#x0364;ge) &#x017F;einen Vhr&#x017F;prung her hat/<lb/>
wie zu &#x017F;ehen bey dem obangezogenen Exempel mit dem E&#x017F;&#x017F;ig/ wann der Honig oder Zu-<lb/>
cker nicht mit Wa&#x017F;&#x017F;er erdu&#x0364;nnert oder angefeuchtet worden/ er an &#x017F;ich &#x017F;elber nimmer zu<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig ha&#x0364;tte werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Gleich wie auch kein Weintrauben/ Aepffel/ Birn/ Ger&#x017F;ten/ Haber oder Weitzen/<lb/>
wann &#x017F;ie nicht ins Wa&#x017F;&#x017F;er gebracht/ al&#x017F;o trucken liegende zu E&#x017F;&#x017F;ig werden ko&#x0364;nten/ dann<lb/>
die Lufft jhr Leben in das trucken vnd ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Corpus</hi> nicht ha&#x0364;tte eynbringen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Dann die Jenige &#x017F;o den E&#x017F;&#x017F;ig ins gros machen/ wi&#x017F;&#x017F;en wol daß die warme Lufft<lb/>
&#x017F;olchen machet/ Derohalben &#x017F;ie die Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Sommerszeit an die Sonne/ vnd Winters in<lb/>
die warme Stuben legen/ vnd hinten vnd forn an dem Bodem Lo&#x0364;cher machen/ auff daß<lb/>
die Lufft hineyn gehen/ den Wein/ Bier oder Meth/ bald zu E&#x017F;&#x017F;ig machen ko&#x0364;nne: Sie<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en auch die&#x017F;es/ daß ein guter &#x017F;tarcker E&#x017F;&#x017F;ig/ wann der&#x017F;elbe lang ver&#x017F;per&#xA75B;et vnd ohne<lb/>
Lufft ligt/ wieder er&#x017F;tirbt/ ab&#x017F;tehet vnd verdirbt. Wann dann eben &#x017F;o wolbey andern <hi rendition="#aq">Sub-<lb/>
jectis,</hi> vnd allhier bey dem Salpeter in&#x017F;onderheit &#x017F;olches zuver&#x017F;tehen/ ko&#x0364;nnen wir &#x017F;agen/<lb/>
Je mehr warme Lufft zu dem Wein oder Bier kompt/ Je bald er &#x017F;aurer E&#x017F;&#x017F;ig daraus<lb/>
wird/ vnd je mehr warme Lufft zu den <hi rendition="#aq">Salien</hi> kompt/ Je ge&#x017F;chwinder die&#x017F;elbe jhr Leben<lb/>
auß der Lufft an &#x017F;ich ziehen vnd zu Salpeter werden. Derentwegen die Salpeter&#x017F;ieder<lb/>
jhre außgezogene Erden bisweilen u&#x0364;mbgraben/ vnd mit Wa&#x017F;&#x017F;er begie&#x017F;&#x017F;en/ auff daß die<lb/>
Lufft de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er in die truckne Erden wircken/ vnd Salpeter dareyn bringen kan/ Wel-<lb/>
ches aber noch gar lang&#x017F;am zugehet/ vnd eben zuvergleichen/ als wann man die Wein-<lb/>
trauben oder Oepffel ein wenig preßte/ vnd Stiel vnd Butzen an die Lufft &#x017F;etzte/ E&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
darauß zu machen/ oder das Korn nur klein &#x017F;chrotete/ mit Wa&#x017F;&#x017F;er anfeuchtete/ hin&#x017F;etzte/<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig zu werden/ welches zwar ge&#x017F;chehen wu&#x0364;rde/ aber viel lang&#x017F;amer als wann der<lb/>
Wein/ Bier oder ander Getra&#x0364;nck ohne Treber oder Hu&#x0364;l&#x017F;en hingelegt wu&#x0364;rde. So auch<lb/>
bey dem Salpeter in acht zu nehmen/ Dann je mehr die Lufft die <hi rendition="#aq">Salia</hi> beru&#x0364;hret/ Je ge-<lb/>
&#x017F;chwinder &#x017F;ie zu lebendigem Salpeter werden. Wie an den alten Mauren zu &#x017F;ehen die<lb/>
etwas feucht &#x017F;tehen/ außwendig der <hi rendition="#aq">Calx viva</hi> lebendig vnd zu Salpeter wird/ inwendig<lb/>
in der Mauren dahin die Lufft nicht kommen kan/ hergegen gar nicht ge&#x017F;chicht. Wann<lb/>
ich dann die&#x017F;es weiß/ daß die Treber bey dem Wein vnd Korn nicht/ &#x017F;ondern nur der du&#x0364;n-<lb/>
ne Safft/ &#x017F;o durchs pre&#x017F;&#x017F;en oder Hu&#x0364;lff des Wa&#x017F;&#x017F;ers darauß gezogen/ zu E&#x017F;&#x017F;ig wird/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;iehe ich auch die&#x017F;es/ daß nicht die Holtza&#x017F;chen oder <hi rendition="#aq">Calx via,</hi> oder dergleichen <hi rendition="#aq">Calcinata,</hi><lb/>
&#x017F;ondern nur daß darinnen verborgen Saltz/ zu Salpeter werden kan/ vnd nicht die tode<lb/>
hu&#x0364;l&#x017F;en. Dieweilen dann die <hi rendition="#aq">Calcinata,</hi> wann &#x017F;elbige mit Wa&#x017F;&#x017F;er angefeuchtet/ an die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0410] Teutſchlands Wohlfarts ſophis der wachende Drach genant) ſo zuvorn auch tod geweſen/ vnd auß der Lufft ſein Leben gezogen hat. Weilen dann hierauß klaͤrlich bewieſen/ daß aller Dingen Leben auß der Lufft kompt/ Daß jenige aber ſo nicht an die Lufft kompt/ des Lebens nicht theilhaff- tig werden kan/ vnd auch dieſes ſo allbereyt das Leben empfangen hat/ vnd jhme die Lufft entzogen wird/ ſolches wieder verſticket vnd abſtirbt. Daher aller Dingen tod/ nemblich auß der Zuruͤckhaltung oder Benehmung der Lufft (darinn aller Dingen Leben beſte- het/ es geſchehe gleich aufwaſſerley Weiſe es auch ſeyn moͤge) ſeinen Vhrſprung her hat/ wie zu ſehen bey dem obangezogenen Exempel mit dem Eſſig/ wann der Honig oder Zu- cker nicht mit Waſſer erduͤnnert oder angefeuchtet worden/ er an ſich ſelber nimmer zu Eſſig haͤtte werden koͤnnen. Gleich wie auch kein Weintrauben/ Aepffel/ Birn/ Gerſten/ Haber oder Weitzen/ wann ſie nicht ins Waſſer gebracht/ alſo trucken liegende zu Eſſig werden koͤnten/ dann die Lufft jhr Leben in das trucken vnd verſchloſſen Corpus nicht haͤtte eynbringen koͤn- nen. Dann die Jenige ſo den Eſſig ins gros machen/ wiſſen wol daß die warme Lufft ſolchen machet/ Derohalben ſie die Faͤſſer Sommerszeit an die Sonne/ vnd Winters in die warme Stuben legen/ vnd hinten vnd forn an dem Bodem Loͤcher machen/ auff daß die Lufft hineyn gehen/ den Wein/ Bier oder Meth/ bald zu Eſſig machen koͤnne: Sie wiſſen auch dieſes/ daß ein guter ſtarcker Eſſig/ wann derſelbe lang verſperꝛet vnd ohne Lufft ligt/ wieder erſtirbt/ abſtehet vnd verdirbt. Wann dann eben ſo wolbey andern Sub- jectis, vnd allhier bey dem Salpeter inſonderheit ſolches zuverſtehen/ koͤnnen wir ſagen/ Je mehr warme Lufft zu dem Wein oder Bier kompt/ Je bald er ſaurer Eſſig daraus wird/ vnd je mehr warme Lufft zu den Salien kompt/ Je geſchwinder dieſelbe jhr Leben auß der Lufft an ſich ziehen vnd zu Salpeter werden. Derentwegen die Salpeterſieder jhre außgezogene Erden bisweilen uͤmbgraben/ vnd mit Waſſer begieſſen/ auff daß die Lufft deſto beſſer in die truckne Erden wircken/ vnd Salpeter dareyn bringen kan/ Wel- ches aber noch gar langſam zugehet/ vnd eben zuvergleichen/ als wann man die Wein- trauben oder Oepffel ein wenig preßte/ vnd Stiel vnd Butzen an die Lufft ſetzte/ Eſſig darauß zu machen/ oder das Korn nur klein ſchrotete/ mit Waſſer anfeuchtete/ hinſetzte/ Eſſig zu werden/ welches zwar geſchehen wuͤrde/ aber viel langſamer als wann der Wein/ Bier oder ander Getraͤnck ohne Treber oder Huͤlſen hingelegt wuͤrde. So auch bey dem Salpeter in acht zu nehmen/ Dann je mehr die Lufft die Salia beruͤhret/ Je ge- ſchwinder ſie zu lebendigem Salpeter werden. Wie an den alten Mauren zu ſehen die etwas feucht ſtehen/ außwendig der Calx viva lebendig vnd zu Salpeter wird/ inwendig in der Mauren dahin die Lufft nicht kommen kan/ hergegen gar nicht geſchicht. Wann ich dann dieſes weiß/ daß die Treber bey dem Wein vnd Korn nicht/ ſondern nur der duͤn- ne Safft/ ſo durchs preſſen oder Huͤlff des Waſſers darauß gezogen/ zu Eſſig wird/ ſo ſiehe ich auch dieſes/ daß nicht die Holtzaſchen oder Calx via, oder dergleichen Calcinata, ſondern nur daß darinnen verborgen Saltz/ zu Salpeter werden kan/ vnd nicht die tode huͤlſen. Dieweilen dann die Calcinata, wann ſelbige mit Waſſer angefeuchtet/ an die war-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/410
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/410>, abgerufen am 17.05.2024.