Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.De Auro Potabili. desto schleuniger das jhrige zu verrichten. Vnd vor allen dingen/ Gottes vnergründ-lichen Rath vnd Vorhaben nicht hindan gesetzt. Dann bisweilen vns GOTT ein schwere Kranckheit/ entweder zur Zucht oder Straff aufflegt/ welche durch keine Me- dicin oder andere menschliche Hülff vnd Rath/ kan hinweg genommen werden/ es sey dann/ daß Gottes Zorn erst durch ein demütiges vnd bußfertiges Hertz (welches die be- ste Medicin ist) gelindert vnd versöhnet sey. Deßgleichen alle Kranckheiten/ welche von corrumpirtem Geblüt herkommen/ Auch benimbt sie alle Obstructiones des Miltzes/ der Leber/ Nieren/ vnd an an- Alle fliegende vnd plötzlich anfallende Kranckheiten/ als Epilepsia, Pestis, vnd Auch befördert diese Tinctura der Weiber verhaltene Monat-Zeit/ bey Jungen Bey den Hydropicis führet es das Wasser durch den Urin auß/ vnd wegen sei- Weiters Particulariter von andern Kranckheiten zu handeln/ düncket mich nicht Vnd ist die Dosis 3. 6. 9. bis auff 12. oder mehr/ den Kindern aber 1. 2. 3. Tropffen mit V v ij
De Auro Potabili. deſto ſchleuniger das jhrige zu verꝛichten. Vnd vor allen dingen/ Gottes vnergruͤnd-lichen Rath vnd Vorhaben nicht hindan geſetzt. Dann bisweilen vns GOTT ein ſchwere Kranckheit/ entweder zur Zucht oder Straff aufflegt/ welche durch keine Me- dicin oder andere menſchliche Huͤlff vnd Rath/ kan hinweg genommen werden/ es ſey dann/ daß Gottes Zorn erſt durch ein demuͤtiges vnd bußfertiges Hertz (welches die be- ſte Medicin iſt) gelindert vnd verſoͤhnet ſey. Deßgleichen alle Kranckheiten/ welche von corꝛumpirtem Gebluͤt herkommen/ Auch benimbt ſie alle Obſtructiones des Miltzes/ der Leber/ Nieren/ vnd an an- Alle fliegende vnd ploͤtzlich anfallende Kranckheiten/ als Epilepſia, Peſtis, vnd Auch befoͤrdert dieſe Tinctura der Weiber verhaltene Monat-Zeit/ bey Jungen Bey den Hydropicis fuͤhret es das Waſſer durch den Urin auß/ vnd wegen ſei- Weiters Particulariter von andern Kranckheiten zu handeln/ duͤncket mich nicht Vnd iſt die Doſis 3. 6. 9. bis auff 12. oder mehr/ den Kindern aber 1. 2. 3. Tropffen mit V v ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0359" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Auro Potabili.</hi></fw><lb/> deſto ſchleuniger das jhrige zu verꝛichten. Vnd vor allen dingen/ Gottes vnergruͤnd-<lb/> lichen Rath vnd Vorhaben nicht hindan geſetzt. Dann bisweilen vns <hi rendition="#g">GOTT</hi> ein<lb/> ſchwere Kranckheit/ entweder zur Zucht oder Straff aufflegt/ welche durch keine <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicin</hi> oder andere menſchliche Huͤlff vnd Rath/ kan hinweg genommen werden/ es ſey<lb/> dann/ daß Gottes Zorn erſt durch ein demuͤtiges vnd bußfertiges Hertz (welches die be-<lb/> ſte <hi rendition="#aq">Medicin</hi> iſt) gelindert vnd verſoͤhnet ſey.</p><lb/> <p>Deßgleichen alle Kranckheiten/ welche von corꝛumpirtem Gebluͤt herkommen/<lb/> als alle Geſchlecht des Auſſatzes/ Frantzoſen/ vnd andere Beſchmeiſſungen mehr/ wie ſie<lb/> auch Namen haben moͤgen/ neben behoͤrlichem Gebrauch guter Purgantien vnd<lb/> ſchweißtreibenden Medicamenten/ welchen muͤſſen; dann das Blut im gantzen Leib fuͤr<lb/> allen andern Artzneyen dardurch gereinigt vnd vernewert wird.</p><lb/> <p>Auch benimbt ſie alle <hi rendition="#aq">Obſtructiones</hi> des Miltzes/ der Leber/ Nieren/ vnd an an-<lb/> dern Orten des gantzen Leibes/ wegen ſeiner erwaͤrmenden/ durch-dringenden/ duͤn-<lb/> mach enden/ vnd außtreibenden Krafft/ davon ſonſten viel ſchwere Kranckheiten vnd<lb/> Schmertzen entſtehen.</p><lb/> <p>Alle fliegende vnd ploͤtzlich anfallende Kranckheiten/ als <hi rendition="#aq">Epilepſia, Peſtis,</hi> vnd<lb/> alle Geſchlechte der Fieber/ werden dardurch in kurtzer Zeit <hi rendition="#aq">radicaliter</hi> hinweg ge-<lb/> nommen.</p><lb/> <p>Auch befoͤrdert dieſe <hi rendition="#aq">Tinctura</hi> der Weiber verhaltene Monat-Zeit/ bey Jungen<lb/> vnd Alten/ wunderbarlicher vnd vnglaublicher Weiß/ inſonderheit wann ſie aͤuſſerlich<lb/> auch darneben nach Gebuͤhr recht gebraucht wird. Dardurch manches Weib welches<lb/> von allen <hi rendition="#aq">Medicis</hi> verlaſſen/ erhalten kan werden/ die ſonſten jaͤmmerlich vnd elendi-<lb/> glich ohne Huͤlff vnd Troſt/ mit gefundem Hertzen ſterben muͤſte. Erwaͤrmet/ reiniget/<lb/> vnd ſaͤubert die Mutter vor all andern Artzneyen/ macht ſolche bequaͤm/ vmb alles zu<lb/> thun dazu ſie von Gott geordiniret iſt. Vnd befreyet dieſelbe von allen ſchaͤdlichen Zu-<lb/> faͤllen/ dardurch die Fruchtbarkeit verhindert/ viel vnd mancherley vnbekandte ſchwere<lb/> Kranckheiten/ vnd endlich der Tod entſtehet.</p><lb/> <p>Bey den <hi rendition="#aq">Hydropicis</hi> fuͤhret es das Waſſer durch den <hi rendition="#aq">Urin</hi> auß/ vnd wegen ſei-<lb/> ner temperirten Waͤrme/ entbindet es die innerliche vnd aͤuſſerliche Theilen/ des mit<lb/> Waſſer uͤberſchwemmten vnd vertrunckenen Leibs durch exſiceiren. Gleich als die Son-<lb/> ne durch jhre warme Stralen ein Gefaͤß mit Waſſer außtrucknet/ dardurch alſo der<lb/> Leib ſeine vorige <hi rendition="#aq">temperatur</hi> vnd Geſundheit erlanget.</p><lb/> <p>Weiters <hi rendition="#aq">Particulariter</hi> von andern Kranckheiten zu handeln/ duͤncket mich nicht<lb/> noͤthig zu ſeyn/ dann dieſe <hi rendition="#aq">Tinctura</hi> zu allen Kranckheiten/ ohn Vnterſcheyd als ein all-<lb/> gemeyne Medicin/ bey Jungen vnd Alten ohne Gefahr ſicherlich vnd nuͤtzlich zu gebran-<lb/> chen iſt: Nicht allein ſolche abzuwenden/ vnd dem Leib die verlorne Geſundheit wieder zu<lb/> geben/ ſondern auch als ein bewehrtes <hi rendition="#aq">Præſervativ,</hi> ſolchen fuͤr allen zufaͤlligen Kranck-<lb/> heiten zu bewahren/ vnd auff ſeine beſtimpte Zeit in Geſundheit zuerhalten.</p><lb/> <p>Vnd iſt die <hi rendition="#aq">Doſis</hi> 3. 6. 9. bis auff 12. oder mehr/ den Kindern aber 1. 2. 3. Tropffen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V v ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339/0359]
De Auro Potabili.
deſto ſchleuniger das jhrige zu verꝛichten. Vnd vor allen dingen/ Gottes vnergruͤnd-
lichen Rath vnd Vorhaben nicht hindan geſetzt. Dann bisweilen vns GOTT ein
ſchwere Kranckheit/ entweder zur Zucht oder Straff aufflegt/ welche durch keine Me-
dicin oder andere menſchliche Huͤlff vnd Rath/ kan hinweg genommen werden/ es ſey
dann/ daß Gottes Zorn erſt durch ein demuͤtiges vnd bußfertiges Hertz (welches die be-
ſte Medicin iſt) gelindert vnd verſoͤhnet ſey.
Deßgleichen alle Kranckheiten/ welche von corꝛumpirtem Gebluͤt herkommen/
als alle Geſchlecht des Auſſatzes/ Frantzoſen/ vnd andere Beſchmeiſſungen mehr/ wie ſie
auch Namen haben moͤgen/ neben behoͤrlichem Gebrauch guter Purgantien vnd
ſchweißtreibenden Medicamenten/ welchen muͤſſen; dann das Blut im gantzen Leib fuͤr
allen andern Artzneyen dardurch gereinigt vnd vernewert wird.
Auch benimbt ſie alle Obſtructiones des Miltzes/ der Leber/ Nieren/ vnd an an-
dern Orten des gantzen Leibes/ wegen ſeiner erwaͤrmenden/ durch-dringenden/ duͤn-
mach enden/ vnd außtreibenden Krafft/ davon ſonſten viel ſchwere Kranckheiten vnd
Schmertzen entſtehen.
Alle fliegende vnd ploͤtzlich anfallende Kranckheiten/ als Epilepſia, Peſtis, vnd
alle Geſchlechte der Fieber/ werden dardurch in kurtzer Zeit radicaliter hinweg ge-
nommen.
Auch befoͤrdert dieſe Tinctura der Weiber verhaltene Monat-Zeit/ bey Jungen
vnd Alten/ wunderbarlicher vnd vnglaublicher Weiß/ inſonderheit wann ſie aͤuſſerlich
auch darneben nach Gebuͤhr recht gebraucht wird. Dardurch manches Weib welches
von allen Medicis verlaſſen/ erhalten kan werden/ die ſonſten jaͤmmerlich vnd elendi-
glich ohne Huͤlff vnd Troſt/ mit gefundem Hertzen ſterben muͤſte. Erwaͤrmet/ reiniget/
vnd ſaͤubert die Mutter vor all andern Artzneyen/ macht ſolche bequaͤm/ vmb alles zu
thun dazu ſie von Gott geordiniret iſt. Vnd befreyet dieſelbe von allen ſchaͤdlichen Zu-
faͤllen/ dardurch die Fruchtbarkeit verhindert/ viel vnd mancherley vnbekandte ſchwere
Kranckheiten/ vnd endlich der Tod entſtehet.
Bey den Hydropicis fuͤhret es das Waſſer durch den Urin auß/ vnd wegen ſei-
ner temperirten Waͤrme/ entbindet es die innerliche vnd aͤuſſerliche Theilen/ des mit
Waſſer uͤberſchwemmten vnd vertrunckenen Leibs durch exſiceiren. Gleich als die Son-
ne durch jhre warme Stralen ein Gefaͤß mit Waſſer außtrucknet/ dardurch alſo der
Leib ſeine vorige temperatur vnd Geſundheit erlanget.
Weiters Particulariter von andern Kranckheiten zu handeln/ duͤncket mich nicht
noͤthig zu ſeyn/ dann dieſe Tinctura zu allen Kranckheiten/ ohn Vnterſcheyd als ein all-
gemeyne Medicin/ bey Jungen vnd Alten ohne Gefahr ſicherlich vnd nuͤtzlich zu gebran-
chen iſt: Nicht allein ſolche abzuwenden/ vnd dem Leib die verlorne Geſundheit wieder zu
geben/ ſondern auch als ein bewehrtes Præſervativ, ſolchen fuͤr allen zufaͤlligen Kranck-
heiten zu bewahren/ vnd auff ſeine beſtimpte Zeit in Geſundheit zuerhalten.
Vnd iſt die Doſis 3. 6. 9. bis auff 12. oder mehr/ den Kindern aber 1. 2. 3. Tropffen
mit
V v ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/359 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/359>, abgerufen am 16.02.2025. |