Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Appendix. 18. Das Gold von dem Silber abzukochen/ daß das Geschmeyd gantz bleibet; auch Silber-vnd Kupfferhaltig Gold damit zu solviren vnd scheyden/ rein auß dem Wasser fällen/ vnd das Wasser wieder zu dergleichen Arbeit mehrmahlen zu gebrauchen/ also/ daß vnter allen scheydungen der Metallen im nassen wege/ kein nützlicher vnd profitli- cher zu finden ist/ vnd das Gold auff diese weise auf den höchsten halt gebracht wird. 19. Auß allen Lätten vnd Sand/ wie auch auß Kießlingsteinen/ Quartzen vnd an- dern Bergarten/ welche angeflogen/ flämmicht vnd leicht Gold halten/ vnd derentwegen mit nutzen weder mit waschen oder Mercurio, noch schmeltzen kan außgebracht werden/ das Gold leichtlich außzulaugen vnd zu gut zu machen/ damit an solchen orten/ da der- gleichen Sanden/ Lätten/ oder Steine gefunden/ auch grosses kan gewonnen werden. 20. Auff eine besondere/ geheyme/ bishero vnbekandte weise alle wilde Bergarten/ wie sie auch mögen Namen haben/ künstlich zu probieren/ vnd den rechten halt zu fin- den/ welches auff gemeyne weise vnmöglich zu thun ist. Vnd dienet solche Kunst an de- nen Orten/ da Bergwerck seyn; dann offtermalen ein wild Gold-Ertz/ wann es nach ge- meyner weise probieret/ vnd nichts darinn gefunden wird/ vngebawet liegen bleibet/ vnd niemand zu nutzen kompt; vnd werden bisweilen auch an solchen Orten/ da keine Berg- werck seyn/ vnterschiedlicher art vnd sorten glimmer/ rothe vnd weisse Talcken gefunden/ welche auff gemeyne weise nichts oder gar wenig geben/ vnd gleichwol oftermals viel Silber vnd Gold darinn verborgen stecket/ vnd verlohren bleibet/ welches doch mit gros- sem nutzen könte heraus geschmeltzet werden. 21. Ein schön compendium, vnd über die massen nützliche invention, welche noch bey niemand im gebrauch gewesen; wie man allerhand Ertz/ auff eine sehr profitliche weise/ in grosser menge schmeltzen soll: Also/ daß man in einem Tage in einem Stich- ofen mehr Ertz schmeltzen/ als auff die bekante weise in 8. Tagen kaum geschehen kan/ dadurch viel vnkosten erspahret/ vnd jährlich ein groses/ mehr als sonsten/ kan gewonnen werden. 22. Deßgleichen solche Wercke/ die von dem schmeltzen kommen/ auff viel ein bes- sere weise abzutreiben/ vnd das Silber auß dem Bley zu scheyden. 23. Auch die Ertze an solchen Orten/ da keine Holtzkohlen zu bekommen/ oder wann sie zu bekommen seyn/ immer so wol durch Steinkohlen/ in grosser menge/ zu schmeltzen; ein geschwinde vnd nützliche arbeit. 24. Alle sulphurische/ arsenicalische/ antimonialische/ koboltische vnd andere giff- tige vnd flüchtige Ertzen/ welche/ wegen jhrer flüchtigkeit/ nicht im Fewer zu halten oder zu schmeltzen seyn/ durch eine besondere arth/ eines Ciments oder Rost-ofens zu binden vnd figiren/ daß sie hernach im schmeltzen jhr Silber vnd Gold gern von sich geben/ vnd mit grosem nutzen erhalten werden. 25. Durch den guß das leichte vnd flämmichte Gold vnd Silber auß dem Sand/ Lätten/ Kißlingsteinen oder andern armen Bergarten/ mit nutzen außzuschmeltzen. 26. Auß
Appendix. 18. Das Gold von dem Silber abzukochen/ daß das Geſchmeyd gantz bleibet; auch Silber-vnd Kupfferhaltig Gold damit zu ſolviren vnd ſcheyden/ rein auß dem Waſſer faͤllen/ vnd das Waſſer wieder zu dergleichen Arbeit mehrmahlen zu gebrauchen/ alſo/ daß vnter allen ſcheydungen der Metallen im naſſen wege/ kein nuͤtzlicher vnd profitli- cher zu finden iſt/ vnd das Gold auff dieſe weiſe auf den hoͤchſten halt gebracht wird. 19. Auß allen Laͤtten vnd Sand/ wie auch auß Kießlingſteinen/ Quartzen vnd an- dern Bergarten/ welche angeflogen/ flaͤmmicht vnd leicht Gold halten/ vnd derentwegen mit nutzen weder mit waſchen oder Mercurio, noch ſchmeltzen kan außgebracht werden/ das Gold leichtlich außzulaugen vnd zu gut zu machen/ damit an ſolchen orten/ da der- gleichen Sanden/ Laͤtten/ oder Steine gefunden/ auch groſſes kan gewonnen werden. 20. Auff eine beſondere/ geheyme/ bishero vnbekandte weiſe alle wilde Bergarten/ wie ſie auch moͤgen Namen haben/ kuͤnſtlich zu probieren/ vnd den rechten halt zu fin- den/ welches auff gemeyne weiſe vnmoͤglich zu thun iſt. Vnd dienet ſolche Kunſt an de- nen Orten/ da Bergwerck ſeyn; dann offtermalen ein wild Gold-Ertz/ wann es nach ge- meyner weiſe probieret/ vnd nichts darinn gefunden wird/ vngebawet liegen bleibet/ vnd niemand zu nutzen kompt; vnd werden bisweilen auch an ſolchen Orten/ da keine Berg- werck ſeyn/ vnterſchiedlicher art vnd ſorten glimmer/ rothe vnd weiſſe Talcken gefunden/ welche auff gemeyne weiſe nichts oder gar wenig geben/ vnd gleichwol oftermals viel Silber vnd Gold darinn verborgen ſtecket/ vnd verlohren bleibet/ welches doch mit groſ- ſem nutzen koͤnte heraus geſchmeltzet werden. 21. Ein ſchoͤn compendium, vnd uͤber die maſſen nuͤtzliche invention, welche noch bey niemand im gebrauch geweſen; wie man allerhand Ertz/ auff eine ſehr profitliche weiſe/ in groſſer menge ſchmeltzen ſoll: Alſo/ daß man in einem Tage in einem Stich- ofen mehr Ertz ſchmeltzen/ als auff die bekante weiſe in 8. Tagen kaum geſchehen kan/ dadurch viel vnkoſten erſpahret/ vnd jaͤhrlich ein groſes/ mehr als ſonſten/ kan gewonnen werden. 22. Deßgleichen ſolche Wercke/ die von dem ſchmeltzen kommen/ auff viel ein beſ- ſere weiſe abzutreiben/ vnd das Silber auß dem Bley zu ſcheyden. 23. Auch die Ertze an ſolchen Orten/ da keine Holtzkohlen zu bekommen/ oder wann ſie zu bekommen ſeyn/ immer ſo wol durch Steinkohlen/ in groſſer menge/ zu ſchmeltzen; ein geſchwinde vnd nuͤtzliche arbeit. 24. Alle ſulphuriſche/ arſenicaliſche/ antimonialiſche/ koboltiſche vnd andere giff- tige vnd fluͤchtige Ertzen/ welche/ wegen jhrer fluͤchtigkeit/ nicht im Fewer zu halten oder zu ſchmeltzen ſeyn/ durch eine beſondere arth/ eines Ciments oder Roſt-ofens zu binden vnd figiren/ daß ſie hernach im ſchmeltzen jhr Silber vnd Gold gern von ſich geben/ vnd mit groſem nutzen erhalten werden. 25. Durch den guß das leichte vnd flaͤmmichte Gold vnd Silber auß dem Sand/ Laͤtten/ Kißlingſteinen oder andern armen Bergarten/ mit nutzen außzuſchmeltzen. 26. Auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0305" n="287"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Appendix.</hi> </fw><lb/> <list> <item>18. Das Gold von dem Silber abzukochen/ daß das Geſchmeyd gantz bleibet; auch<lb/> Silber-vnd Kupfferhaltig Gold damit zu ſolviren vnd ſcheyden/ rein auß dem Waſſer<lb/> faͤllen/ vnd das Waſſer wieder zu dergleichen Arbeit mehrmahlen zu gebrauchen/ alſo/<lb/> daß vnter allen ſcheydungen der Metallen im naſſen wege/ kein nuͤtzlicher vnd profitli-<lb/> cher zu finden iſt/ vnd das Gold auff dieſe weiſe auf den hoͤchſten halt gebracht wird.</item><lb/> <item>19. Auß allen Laͤtten vnd Sand/ wie auch auß Kießlingſteinen/ Quartzen vnd an-<lb/> dern Bergarten/ welche angeflogen/ flaͤmmicht vnd leicht Gold halten/ vnd derentwegen<lb/> mit nutzen weder mit waſchen oder <hi rendition="#aq">Mercurio,</hi> noch ſchmeltzen kan außgebracht werden/<lb/> das Gold leichtlich außzulaugen vnd zu gut zu machen/ damit an ſolchen orten/ da der-<lb/> gleichen Sanden/ Laͤtten/ oder Steine gefunden/ auch groſſes kan gewonnen werden.</item><lb/> <item>20. Auff eine beſondere/ geheyme/ bishero vnbekandte weiſe alle wilde Bergarten/<lb/> wie ſie auch moͤgen Namen haben/ kuͤnſtlich zu probieren/ vnd den rechten halt zu fin-<lb/> den/ welches auff gemeyne weiſe vnmoͤglich zu thun iſt. Vnd dienet ſolche Kunſt an de-<lb/> nen Orten/ da Bergwerck ſeyn; dann offtermalen ein wild Gold-Ertz/ wann es nach ge-<lb/> meyner weiſe probieret/ vnd nichts darinn gefunden wird/ vngebawet liegen bleibet/ vnd<lb/> niemand zu nutzen kompt; vnd werden bisweilen auch an ſolchen Orten/ da keine Berg-<lb/> werck ſeyn/ vnterſchiedlicher art vnd ſorten glimmer/ rothe vnd weiſſe Talcken gefunden/<lb/> welche auff gemeyne weiſe nichts oder gar wenig geben/ vnd gleichwol oftermals viel<lb/> Silber vnd Gold darinn verborgen ſtecket/ vnd verlohren bleibet/ welches doch mit groſ-<lb/> ſem nutzen koͤnte heraus geſchmeltzet werden.</item><lb/> <item>21. Ein ſchoͤn <hi rendition="#aq">compendium,</hi> vnd uͤber die maſſen nuͤtzliche <hi rendition="#aq">invention,</hi> welche noch<lb/> bey niemand im gebrauch geweſen; wie man allerhand Ertz/ auff eine ſehr profitliche<lb/> weiſe/ in groſſer menge ſchmeltzen ſoll: Alſo/ daß man in einem Tage in einem Stich-<lb/> ofen mehr Ertz ſchmeltzen/ als auff die bekante weiſe in 8. Tagen kaum geſchehen kan/<lb/> dadurch viel vnkoſten erſpahret/ vnd jaͤhrlich ein groſes/ mehr als ſonſten/ kan gewonnen<lb/> werden.</item><lb/> <item>22. Deßgleichen ſolche Wercke/ die von dem ſchmeltzen kommen/ auff viel ein beſ-<lb/> ſere weiſe abzutreiben/ vnd das Silber auß dem Bley zu ſcheyden.</item><lb/> <item>23. Auch die Ertze an ſolchen Orten/ da keine Holtzkohlen zu bekommen/ oder wann<lb/> ſie zu bekommen ſeyn/ immer ſo wol durch Steinkohlen/ in groſſer menge/ zu ſchmeltzen;<lb/> ein geſchwinde vnd nuͤtzliche arbeit.</item><lb/> <item>24. Alle ſulphuriſche/ arſenicaliſche/ antimonialiſche/ koboltiſche vnd andere giff-<lb/> tige vnd fluͤchtige Ertzen/ welche/ wegen jhrer fluͤchtigkeit/ nicht im Fewer zu halten oder<lb/> zu ſchmeltzen ſeyn/ durch eine beſondere arth/ eines Ciments oder Roſt-ofens zu binden<lb/> vnd figiren/ daß ſie hernach im ſchmeltzen jhr Silber vnd Gold gern von ſich geben/ vnd<lb/> mit groſem nutzen erhalten werden.</item><lb/> <item>25. Durch den guß das leichte vnd flaͤmmichte Gold vnd Silber auß dem Sand/<lb/> Laͤtten/ Kißlingſteinen oder andern armen Bergarten/ mit nutzen außzuſchmeltzen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">26. Auß</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0305]
Appendix.
18. Das Gold von dem Silber abzukochen/ daß das Geſchmeyd gantz bleibet; auch
Silber-vnd Kupfferhaltig Gold damit zu ſolviren vnd ſcheyden/ rein auß dem Waſſer
faͤllen/ vnd das Waſſer wieder zu dergleichen Arbeit mehrmahlen zu gebrauchen/ alſo/
daß vnter allen ſcheydungen der Metallen im naſſen wege/ kein nuͤtzlicher vnd profitli-
cher zu finden iſt/ vnd das Gold auff dieſe weiſe auf den hoͤchſten halt gebracht wird.
19. Auß allen Laͤtten vnd Sand/ wie auch auß Kießlingſteinen/ Quartzen vnd an-
dern Bergarten/ welche angeflogen/ flaͤmmicht vnd leicht Gold halten/ vnd derentwegen
mit nutzen weder mit waſchen oder Mercurio, noch ſchmeltzen kan außgebracht werden/
das Gold leichtlich außzulaugen vnd zu gut zu machen/ damit an ſolchen orten/ da der-
gleichen Sanden/ Laͤtten/ oder Steine gefunden/ auch groſſes kan gewonnen werden.
20. Auff eine beſondere/ geheyme/ bishero vnbekandte weiſe alle wilde Bergarten/
wie ſie auch moͤgen Namen haben/ kuͤnſtlich zu probieren/ vnd den rechten halt zu fin-
den/ welches auff gemeyne weiſe vnmoͤglich zu thun iſt. Vnd dienet ſolche Kunſt an de-
nen Orten/ da Bergwerck ſeyn; dann offtermalen ein wild Gold-Ertz/ wann es nach ge-
meyner weiſe probieret/ vnd nichts darinn gefunden wird/ vngebawet liegen bleibet/ vnd
niemand zu nutzen kompt; vnd werden bisweilen auch an ſolchen Orten/ da keine Berg-
werck ſeyn/ vnterſchiedlicher art vnd ſorten glimmer/ rothe vnd weiſſe Talcken gefunden/
welche auff gemeyne weiſe nichts oder gar wenig geben/ vnd gleichwol oftermals viel
Silber vnd Gold darinn verborgen ſtecket/ vnd verlohren bleibet/ welches doch mit groſ-
ſem nutzen koͤnte heraus geſchmeltzet werden.
21. Ein ſchoͤn compendium, vnd uͤber die maſſen nuͤtzliche invention, welche noch
bey niemand im gebrauch geweſen; wie man allerhand Ertz/ auff eine ſehr profitliche
weiſe/ in groſſer menge ſchmeltzen ſoll: Alſo/ daß man in einem Tage in einem Stich-
ofen mehr Ertz ſchmeltzen/ als auff die bekante weiſe in 8. Tagen kaum geſchehen kan/
dadurch viel vnkoſten erſpahret/ vnd jaͤhrlich ein groſes/ mehr als ſonſten/ kan gewonnen
werden.
22. Deßgleichen ſolche Wercke/ die von dem ſchmeltzen kommen/ auff viel ein beſ-
ſere weiſe abzutreiben/ vnd das Silber auß dem Bley zu ſcheyden.
23. Auch die Ertze an ſolchen Orten/ da keine Holtzkohlen zu bekommen/ oder wann
ſie zu bekommen ſeyn/ immer ſo wol durch Steinkohlen/ in groſſer menge/ zu ſchmeltzen;
ein geſchwinde vnd nuͤtzliche arbeit.
24. Alle ſulphuriſche/ arſenicaliſche/ antimonialiſche/ koboltiſche vnd andere giff-
tige vnd fluͤchtige Ertzen/ welche/ wegen jhrer fluͤchtigkeit/ nicht im Fewer zu halten oder
zu ſchmeltzen ſeyn/ durch eine beſondere arth/ eines Ciments oder Roſt-ofens zu binden
vnd figiren/ daß ſie hernach im ſchmeltzen jhr Silber vnd Gold gern von ſich geben/ vnd
mit groſem nutzen erhalten werden.
25. Durch den guß das leichte vnd flaͤmmichte Gold vnd Silber auß dem Sand/
Laͤtten/ Kißlingſteinen oder andern armen Bergarten/ mit nutzen außzuſchmeltzen.
26. Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |