Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Philosophischer Oefen vnd ist eine solche Tinctur noch kräfftiger/ wann zuvorn Gold mit dem Liquore Silicumvor der extraction ist solviret worden. Auch wolle jhm niemand eynbilden/ als wann sol- che Tinctur von dem Sale Tartari (welches zur Bereytung des Olei Arenae genommen wird/ weilen dasselbe den Spiritum Vini auch färbet) herkomme/ im geringsten nicht/ dann ein grosser vnterschied zwischen dieser Tinctnr vnd derjenigen/ welche auß dem Sa- le Tartari extrahiret ist/ gefunden wird/ dann so man dieselbe in einem gläsernen Kölb- lein oder Retörtsein distilliret/ so gehet erstlich ein klarer Spiritus Vini, darnach eine vngeschmackte phlegma, vnd bleibet ein Saltz/ in allem/ einem gemeinen Sali Tartari gleich zurück/ in welchem nach der Außglüung im geringsten keine Farb gespüret wird/ vnd weilen auch keine über ist gangen/ wo ist dann dieselbe geblieben/ möcht man fra- gen? Darauff ich antworte/ daß es kein Vera Tinctura gewesen sey/ sondern daß nur der Sulphur in Spiritu Vini durch das corporalische Sal Tartari erhöher seye/ vnd eine rote Farbe erlanget habe/ welche er so jhme das Sal Tartari benommen wird/ verlieret/ vnd seine vorige weisse Farb wiederumb annimbt/ gleich wie auch geschicht/ wann man ein Sal Urinae, Cornu Cervi, Fuliginis, oder ein ander dergleichen Vrinosisch Saltz mit Spiritu Vini digeriret/ er davon roth wird/ aber nicht beständig/ sondern gleich wie mit dem Sale Tartari geschicht/ muß verstanden werden/ dann so man dasselbe durch die rectisication wieder von dem Spiritu Vini scheydet/ ein jedweder (nemblich das Saltz vnd Spiritus Vini) seine vorige Gestalt wiederumb erlanget/ darauß zu spüren/ daß es (wie oben gesagt) keine wahre Tinctur gewesen sey/ wer solches nicht glaubet/ der solvire nur 1. Vntz gemeinen weissen Salis Tartari in einem Pfund Spiritus Vini, so wird der- selbe roth davon werden/ gleich als were er über viel Pfund blaw oder grün calcinirten Salis Tartari lange Zeit gestanden/ vnd wann ich solches nicht etlich mal probiret/ vnd also befunden hätte/ were ich auch solcher Meynung geblieben/ weilen ich aber anders befunden/ hab ich auch nicht vnterlassen können/ meine Meynung hieher zu setzen/ wie- wol ich weiß/ daß ich Vndanck bey etlichen verdienen werde/ sonderlich bey denen/ wel- che lieber mit dem grösseren Hauffen jrrgehen/ als mit dem kleineren die Warheit er- kennen vnd bekennen wollen. Daß aber darumb solche vermeynte Tinctura Salis Tar- tari krafftlos seyn sol/ sage ich nicht/ dann ich wol weiß/ daß dieselbe in vielen Kranckhei- ten ersprießlich befunden wird/ dann das rein este Theil Salis Tartari, der Spiritus Vini (davon er also gefärbet ist) solviret hat/ darumb man solchen gefärbten Spiritum Vini wol vnd füglich gebrauchen kan. Mit dieser Tinctur aber welche auß dem bereyten Kißling extrahiret ist/ hat es viel eine andere Gelegenheit/ dann so man den Spiritum Vini davon abstrahiret/ so gehet er zwar auch weiß über/ aber zurück bleibet ein hoch tingirtes Saltz/ welches Farb auch in dem stärcksten Fewer beständig bleibt/ vnd derohalben für eine wahre Tinctur kan geur- theilt werden. CAP.
Philoſophiſcher Oefen vnd iſt eine ſolche Tinctur noch kraͤfftiger/ wann zuvorn Gold mit dem Liquore Silicumvor der extraction iſt ſolviret worden. Auch wolle jhm niemand eynbilden/ als wann ſol- che Tinctur von dem Sale Tartari (welches zur Bereytung des Olei Arenæ genommen wird/ weilen daſſelbe den Spiritum Vini auch faͤrbet) herkomme/ im geringſten nicht/ dann ein groſſer vnterſchied zwiſchen dieſer Tinctnr vnd derjenigen/ welche auß dem Sa- le Tartari extrahiret iſt/ gefunden wird/ dann ſo man dieſelbe in einem glaͤſernen Koͤlb- lein oder Retoͤrtſein diſtilliret/ ſo gehet erſtlich ein klarer Spiritus Vini, darnach eine vngeſchmackte phlegma, vnd bleibet ein Saltz/ in allem/ einem gemeinen Sali Tartari gleich zuruͤck/ in welchem nach der Außgluͤung im geringſten keine Farb geſpuͤret wird/ vnd weilen auch keine uͤber iſt gangen/ wo iſt dann dieſelbe geblieben/ moͤcht man fra- gen? Darauff ich antworte/ daß es kein Vera Tinctura geweſen ſey/ ſondern daß nur der Sulphur in Spiritu Vini durch das corporaliſche Sal Tartari erhoͤher ſeye/ vnd eine rote Farbe erlanget habe/ welche er ſo jhme das Sal Tartari benommen wird/ verlieret/ vnd ſeine vorige weiſſe Farb wiederumb annimbt/ gleich wie auch geſchicht/ wann man ein Sal Urinæ, Cornu Cervi, Fuliginis, oder ein ander dergleichen Vrinoſiſch Saltz mit Spiritu Vini digeriret/ er davon roth wird/ aber nicht beſtaͤndig/ ſondern gleich wie mit dem Sale Tartari geſchicht/ muß verſtanden werden/ dann ſo man daſſelbe durch die rectiſication wieder von dem Spiritu Vini ſcheydet/ ein jedweder (nemblich das Saltz vnd Spiritus Vini) ſeine vorige Geſtalt wiederumb erlanget/ darauß zu ſpuͤren/ daß es (wie oben geſagt) keine wahre Tinctur geweſen ſey/ wer ſolches nicht glaubet/ der ſolvire nur 1. Vntz gemeinen weiſſen Salis Tartari in einem Pfund Spiritus Vini, ſo wird der- ſelbe roth davon werden/ gleich als were er uͤber viel Pfund blaw oder gruͤn calcinirten Salis Tartari lange Zeit geſtanden/ vnd wann ich ſolches nicht etlich mal probiret/ vnd alſo befunden haͤtte/ were ich auch ſolcher Meynung geblieben/ weilen ich aber anders befunden/ hab ich auch nicht vnterlaſſen koͤnnen/ meine Meynung hieher zu ſetzen/ wie- wol ich weiß/ daß ich Vndanck bey etlichen verdienen werde/ ſonderlich bey denen/ wel- che lieber mit dem groͤſſeren Hauffen jrꝛgehen/ als mit dem kleineren die Warheit er- kennen vnd bekennen wollen. Daß aber darumb ſolche vermeynte Tinctura Salis Tar- tari krafftlos ſeyn ſol/ ſage ich nicht/ dann ich wol weiß/ daß dieſelbe in vielen Kranckhei- ten erſprießlich befunden wird/ dann das rein eſte Theil Salis Tartari, der Spiritus Vini (davon er alſo gefaͤrbet iſt) ſolviret hat/ darumb man ſolchen gefaͤrbten Spiritum Vini wol vnd fuͤglich gebrauchen kan. Mit dieſer Tinctur aber welche auß dem bereyten Kißling extrahiret iſt/ hat es viel eine andere Gelegenheit/ dann ſo man den Spiritum Vini davon abſtrahiret/ ſo gehet er zwar auch weiß uͤber/ aber zuruͤck bleibet ein hoch tingirtes Saltz/ welches Farb auch in dem ſtaͤrckſten Fewer beſtaͤndig bleibt/ vnd derohalben fuͤr eine wahre Tinctur kan geur- theilt werden. CAP.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Philoſophiſcher Oefen</hi></fw><lb/> vnd iſt eine ſolche Tinctur noch kraͤfftiger/ wann zuvorn Gold mit dem <hi rendition="#aq">Liquore Silicum</hi><lb/> vor der extraction iſt ſolviret worden. Auch wolle jhm niemand eynbilden/ als wann ſol-<lb/> che Tinctur von dem <hi rendition="#aq">Sale Tartari</hi> (welches zur Bereytung des <hi rendition="#aq">Olei Arenæ</hi> genommen<lb/> wird/ weilen daſſelbe den <hi rendition="#aq">Spiritum Vini</hi> auch faͤrbet) herkomme/ im geringſten nicht/<lb/> dann ein groſſer vnterſchied zwiſchen dieſer Tinctnr vnd derjenigen/ welche auß dem <hi rendition="#aq">Sa-<lb/> le Tartari</hi> extrahiret iſt/ gefunden wird/ dann ſo man dieſelbe in einem glaͤſernen Koͤlb-<lb/> lein oder Retoͤrtſein diſtilliret/ ſo gehet erſtlich ein klarer <hi rendition="#aq">Spiritus Vini,</hi> darnach eine<lb/> vngeſchmackte <hi rendition="#aq">phlegma,</hi> vnd bleibet ein Saltz/ in allem/ einem gemeinen <hi rendition="#aq">Sali Tartari</hi><lb/> gleich zuruͤck/ in welchem nach der Außgluͤung im geringſten keine Farb geſpuͤret wird/<lb/> vnd weilen auch keine uͤber iſt gangen/ wo iſt dann dieſelbe geblieben/ moͤcht man fra-<lb/> gen? Darauff ich antworte/ daß es kein <hi rendition="#aq">Vera Tinctura</hi> geweſen ſey/ ſondern daß nur<lb/> der <hi rendition="#aq">Sulphur in Spiritu Vini</hi> durch das corporaliſche <hi rendition="#aq">Sal Tartari</hi> erhoͤher ſeye/ vnd eine<lb/> rote Farbe erlanget habe/ welche er ſo jhme das <hi rendition="#aq">Sal Tartari</hi> benommen wird/ verlieret/<lb/> vnd ſeine vorige weiſſe Farb wiederumb annimbt/ gleich wie auch geſchicht/ wann man<lb/> ein <hi rendition="#aq">Sal Urinæ, Cornu Cervi, Fuliginis,</hi> oder ein ander dergleichen Vrinoſiſch Saltz<lb/> mit <hi rendition="#aq">Spiritu Vini</hi> digeriret/ er davon roth wird/ aber nicht beſtaͤndig/ ſondern gleich wie<lb/> mit dem <hi rendition="#aq">Sale Tartari</hi> geſchicht/ muß verſtanden werden/ dann ſo man daſſelbe durch die<lb/> rectiſication wieder von dem <hi rendition="#aq">Spiritu Vini</hi> ſcheydet/ ein jedweder (nemblich das Saltz<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Spiritus Vini</hi>) ſeine vorige Geſtalt wiederumb erlanget/ darauß zu ſpuͤren/ daß es<lb/> (wie oben geſagt) keine wahre Tinctur geweſen ſey/ wer ſolches nicht glaubet/ der ſolvire<lb/> nur 1. Vntz gemeinen weiſſen <hi rendition="#aq">Salis Tartari</hi> in einem Pfund <hi rendition="#aq">Spiritus Vini,</hi> ſo wird der-<lb/> ſelbe roth davon werden/ gleich als were er uͤber viel Pfund blaw oder gruͤn calcinirten<lb/><hi rendition="#aq">Salis Tartari</hi> lange Zeit geſtanden/ vnd wann ich ſolches nicht etlich mal probiret/ vnd<lb/> alſo befunden haͤtte/ were ich auch ſolcher Meynung geblieben/ weilen ich aber anders<lb/> befunden/ hab ich auch nicht vnterlaſſen koͤnnen/ meine Meynung hieher zu ſetzen/ wie-<lb/> wol ich weiß/ daß ich Vndanck bey etlichen verdienen werde/ ſonderlich bey denen/ wel-<lb/> che lieber mit dem groͤſſeren Hauffen jrꝛgehen/ als mit dem kleineren die Warheit er-<lb/> kennen vnd bekennen wollen. Daß aber darumb ſolche vermeynte <hi rendition="#aq">Tinctura Salis Tar-<lb/> tari</hi> krafftlos ſeyn ſol/ ſage ich nicht/ dann ich wol weiß/ daß dieſelbe in vielen Kranckhei-<lb/> ten erſprießlich befunden wird/ dann das rein eſte Theil <hi rendition="#aq">Salis Tartari,</hi> der <hi rendition="#aq">Spiritus Vini</hi><lb/> (davon er alſo gefaͤrbet iſt) ſolviret hat/ darumb man ſolchen gefaͤrbten <hi rendition="#aq">Spiritum Vini</hi><lb/> wol vnd fuͤglich gebrauchen kan. Mit dieſer Tinctur aber welche auß dem bereyten<lb/> Kißling extrahiret iſt/ hat es viel eine andere Gelegenheit/ dann ſo man den <hi rendition="#aq">Spiritum<lb/> Vini</hi> davon abſtrahiret/ ſo gehet er zwar auch weiß uͤber/ aber zuruͤck bleibet ein hoch<lb/><hi rendition="#c">tingirtes Saltz/ welches Farb auch in dem ſtaͤrckſten Fewer beſtaͤndig<lb/> bleibt/ vnd derohalben fuͤr eine wahre Tinctur kan geur-<lb/> theilt werden.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [124/0142]
Philoſophiſcher Oefen
vnd iſt eine ſolche Tinctur noch kraͤfftiger/ wann zuvorn Gold mit dem Liquore Silicum
vor der extraction iſt ſolviret worden. Auch wolle jhm niemand eynbilden/ als wann ſol-
che Tinctur von dem Sale Tartari (welches zur Bereytung des Olei Arenæ genommen
wird/ weilen daſſelbe den Spiritum Vini auch faͤrbet) herkomme/ im geringſten nicht/
dann ein groſſer vnterſchied zwiſchen dieſer Tinctnr vnd derjenigen/ welche auß dem Sa-
le Tartari extrahiret iſt/ gefunden wird/ dann ſo man dieſelbe in einem glaͤſernen Koͤlb-
lein oder Retoͤrtſein diſtilliret/ ſo gehet erſtlich ein klarer Spiritus Vini, darnach eine
vngeſchmackte phlegma, vnd bleibet ein Saltz/ in allem/ einem gemeinen Sali Tartari
gleich zuruͤck/ in welchem nach der Außgluͤung im geringſten keine Farb geſpuͤret wird/
vnd weilen auch keine uͤber iſt gangen/ wo iſt dann dieſelbe geblieben/ moͤcht man fra-
gen? Darauff ich antworte/ daß es kein Vera Tinctura geweſen ſey/ ſondern daß nur
der Sulphur in Spiritu Vini durch das corporaliſche Sal Tartari erhoͤher ſeye/ vnd eine
rote Farbe erlanget habe/ welche er ſo jhme das Sal Tartari benommen wird/ verlieret/
vnd ſeine vorige weiſſe Farb wiederumb annimbt/ gleich wie auch geſchicht/ wann man
ein Sal Urinæ, Cornu Cervi, Fuliginis, oder ein ander dergleichen Vrinoſiſch Saltz
mit Spiritu Vini digeriret/ er davon roth wird/ aber nicht beſtaͤndig/ ſondern gleich wie
mit dem Sale Tartari geſchicht/ muß verſtanden werden/ dann ſo man daſſelbe durch die
rectiſication wieder von dem Spiritu Vini ſcheydet/ ein jedweder (nemblich das Saltz
vnd Spiritus Vini) ſeine vorige Geſtalt wiederumb erlanget/ darauß zu ſpuͤren/ daß es
(wie oben geſagt) keine wahre Tinctur geweſen ſey/ wer ſolches nicht glaubet/ der ſolvire
nur 1. Vntz gemeinen weiſſen Salis Tartari in einem Pfund Spiritus Vini, ſo wird der-
ſelbe roth davon werden/ gleich als were er uͤber viel Pfund blaw oder gruͤn calcinirten
Salis Tartari lange Zeit geſtanden/ vnd wann ich ſolches nicht etlich mal probiret/ vnd
alſo befunden haͤtte/ were ich auch ſolcher Meynung geblieben/ weilen ich aber anders
befunden/ hab ich auch nicht vnterlaſſen koͤnnen/ meine Meynung hieher zu ſetzen/ wie-
wol ich weiß/ daß ich Vndanck bey etlichen verdienen werde/ ſonderlich bey denen/ wel-
che lieber mit dem groͤſſeren Hauffen jrꝛgehen/ als mit dem kleineren die Warheit er-
kennen vnd bekennen wollen. Daß aber darumb ſolche vermeynte Tinctura Salis Tar-
tari krafftlos ſeyn ſol/ ſage ich nicht/ dann ich wol weiß/ daß dieſelbe in vielen Kranckhei-
ten erſprießlich befunden wird/ dann das rein eſte Theil Salis Tartari, der Spiritus Vini
(davon er alſo gefaͤrbet iſt) ſolviret hat/ darumb man ſolchen gefaͤrbten Spiritum Vini
wol vnd fuͤglich gebrauchen kan. Mit dieſer Tinctur aber welche auß dem bereyten
Kißling extrahiret iſt/ hat es viel eine andere Gelegenheit/ dann ſo man den Spiritum
Vini davon abſtrahiret/ ſo gehet er zwar auch weiß uͤber/ aber zuruͤck bleibet ein hoch
tingirtes Saltz/ welches Farb auch in dem ſtaͤrckſten Fewer beſtaͤndig
bleibt/ vnd derohalben fuͤr eine wahre Tinctur kan geur-
theilt werden.
CAP.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/142 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/142>, abgerufen am 16.02.2025. |