Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.De Natura Salium. ist aber nichts dran gelegen/ man muß die Narren/ Narren seyn lassen/ welche das gutesuchen/ da es nicht ist/ vnd solches doch für Augen haben/ vnd nicht kennen/ noch kennen wollen. Jch weiß/ wann ich auff Sophistische Weise einen langwierigen Proceß mit vie- len zierlichen Worten beschrieben hätte/ die blinde Welt würde solches ehe angenom- men haben/ als ein solchen kurtzen warhafftigen vnd schlechten Weg; Daher saget Sen- divogius, vnd alle ware Philosophi gar wol; Wann man einen den rechten Proceß von Wort zu Wort sagte/ er würde nicht daran gläuben/ weil es ein solch geringe ding ist. Mancher würde sagen/ was solte doch gutes im Saltze/ als einem so gemeinen vnacht- samen dinge/ stecken? der Sulphur wird ja auch nicht zu Sun werden? Darumb können sie nicht der Warheit glauben. Auff daß ich aber beweise/ daß viel im Saltze vnd Schwebel verborgen/ so muß Was sol ich mehr sagen? Es ist allbereit der Sachen mehr als zu viel geschehn/ Das Saltz ist bey der Schöpffung GOttes das erste Fiat gewesen/ vnd auß dem Jm Saltz vnd Fewr/ ist verborgen der Schatz so thewr. Das Saltz ist das Fewr/ vnd das Fewr das Saltz/ vnd führen den dritten/ als Geist/ ver- M m m ij
De Natura Salium. iſt aber nichts dran gelegen/ man muß die Narren/ Narren ſeyn laſſen/ welche das guteſuchen/ da es nicht iſt/ vnd ſolches doch fuͤr Augen haben/ vnd nicht kennen/ noch kennen wollen. Jch weiß/ wann ich auff Sophiſtiſche Weiſe einen langwierigen Proceß mit vie- len zierlichen Worten beſchrieben haͤtte/ die blinde Welt wuͤrde ſolches ehe angenom- men haben/ als ein ſolchen kurtzen warhafftigen vnd ſchlechten Weg; Daher ſaget Sen- divogius, vnd alle ware Philoſophi gar wol; Wann man einẽ den rechten Proceß von Wort zu Wort ſagte/ er wuͤrde nicht daran glaͤuben/ weil es ein ſolch geringe ding iſt. Mancher wuͤrde ſagen/ was ſolte doch gutes im Saltze/ als einem ſo gemeinen vnacht- ſamen dinge/ ſtecken? der Sulphur wird ja auch nicht zu ☉ werden? Darumb koͤnnen ſie nicht der Warheit glauben. Auff daß ich aber beweiſe/ daß viel im Saltze vnd Schwebel verborgen/ ſo muß Was ſol ich mehr ſagen? Es iſt allbereit der Sachen mehr als zu viel geſchehn/ Das Saltz iſt bey der Schoͤpffung GOttes das erſte Fiat geweſen/ vnd auß dem Jm Saltz vnd Fewr/ iſt verborgen der Schatz ſo thewr. Das Saltz iſt das Fewr/ vnd das Fewr das Saltz/ vnd fuͤhren den dritten/ als Geiſt/ ver- M m m ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0493" n="459"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Natura Salium.</hi></fw><lb/> iſt aber nichts dran gelegen/ man muß die Narren/ Narren ſeyn laſſen/ welche das gute<lb/> ſuchen/ da es nicht iſt/ vnd ſolches doch fuͤr Augen haben/ vnd nicht kennen/ noch kennen<lb/> wollen. Jch weiß/ wann ich auff <hi rendition="#aq">Sophiſti</hi>ſche Weiſe einen langwierigen Proceß mit vie-<lb/> len zierlichen Worten beſchrieben haͤtte/ die blinde Welt wuͤrde ſolches ehe angenom-<lb/> men haben/ als ein ſolchen kurtzen warhafftigen vnd ſchlechten Weg; Daher ſaget <hi rendition="#aq">Sen-<lb/> divogius,</hi> vnd alle ware <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> gar wol; Wann man einẽ den rechten Proceß von<lb/> Wort zu Wort ſagte/ er wuͤrde nicht daran glaͤuben/ weil es ein ſolch geringe ding iſt.<lb/> Mancher wuͤrde ſagen/ was ſolte doch gutes im Saltze/ als einem ſo gemeinen vnacht-<lb/> ſamen dinge/ ſtecken? der <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> wird ja auch nicht zu ☉ werden? Darumb koͤnnen ſie<lb/> nicht der Warheit glauben.</p><lb/> <p>Auff daß ich aber beweiſe/ daß viel im Saltze vnd Schwebel verborgen/ ſo muß<lb/> ich ſolche <hi rendition="#aq">ſpecies</hi> ein wenig beſſer bekand machen: Das Saltz iſt erſtlich ein <hi rendition="#aq">Symbolum<lb/> Æternitatis,</hi> weils weder im Fewer/ Lufft/ Waſſer/ noch Erden <hi rendition="#aq">alteriret</hi> oder geringert<lb/> wird/ ſondern alles vor Verderben eine lange Zeit bewahret/ welchs ja offenbahr gnug<lb/> iſt/ vnd die blinde Welt doch ſolches nicht ſehen kan/ hilfft allen andern/ vnd hat doch von<lb/> niemand Huͤlffe noͤtig. Der verbrennliche <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> iſt ein <hi rendition="#aq">Symbolum Mortis,</hi> ja der rech-<lb/> te ſchwartze Hoͤllen-Teuffel/ welcher durch kein Element zu uͤberwinden/ als allein durchs<lb/> Saltz. Dann wann der noch gebundene <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> viel Jahr in ſeinem Gefaͤngnuͤß wol-<lb/> bewahret/ Fewersgluth leiden ſolte/ wuͤrde er doch im geringſten nicht davon <hi rendition="#aq">alterirt</hi><lb/> noch etwas am Gewicht verlichren/ wann nur die Thuͤr nicht geoͤffnet/ daß er außwei-<lb/> chen kan. Deß gleichen wann er 100. Jahr an der Lufft oder im Waſſer laͤge/ dannoch<lb/> nicht verfaulen wuͤrde/ allein das Saltz thut ſolches/ uͤberwindet/ vnd machet einen<lb/> Carbunculum darauß/ vnd wird billich ein Carbunculus genennet/ weil er durchſichtig<lb/> roth iſt/ vnd leuchtet als eine brennende Kohlen/ das hoͤchſte vnd edelſte Geſtein/ welches<lb/> bey wenige gefunden wird. Die ihn haben/ laſſen ihn nicht ſehen/ legen ihn auch nicht<lb/> auff den Kramerladen zu verkauffen/ gleich wie die Diamanten/ Saphiren vnd an-<lb/> dere Steine/ er wird auch nicht in rauchen Gebuͤrgen gefunden/ wie andre Edelgeſteme<lb/> ſondern muß durchs Gebet zu GOtt geſuchet/ vnd durch fleiſſige Hand bereitet werden.</p><lb/> <p>Was ſol ich mehr ſagen? Es iſt allbereit der Sachen mehr als zu viel geſchehn/<lb/> vor den Gottloſen aber wirds wohl verborgen bleiben. Auff daß aber niemand zu zweif-<lb/> feln/ daß das vnachtſame Saltz vnd Schwebel/ ſo edle Geſchoͤpff GOttes ſeyn/ ſo wil<lb/> ich beweiſen/ daß das Saltz der Anfang vnd Ende aller Dinge ſey.</p><lb/> <p>Das Saltz iſt bey der Schoͤpffung GOttes das erſte <hi rendition="#aq">Fiat</hi> geweſen/ vnd auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Fiat</hi> ſind hernach die <hi rendition="#aq">Elementa</hi> entſtanden/ darumb das Saltz von den <hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">Centrum Concentratum Elementorum</hi> genennet wird/ vnd wie es das allererſte ge-<lb/> weſen/ alſo wirds auch das allerletzte ſeyn vnd bleiben; Auß dem Saltz ſind alle dinge<lb/> herkommen/ vnd muͤſſen auch nach dem Tode wieder in daſſelbe verwandelt werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jm Saltz vnd Fewr/ iſt verborgen der Schatz ſo thewr.</hi> </p><lb/> <p>Das Saltz iſt das Fewr/ vnd das Fewr das Saltz/ vnd fuͤhren den dritten/ als Geiſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [459/0493]
De Natura Salium.
iſt aber nichts dran gelegen/ man muß die Narren/ Narren ſeyn laſſen/ welche das gute
ſuchen/ da es nicht iſt/ vnd ſolches doch fuͤr Augen haben/ vnd nicht kennen/ noch kennen
wollen. Jch weiß/ wann ich auff Sophiſtiſche Weiſe einen langwierigen Proceß mit vie-
len zierlichen Worten beſchrieben haͤtte/ die blinde Welt wuͤrde ſolches ehe angenom-
men haben/ als ein ſolchen kurtzen warhafftigen vnd ſchlechten Weg; Daher ſaget Sen-
divogius, vnd alle ware Philoſophi gar wol; Wann man einẽ den rechten Proceß von
Wort zu Wort ſagte/ er wuͤrde nicht daran glaͤuben/ weil es ein ſolch geringe ding iſt.
Mancher wuͤrde ſagen/ was ſolte doch gutes im Saltze/ als einem ſo gemeinen vnacht-
ſamen dinge/ ſtecken? der Sulphur wird ja auch nicht zu ☉ werden? Darumb koͤnnen ſie
nicht der Warheit glauben.
Auff daß ich aber beweiſe/ daß viel im Saltze vnd Schwebel verborgen/ ſo muß
ich ſolche ſpecies ein wenig beſſer bekand machen: Das Saltz iſt erſtlich ein Symbolum
Æternitatis, weils weder im Fewer/ Lufft/ Waſſer/ noch Erden alteriret oder geringert
wird/ ſondern alles vor Verderben eine lange Zeit bewahret/ welchs ja offenbahr gnug
iſt/ vnd die blinde Welt doch ſolches nicht ſehen kan/ hilfft allen andern/ vnd hat doch von
niemand Huͤlffe noͤtig. Der verbrennliche Sulphur iſt ein Symbolum Mortis, ja der rech-
te ſchwartze Hoͤllen-Teuffel/ welcher durch kein Element zu uͤberwinden/ als allein durchs
Saltz. Dann wann der noch gebundene Sulphur viel Jahr in ſeinem Gefaͤngnuͤß wol-
bewahret/ Fewersgluth leiden ſolte/ wuͤrde er doch im geringſten nicht davon alterirt
noch etwas am Gewicht verlichren/ wann nur die Thuͤr nicht geoͤffnet/ daß er außwei-
chen kan. Deß gleichen wann er 100. Jahr an der Lufft oder im Waſſer laͤge/ dannoch
nicht verfaulen wuͤrde/ allein das Saltz thut ſolches/ uͤberwindet/ vnd machet einen
Carbunculum darauß/ vnd wird billich ein Carbunculus genennet/ weil er durchſichtig
roth iſt/ vnd leuchtet als eine brennende Kohlen/ das hoͤchſte vnd edelſte Geſtein/ welches
bey wenige gefunden wird. Die ihn haben/ laſſen ihn nicht ſehen/ legen ihn auch nicht
auff den Kramerladen zu verkauffen/ gleich wie die Diamanten/ Saphiren vnd an-
dere Steine/ er wird auch nicht in rauchen Gebuͤrgen gefunden/ wie andre Edelgeſteme
ſondern muß durchs Gebet zu GOtt geſuchet/ vnd durch fleiſſige Hand bereitet werden.
Was ſol ich mehr ſagen? Es iſt allbereit der Sachen mehr als zu viel geſchehn/
vor den Gottloſen aber wirds wohl verborgen bleiben. Auff daß aber niemand zu zweif-
feln/ daß das vnachtſame Saltz vnd Schwebel/ ſo edle Geſchoͤpff GOttes ſeyn/ ſo wil
ich beweiſen/ daß das Saltz der Anfang vnd Ende aller Dinge ſey.
Das Saltz iſt bey der Schoͤpffung GOttes das erſte Fiat geweſen/ vnd auß dem
Fiat ſind hernach die Elementa entſtanden/ darumb das Saltz von den Philoſophis ein
Centrum Concentratum Elementorum genennet wird/ vnd wie es das allererſte ge-
weſen/ alſo wirds auch das allerletzte ſeyn vnd bleiben; Auß dem Saltz ſind alle dinge
herkommen/ vnd muͤſſen auch nach dem Tode wieder in daſſelbe verwandelt werden.
Jm Saltz vnd Fewr/ iſt verborgen der Schatz ſo thewr.
Das Saltz iſt das Fewr/ vnd das Fewr das Saltz/ vnd fuͤhren den dritten/ als Geiſt/
ver-
M m m ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |