Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Dritter Theil. Bad waschet/ welches dem gemeinen Bley vnmüglich: Darumb sehr gut/ daß ausserdem gemeinen Bley auch das ander ist/ auff daß man diejenige Metallen/ die keine Ge- meinschafft mit dem gemeinen Bley haben/ auch waschen vnd seigern möge. Vnd ist freylich wahr/ was Saturnus allhier saget/ daß die Welt nicht glaubet/ Sonsten wil Paracelsus allhier etwas anders zu verstehen geben/ wann er von der Es wolle sich aber allhie niemand verwundern/ daß ich so kurtz abbreche bey dem Was Paracelsus vom Vnterscheid deß Antimonii (hinter diesem Capitel an- Die E e e
Dritter Theil. Bad waſchet/ welches dem gemeinen Bley vnmuͤglich: Darumb ſehr gut/ daß auſſerdem gemeinen Bley auch das ander iſt/ auff daß man diejenige Metallen/ die keine Ge- meinſchafft mit dem gemeinen Bley haben/ auch waſchen vnd ſeigern moͤge. Vnd iſt freylich wahr/ was Saturnus allhier ſaget/ daß die Welt nicht glaubet/ Sonſten wil Paracelſus allhier etwas anders zu verſtehen geben/ wann er von der Es wolle ſich aber allhie niemand verwundern/ daß ich ſo kurtz abbreche bey dem Was Paracelſus vom Vnterſcheid deß Antimonii (hinter dieſem Capitel an- Die E e e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0435" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> Bad waſchet/ welches dem gemeinen Bley vnmuͤglich: Darumb ſehr gut/ daß auſſer<lb/> dem gemeinen Bley auch das ander iſt/ auff daß man diejenige Metallen/ die keine Ge-<lb/> meinſchafft mit dem gemeinen Bley haben/ auch waſchen vnd ſeigern moͤge.</p><lb/> <p>Vnd iſt freylich wahr/ was <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> allhier ſaget/ daß die Welt nicht glaubet/<lb/> was in ihm verborgen/ auch nicht gut waͤre/ daß ſie es wuͤſte. Sein Leib iſt gar zerſtoͤr-<lb/> lich/ vnd wann ihm andere Metallen zugeſetzet werden/ er dieſelbe mit ihm der Erden<lb/> gleich macht/ außgenommen Gold vnd Silber/ die ihm widerſtehen/ vnd ſich durch ſein<lb/> Waſſer ſaͤubern/ wie bey dem Abtreiben der Metallen zu ſehen/ daß/ wann Kupffer/<lb/> Eiſen oder Zin damit auff die Cupellen geſetzt werden/ ſie mit dem Bley zu Glett oder<lb/> Schlacken werden/ vnd zugleich in die Lucke von Aſchen gemachte Cupellen einkriechen<lb/> vnd zu einer Erden werden: welches allein der verbrennliche <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> bey gedachten<lb/> Metallen/ welcher dem im Bley gleich iſt/ verurſachet. Das Gold vnd Silber aber/<lb/> weil ſie eines ſolchen verbrennlichen <hi rendition="#aq">Sulphuris</hi> nicht theilhafftig/ wol von dem zer-<lb/> ſtoͤrlichen <hi rendition="#aq">Sulphure</hi> deß Bleys vnangefochten bleiben/ vnd von ihme nicht zur Erden<lb/> oder Aſchen koͤnnen verwandelt werden/ vnd alſo auff der Cupellen ſtehen bleiben.</p><lb/> <p>Sonſten wil <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> allhier etwas anders <hi rendition="#g">zu</hi> verſtehen geben/ wann er von der<lb/> Verwandlung deß <hi rendition="#aq">Saturni</hi> mit andern Metallen/ redet/ vnd iſt ein groſſes Geheimnuͤß/<lb/> ſo wol zur <hi rendition="#aq">Univerſal</hi> (wie ich mir einbilde) als zur <hi rendition="#aq">Particular-Transmutation</hi> der Me-<lb/> tallen durch den <hi rendition="#aq">Saturnum,</hi> (welche mir etlicher maſſen bekand) darhinder verborgen.<lb/> Sonſten kan auch der <hi rendition="#aq">Saturnus,</hi> gleich wie er der andern Metallen Waſſer iſt/ vnd die-<lb/> ſelben waͤſchet/ eben ſo wol von <hi rendition="#aq">Sali</hi>en/ die ſein Waſſer ſind/ welches ich hernach bewei-<lb/> ſen wil/ gewaſchen werden.</p><lb/> <p>Es wolle ſich aber allhie niemand verwundern/ daß ich ſo kurtz abbreche bey dem<lb/><hi rendition="#aq">Saturno,</hi> vnd von ſeiner Natur vnd Weſen nicht weitlaͤufftiger ſchreibe/ der ich doch ſo<lb/> viel von ihm halte vnd zuſchreibe. Es iſt allbereit in den vorhergehenden Capiteln ſei-<lb/> ner Natur vnd Eigenſchafft ſchon etlichmal gedacht/ vnd wird auch derſelben in den<lb/> folgenden noch mehr gedacht werden/ darumb nicht noͤhtig/ ein Ding ſo vielmal zu wie-<lb/> derholen/ ſondern wird ein Capitel das ander außlegen vnd erklaͤren/ darzu auch meine<lb/> andere Tractaͤtlein (da ich vom <hi rendition="#aq">Saturno</hi> geſchrieben) darneben koͤnnen geleſen werden;<lb/> vnd iſt kein Zweiffel/ durch oͤfftere Wiederholung derſelbigen Schrifften/ meine Mey-<lb/> nung genugſam werde verſtanden werden.</p><lb/> <p>Was <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> vom Vnterſcheid deß <hi rendition="#aq">Antimonii</hi> (hinter dieſem Capitel an-<lb/> gehaͤngt) ſchreibet/ iſt an ſich ſelber klar vnd wol zu verſtehen/ vnd darff keines außle-<lb/> gens/ dann das gemeine Bley/ vnd das <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> ſchwartz Bley von den <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phis,</hi> (wiewol ſie wegen ihres <hi rendition="#aq">Sulphuris</hi> in ihrer Natur vngleich) Wißmuth aber/<lb/> graw vnd Zinweiß Bley von den alten Bergleuten ſind genennet worden; uͤber welche<lb/> Namen allhier nicht ſoll <hi rendition="#aq">disput</hi>iret/ ſondern den Alten ihre Meynung davon gelaſſen<lb/> werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0435]
Dritter Theil.
Bad waſchet/ welches dem gemeinen Bley vnmuͤglich: Darumb ſehr gut/ daß auſſer
dem gemeinen Bley auch das ander iſt/ auff daß man diejenige Metallen/ die keine Ge-
meinſchafft mit dem gemeinen Bley haben/ auch waſchen vnd ſeigern moͤge.
Vnd iſt freylich wahr/ was Saturnus allhier ſaget/ daß die Welt nicht glaubet/
was in ihm verborgen/ auch nicht gut waͤre/ daß ſie es wuͤſte. Sein Leib iſt gar zerſtoͤr-
lich/ vnd wann ihm andere Metallen zugeſetzet werden/ er dieſelbe mit ihm der Erden
gleich macht/ außgenommen Gold vnd Silber/ die ihm widerſtehen/ vnd ſich durch ſein
Waſſer ſaͤubern/ wie bey dem Abtreiben der Metallen zu ſehen/ daß/ wann Kupffer/
Eiſen oder Zin damit auff die Cupellen geſetzt werden/ ſie mit dem Bley zu Glett oder
Schlacken werden/ vnd zugleich in die Lucke von Aſchen gemachte Cupellen einkriechen
vnd zu einer Erden werden: welches allein der verbrennliche Sulphur bey gedachten
Metallen/ welcher dem im Bley gleich iſt/ verurſachet. Das Gold vnd Silber aber/
weil ſie eines ſolchen verbrennlichen Sulphuris nicht theilhafftig/ wol von dem zer-
ſtoͤrlichen Sulphure deß Bleys vnangefochten bleiben/ vnd von ihme nicht zur Erden
oder Aſchen koͤnnen verwandelt werden/ vnd alſo auff der Cupellen ſtehen bleiben.
Sonſten wil Paracelſus allhier etwas anders zu verſtehen geben/ wann er von der
Verwandlung deß Saturni mit andern Metallen/ redet/ vnd iſt ein groſſes Geheimnuͤß/
ſo wol zur Univerſal (wie ich mir einbilde) als zur Particular-Transmutation der Me-
tallen durch den Saturnum, (welche mir etlicher maſſen bekand) darhinder verborgen.
Sonſten kan auch der Saturnus, gleich wie er der andern Metallen Waſſer iſt/ vnd die-
ſelben waͤſchet/ eben ſo wol von Salien/ die ſein Waſſer ſind/ welches ich hernach bewei-
ſen wil/ gewaſchen werden.
Es wolle ſich aber allhie niemand verwundern/ daß ich ſo kurtz abbreche bey dem
Saturno, vnd von ſeiner Natur vnd Weſen nicht weitlaͤufftiger ſchreibe/ der ich doch ſo
viel von ihm halte vnd zuſchreibe. Es iſt allbereit in den vorhergehenden Capiteln ſei-
ner Natur vnd Eigenſchafft ſchon etlichmal gedacht/ vnd wird auch derſelben in den
folgenden noch mehr gedacht werden/ darumb nicht noͤhtig/ ein Ding ſo vielmal zu wie-
derholen/ ſondern wird ein Capitel das ander außlegen vnd erklaͤren/ darzu auch meine
andere Tractaͤtlein (da ich vom Saturno geſchrieben) darneben koͤnnen geleſen werden;
vnd iſt kein Zweiffel/ durch oͤfftere Wiederholung derſelbigen Schrifften/ meine Mey-
nung genugſam werde verſtanden werden.
Was Paracelſus vom Vnterſcheid deß Antimonii (hinter dieſem Capitel an-
gehaͤngt) ſchreibet/ iſt an ſich ſelber klar vnd wol zu verſtehen/ vnd darff keines außle-
gens/ dann das gemeine Bley/ vnd das Antimonium ſchwartz Bley von den Philoſo-
phis, (wiewol ſie wegen ihres Sulphuris in ihrer Natur vngleich) Wißmuth aber/
graw vnd Zinweiß Bley von den alten Bergleuten ſind genennet worden; uͤber welche
Namen allhier nicht ſoll disputiret/ ſondern den Alten ihre Meynung davon gelaſſen
werden.
Die
E e e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |