Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Ander Theil der Medicin Beschreibung also mitbringet/ welche mühesam/ vnd auch sorglich in derArbeit/ wann etwan ein Glas außlauffen solte/ das Gold zu verliehren/ im truckenen Weg aber/ hat man solcher Gefahr sich nicht zu besorgen/ welches hieher nicht/ sondern in den Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt gehöret. Jst nur derentwegen all- hier angerühret/ auff daß man sehen vnd spühren könne/ daß in dem Gold auch eine Scheidung zu machen/ wie bey den geringern Metallen, dann/ wann man durch Kunst eine Scheidung eines Metalls, nemlich/ das bessere von dem geringern Theil zu scheiden weis/ der hat eine Verbesserung deß Metalls mit Nutzen: Wie dann in meinem Andern Theil deß Vatterlands Wohlfahrt/ die flüchtige/ vnzeitige Mincralien, per Nitrum in geschmeidige Metallische Cörper/ in dem Dritten Theil aber diese gemeine vnperfecte Metallen zu perfectem vnd Sun im Vierdten/ das perfecte Sun vnd in plusquam per- fecta Corpora, der Medicin zugehörig/ zu verwandlen gelehrt wird/ vnd allhier auch bey nechster Medicinalischer Bereitung ein mehrers von solcher Scheidung sol gesagt werden. Vnd wolle sich niemand daran stossen/ daß ich allhier das gefelte zarte Gold mit zu dieser Medicin zu nehmen gelehret/ da doch sonsten an andern Orten ich selber ge- schrieben/ daß des Menschen Magen ein corporalisch Sun zu verdäuen vnmüglich/ so ich vielmal erfahren/ dieses aber davon allhier Meldung geschicht/ viel besser vnd Edler ist als ein gemein Sun derohalben auch solches nicht für corporalisch Sun sondern für ein Kern/ vnd gleichfam Animam desselben/ so sich ins Menschen Magen verdäuen lässt/ vnd seine Krafft von sich gibt/ wil gehalten haben. NB. Wann man obgedachtes Aquam Vi- tae Auream gebrauchen wil/ so soll man das Gläslein zuvorn einwenig schütteln/ auff daß das in die allersubtilste Athamos gebrachte Gold sich mit dem Aqua Vitae vermische/ vnd alsdann etliche Tropffen nach Gelegenheit der Person vnd Kranckheit mehr oder weniger mit bequemen Vehiculis dem Patienten möge beygebracht werden/ man kans mit einem wenigen versuchen/ so wird man befinden/ daß eine grosse hertzstärckende Kraft darin gespühret/ vnd füglich solches bey allen Schwachheiten zu gebrauchen/ recomman- dirt seyn solte. Folget eine andere gute Metallische Medicin_ Bereitung per Nitrum, so in allen Hirnkranckheiten nützlich zu gebrauchen/ vnd gehet auß einem haltenden Ertz. . Ein solches Bley-Ertz daß viel Silber führet/ vnd gar nicht Kupfferig oder in
Ander Theil der Medicin Beſchreibung alſo mitbringet/ welche muͤheſam/ vnd auch ſorglich in derArbeit/ wann etwan ein Glas außlauffen ſolte/ das Gold zu verliehren/ im truckenen Weg aber/ hat man ſolcher Gefahr ſich nicht zu beſorgen/ welches hieher nicht/ ſondern in den Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt gehoͤret. Jſt nur derentwegen all- hier angeruͤhret/ auff daß man ſehen vnd ſpuͤhren koͤnne/ daß in dem Gold auch eine Scheidung zu machen/ wie bey den geringern Metallen, dann/ wann man durch Kunſt eine Scheidung eines Metalls, nemlich/ das beſſere von dem geringern Theil zu ſcheiden weis/ der hat eine Verbeſſerung deß Metalls mit Nutzen: Wie dann in meinem Andern Theil deß Vatterlands Wohlfahrt/ die fluͤchtige/ vnzeitige Mincralien, per Nitrum in geſchmeidige Metalliſche Coͤrper/ in dem Dritten Theil aber dieſe gemeine vnperfecte Metallen zu perfectem ☽ vnd ☉ im Vierdten/ das perfecte ☉ vnd ☽ in plusquam per- fecta Corpora, der Medicin zugehoͤrig/ zu verwandlen gelehrt wird/ vnd allhier auch bey nechſter Medicinaliſcher Bereitung ein mehrers von ſolcher Scheidung ſol geſagt werden. Vnd wolle ſich niemand daran ſtoſſen/ daß ich allhier das gefelte zarte Gold mit zu dieſer Medicin zu nehmen gelehret/ da doch ſonſten an andern Orten ich ſelber ge- ſchrieben/ daß des Menſchen Magen ein corporaliſch ☉ zu verdaͤuen vnmuͤglich/ ſo ich vielmal erfahren/ dieſes aber davon allhier Meldung geſchicht/ viel beſſer vnd Edler iſt als ein gemein ☉ derohalben auch ſolches nicht fuͤr corporaliſch ☉ ſondern fuͤr ein Kern/ vnd gleichfam Animam deſſelben/ ſo ſich ins Menſchen Magen verdaͤuen laͤſſt/ vnd ſeine Krafft von ſich gibt/ wil gehalten haben. NB. Wann man obgedachtes Aquam Vi- tæ Auream gebrauchen wil/ ſo ſoll man das Glaͤslein zuvorn einwenig ſchuͤtteln/ auff daß das in die allerſubtilſte Athamos gebrachte Gold ſich mit dem Aqua Vitæ vermiſche/ vnd alsdann etliche Tropffen nach Gelegenheit der Perſon vnd Kranckheit mehr oder weniger mit bequemen Vehiculis dem Patienten moͤge beygebracht werden/ man kans mit einem wenigen verſuchen/ ſo wird man befinden/ daß eine groſſe hertzſtaͤrckende Kraft darin geſpuͤhret/ vnd fuͤglich ſolches bey allen Schwachheiten zu gebrauchen/ recomman- dirt ſeyn ſolte. Folget eine andere gute Metalliſche Medicin_ Bereitung per Nitrum, ſo in allen Hirnkranckheiten nuͤtzlich zu gebrauchen/ vnd gehet auß einem ☽ haltenden ♄ Ertz. ℞. Ein ſolches Bley-Ertz daß viel Silber fuͤhret/ vnd gar nicht Kupfferig oder in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil</hi></fw><lb/> der <hi rendition="#aq">Medicin</hi> Beſchreibung alſo mitbringet/ welche muͤheſam/ vnd auch ſorglich in der<lb/> Arbeit/ wann etwan ein Glas außlauffen ſolte/ das Gold zu verliehren/ im truckenen<lb/> Weg aber/ hat man ſolcher Gefahr ſich nicht zu beſorgen/ welches hieher nicht/ ſondern in<lb/> den Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt gehoͤret. Jſt nur derentwegen all-<lb/> hier angeruͤhret/ auff daß man ſehen vnd ſpuͤhren koͤnne/ daß in dem Gold auch eine<lb/> Scheidung zu machen/ wie bey den geringern <hi rendition="#aq">Metallen,</hi> dann/ wann man durch Kunſt<lb/> eine Scheidung eines <hi rendition="#aq">Metalls,</hi> nemlich/ das beſſere von dem geringern Theil zu ſcheiden<lb/> weis/ der hat eine Verbeſſerung deß <hi rendition="#aq">Metalls</hi> mit Nutzen: Wie dann in meinem Andern<lb/> Theil deß Vatterlands Wohlfahrt/ die fluͤchtige/ vnzeitige <hi rendition="#aq">Mincralien, per Nitrum</hi> in<lb/> geſchmeidige <hi rendition="#aq">Metalli</hi>ſche Coͤrper/ in dem Dritten Theil aber dieſe gemeine vn<hi rendition="#aq">perfecte<lb/> Metall</hi>en zu <hi rendition="#aq">perfectem</hi> ☽ vnd ☉ im Vierdten/ das <hi rendition="#aq">perfect</hi>e ☉ vnd ☽ in <hi rendition="#aq">plusquam per-<lb/> fecta Corpora,</hi> der <hi rendition="#aq">Medicin</hi> zugehoͤrig/ zu verwandlen gelehrt wird/ vnd allhier auch<lb/> bey nechſter <hi rendition="#aq">Medicinali</hi>ſcher Bereitung ein mehrers von ſolcher Scheidung ſol geſagt<lb/> werden. Vnd wolle ſich niemand daran ſtoſſen/ daß ich allhier das gefelte zarte Gold<lb/> mit zu dieſer <hi rendition="#aq">Medicin</hi> zu nehmen gelehret/ da doch ſonſten an andern Orten ich ſelber ge-<lb/> ſchrieben/ daß des Menſchen Magen ein <hi rendition="#aq">corpora</hi>liſch ☉ zu verdaͤuen vnmuͤglich/ ſo ich<lb/> vielmal erfahren/ dieſes aber davon allhier Meldung geſchicht/ viel beſſer vnd Edler iſt<lb/> als ein gemein ☉ derohalben auch ſolches nicht fuͤr <hi rendition="#aq">corpora</hi>liſch ☉ ſondern fuͤr ein Kern/<lb/> vnd gleichfam <hi rendition="#aq">Animam</hi> deſſelben/ ſo ſich ins Menſchen Magen verdaͤuen laͤſſt/ vnd ſeine<lb/> Krafft von ſich gibt/ wil gehalten haben. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Wann man obgedachtes <hi rendition="#aq">Aquam Vi-<lb/> tæ Auream</hi> gebrauchen wil/ ſo ſoll man das Glaͤslein zuvorn einwenig ſchuͤtteln/ auff<lb/> daß das in die allerſubtilſte <hi rendition="#aq">Athamos</hi> gebrachte Gold ſich mit dem <hi rendition="#aq">Aqua Vitæ</hi> vermiſche/<lb/> vnd alsdann etliche Tropffen nach Gelegenheit der Perſon vnd Kranckheit mehr oder<lb/> weniger mit bequemen <hi rendition="#aq">Vehiculis</hi> dem Patienten moͤge beygebracht werden/ man kans<lb/> mit einem wenigen verſuchen/ ſo wird man befinden/ daß eine groſſe hertzſtaͤrckende Kraft<lb/> darin geſpuͤhret/ vnd fuͤglich ſolches bey allen Schwachheiten zu gebrauchen/ <hi rendition="#aq">recomman-<lb/> dirt</hi> ſeyn ſolte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Folget eine andere gute</hi><hi rendition="#aq">Metalli</hi><hi rendition="#b">ſche</hi><hi rendition="#aq">Medicin_</hi><hi rendition="#b">Bereitung</hi><hi rendition="#aq">per<lb/> Nitrum,</hi><hi rendition="#b">ſo in allen Hirnkranckheiten nuͤtzlich zu gebrauchen/</hi><lb/> vnd gehet auß einem ☽ haltenden ♄ Ertz.</head><lb/> <p>℞. Ein ſolches Bley-Ertz daß viel Silber fuͤhret/ vnd gar nicht Kupfferig oder<lb/> Eiſenſchuſſig/ ſey ſo gut du es bekommen kanſt/ vnd je mehr Silber es fuͤhret/ je beſſer zu<lb/> dieſer Arbeit ſolches zu gebrauchen/ ſcheide allen <hi rendition="#aq">Sulphuri</hi>ſchen Geſtanck vnd ſchwartze<lb/><hi rendition="#aq">terreſtri</hi>taͤt <hi rendition="#aq">per Nitrum ſecundum artem Spagyricam</hi> davon/ alſo/ daß dir nur die aller-<lb/> reinſte/ weiſte/ fluͤſſigſte/ vnd fluͤchtigſte <hi rendition="#aq">mercuriali</hi>ſche Theilen verbleiben/ ſuͤſſe das <hi rendition="#aq">Ni-<lb/> trum</hi> auffs allerbeſte wieder davon/ ſo haſtu ein ſchwer glaͤntzend ſchneeweiſſes ſuͤſſes Pul-<lb/> ver. Welches der wahre leichtfluͤſſige vnd fluͤchtigſte ☿ <hi rendition="#aq">Saturni</hi> iſt darvon 1. 2. 3. 4. 5.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0110]
Ander Theil
der Medicin Beſchreibung alſo mitbringet/ welche muͤheſam/ vnd auch ſorglich in der
Arbeit/ wann etwan ein Glas außlauffen ſolte/ das Gold zu verliehren/ im truckenen
Weg aber/ hat man ſolcher Gefahr ſich nicht zu beſorgen/ welches hieher nicht/ ſondern in
den Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt gehoͤret. Jſt nur derentwegen all-
hier angeruͤhret/ auff daß man ſehen vnd ſpuͤhren koͤnne/ daß in dem Gold auch eine
Scheidung zu machen/ wie bey den geringern Metallen, dann/ wann man durch Kunſt
eine Scheidung eines Metalls, nemlich/ das beſſere von dem geringern Theil zu ſcheiden
weis/ der hat eine Verbeſſerung deß Metalls mit Nutzen: Wie dann in meinem Andern
Theil deß Vatterlands Wohlfahrt/ die fluͤchtige/ vnzeitige Mincralien, per Nitrum in
geſchmeidige Metalliſche Coͤrper/ in dem Dritten Theil aber dieſe gemeine vnperfecte
Metallen zu perfectem ☽ vnd ☉ im Vierdten/ das perfecte ☉ vnd ☽ in plusquam per-
fecta Corpora, der Medicin zugehoͤrig/ zu verwandlen gelehrt wird/ vnd allhier auch
bey nechſter Medicinaliſcher Bereitung ein mehrers von ſolcher Scheidung ſol geſagt
werden. Vnd wolle ſich niemand daran ſtoſſen/ daß ich allhier das gefelte zarte Gold
mit zu dieſer Medicin zu nehmen gelehret/ da doch ſonſten an andern Orten ich ſelber ge-
ſchrieben/ daß des Menſchen Magen ein corporaliſch ☉ zu verdaͤuen vnmuͤglich/ ſo ich
vielmal erfahren/ dieſes aber davon allhier Meldung geſchicht/ viel beſſer vnd Edler iſt
als ein gemein ☉ derohalben auch ſolches nicht fuͤr corporaliſch ☉ ſondern fuͤr ein Kern/
vnd gleichfam Animam deſſelben/ ſo ſich ins Menſchen Magen verdaͤuen laͤſſt/ vnd ſeine
Krafft von ſich gibt/ wil gehalten haben. NB. Wann man obgedachtes Aquam Vi-
tæ Auream gebrauchen wil/ ſo ſoll man das Glaͤslein zuvorn einwenig ſchuͤtteln/ auff
daß das in die allerſubtilſte Athamos gebrachte Gold ſich mit dem Aqua Vitæ vermiſche/
vnd alsdann etliche Tropffen nach Gelegenheit der Perſon vnd Kranckheit mehr oder
weniger mit bequemen Vehiculis dem Patienten moͤge beygebracht werden/ man kans
mit einem wenigen verſuchen/ ſo wird man befinden/ daß eine groſſe hertzſtaͤrckende Kraft
darin geſpuͤhret/ vnd fuͤglich ſolches bey allen Schwachheiten zu gebrauchen/ recomman-
dirt ſeyn ſolte.
Folget eine andere gute Metalliſche Medicin_ Bereitung per
Nitrum, ſo in allen Hirnkranckheiten nuͤtzlich zu gebrauchen/
vnd gehet auß einem ☽ haltenden ♄ Ertz.
℞. Ein ſolches Bley-Ertz daß viel Silber fuͤhret/ vnd gar nicht Kupfferig oder
Eiſenſchuſſig/ ſey ſo gut du es bekommen kanſt/ vnd je mehr Silber es fuͤhret/ je beſſer zu
dieſer Arbeit ſolches zu gebrauchen/ ſcheide allen Sulphuriſchen Geſtanck vnd ſchwartze
terreſtritaͤt per Nitrum ſecundum artem Spagyricam davon/ alſo/ daß dir nur die aller-
reinſte/ weiſte/ fluͤſſigſte/ vnd fluͤchtigſte mercurialiſche Theilen verbleiben/ ſuͤſſe das Ni-
trum auffs allerbeſte wieder davon/ ſo haſtu ein ſchwer glaͤntzend ſchneeweiſſes ſuͤſſes Pul-
ver. Welches der wahre leichtfluͤſſige vnd fluͤchtigſte ☿ Saturni iſt darvon 1. 2. 3. 4. 5.
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/110 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/110>, abgerufen am 16.02.2025. |