Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650.Annot. vber den Appendicem nur reinigen vnd zeittigen könte/ würde ein schön vndnützlich Werck haben: Jch für meine persohn/ habe mich viel bemühet/ (nach deme ich die müglichkeit gese- hen) darhinder zu kommen/ aber noch zur zeit alles ver- geblich/ dan ich keine Geschirre hab können finden/ wel- che eine solche Zeit/ die darzu gehöret/ das Bley mit sei- ner Saiffen/ so lang hetten halten wollen/ sondern auß- gelauffen/ dardurch das Werck nicht zur perfection hat gelangen können. Aber in kleinen Tigeln/ wan ich/ nemblich/ deren etliche in einander stelle/ ob der eine auß- lieffe/ der Zeug in dem andern oder dritten gleichwohl bliebe/ kan ichs noch alle Tage thun/ ist aber kein Profit darbey/ wans nicht ins Groß geschehen kan. Muß dero- halben so lang patientz haben/ bis daß Gott der Herr mir oder einem andern/ einmahl eine solche Materi zeige oder offenbahre/ darauß solche Geschirre möchten gemacht werden/ welche dem alten Kinder-fresser/ das ander Bein/ darmit er allzeit darvon schleichet/ auch abkürtze/ die reinigung vnd zeittigung/ also gegen seinen Willen außstehen vnd erwarten müsse. XXX. Aus einem jedwedern alten Eisen gut Gold auß zuschmeltzen/ Daß das Eisen Güldischer Natur sey/ bezeugen scheid
Annot. vber den Appendicem nur reinigen vnd zeittigen koͤnte/ wuͤrde ein ſchoͤn vndnuͤtzlich Werck haben: Jch fuͤr meine perſohn/ habe mich viel bemuͤhet/ (nach deme ich die muͤglichkeit geſe- hen) darhinder zu kommen/ aber noch zur zeit alles ver- geblich/ dan ich keine Geſchirre hab koͤnnen finden/ wel- che eine ſolche Zeit/ die darzu gehoͤret/ das Bley mit ſei- ner Saiffen/ ſo lang hetten halten wollen/ ſondern auß- gelauffen/ dardurch das Werck nicht zur perfection hat gelangen koͤnnen. Aber in kleinen Tigeln/ wan ich/ nemblich/ deren etliche in einander ſtelle/ ob der eine auß- lieffe/ der Zeug in dem andern oder dritten gleichwohl bliebe/ kan ichs noch alle Tage thun/ iſt aber kein Profit darbey/ wans nicht ins Groß geſchehen kan. Muß dero- halben ſo lang patientz haben/ bis daß Gott der Herr mir oder einem andern/ einmahl eine ſolche Materi zeige oder offenbahre/ darauß ſolche Geſchirre moͤchten gemacht werden/ welche dem alten Kinder-freſſer/ das ander Bein/ darmit er allzeit darvon ſchleichet/ auch abkuͤrtze/ die reinigung vnd zeittigung/ alſo gegen ſeinen Willen außſtehen vnd erwarten muͤſſe. XXX. Aus einem jedwedern alten Eiſen gut Gold auß zuſchmeltzen/ Daß das Eiſen Guͤldiſcher Natur ſey/ bezeugen ſcheid
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Annot.</hi> vber den <hi rendition="#aq">Appendicem</hi></hi></fw><lb/> nur reinigen vnd zeittigen koͤnte/ wuͤrde ein ſchoͤn vnd<lb/> nuͤtzlich Werck haben: Jch fuͤr meine perſohn/ habe<lb/> mich viel bemuͤhet/ (nach deme ich die muͤglichkeit geſe-<lb/> hen) darhinder zu kommen/ aber noch zur zeit alles ver-<lb/> geblich/ dan ich keine Geſchirre hab koͤnnen finden/ wel-<lb/> che eine ſolche Zeit/ die darzu gehoͤret/ das Bley mit ſei-<lb/> ner Saiffen/ ſo lang hetten halten wollen/ ſondern auß-<lb/> gelauffen/ dardurch das Werck nicht zur <hi rendition="#aq">perfection</hi><lb/> hat gelangen koͤnnen. Aber in kleinen Tigeln/ wan ich/<lb/> nemblich/ deren etliche in einander ſtelle/ ob der eine auß-<lb/> lieffe/ der Zeug in dem andern oder dritten gleichwohl<lb/> bliebe/ kan ichs noch alle Tage thun/ iſt aber kein Profit<lb/> darbey/ wans nicht ins Groß geſchehen kan. Muß dero-<lb/> halben ſo lang patientz haben/ bis daß Gott der Herr mir<lb/> oder einem andern/ einmahl eine ſolche Materi zeige oder<lb/> offenbahre/ darauß ſolche Geſchirre moͤchten gemacht<lb/> werden/ welche dem alten Kinder-freſſer/ das ander<lb/> Bein/ darmit er allzeit darvon ſchleichet/ auch abkuͤrtze/<lb/> die reinigung vnd zeittigung/ alſo gegen ſeinen Willen<lb/> außſtehen vnd erwarten muͤſſe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXX</hi>.</hi> </head><lb/> <cit> <quote>Aus einem jedwedern alten Eiſen gut Gold auß zuſchmeltzen/<lb/> welches zwar ſo ein groſſes nicht geben kan/ dannoch denen/ welche<lb/> mit wenig zu frieden ſeyn/ ein ehrlicher vnterhalt ſeyn kan.</quote> </cit><lb/> <p>Daß das Eiſen Guͤldiſcher Natur ſey/ bezeugen<lb/> nicht allein alle <hi rendition="#aq">Philoſophi,</hi> ſondern die alten vnd newen<lb/> Bergleute/ daß aber alles Eiſen gleiche gut ſeyn ſolte/<lb/> wird nicht geſagt/ dan jmmer eins reiner vnd guͤldiſcher<lb/> erfunden wird/ als das ander/ derohalben ein Vnter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſcheid</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0066]
Annot. vber den Appendicem
nur reinigen vnd zeittigen koͤnte/ wuͤrde ein ſchoͤn vnd
nuͤtzlich Werck haben: Jch fuͤr meine perſohn/ habe
mich viel bemuͤhet/ (nach deme ich die muͤglichkeit geſe-
hen) darhinder zu kommen/ aber noch zur zeit alles ver-
geblich/ dan ich keine Geſchirre hab koͤnnen finden/ wel-
che eine ſolche Zeit/ die darzu gehoͤret/ das Bley mit ſei-
ner Saiffen/ ſo lang hetten halten wollen/ ſondern auß-
gelauffen/ dardurch das Werck nicht zur perfection
hat gelangen koͤnnen. Aber in kleinen Tigeln/ wan ich/
nemblich/ deren etliche in einander ſtelle/ ob der eine auß-
lieffe/ der Zeug in dem andern oder dritten gleichwohl
bliebe/ kan ichs noch alle Tage thun/ iſt aber kein Profit
darbey/ wans nicht ins Groß geſchehen kan. Muß dero-
halben ſo lang patientz haben/ bis daß Gott der Herr mir
oder einem andern/ einmahl eine ſolche Materi zeige oder
offenbahre/ darauß ſolche Geſchirre moͤchten gemacht
werden/ welche dem alten Kinder-freſſer/ das ander
Bein/ darmit er allzeit darvon ſchleichet/ auch abkuͤrtze/
die reinigung vnd zeittigung/ alſo gegen ſeinen Willen
außſtehen vnd erwarten muͤſſe.
XXX.
Aus einem jedwedern alten Eiſen gut Gold auß zuſchmeltzen/
welches zwar ſo ein groſſes nicht geben kan/ dannoch denen/ welche
mit wenig zu frieden ſeyn/ ein ehrlicher vnterhalt ſeyn kan.
Daß das Eiſen Guͤldiſcher Natur ſey/ bezeugen
nicht allein alle Philoſophi, ſondern die alten vnd newen
Bergleute/ daß aber alles Eiſen gleiche gut ſeyn ſolte/
wird nicht geſagt/ dan jmmer eins reiner vnd guͤldiſcher
erfunden wird/ als das ander/ derohalben ein Vnter-
ſcheid
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/66 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/66>, abgerufen am 16.02.2025. |