Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650.des Fünfften Theils/ Phil. O. geschehen muß/ dann der Safft bekompt einen vnliebli-chen Geruch vnd Geschmack dardurch/ oder aber ver- dirbt/ wird gantz brentzlet darinn/ vnd hernach keinen Wein geben kan: Deßgleichen gehöret auch ein besonde- rer Niederschlag darzu/ welcher die Gilbe vnd den Ge- schmack/ die der Safft im kochen erlanget hat/ darvon scheide/ niederfälle/ vnd den Wein schön/ hell vnd klar mache/ ohne welche zwey Secreten, nemblich/ des beson- dern einkochens vnd wieder-benehmung der Farb vnd Geschmacks/ in- vnd nach der Fermentation, kein guter Wein darauß werden kan: Wer aber mit dem außdün- sten vnd wiederumb auff-solviren wol weiß vmb zu ge- hen/ der kan einen grossen Reichthumb in kurtzer Zeit da- mit gewinnen/ vnd wird solche liebliche Weine von vie- lerley Arth vnd Geschmacks darauß machen können/ als er selber will vnd begehret: Der aber solcher beiden Kunst-stücken vnwissend ist/ selbiger bleibe davon/ dann er wird doch nichts gutes machen können. Dieses aber/ kan man probiren/ vnd den Most in einem Kessel; als eine kleine proba verkochen/ bis auff die Honig-dicke/ so wird er sehen/ daß nichts gutes weg-gehet/ sondern alles zurück bleibet/ vnd kan auch hernacher solchen süssen Safft wieder mit so viel Wasser mischen/ als jhme im kochen entgangen ist/ so wird er sehen/ daß es dieselbe Süssigkeit wieder erlanget/ vnd einem solchen Most wie- der gleich worden/ gleich als er vor dem kochen gewesen ist/ doch außgenommen den vbelen Geschmack/ welches jhme der Kessel geben hat/ vnd wann solches Wasser wird zum jähren gebracht/ giebt es zwar einen Wein/ aber gantz vnlieblich/ wegen des Kessels/ gelb vnd vn- klar wegen des kochens/ also/ daß er für keinen guten Wein C iiij
des Fuͤnfften Theils/ Phil. O. geſchehen muß/ dann der Safft bekompt einen vnliebli-chen Geruch vnd Geſchmack dardurch/ oder aber ver- dirbt/ wird gantz brentzlet darinn/ vnd hernach keinen Wein geben kan: Deßgleichen gehoͤret auch ein beſonde- rer Niederſchlag darzu/ welcher die Gilbe vnd den Ge- ſchmack/ die der Safft im kochen erlanget hat/ darvon ſcheide/ niederfaͤlle/ vnd den Wein ſchoͤn/ hell vnd klar mache/ ohne welche zwey Secreten, nemblich/ des beſon- dern einkochens vnd wieder-benehmung der Farb vnd Geſchmacks/ in- vnd nach der Fermentation, kein guter Wein darauß werden kan: Wer aber mit dem außduͤn- ſten vnd wiederumb auff-ſolviren wol weiß vmb zu ge- hen/ der kan einen groſſen Reichthumb in kurtzer Zeit da- mit gewinnen/ vnd wird ſolche liebliche Weine von vie- lerley Arth vnd Geſchmacks darauß machen koͤnnen/ als er ſelber will vnd begehret: Der aber ſolcher beiden Kunſt-ſtuͤcken vnwiſſend iſt/ ſelbiger bleibe davon/ dann er wird doch nichts gutes machen koͤnnen. Dieſes aber/ kan man probiren/ vnd den Moſt in einem Keſſel; als eine kleine proba verkochen/ bis auff die Honig-dicke/ ſo wird er ſehen/ daß nichts gutes weg-gehet/ ſondern alles zuruͤck bleibet/ vnd kan auch hernacher ſolchen ſuͤſſen Safft wieder mit ſo viel Waſſer miſchen/ als jhme im kochen entgangen iſt/ ſo wird er ſehen/ daß es dieſelbe Suͤſſigkeit wieder erlanget/ vnd einem ſolchen Moſt wie- der gleich worden/ gleich als er vor dem kochen geweſen iſt/ doch außgenommen den vbelen Geſchmack/ welches jhme der Keſſel geben hat/ vnd wann ſolches Waſſer wird zum jaͤhren gebracht/ giebt es zwar einen Wein/ aber gantz vnlieblich/ wegen des Keſſels/ gelb vnd vn- klar wegen des kochens/ alſo/ daß er fuͤr keinen guten Wein C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Fuͤnfften Theils/ Phil. O.</hi></fw><lb/> geſchehen muß/ dann der Safft bekompt einen vnliebli-<lb/> chen Geruch vnd Geſchmack dardurch/ oder aber ver-<lb/> dirbt/ wird gantz brentzlet darinn/ vnd hernach keinen<lb/> Wein geben kan: Deßgleichen gehoͤret auch ein beſonde-<lb/> rer Niederſchlag darzu/ welcher die Gilbe vnd den Ge-<lb/> ſchmack/ die der Safft im kochen erlanget hat/ darvon<lb/> ſcheide/ niederfaͤlle/ vnd den Wein ſchoͤn/ hell vnd klar<lb/> mache/ ohne welche zwey <hi rendition="#aq">Secreten,</hi> nemblich/ des beſon-<lb/> dern einkochens vnd wieder-benehmung der Farb vnd<lb/> Geſchmacks/ in- vnd nach der <hi rendition="#aq">Fermentation,</hi> kein guter<lb/> Wein darauß werden kan: Wer aber mit dem außduͤn-<lb/> ſten vnd wiederumb auff-ſolviren wol weiß vmb zu ge-<lb/> hen/ der kan einen groſſen Reichthumb in kurtzer Zeit da-<lb/> mit gewinnen/ vnd wird ſolche liebliche Weine von vie-<lb/> lerley Arth vnd Geſchmacks darauß machen koͤnnen/<lb/> als er ſelber will vnd begehret: Der aber ſolcher beiden<lb/> Kunſt-ſtuͤcken vnwiſſend iſt/ ſelbiger bleibe davon/ dann<lb/> er wird doch nichts gutes machen koͤnnen. Dieſes aber/<lb/> kan man probiren/ vnd den Moſt in einem Keſſel; als<lb/> eine kleine <hi rendition="#aq">proba</hi> verkochen/ bis auff die Honig-dicke/ ſo<lb/> wird er ſehen/ daß nichts gutes weg-gehet/ ſondern alles<lb/> zuruͤck bleibet/ vnd kan auch hernacher ſolchen ſuͤſſen<lb/> Safft wieder mit ſo viel Waſſer miſchen/ als jhme im<lb/> kochen entgangen iſt/ ſo wird er ſehen/ daß es dieſelbe<lb/> Suͤſſigkeit wieder erlanget/ vnd einem ſolchen Moſt wie-<lb/> der gleich worden/ gleich als er vor dem kochen geweſen<lb/> iſt/ doch außgenommen den vbelen Geſchmack/ welches<lb/> jhme der Keſſel geben hat/ vnd wann ſolches Waſſer<lb/> wird zum jaͤhren gebracht/ giebt es zwar einen Wein/<lb/> aber gantz vnlieblich/ wegen des Keſſels/ gelb vnd vn-<lb/> klar wegen des kochens/ alſo/ daß er fuͤr keinen guten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0041]
des Fuͤnfften Theils/ Phil. O.
geſchehen muß/ dann der Safft bekompt einen vnliebli-
chen Geruch vnd Geſchmack dardurch/ oder aber ver-
dirbt/ wird gantz brentzlet darinn/ vnd hernach keinen
Wein geben kan: Deßgleichen gehoͤret auch ein beſonde-
rer Niederſchlag darzu/ welcher die Gilbe vnd den Ge-
ſchmack/ die der Safft im kochen erlanget hat/ darvon
ſcheide/ niederfaͤlle/ vnd den Wein ſchoͤn/ hell vnd klar
mache/ ohne welche zwey Secreten, nemblich/ des beſon-
dern einkochens vnd wieder-benehmung der Farb vnd
Geſchmacks/ in- vnd nach der Fermentation, kein guter
Wein darauß werden kan: Wer aber mit dem außduͤn-
ſten vnd wiederumb auff-ſolviren wol weiß vmb zu ge-
hen/ der kan einen groſſen Reichthumb in kurtzer Zeit da-
mit gewinnen/ vnd wird ſolche liebliche Weine von vie-
lerley Arth vnd Geſchmacks darauß machen koͤnnen/
als er ſelber will vnd begehret: Der aber ſolcher beiden
Kunſt-ſtuͤcken vnwiſſend iſt/ ſelbiger bleibe davon/ dann
er wird doch nichts gutes machen koͤnnen. Dieſes aber/
kan man probiren/ vnd den Moſt in einem Keſſel; als
eine kleine proba verkochen/ bis auff die Honig-dicke/ ſo
wird er ſehen/ daß nichts gutes weg-gehet/ ſondern alles
zuruͤck bleibet/ vnd kan auch hernacher ſolchen ſuͤſſen
Safft wieder mit ſo viel Waſſer miſchen/ als jhme im
kochen entgangen iſt/ ſo wird er ſehen/ daß es dieſelbe
Suͤſſigkeit wieder erlanget/ vnd einem ſolchen Moſt wie-
der gleich worden/ gleich als er vor dem kochen geweſen
iſt/ doch außgenommen den vbelen Geſchmack/ welches
jhme der Keſſel geben hat/ vnd wann ſolches Waſſer
wird zum jaͤhren gebracht/ giebt es zwar einen Wein/
aber gantz vnlieblich/ wegen des Keſſels/ gelb vnd vn-
klar wegen des kochens/ alſo/ daß er fuͤr keinen guten
Wein
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/41 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/41>, abgerufen am 16.02.2025. |